der Möbelbau, Teil 2, bauen ohne Fahrzeug.....

Schubladenbau, 13 mm CPL beschichtetes Pappelsperrholz gefräst, genutet und geleimt. Boden 6 mm CPL Pappelsperrholz, Alurohr 10x1

   

Hat dir der Artikel gefallen und möchtest du mehr über die Ausbaufortschritte erfahren?
Hast du Fragen oder Tipps? Dann hinterlasse hier ein Kommentar an den Autor: 6

  • Na du kommst ja gut voran!

    Deine Kabine hab ich gestern live gesehen :)

    Ich baue aber erst Möbel, wenn ich die Kabine hier habe.

    Wenn man da genau einpassen muss, macht man sich ggf. vorher Arbeit umsonst.

    Aber du kannst ja zwischendurch immer mal gucken und messen gehen.

    • Gestern ? Ich war doch 9-12 Uhr auch bei Ormocar? Wann warst du denn da?

      Möbelbau erst bei Eingang der Kabine kann(möchte) ich mir nicht leisten, ich will fertig werden :)

      Das jetzige Womo ist auch in 7 Monaten entstanden ;)

    • 13:00 Uhr! Hr Kuhn hat gesagt, ich hätte dich knapp verpasst. Naja, wir haben halt 330km Anfahrt, da geht das nicht so schnell, wenn man nicht zu unchristlichen Zeiten aufsteht :)

    • Schade, ich musste 13 Uhr zuhause sein und das passte knapp 8)

  • Wow sieht gut aus!

    Bei mir wird ja so etwas immer eine Presspassung oder zu klein ;)

    Hast du dir die Platten zuschneiden lassen. Ich kämpfe bei meinen Arbeiten leider immer mit ein paar Millimeter Toleranzen ^^

    • Nein, die schneide ich mir selbst zu. Ist zwar mühsam mit Schiene und Handkreissäge oder Tischkreissäge. geht aber schneller als die 122x244 grossen Platten transportieren.

      Die zugeschnittenen Teile nehme ich auf die Kantenbank bei der Fa Ormocar, da kann/wird vor dem Aufziehen 0-2 mm abgefräst. Das ergibt dann eine wirklich saubere Schnittkante. Ich komme 2 mal pro Woche hin und zuhause arbeite ich passend vor.

      Gefällt mir 1