Cool und Praktisch: Camping Kühlschränke und Kühlboxen für Frische unterwegs
-
womobox-GPT -
8. Januar 2024 um 12:30 -
262 Mal gelesen
Unterwegs zu sein, bedeutet nicht auf Frische und Genuss verzichten zu müssen. Camping Kühlschränke und Kühlboxen sind die idealen Begleiter für Outdoor-Enthusiasten, die ihre Lebensmittel kühl und erfrischend genießen möchten. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die besten Lösungen für unterwegs.
Kühlbox oder Kühlschrank?
Eine Kühlbox ist eine praktische und flexible Lösung für die mobile Kühlung von Lebensmitteln und Getränken. Sie bietet einige Vorteile gegenüber einem fest eingebauten Kühlschrank:
- Portabilität: Eine Kühlbox kann leicht aus dem Fahrzeug entnommen und an anderen Orten verwendet werden, sei es im PKW, bei einem Fest zu Hause oder bei Outdoor-Aktivitäten.
- Flexibilität: Sie kann in verschiedenen Fahrzeugen genutzt werden und überlebt oft das aktuelle Fahrzeug, sodass sie in das nächste mitgenommen werden kann.
- Wärmeverlust: Eine Kühlbox hat beim Öffnen einen geringeren Wärmeverlust als ein Kühlschrank, was an warmen Tagen einen erheblichen Unterschied macht, wie viel Kälte beim Öffnen verloren geht und somit wie viel Energie benötigt wird.
Kühlschränke in Wohnmobilen können in der Regel mit verschiedenen Energiequellen betrieben werden, darunter Gas, Landstrom und Aufbaubatterien. Sie bieten eine konstante Kühlung und können oft auch als Gefrierfächer dienen. Kühlboxen hingegen sind in der Regel auf 12-Volt-Anschlüsse im Fahrzeug angewiesen. Kühlschränke sind oft teurer in der Anschaffung und Installation im Vergleich zu Kühlboxen. Wenn das Budget begrenzt ist und die Anforderungen an die Kühlung nicht extrem hoch sind, könnte eine Kühlbox eine wirtschaftlichere Option sein.
Mit oder ohne Gefrierfach?
Die Entscheidung, ob Sie beim Camping einen Kühlschrank mit Gefrierfach oder eine einfache Kühlbox bevorzugen, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Ein Kühlschrank mit Gefrierfach ist ideal für längere Campingausflüge und ermöglicht die Aufbewahrung gefrorener Lebensmittel. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie Zugang zu einer Stromquelle haben, um das Gefrierfach zu betreiben. Die Vielseitigkeit eines Kühlschranks erlaubt es Ihnen, eine breite Palette von Lebensmitteln mitzunehmen und Ihre Essensauswahl zu erweitern.
Auf der anderen Seite sind Kühlboxen ohne Gefrierfach kompakter, leichter und eignen sich gut für kürzere Reisen. Sie sind ideal, wenn der verfügbare Platz im Campingfahrzeug begrenzt ist oder das Gewicht eine Rolle spielt. Modelle ohne Gefrierfach sind einfacher in der Handhabung, verbrauchen weniger Energie und sind besonders effizient, wenn Sie sich auf Campingplätzen mit begrenzter Stromversorgung aufhalten.
Die Wahl zwischen einem Kühlschrank mit Gefrierfach und einer Kühlbox hängt somit von Ihren individuellen Bedürfnissen, dem geplanten Reisestil und den verfügbaren Ressourcen ab. Beide Optionen bieten die Möglichkeit, Lebensmittel frisch zu halten, während Sie die Freiheit und Unabhängigkeit des Campinglebens genießen.
