1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Blog-Artikel
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Blog
  3. Ein Fuso wächst über sich hinaus - CFK Selbstbau

Bereit zum Grundieren, oder doch nicht?

  • Sebastian
  • 17. September 2023 um 12:03
  • 1.303 Mal gelesen
  • 9 Kommentare

Hallo Murphy,

warum lotst Du mich jeden Nachmittag, an dem ich produktiv weiterarbeiten könnte, zum Sofa? Das Wetter ist netterweise immer noch warm, was aber die Nachbarn nach draussen lockt. Die sind dann gar nicht glücklich, wenn ich den Multimaster anschmeisse und auf den Kohlefasermembranen herumfahren lasse. Wenn ich stattdessen spachtele, dann riecht das in der Nachbarschaft. Übermorgen fahre ich zum ersten mal mehr als 3 m, es geht in die Halle, wo ich niemanden störe.

Die gebogenen Klappen machen erwartungsgemäss Ärger, ich habe es kommen sehen. Die Rahmen, die ich auf den flach liegenden Seitenteilen zusammengeklebt habe, sehen schöner aus als nach der hier im Bild gezeigten Methode.

Die Ausschnitte der Seitenverkleidung wurden passend gesägt, damit sie mit Spiel in die Rahmen hineinpassen

Der Radius der Profile ist nicht ganz passend zu der Wölbung der Seitenverkleidung, also wurde mit Gewaltanwendung verklebt. Dummerweise ist mir das Thixotrpiermittel ausgegangen und ich habe mit Glasperlen im Harz probiert. Zuviel Glaspulver wird zu einer gut zu verarbeitenden, nicht stinkenden Spachtelmasse. dafür habe ich das Zeug mal gekauft. Mit weniger Glasanteil ist das Harz zu dünnflüssig und lief überall hin, nur nicht in die Spalte.

Die Seitenverkleidung ist fertig gespachtelt und hat die Aramidlage bekommen, die um die Bodenplatte und die Kistenböden herumgreift und alles zusammenhält.

Zum Schluss haben die Rundungen vorne überlappend noch die Aramidlage bekommen - die Hindernisse beim fahren können kommen.

Mir gefällt das Ergebnis, auch wenn dieser Bauabschnitt noch nicht fertig ist.

  • Teilen
  • Vorheriger Artikel Warum einfach, wenn es auch schwer geht
  • Nächster Artikel Lebenszeichen

Kommentare 9

holger4x4
26. September 2023 um 15:40

Du machst dir da echt 'ne Schweinearbeit mit den gebogenen Klappen, alle Achtung! :thumbup:

mrmomba
17. September 2023 um 14:04

Das sieht wirklich gut aus!
Weiter so.
Ich kann mir nicht vorstellen, wie viel Stunden alleine an spachteln und schleifen da "drauf" gehen - nur damit man ein paar Fotos zeigen kann :P

Sebastian
17. September 2023 um 14:59
Autor

Es geht ja nicht nur um die Fotos. Wir und GTÜ wollen auch zufrieden sein.

Wobei das Lob von Euch sehr motivierend ist.

Manchmal denke ich, ich hätte den Aufwand in eine perfekte Form stecken sollen und hätte dann nach einem Tag laminieren ein fertiges Grossteil.

mrmomba
17. September 2023 um 15:00

:D
Das mit dem "Foto" war eher so ein Spaß :D

Sebastian
18. September 2023 um 12:13
Autor

Hallo mrmomba ,

Vielleicht solltest Du wirklich mal ein Praktikum bei mir machen. Das hilft mir bei meinem Projekt weiter und ich kann dann Deinen Humor besser einschätzen. Vielleicht treffen wir uns auch nächstes Jahr in Bodenheim.

urologe
19. September 2023 um 12:30

Darf ich ganz ehrlich sein ?

Dieser Bau-Abschnitt liegt etwas unter Deinem Talent .

Hochleistungslaminat und Centimeter Spachtelmasse passen m.E. nicht wirklich zusammen .

Bitte verstehe es als Jammern auf allerhöchstem Niveau - ich wünschte ich könnte es so "perfekt" , aber ich glaube Dich inzwischen soweit zu kennen , daß Dich die Anführungszeichen des perfekt selbst mehr stören als mich ...

Diese Rundungen wären doch eher für eine spannungsfreie Vakuumpressung geeignet , würde ich meinen .

LG

#Ralf

Sebastian
19. September 2023 um 19:08
Autor

Hallo Ralf,

wer hat behauptet, dass ich perfekt bin? Ich strebe es an und bin zufrieden, wenn es einigermasen gut geworden ist.

Die Spachtelmasse ist nicht 1 cm dick, sondern deckt die Stösse der Gewebelagen ab. Die meiste Spachtelmasse verschwindet in der Topologie der Dämmstoffplatten, die ich am Tag der Anlieferung hätte zurückgeben sollen, hätte....

Für die Rundung habe ich ein KG-Rohr längs geviertelt und Schleifpapier mit doppelseitigem Klebeband fixiert. Die Rundung ist perfekt, bis auf die Stösse der Gewebelagen. Für die Ecke alleine wäre ein Vakuumteil meiner Meinung nicht angebracht, weil die Laminate auch um die Bodenplatte und unten herum greifen.

Wie ich oben schon geschrieben habe, wäre ein Monocoque aus einem Guss auch schön geworden, aber wie hätte ich es bündig mit den Querträgern und der Bodenplatte fertigen sollen? Dann hätte ich mit dem Zwischenrahmen und dem Boden beginnen müssen, da hatte ich aber noch gar kein Fahrzeug bzw. die Auspuffanlage war an einer ganz anderen Position bei der Vorgängerversion, mit der ich geplant habe.

Und IHR habt mich so gelobt für die Türanschlagprofile, dass ich einfach so weitergemacht habe.

Und nicht vergessen, ich bin Elektroniker und es ist das erste Wohnmobil, und ich möchte mal fertigwerden ||

Kategorien

  • Bauberichte

Archiv

  1. 2025 (6)
    1. Juni (1)
    2. Mai (1)
    3. April (1)
    4. März (2)
    5. Februar (1)
  2. 2024 (19)
    1. Dezember (1)
    2. November (2)
    3. Oktober (1)
    4. September (1)
    5. August (1)
    6. Juli (2)
    7. Juni (3)
    8. Mai (2)
    9. April (1)
    10. März (1)
    11. Februar (2)
    12. Januar (2)
  3. 2023 (24)
    1. Dezember (2)
    2. November (1)
    3. Oktober (2)
    4. September (2)
      • Bereit zum Grundieren, oder doch nicht?
      • Warum einfach, wenn es auch schwer geht
    5. August (2)
    6. Juli (3)
    7. Juni (4)
    8. Mai (2)
    9. April (2)
    10. März (1)
    11. Januar (3)
  4. 2022 (13)
    1. Dezember (1)
    2. November (1)
    3. Oktober (2)
    4. Juni (9)

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Benutzer online

  • 4 Mitglieder und 125 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Odi
  • laubegaster
  • schorsch38
  • Ducato-Heere
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™