1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Blackman

Beiträge von Blackman

  • LKW kaufen - Tipps für Laien

    • Blackman
    • 11. Dezember 2021 um 20:34

    Km Leistungen bis 1 Million und mehr sind kein Problem, wenn man die Fahrzeuge gut wartet , dann halten die auch ewig,

    Fahre selbst seit 27 Jahren LKW , hatte einen Getränke Zug den ich mit 38000 km bekommen habe , nach 8 Jahren hab ich ihn mit 1,6 Millionen km abgegeben, und das im Misch betrieb Langstrecke und Tagestouren.

    Erster Motor erste Kupplung erster Turbo.

    War ein MAN F 2000 mit 403 PS.

    Man muss sich das Fahrzeug halt genau anschauen , und so ein TÜV deckt alles auf .

  • Grauwasserpumpe - Rückschlag

    • Blackman
    • 14. August 2021 um 09:03

    Das ist doch Konstruktion bedingt das das so tut.

    Wie kann man eine membranpumpe dazu noch so nah am Ablauf montieren.

    Ich hätte halt eine Schlauchpumpe genommen, oder den Abfluss samt Wanne etwas höher gesetzt.

    Ein Rückschlagventil kann helfen ja ,aber wie schon geschrieben wurde auf Grund von Schmutz /haaren ect wird das nicht Lange Dicht halten.

  • 'temporär dauerhafte' Einbauten...

    • Blackman
    • 8. Juli 2021 um 16:24

    Sehr gute Ergebnisse hab ich mit Bremsenreiniger gemacht , einsprühen abtrocknen lassen , nicht mit dem Druckluftpistole weg blasen,

    Alles was ich bis dahin geklebt hatte egal ob Klebeband oder Fensterscheibenkleber war nur mit mühe wieder ab zu bekommen.

  • Dampfsperre ja oder nein....

    • Blackman
    • 6. Juli 2021 um 11:53

    Der Vorteil von Holz und zum dämmen zb Holzfaserplatten ist, das sie den klaren Vorteil haben das sie Feuchtigkeit aufnehmen können und diese auch wieder abgeben können , was das Raumklima auch positiv beeinflussen kann.

    Darum möchte ich bei mir auch mit einer Splittklimaanlage heizen und kühlen mit passend grosser PV Anlage auf dem Dach , und sollte das nicht reichen kommt eine Luftdieselheizung dazu.

  • Wohnmobil mal etwas anders 18 to LKW Technik

    • Blackman
    • 4. Juli 2021 um 19:14

    Ja um soviel tiefer wird der Heckanbau nicht liegen, ganz im Gegenteil das wird nicht tiefer wie ein unterfahr Schutz, Was das ausschwenken angeht das bleibt ja gleich den der Rahmen bleibt ja gleich lang , den es soll ja die Anhängerkupplung später mit genutzt werden, ja das mit der seitlichen Heck Garage war , ein spontaner Einfall den ich mir noch genauer anschauen muss eine 900 Yamaha ist ja nicht die schmalste , das mit der Hebebühne hat freilich was alleine wenn das Blatt groß genug ist das man eben da auch vernünftig Platz hat ,sie hat ja auch mehr Vorteile wie eben wenn man mal am Moped was Schrauben will ect .

    Hm ich seh schon , einen groben Plan hab ich ja , das mit der Wechselbrücke und der Höhe ist ein Argument klar 15 cm weniger hat auch Vorteile, ich kann ja die Brücke direkt auf den Rahmen setzen die Stützfüsse bei behalten um eben den Koffer samt Rahmen fest abzusetzen um eben bei längerem nicht Fahren bei Wind und Wetter ruhe in der Kabine zuhaben.

    klar wenn ich die Luft aus der Federung lasse steht das ganze Fahrzeug auch recht stabil am Boden.

  • Wohnmobil mal etwas anders 18 to LKW Technik

    • Blackman
    • 4. Juli 2021 um 18:04

    Also ich kann nirgends davon Lesen das das von mir gewünscht ist den Koffer/Container wieder ab zu nehmen, um eben auch ohne Container zu Fahren. ja diese Option möchte ich mir bei behalten , das bei einer grösseren Reparatur man das mit etwas Aufwand wieder herstellen kann, der Hintergrund ist aber ein anderer, Sollte ich das Fahrgestell einmal Tauschen wollen ,ist das mit dem Wechselgestell deutlich einfacher.