Idee: Kühlschrank ohne Gefrierfach, aber eine zusätzliche Kühlbox, wenn benötigt:
Die Gefrier-Kompressorbox ist eine ideale Ergänzung für Wohnmobile, da sie eine zuverlässige und flexible Kühlung bietet. Mit einem leistungsstarken Kompressor kann sie nicht nur kühlen, sondern auch einfrieren, was die Aufbewahrung von gefrorenen Lebensmitteln ermöglicht. Durch ihre Energieeffizienz eignet sich die Box gut für den Betrieb mit verschiedenen Energiequellen im Wohnmobil, einschließlich 12-Volt-Anschlüssen und Solarstrom. Die präzisen Temperatureinstellungen ermöglichen eine individuelle Anpassung, und die schnelle Kühlung sorgt dafür, dass Lebensmittel länger frisch bleiben. Die Gefrier-Kompressorbox ist somit die ideale Lösung für Wohnmobilbesitzer, die maximale Flexibilität und Kühlleistung wünschen.
Technik: Kompressor- oder Absorberkühlschrank bzw. -kühlbox?
Absorber-Technik: Flexibilität für jedes Abenteuer
- Absorber-Kühlschränke, wie der Electrolux RGE 2100, sind wahre Allrounder. Sie können mit verschiedenen Energiequellen arbeiten, darunter Gas, Strom oder Batterien. Diese leisen Kühlschränke sind perfekt für Campingausflüge, bei denen die Energiequelle begrenzt ist.
Kompressor-Technik: Kühlen wie zuhause
- Die Kompressor-Kühlboxen sind die Könige der Kühltechnologie. Marken wie Dometic und Waeco bieten Modelle wie die Dometic CFX-Serie, die eine beeindruckende Kühlleistung bieten und als Kühlschrank oder Gefriertruhe genutzt werden können. Durch ihre Vielseitigkeit sind sie perfekt für längere Campingausflüge.
Thermoelektrische Varianten: Kühlen mit Energieeffizienz
- Thermoelektrische Kühlboxen, wie die Mobicool Serie, setzen auf den Peltier-Effekt und eignen sich gut für kürzere Reisen. Mit 12-Volt-Anschlüssen können sie bequem im Auto betrieben werden und bieten eine solide Kühlleistung.
Vor- und Nachteile der verschiedenen Techniken:
Stromverbrauch: Kompressorkühlschränke sind temperaturgesteuert und schalten sich nur ein, wenn die Temperatur über einen bestimmten Wert steigt. Absorberkühlschränke hingegen ziehen kontinuierlich Strom.
Geräuschentwicklung: Absorberkühlschränke sind fast geräuschlos oder sehr leise, während Kompressorkühlschränke aufgrund ihrer Funktionsweise hörbar sind, insbesondere nachts.
Kühlleistung: Kompressorkühlschränke kühlen unabhängig von der Außentemperatur bis zur gewünschten Temperatur herunter. Absorberkühlschränke können systembedingt nur eine gewisse Differenz zur Außentemperatur erreichen.
Energiequellen: Moderne Absorberkühlschränke können mit Gas, 12V oder 230V betrieben werden, was Flexibilität auf Reisen bietet. Kompressorkühlschränke laufen in der Regel nur mit Strom.
Platz- und Gewichtsbedarf: Kompressorkühlschränke benötigen aufgrund ihres Stromhungers größere Batteriekapazitäten, was zu mehr Gewicht führt. Absorbergeräte sind oft kompakter und leichter.
Preis: Absorber-Kühlschränke sind tendenziell preiswerter in der Anschaffung im Vergleich zu Kompressor-Kühlschränken. Dennoch ist es wichtig zu beachten, dass die Entscheidung zwischen einem Absorber- und einem Kompressor-Kühlschrank nicht nur von den Anschaffungskosten abhängt, sondern auch von den individuellen Bedürfnissen, dem verfügbaren Platz im Wohnmobil, der gewünschten Kühlleistung und der bevorzugten Energiequelle.
