![](https://womobox.de/blog/images/coverPhotos/70/102-709f524ed410016a98fcdddd2e80464bdfe19410.jpg)
Hallo Murphy,
warum lotst Du mich jeden Nachmittag, an dem ich produktiv weiterarbeiten könnte, zum Sofa? Das Wetter ist netterweise immer noch warm, was aber die Nachbarn nach draussen lockt. Die sind dann gar nicht glücklich, wenn ich den Multimaster anschmeisse und auf den Kohlefasermembranen herumfahren lasse. Wenn ich stattdessen spachtele, dann riecht das in der Nachbarschaft. Übermorgen fahre ich zum ersten mal mehr als 3 m, es geht in die Halle, wo ich niemanden störe.
Die gebogenen Klappen machen erwartungsgemäss Ärger, ich habe es kommen sehen. Die Rahmen, die ich auf den flach liegenden Seitenteilen zusammengeklebt habe, sehen schöner aus als nach der hier im Bild gezeigten Methode.
Die Ausschnitte der Seitenverkleidung wurden passend gesägt, damit sie mit Spiel in die Rahmen hineinpassen
Der Radius der Profile ist nicht ganz passend zu der Wölbung der Seitenverkleidung, also wurde mit Gewaltanwendung verklebt. Dummerweise ist mir das Thixotrpiermittel ausgegangen und ich habe mit Glasperlen im Harz probiert. Zuviel Glaspulver wird zu einer gut zu verarbeitenden, nicht stinkenden Spachtelmasse. dafür habe ich das Zeug mal gekauft. Mit weniger Glasanteil ist das Harz zu dünnflüssig und lief überall hin, nur nicht in die Spalte.
Die Seitenverkleidung ist fertig gespachtelt und hat die Aramidlage bekommen, die um die Bodenplatte und die Kistenböden herumgreift und alles zusammenhält.
Zum Schluss haben die Rundungen vorne überlappend noch die Aramidlage bekommen - die Hindernisse beim fahren können kommen.
Mir gefällt das Ergebnis, auch wenn dieser Bauabschnitt noch nicht fertig ist.
Kommentare 9