Neu Voll fett ey!

Moin zusammen,


ich habe an dem Fuso einige Teile abgebaut. Die Abdeckung vom Ad-blue Tank und die Lampen- /Nummernschildträger bleiben ab.

Der Unterfahrschutz kommt ein bisschen höher, leider hat sich mein Metallbauer nach dem Versand der Zeichnung noch nicht zurückgemeldet.

Der Batteriekasten mit der 24 kg 100Ah/12V Batterie muss einem Aussenfach weichen, wo eine Klappbox für Einkäufe rankommt. Dafür gibt es dann eine LiFePo- Starterbatterie mit 7 kg, die in den Aufbau kommen soll.

Die Beleuchtung ist vom Unterfahrschutz abgebaut und soll in den Heckträger des Zwischenrahmens.

Insgesamt 45 kg weiniger. Soweit zum Abspecken.


Dann kam der Gastank hinter die Hinterachse. Er liegt mit der Vorderseite an einem massiven Rahmenquerträger an, ist links und rechts im Fahrzeugrahmen eingeklemmt und hat nach hinten eine Kohlefaserträger bekommen.


WoMoG wollte sich für die Profilherstellung revanchieren und ist mit seinem Equipment zum Konservierungsfett spritzen angereist. Eigentlich wollte ich den Fuso in die Halle fahren, aber er liess sich nicht starten. Der Anlasser drehte, aber es kam kein schwarzer Rauch. Also wurde im kalten, zugigen Carport gefettet. Insgesamt haben wir 4kg Timemax 2000 auf >100 °C erwärmt und an den Fahrzeugrahmen, insbesondere in die vielen Spalte gespritzt. Die Unterlegfolie, das Gartenhaus vom Nachbarn, mein Wohnaufbau und einige Pflanzen haben auch ihr Fett abbekommen.







Das Fett wird in der nächsten Zeit in die Spalte kriechen und auch an den Flächen bis zu 20 cm wandern. Dabei wird auch noch einiges abtropfen. Diese Aktion sollte alle 10 Jahre wiederholt werden, aber so gut zugänglich wie heute wird der Rahmen nie wieder sein.


Nach der Fettaktion hat mein Sohn mich daran erinnert, das beim letzten Zurücksetzen des Fahrzeugs die Heckbeleuchtung noch angeschlossen war. Der separierte Kabelbaum hat jetzt seinen Stecker bekommen und siehe da, mit angeschlossenen Leuchten sprang der Motor sofort an. Glück gehabt.