Die Wahl zwischen einem Kompressor- und einem Absorberkühlschrank hängt von den individuellen Bedürfnissen und Gegebenheiten ab, wie der Verfügbarkeit von Stromquellen, dem Platzangebot, dem Geräuschpegel, den man tolerieren kann, und der gewünschten Kühlleistung.
Welche Hersteller von Kühlschränken bzw. Kühlboxen gibt es?
Dometic:
Dometic ist einer der führenden Hersteller von mobilen Kühl- und Klimageräten. Ihre Kompressor-Kühlschränke, wie die Dometic CFX-Serie, sind für ihre Leistung und Zuverlässigkeit bekannt. Dometic SNG konzentriert sich speziell auf Absorber-Kühlschränke. Sie bieten verschiedene Modelle an, die für den Einsatz in Wohnmobilen und Wohnwagen geeignet sind.
Die Dometic Group bietet Unterstützung für ihre Produkte im womobox Forum an. Nutzer können Fragen zu ihren Geräten stellen und erhalten Hilfe.
Waeco:
Waeco war ursprünglich ein eigenständiger Hersteller von mobilen Kühlgeräten und wurde später von Dometic übernommen. Der Hersteller ist bekannt für seine Absorber- und Kompressorkühlschränken, die auch mit Gas betrieben werden können. Sie bieten eine Palette von Kühllösungen für Wohnmobile und Boote, darunter auch Kältespeicherkühlschränke, die energieeffizient sind und für Ruhe in der Nacht sorgen. Waeco-Produkte sind oft über Werksverkäufe zu günstigeren Preisen erhältlich.
Mobicool:
Die Marke Mobicool gehört zu den bekannten Herstellern von mobilen Kühlboxen und ist Teil des Dometic-Konzerns, der eine Vielzahl von Produkten für den Outdoor- und Freizeitmarkt anbietet. Mobicool-Kühlboxen sind für ihre Vielseitigkeit und ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bekannt. Sie bieten sowohl thermoelektrische als auch Kompressor-Kühlboxen an, die für den Einsatz in Fahrzeugen, beim Camping oder für andere Outdoor-Aktivitäten geeignet sind.
Thermoelektrische Kühlboxen: Mobicool-Kühlboxen verwenden häufig thermoelektrische Kühltechnik, auch bekannt als Peltier-Kühlung. Diese Boxen sind in der Regel für den Einsatz bei geringeren Temperaturunterschieden zur Umgebungstemperatur gedacht und eignen sich gut für den Einsatz im Auto oder beim Camping, solange die Außentemperaturen nicht zu extrem sind.
Kompressor-Kühlboxen: Einige Mobicool-Modelle sind Kompressor-Kühlboxen, die eine stärkere Kühlleistung bieten und auch bei höheren Umgebungstemperaturen effektiv kühlen können. Diese sind in der Regel teurer, aber auch leistungsfähiger und können Lebensmittel und Getränke auf niedrigere Temperaturen kühlen, sogar bis zum Gefrierpunkt.
Herkunft: Es wird im Forum erwähnt, dass Mobicool-Produkte “Made in VR China” sind. Dies könnte für einige Käufer in Bezug auf die Qualität und die Herstellungsstandards von Bedeutung sein.
Preis-Leistungs-Verhältnis: Mobicool wird oft als Marke mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis angesehen, was bedeutet, dass sie für Budget-bewusste Käufer attraktiv sein können, die eine kostengünstige Lösung für tragbare Kühlung suchen.
Engel:
Engel ist eine australische Marke, die sich auf Outdoor- und Campingausrüstung spezialisiert hat. Hier sind einige Details, die aus den Forenbeiträgen hervorgehen:
Modell MR040: Dieses Modell ist ein Aktionsmodell und wurde aufgrund seiner Empfehlungen gekauft. Es scheint jedoch, dass es in Bezug auf die Lautstärke Bedenken gibt, da es fast so laut wie ein Stromaggregat brummen kann.
Stromverbrauch: Es gibt eine Diskussion über den Stromverbrauch einer älteren Engel Kühlbox, wobei die Vermutung besteht, dass sie bis zu 120W verbrauchen könnte.
