Moin zusammen,
so schnell geht ein Monat vorbei. Was wollte ich nicht alles geschafft haben. Was sagen denn die Bilder dazu:
Der Abwassertank hat die Schlitze für die Fussbodenheizung bekommen.
Zur Befestigung des Zwischenrahmens auf dem Fahrgestell gibt es 10 Schraubpunkte, nach der Aufbaurichtline soll am hinteren Rahmenende zusätzlich jeweils eine feste Verbindung Kräfte in Längsrichtung aufnehmen und seitlich fixieren. Wie macht man das mit Kohlefaser? Ich habe eine Form mit Platzhaltern für die Schrauben gebaut, die die Befestigungspunkte am Fahrzeugrahmen nachbildet. Das linke Teil ist ein Gleitlager, wo der Pneumatikzylinder für die Heckterasse aufgehängt wird.
Dann habe ich unidirektionale Kohlefaser mit Harz getränkt und zu Strängen zusammen gerollt.
...um die Platzhalter gelegt und um die Ecken der Längsträger gespannt. Wieviel Zugkräfte die aushalten, will ich gar nicht ausrechnen. Wenn man weiss, wieviel kg eine einzelne Faser hält, überlebt diese Konstruktion sicherlich auch einen Auffahrunfall.
Dieses Paket wurde dann ordentlich mit einem Brett und Schraubzwingen plattgedrückt. und sieht an dem Heckrahmenteil dann so aus. Links im Hintergrund werden WoMoG s Türprofile gepresst.
Den Keller muss ich wohl mal aufräumen, weil das Explorer-Magazin zum Interview vorbeikommen möchte.
Der Heckträger macht immer noch Arbeit. Die Pneumatikzylinder haben Ausparungen in dem Träger bekommen, die Platzhalter sind 8mm dicker als später der Zylinder.
Die Revisionsöffnung für den Wassertank findet man später hinter dem Nummernschild. Die zum einlaminieren gedachten Schrauben habe ich 90° geknickt, den Lukenrand eingeölt, die Schrauben durchgesteckt und gehofft, dass die Luke nicht mit festklebt. Später wird das noch mit Fasern abgedeckt und stabilisiert.
Nebenbei röchelt der Kompressor und macht Tankabdeckungen.
5 Platten für Seitenkästen und Kotflügel habe ich schon fertig.
Und im Wohnzimmer stauben die Kohlefaserregale, ich meine die fertigen Rahmenmodule, ein - siehe Titelbild.
Der FUSO hat die Fertigung in Portugal verlassen und steht jetzt bei Mercedes in Germersheim, wo er mit Aufklebern eingedeutscht wird und die Anhängerkupplung bekommt, wenn er dann an der Reihe ist. Ich habe gehört, dass man auf Mercedes LKW deutlich länger wartet.
Bis demnächst...
Kommentare 1