1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Blog-Artikel
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Blog
  3. Ein Fuso wächst über sich hinaus - CFK Selbstbau

Ich habe ein Laster

  • Sebastian
  • 24. April 2023 um 17:12
  • 1.443 Mal gelesen
  • 7 Kommentare

Eigentlich ist es ein Lasterchen, Bonsai LKW, Fusochen. Einen Namen hat er noch nicht. Das Geld ist noch nicht bei dem Händler angekommen und ich habe schon angefangen, störende Teile abzubauen.

Was kann und hat er alles: 150 PS, 5-Gang-Handschaltung, LED-Scheinwerfer, Leergewicht 2 to, Höhe 2m10, Breite 1,7m, Radstand 2,8m, 70 ltr Dieseltank, Wendekreis Bordstein zu Bordstein 10m, Lackierung zirkonblau Metallic.

Leider kein schönes Wetter für Fotos.

Vor den Fotos nochmal eine Frage zu KfZ-Steckern. Wie kriegt man so einen auseinander?


  • Teilen
  • Vorheriger Artikel So schnell geht ein Monat vorbei...
  • Nächster Artikel Voll fett ey!

Kommentare 7

pseudopolis
24. April 2023 um 22:06

Was der an Löchern im Rahmen hat!

Der 3,5t Fuso war bei mir auch die Alternative. Letztlich haben die Ersatzteile den Ausschlag gegeben. Beim Nissan NT400 ist einiges an Teilen auch bei anderen Nissan Modellen verbaut und dann hoffentlich auch zu haben wenn irgendwo auf Reisen was ausfällt. Fuso Ersatzteile hab ich eher nur Fuso original von der Fuso Vertretung gefunden. Aber den Nissan gibts ja eh nimmer neu, also ist der Fuso mittlerweile alternativlos, wenn man einen 3,5t Frontlenker will.

Hast schon einen Plan für den Aufbau?

Bei deinem Stecker würde ich sagen, links drücken, und dann nach rechts ziehen.

Sebastian
25. April 2023 um 08:24
Autor

Nach dem Allrad-FUSO-Forum ist die Ersatzteillieferung inzwischen auf Mercedes-Niveau angekommen. Den Nissan haben wir als Blechklapperkiste empfunden und durften ihn als Privatpersonen auch nicht kaufen. Der Isuzu 3,5 Tonner war teurer und hat vorne Blattfedern, das ging gar nicht, wird aber heute auch nicht mehr in Europa verkauft. In Südamerika gibt es so ein Frontlenker von Volkswagen, sieht gefällig aber teuer aus.

JA, ich habe einen Plan für den Aufbau: in ein paar Wochen ist der Zwischenrahmen fertig und das Fahrzeug konserviert, dann wird die seit Ende letzten Jahres fertige Kabine (kann man hier durch zurückblättern finden) aufgesetzt. Bis zum Herbst will ich dann die gewölbte Seitenverkleidung des Zwischenrahmens mit den ganzen Klappen fertig haben (gewölbte Klappenprofile, was habe ich mir dabei wohl gedacht). Und im Winter in Ruhe ausbauen.

pseudopolis
25. April 2023 um 10:44

So klapprig ist der nissan gar nicht, zwar spartanisch, aber genau das will ich ja, da ich normalerweise selbst repariere. Aber da ist der fuso vom ganzen aufbau recht ähnlich. Das sind eigentlich autos für den täglichen transporteinsatz.

In afrika ist der isuzu recht häufig, in europa hab ich den bisher nur in griechenland gesehen. Wie heisst denn der VW frontlenker? Man kann die autos sicher irgendwo her ziehen, aber wenn dann mal (am a... der welt) irgendein defekt auftritt, sollte das auch schnell zu reparieren sein, und nicht warten auf teile oder überforderte mechaniker.

Sebastian
25. April 2023 um 11:20
Autor

Volkswagen Delivery

Volkswagen Delivery: Neuer Leicht-Lkw für Südamerika
VWs brasilianische Division Volkswagen Caminhoes e Onibus hat einen neuen leichten Lkw entwickelt. Der Delivery tritt in der Gewichtsklasse 3,5 bis 13 Tonnen…
www.eurotransport.de
pseudopolis
27. April 2023 um 09:19

Der VW schaut doch nach was aus.

Schade eigentlich, dass das Frontlenker Konzept bei uns nie recht angekommen ist. Dabei ists doch so servicefreundlich und man hat deutlich mehr Platz im Laderaum. Ich denk mal gerade in Deutschland liegt die Priorität noch immer auf der Geschwindigkeit. Ein Sprinter kann halt mit 140kmh über die Autobahn heizen, auch wenn er da 14L verbraucht.

holger4x4
24. April 2023 um 20:10

Ja, so eine Fuso hatten wir auch mal auf demSchirm, haben uns dann aber für den Daily entschieden, wegen der Automatik und dem komfortableren Fahrerhaus.

Die Stecker hab immer irgendwo eine Verriegelung, die man drücken muss, und geleichzeitig am Stecker ziehen.

Sebastian
6. Mai 2023 um 19:46
Autor

Moin Holger,

drücken und ziehen ging nicht. Drücken und mit Gewalt ziehen war die Lösung.

Kategorien

  • Bauberichte

Archiv

  1. 2025 (5)
    1. Mai (1)
    2. April (1)
    3. März (2)
    4. Februar (1)
  2. 2024 (19)
    1. Dezember (1)
    2. November (2)
    3. Oktober (1)
    4. September (1)
    5. August (1)
    6. Juli (2)
    7. Juni (3)
    8. Mai (2)
    9. April (1)
    10. März (1)
    11. Februar (2)
    12. Januar (2)
  3. 2023 (24)
    1. Dezember (2)
    2. November (1)
    3. Oktober (2)
    4. September (2)
    5. August (2)
    6. Juli (3)
    7. Juni (4)
    8. Mai (2)
    9. April (2)
      • Ich habe ein Laster
      • So schnell geht ein Monat vorbei...
    10. März (1)
    11. Januar (3)
  4. 2022 (13)
    1. Dezember (1)
    2. November (1)
    3. Oktober (2)
    4. Juni (9)

Tags

  • Fuso Canter

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Benutzer online

  • 10 Mitglieder und 158 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • holger4x4
  • WoMoG
  • Michael Kuhlmann
  • Urs
  • sasisust
  • schorsch38
  • Ducato-Heere
  • gns_jonas
  • Leon
  • Holzbock
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™