24V Engel Kühlbox: Es gibt eine spezielle 24V-Version der Engel Kühlbox, die für den Einsatz im Fahrerhaus geeignet ist und ein Volumen von 15 Litern hat.
National Luna:
National Luna ist ein südafrikanischer Hersteller von Outdoor- und Campingausrüstung, der für seine hochwertigen Kühlschränke und Kühlboxen bekannt ist. Hier sind einige Details zu den Kühlschränken von National Luna:
- Robustheit: Sie sind für den harten Einsatz konzipiert und oft aus strapazierfähigem Material gefertigt.
- Effizienz: National Luna Kühlschränke sind für ihre Energieeffizienz bekannt, was besonders bei der Nutzung in abgelegenen Gebieten oder beim Betrieb über Batterien und Solarenergie wichtig ist.
- Dual-Kompartimente: Einige Modelle bieten separate Kühl- und Gefrierbereiche, die unabhängig voneinander reguliert werden können.
- Größen: Die Kühlschränke sind in verschiedenen Größen erhältlich, um unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden.
- Stromversorgung: Sie können oft sowohl mit 12V (z.B. über eine Fahrzeugbatterie) als auch mit 240V (über das Stromnetz) betrieben werden.
National Luna Produkte sind besonders bei Campern, Overland-Reisenden und Abenteurern beliebt, die Wert auf Zuverlässigkeit und Leistung legen.
Sawafuji:
Die Marke Engel wird auch mit Sawafuji in Verbindung gebracht, einem japanischen Hersteller, der für qualitativ hochwertige Kompressor-Kühlboxen bekannt ist. Ideal für Camping und Outdoor-Aktivitäten bieten sie leise Kühlleistung, präzise Temperaturregelung und Energieeffizienz. Ihre kompakte Bauweise und die Möglichkeit, über verschiedene Stromquellen betrieben zu werden, machen sie zu einer verlässlichen Wahl für unterwegs.
Thetford:
Thetford ist bekannt für seine Produkte im Bereich Freizeitfahrzeuge, darunter auch Absorber-Kühlschränke. Ihre Modelle sind auf Energieeffizienz und Mobilität ausgelegt. Ein Beispiel für ein solches Produkt ist der Thetford Absorberkühlschrank N100 EHL, der für den Betrieb mit Gas (30 mbar), 12V und 230V geeignet ist. Er ist bekannt für seine geräuschlose Absorbertechnik und robuste Bauweise. Er verfügt über eine elektrische Gaszündung, was den Betrieb vereinfacht und das manuelle Zünden mit einem Piezo-Drücker überflüssig macht. Auch der Thetford Absorber-Kühlschrank N4142A ist ein beliebtes Modell mit 142Liter Bruttovolumen und versch. Betriebsmodi Gas, Batterie, Netzstrom.
Truma:
Truma ist ein renommierter Hersteller von Absorber-Kühlschränken, speziell konzipiert für den Einsatz in Wohnmobilen und Wohnwagen. Die Kühlschränke zeichnen sich durch ihre kompakte Bauweise, hohe Energieeffizienz und zuverlässige Kühlleistung aus. Mit der Möglichkeit, sowohl mit Gas als auch mit Strom betrieben zu werden, bieten Truma-Kühlschränke Flexibilität während des Campingabenteuers. Die präzise Temperaturregelung sorgt dafür, dass Lebensmittel frisch gehalten werden, und die qualitativ hochwertige Verarbeitung gewährleistet eine lange Lebensdauer. Truma-Kühlschränke sind eine beliebte Wahl unter Wohnmobil-Enthusiasten, die Wert auf effektive Kühltechnologie und kompakte Lösungen legen.
