1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Vanworld

Beiträge von Vanworld

  • Abstand zum Rahmen - Ausschnitte

    • Vanworld
    • 14. Juli 2022 um 15:15

    Bin jetzt letztendlich ein kleines Stück vom Klappenrahmen weg geblieben. Ich denke mal das passt jetzt so :)
    Vielen Dank für Eure Antworten

  • Abstand zum Rahmen - Ausschnitte

    • Vanworld
    • 13. Juli 2022 um 10:42

    Hallo, möchte in meinen Aluverbundkoffer eine Türe einbauen.

    Sollte ich einen gewissen Abstand zum Rahmen lassen, oder kann ich direkt am (nicht in :p ) Rahmen sägen?

  • Hängeschränke befestigen

    • Vanworld
    • 20. Juni 2022 um 21:42

    okay danke Dir :)

  • Hängeschränke befestigen

    • Vanworld
    • 20. Juni 2022 um 10:46
    Zitat von Krabbe

    Die Befestigung mit einzelnen Schrauben ist bei Sandwich eh suboptimal.

    Danke für den Tipp. Warum eher suboptimal?

  • Hängeschränke befestigen

    • Vanworld
    • 19. Juni 2022 um 21:48
    Zitat von diekorks

    Anstatt U-Scheiben würde ich O-Ringe verwenden, damit bleibt die Flexibilität des Kleberbettes erhalten.

    Gute Idee, Danke :)

  • Hängeschränke befestigen

    • Vanworld
    • 19. Juni 2022 um 20:24

    Wir haben einen 30mm Aluverbundkoffer.

    Wir werden unsere Hängeschränke aus 20mm Konstruktionsholz mit 4mm Pappelsperrholzverkleidung bauen.

    Rückwand und Deckel lassen wir weg. Haben ja die Wände und das Dach vom Koffer.

    Habe mir nun überlegt, wie ich die Hängeschränke befestige und habe mich für kleben entschieden.

    Verwenden werde ich den Kleber "WÜRTH Konstruktionsklebstoff Klebt + Dichtet POWER schwarz 300ML Alleskleber"

    Ich habe vor den hinteren Rahmen und den oberen Rahmen damit zu belegen und den Hängeschrank also an Wand und Decke zu kleben.

    Muss ich das Holz irgendwie vorbereiten, oder kann ich den Kleber direkt auftragen?

    Nun würde ich den Hängeschrank aber gerne zusätzlich mit Nietmuttern und Schrauben sichern, auch damit ich ihn beim Kleben nicht stundenlang an die Wand drücken muss.

    Ich würde hinten eine 1mm Unterlegscheibe auf die Schraube legen, damit ein Abstand für die Klebeschicht bleibt.

    Ich würde M6er Schrauben verwenden.

    Nun stell ich mir aber die Frage, ob ich die Schränke mit 4 Schrauben nur an der Wand befestige, oder besser nur mit 2 hinten und 2 an der Decke, oder mit 4 an der Wand und 4 an der Decke.
    Was meint ihr?
    Ich bin nicht im Gelände unterwegs, max mal nen Feldweg, also mit größeren Verschränkungen muss ich wohl nicht rechnen.
    Als ich den Koffer gekauft habe, stand darin ein deckenhoher Schrank, der an 2 Wänden und am Boden befestigt war. Das hätte dann wohl auch Probleme gemacht, wenn es Probleme mit Verschränkungen gäbe, oder?

  • Solar auf Koffer befestigen

    • Vanworld
    • 19. Juni 2022 um 20:09

    Danke für Eure Infos :)

  • Solar auf Koffer befestigen

    • Vanworld
    • 9. Juni 2022 um 18:50
    Zitat von Krabbe

    Ich meine, dass es völlig normal ist Solarmodule mit den handelsüblichen Profilen direkt aufs Dach zu kleben.

    okay. Kenne mich bisher nur mit dem Umbau von KaWas aus und hab keine Ahnung, wie viel Dachlast so ein Alukoffer verträgt :)

  • Solar auf Koffer befestigen

    • Vanworld
    • 9. Juni 2022 um 16:01

    Habe einen Alusandwichkoffer und möchte 2 Solarpanele a 160W, also ca. 20kg verbauen.

    Jetzt überlege ich, ob ich die Halter der Panele direkt aufs Dach klebe, oder obs nicht besser wäre, über die gesamte Breite 2 Aluprofile zu kleben, damit diese links und rechts auf dem Rahmen des Koffers aufliegen und nicht so viel Gewicht auf die Sandwichplatte kommt. Was meint Ihr?

  • Verschlüsse Seitenklappe

    • Vanworld
    • 9. Juni 2022 um 15:34
    Zitat von VWBusman

    Du wiedersprichst Dir selber.

    Sorry, das ist doch Blödsinn.

    Gruß Christopher

    Das kannst Du gerne so sehen. :)

    Die Aussage bezog sich auf die Slideouts oder Klappwände.
    Wenn ich vorne aufmache und meine "Sitzecke" direkt an der Kante vom Koffer ist, sitze ich quasi im Freien.

  • Verschlüsse Seitenklappe

    • Vanworld
    • 9. Juni 2022 um 13:29
    Zitat von pseudopolis

    Hi

    wie wäre es die klappe komplett zu verschliessen und darin dann eine tür einzusetzen? Eine neue tür ist schmaler, lässt dir also mehr platz für inneneinrichtung, und du kannst sie an der stelle positionieren, wo du sie haben magst. Du bekommst türen sogar gebraucht her, wenn dich der neupreis abschreckt. Man kanns natürlich auch selber bauen. Es gibt da aluprofile für.

