1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Blog-Artikel
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Blog
  3. Ein Fuso wächst über sich hinaus - CFK Selbstbau

Dies und Das

  • Sebastian
  • 9. März 2024 um 17:34
  • 968 Mal gelesen
  • 1 Kommentar

Moin zusammen,

seit dem erfolgreichen Belastungstest habe ich mich gleich an die Arbeit gemacht, alles noch notwendige zur Zulassung zu erledigen, die Liste wird kleiner.

Der Prüfer möchte noch, dass ich die Heckklappterrasse baue und die Gasanlage fertigstelle. Mit der Heckterrasse habe ich bereits begonnen. In die Terrasse soll eine Treppe eingeschoben werden. Als Treppenhöhe habe ich 40 mm festgelegt und angefangen zu rechnen. Mit massiven Kohlefaserträgern ist es machbar, 90 kg Belastung bei 1mm Durchbiegung zu erreichen. Also Balken pressen, gleich zwei auf einmal. Die Treppenstufen aus Styrodur mit einer trittfesten Lage (insgesamt 35 mm) haben an der Seite weitgehend massive Abschlüsse bekommen, weil da Gleitlager so eingebaut werden, dass sie nicht wegknicken können.

Die Balken haben 30x30 mm, für die hintere Wange bleiben 9 mm als Winkel, um die 40 mm nicht zu überschreiten. Beide haben die gleiche Festigkeit.

So sieht der Treppenbausatz im Rohbau aus.

Damit beim Ausklappen nichts klemmt, müssen die Löcher sehr präzise gebohrt werden. Mit der Dübellochschablone ging das ganz gut.

Nach dem Grundieren war klar, dass noch Spachtelmasse fehlt.

Die 230 V-Verdrahtung besteht aus zwei schmalen FI-LS-Schaltern und meinem Phasenumschalter Landstrom Isowächter und Phasentauscher . Die schmalste kaufbare Kiste war mir zu gross, also habe ich Glasfaserreste um einen Styrodurklotz gewickelt und gepresst.

Das Styrodur wurde herausgepult und die Box war fast fertig.

Die linke Kiste ist jetzt zu verkaufen. Mit der gleichen Methode habe ich die Duschabläufe gebaut, gleich 4 auf einmal

Diese Kästen haben seitlich ein Loch, wo das Wasser in den Abwassertank fliessen kann und bekommen oben den Zugang für den Membran-Geruchsverschluss. Fotos habe ich nicht davon gemacht, weil ich die Hözer nicht mehr aus den angeklebten Kisten herausbekomme, die ich zum Verspannen der Kisten beim Überkopfankleben brauchte. Ich habe vergessen, dass es in der Tanköffnung auch noch einmal einen 90°-Knick gibt, ich kann die Hölzer also nicht in den Tank schubsen, bekomme sie aber auch durch die obere Öffnung nicht heraus, Grrrrr. Vielleicht mit Holzwürmern?

Dann musste die Alde-Heizung noch mal raus. Rein habe ich sie durch drehen, einfädeln und zurückdrehen bekommen. Zum Ausbauen gab es den Platz nicht mehr und nach Anwendung von Gewalt ist das Gehäuse beschädigt. Ich muss dazu sagen, dass ich die Heizung günstig ersteigert habe, weil sie schon einen Transportschaden hatte. Nun gibt es eine schicke neue Kiste aus Restmaterial. Leichter wird sie nicht als die dünne Blechkiste, aber die Stufe vorne brauche ich für eine bequeme Montage in dem kleinen Loch.

Nein, nicht aus Siebdruckplatten, das ist nur die Form.

Jetzt, wo die Heizung raus ist, konnte ich auch die Fussbodenheizung etwas bequemer anschliessen.

Die Kabelbinder werden noch durch ordentliche Halter ersetzt. Ich bin froh, dass die Kunststoffrohre nicht beim Biegen geknickt sind.

Die Hoch-Runter Antriebe sind schallgedämmt festgeklebt und haben ihre Elektronik bekommen.

Und für den Strom in den Deckel (Solarzellen, 12V, Bremslicht, Rückfahrkamera, 230V, Steuerleitungen) gibt es eine Kabelkette, für die zusammengefahren noch 15 cm Platz bleibt. Die dünnen Wände haben entsprechende Verstärkungen bekommen.

Die Verdrahtung sieht noch wirr aus, weil erst die 70mm2 Kabel angeschlossen wurden und der Rest sich anpassen muss. Die runde Sicherungsbox von tigerexped passte nicht gut auf den runden Kotflügel, daher wurde dieser hier wieder abgeflacht.

Die Solarwechselrichter haben so gut es geht die vorgeschriebenen Freiräume bekommen. Die Batterie kann man nach oben herausnehmen, wenn man die Abdeckung des Energieverteilers abnimmt.

Und noch mehr kommerzieller Kram, das grosse Abwasserventil von Lilie.

Der Combimaster von Mastervolt hat seinen Platz bekommen, ist aber nach ersten erfolgreichen Bestromungen dauerhaft in Störung gegangen und muss wohl wieder zum Verkäufer. Weil ich wegen Frust keine Lust auf weiterbauen habe, gibts jetzt diesen Beitrag. Den Kabelkanal laminere ich viellecht heute noch...

  • Teilen
  • Vorheriger Artikel Hilfe - ich habe zu stabil gebaut
  • Nächster Artikel Treppe und Terrasse

Kommentare 1

mrmomba
15. März 2024 um 22:47

Ich frag mich gerade schon, ob man für dich anfangen muss Geld zusammeln.

Nicht wenn das Projekt vorbei ist und du auf kalten Entzug kommst 😁

- keine Dämpfe und Gedanken mehr machen

- viel Freizeit

- Abendsport (schleifen und spachteln) fällt weg

Möge das CFK noch lange ausdampfen

Kategorien

  • Bauberichte

Archiv

  1. 2025 (5)
    1. Mai (1)
    2. April (1)
    3. März (2)
    4. Februar (1)
  2. 2024 (19)
    1. Dezember (1)
    2. November (2)
    3. Oktober (1)
    4. September (1)
    5. August (1)
    6. Juli (2)
    7. Juni (3)
    8. Mai (2)
    9. April (1)
    10. März (1)
      • Dies und Das
    11. Februar (2)
    12. Januar (2)
  3. 2023 (24)
    1. Dezember (2)
    2. November (1)
    3. Oktober (2)
    4. September (2)
    5. August (2)
    6. Juli (3)
    7. Juni (4)
    8. Mai (2)
    9. April (2)
    10. März (1)
    11. Januar (3)
  4. 2022 (13)
    1. Dezember (1)
    2. November (1)
    3. Oktober (2)
    4. Juni (9)

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Benutzer online

  • 13 Mitglieder und 145 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • holger4x4
  • Dirk1971
  • mrmomba
  • Michael Kuhlmann
  • kolibri
  • KingWarin
  • sasisust
  • schorsch38
  • Ducato-Heere
  • Christian G.
  • gns_jonas
  • Thomas135
  • Urs
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™