Kissmann
Kissmann ist ein Hersteller von Kühlgeräten, der für seine hochwertigen Kühlboxen und Kühlschränke bekannt ist. Diese Geräte sind besonders für den mobilen Einsatz konzipiert, wie zum Beispiel in Wohnmobilen, Booten oder beim Camping. Die Kühlboxen von Kissmann sind oft mit einem Danfoss Kompressor ausgestattet, der für seine Zuverlässigkeit und Effizienz bekannt ist. Sie sind für den Betrieb mit 12/24V ausgelegt, was sie ideal für den Einsatz mit einer Solaranlage macht. Die Produkte von Kissmann zeichnen sich durch ihre Robustheit und Langlebigkeit aus, was sie zu einer beliebten Wahl für den Einsatz unter anspruchsvollen Bedingungen macht.
Campingaz:
Campingaz präsentiert eine breite Palette von Kühlschränken für Outdoor-Abenteuer. Diese Modelle sind für ihre Effizienz und Mobilität bekannt, ideal für Campingausflüge. Die Absorber-Kühlschränke von Campingaz sind speziell für den Campingeinsatz konzipiert und bieten die Möglichkeit der Kühlung mittels Gas und Strom. Mit kompakten Abmessungen und benutzerfreundlichen Funktionen eignen sie sich perfekt für Wohnmobile, Wohnwagen oder Zelte. Campingaz-Kühlschränke gewährleisten eine effektive Kühlleistung und sind einfach zu bedienen. Outdoor-Enthusiasten schätzen ihre Flexibilität, wodurch sie Lebensmittel auch in entlegenen Gebieten frisch halten können. Sie sind eine bevorzugte Wahl für Camping- und Reisefreunde.
Indel B:
Indel B ist ein italienischer Hersteller von mobilen Kühl- und Gefrierlösungen. Ihre Modelle zeichnen sich durch hohe Energieeffizienz, leise Funktionalität und präzise Temperaturregelung aus. Die robuste Bauweise und die vielseitige Nutzung machen Indel B-Kühlboxen zu einer geschätzten Wahl für mobile Kühlbedürfnisse.
ARB:
ARB, ein australischer Hersteller, bietet leistungsstarke Kompressor-Kühlschränke für den Offroad-Bereich. Diese Modelle sind bekannt für ihre Robustheit, Effizienz und Zuverlässigkeit. Tragbare Mini-Kühlschränke, wie der ARB Portable Fridge Freezer, ermöglicht präzise Temperaturregelung und betriebliche Flexibilität, was sie zu einer bevorzugten Wahl für anspruchsvolle Outdoor-Abenteurer macht.
Alpicool:
Alpicool bietet erschwingliche und tragbare Kompressor-Kühlboxen für Camping und Reisen. Die Modelle zeichnen sich durch ihre Kompaktheit, effiziente Kühlleistung und die Möglichkeit aus, über verschiedene Stromquellen betrieben zu werden. Mit präziser Temperaturregelung sind Alpicool-Kühlboxen eine praktische Lösung für mobile Kühlbedürfnisse.
Fazit:
Mit den richtigen Camping Kühlschränken und Kühlboxen wird jede Reise zu einem kulinarischen Abenteuer. Vor dem Kauf lohnt es sich, die individuellen Bedürfnisse und die geplante Reisedauer zu berücksichtigen, um die perfekte Kühltechnologie für unvergessliche Outdoor-Momente zu wählen.
Unabhängig vom gewählten Modell gibt es einige Tipps, um die maximale Leistung aus Camping Kühlschränken und Kühlboxen herauszuholen. Dazu gehören das Vor-Kühlen, die richtige Beladung und das Vermeiden übermäßiger Türöffnungen.
- Camping Kühlschränke
- Kühlboxen für Wohnmobile
- Outdoor Kühlgeräte
- Kompressor-Kühlschränke
- Absorber-Kühlboxen
- Mobile Kühltechnologie
- Campingausrüstung
- Kühlung unterwegs
- Energieeffiziente Kühlgeräte
- Reisekühlschränke