1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Blog-Artikel
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Blog
  3. Eigenbaukabine mit festen Klappwänden

Erstes Probeliegen der Klappwände

  • Urlaubär
  • 9. Oktober 2023 um 22:18
  • 779 Mal gelesen
  • 4 Kommentare

So es ging dann mal etwas weiter.

Ich habe die ersten XPS Platten zum stabilisieren in die Rahmen geklebt. Die Modernen Silanklebern sind da, wie schön geschrieben top.

Es wurde wie im Titelbild gezeigt Probeliegen gemacht, um die Genauigkeit zu prüfen.

Weil das bei so einer Klappkonstruktion extrem wichtig ist. 1 bis 2 Millimeter im Winkel bei einen Klappteil, reichen um beim Klappen eine Ungenauigkeit von bis zu 6 Milimeter an der zweiten Klappachse zu erzeugen. Also werde ich viel nachbessern und ausrichten müssen.

Wird mich wohl den ein oder anderen Tag kosten.


Wenn es wieder Fortschritte gibt, werde ich mich wieder melden.

Viele Grüße

Peer

  • Teilen
  • Vorheriger Artikel Absetzkabine ähnlich Hiatus Camper Baustart
  • Nächster Artikel Anschauungsbeispiel, wie das Dach zusammen klappen soll

Kommentare 4

Picco
10. Oktober 2023 um 06:58

Hoi Peer

Den folgenden Satz versteh ich nicht:

'1 bis 2 Kilometer auf der ganzen Länge bei einen Klappteil, reichen um beim Klappen eine Ungenauigkeit von bis zu 6 Milimeter an der zweiten Klappachse zu erzeugen.'

Urlaubär
10. Oktober 2023 um 07:13
Autor

Danke, Picco, das sind Millimetern... korrigiere ich

Und es geht um den Winkel der 1 bis 2 mm auf der gegenüber liegenden Seite ungenau ist. Also nicht 45 Grad sondern 45+ 0,0x Grad. Ergibt über 2 Klappachsen dann deutlich mehr Ungenauigkeit.

syt
11. Oktober 2023 um 08:03

Moin, dann trenn doch die Klappwände wieder auf und pass sie mit Abstandshaltern dort ein ,wo sie eingeklappen werden sollen . Es ist doch nicht entscheident das sie gleich gross sind ,sondern das sie einen gleichmässigen Abstand zum Rahmen haben ,in den sie einklappen sollen ? Oder sehe ich das falsch ?

Vielleicht wäre es von Vorteil eine Schablone aus Pappier an zu fertigen,auf die du dann deine Klappteile möglichst genau anpasst ,nach richtest ,um dann die Massgenauen Teile auch so klappen zu können ?

Es grüsst ,der syt

Urlaubär
14. Oktober 2023 um 01:33
Autor

Auftrennen ist, wenn alles soweit verklebt ist die letzte Lösung. Ich habe beim weiteren einpassen Mal wieder festgestellt, ich noch viele Kleinigkeiten ändern muss. Aber wenn alles gut geht, komme ich dieses Wochenende an ein Ende mit dem klappen.

Kategorien

  • Bauberichte

Archiv

  1. 2025 (5)
    1. März (2)
    2. Februar (2)
    3. Januar (1)
  2. 2024 (15)
    1. Dezember (2)
    2. November (1)
    3. Oktober (8)
    4. September (1)
    5. August (1)
    6. Juni (1)
    7. Mai (1)
  3. 2023 (4)
    1. November (1)
    2. Oktober (3)
      • Anschauungsbeispiel, wie das Dach zusammen klappen soll
      • Erstes Probeliegen der Klappwände
      • Absetzkabine ähnlich Hiatus Camper Baustart

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Benutzer online

  • 14 Mitglieder und 147 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Krabbe
  • juh
  • mafer
  • Thomas135
  • Urs
  • gns_jonas
  • WoMoG
  • Michael Kuhlmann
  • John
  • grosseruw
  • sasisust
  • schorsch38
  • nunmachmal
  • Ducato-Heere
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™