    Michi

    Niemals wollte ich diese Klappe verschließen. Bei geilem Wetter kannst im Camper sitzen und sitzt trotzdem im Freien. Ich finde das traumhaft.
    Ein Fenster und eine Tür bauen wir trotzdem in die Klappe. Sie muss ja leider auch ab und an mal zu bleiben :)

  • GFK Koffer Fenster - Hilfsrahmen, ja oder nein

    • Vanworld
    • 7. Juni 2022 um 19:55

    dann versuch ich es einfach erst mal ohne :)

  • GFK Koffer Fenster - Hilfsrahmen, ja oder nein

    • Vanworld
    • 7. Juni 2022 um 16:33

    Habe einen Alu-GFK Koffer und möchte jetzt Fenster verbauen.

    Jetzt habe ich bei einigen gesehen, dass sie die Ausschäumung rauskratzen und einen Holzhilfsrahmen einbauen und andere die das nicht tun.

    Macht das Sinn, oder sollte man das lassen? Möchte einerseits die Wand nicht zusammenquetschen, andererseits aber auch keine unnötige Arbeit machen, die vielleicht sogar kontraproduktiv wäre.

  • Verschlüsse Seitenklappe

    • Vanworld
    • 7. Juni 2022 um 12:33

    Hehe, ja das wäre bestimmt auch cool, aber wir sind nur zu zweit. Da brauchen wir nicht so viel Platz und meiste Zeit wollen wir uns eh draußen aufhalten, wenn es das Wetter auch nur einigermaßen zulässt :)

  • Verschlüsse Seitenklappe

    • Vanworld
    • 7. Juni 2022 um 09:12

    haben uns einen ehemaligen Renntransporter gekauft, bei dem man die komplette Seite aufklappen kann.

    Derzeit ist diese so verschlossen, dass in der Klappe ein Schloss ist, dass im inneren einen Riegel betätigt, der über die gesamte Klappe geht.

    Das ganze würde ich gerne umbauen und von außen mit Schlössern versehen, da mich der Riegel innen beim Ausbau stört.

    Am liebsten wären mir Riegel, die von außen aufgenietet werden und die dann in einem Kunsttoffkasten "verschwinden"
    Ich hab sowas schon bei LKWs gesehen, finde aber keinen Anbieter dafür.
    Habt Ihr eine Idee?

  • Gewicht der Regale

    • Vanworld
    • 28. April 2022 um 14:01
    Zitat von HavannaHighline

    Moin,

    ich finde es nicht mehr auf die schnelle, wo ich das gelesen habe, aber mir liegt was von ca. 125kg im Hinterkopf beim Iveco Daily Postkoffer.

    Danke :)

  • Gewicht der Regale

    • Vanworld
    • 28. April 2022 um 08:30

    kann mir kaum vorstellen, dass das noch nie jemand gefragt hat, aber ich hab mit der Suche nichts gefunden.
    Kann mir jemand sagen, was die Regale der Postkoffer wiegen? Idealerweise beim 3,50m Koffer und beim 4,10m Koffer.
    Muss nicht aufs Kilo genau sein. Geht mir nur um einen Anhaltspunkt

  • Leerkabine bauen lassen / Kosten / Ablauf

    • Vanworld
    • 18. April 2022 um 11:35
    Zitat von Anton

    Aber mit einer Budget - Angabe bleibt unser Freund Vanworld leider hinterm Berg.

    Viele Grüße

    Anton

    Budget sind insgesamt ca. 20k
    Es ging mir in erster Linie mal darum zu sehen, was so ein Koffer kosten würde, um mal zu sehen, ob es Sinn macht in diese Richtung zu recherchieren.
    So wie es mir derzeit scheint, wird es günstiger einen Gebrauchtkoffer zu suchen und evtl. Abstriche bei der Wunschgröße zu machen :)
    Bin mir bewusst, dass ich für 20K auch ein fertiges WoMo kaufen könnte, aber hab keinen Bock auf ne Standartschachtel :)
    Wir hatten beim Ausbau unseres Kastenwagens soviel Spaß, dass wir total Bock drauf haben noch mal von vorne anzufangen.
    Einen Koffer selber bauen würde ich mir aber nicht zutrauen. Respekt vor jedem der das tut und das Ding dann als WoMo durch den TÜV bringt.

    Vielen Dank für Eure Tipps und Anregungen :)

  • Leerkabine bauen lassen / Kosten / Ablauf

    • Vanworld
    • 14. April 2022 um 09:07

    okay vielen Dank für Eure Antworten :) Ich glaube dann wird das bei meinem Budget eher nix :D

  • Leerkabine bauen lassen / Kosten / Ablauf

    • Vanworld
    • 13. April 2022 um 15:33

    Nur mal so als grobe Hausnummer.

    Angenommen ich würde mir eine Leerkabine GFK 3,70 x 2 x 2,10 bauen lassen.

    Einfach nur den Würfel. Sämtliche Fenster, Türen, Klappen etc. würde ich selber einbauen wollen.

    Wie würde ich da vorgehen?
    Fahrzeug am besten mit Pritsche gebraucht kaufen, oder?
    Dann dem Kofferhersteller das Fahrzeug hinstellen und den Koffer bauen und draufsetzen lassen?

    Oder läuft sowas ganz anders ab?
    Was müsste ich denn geldlich für so ein Projekt ca. rechnen?

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 1 Mitglied und 175 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • holger4x4
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™