    Zudem sind Die Bürocontainer recht günstig zu bekommen, auch im neuwertigen Zustand.

    Das ich am Rahmen viele Anbauten mache ist ja auch Sinn der Sache den beim LKW hat man ja genug Platz um extra Tanks ect zu verbauen.

    Auch werde ich mich von der Hebebühne verabschieden, ich muss das Fahrgestell mal genau ausmessen wie weit Hinter der Achse noch in der Länge Platz ist , wenn das Platz mässig ausgeht soll Links und Rechts vom Rahmen je eine Motorradgarage entstehen, dadurch das die Motorräder tiefer stehen, ist durch die Luft Federung das ein und aus Laden einfacher .

    Und ich gewinne für das heck Bett deutlich mehr Raum,

  • Wohnmobil mal etwas anders 18 to LKW Technik

    • Blackman
    • 4. Juli 2021 um 08:09

    Die Wechselbrücke wird extra nochmals fest mit dem Rahmen verschraubt somit sollte eine Womo zulassung kein Problem sein.

    Hintergrund bei längeren stehen kann man die Stützfüsse nutzen und da

    Das Fahrzeug eh Vollluftfederung hat ist das Abstützen einfach.

    Auch Sind die Container Preislich gut zu bekommen und für mein vorhaben mit der Dachterasse und den Seitlich aufklappbaren Solaranlage bietet die Konstruktion genug steifigkeit.

  • Dampfsperre ja oder nein....

    • Blackman
    • 14. Juni 2021 um 10:23

    Ja entschuldigt vielmals wenn das so rüber gekommen ist , nur ihr müsst mal euere Buchstaben auch von dem Standpunkt durch Lesen.

    Es wird die Eierlegende Wollmilchsau gesucht die es sicher nicht gibt, warum muss das neueste immer das Beste sein?

    Warum kann was schon Jahrzehnte funktioniert nicht weiter funktionieren?

    Wenn etwas nicht Faulen soll macht man es aus Stahl und lackiert es , wenn das nicht von Dauerhaftigkeit reicht nimmt man Alu (was aber zu viel Kältebrücke ist) oder Edelstahl was aber zu Schwer wird.

    Es ist immer eine Abwägung , So schön und gut auch Kabinen wie Omocar zb sind die Kosten halt auch mal richtig Geld.

    Nur ich würde mich zb in so einem Kunststoffbunker nicht Wohl Fühlen, den gelüftet werden muss immer sonst bekommt man die Feuchtigkeit nicht aus der Box.

    Bei meinem Projekt muss ich nun nicht Wirklich aufs Gewicht achten, ich hab den Vorteil des Führerscheines, aber auch hier muss ich eben doch darauf achten den Weniger Gewicht gleich weniger Verbrauch.

    Klar ein 3,5 to würde es auch tun , nur muss ich eben mit 2 Motorrädern dann einen Anhänger hinter ziehen das will ich nun auch nicht .

    Ich denke halt das zb ein gut durchlüfteter beheizbarer Zwischenboden hier viele Probleme löst , einmal die versteckte Feuchte die man da unten raus bekommt , dann eben der Komfort wenn es Kühl oder gar kalt ist eines beheizten Bodens was sehr angenehm ist und auch deutlich zum Wohnklima bei trägt.

    Zudem kann selbst im Winter nichts einfrieren, und da stellt sich mir die Frage wer wohnt 365 Tage im Jahr in seinem Ausbau??

    Das sind nicht viele ,und wenn werden die meist in die wärmeren Gefilde Fahren wo Feuchtigkeit mit das geringste Problem ist.

    Auch der Wandaufbau wird bei mir Holz sein darunter ein natürlicher Dämmstoff wie pavatex zb darüber eine Sperrholzplatte die nur mit Leinöl getränkt wird somit ist diese auch Abwaschbar und doch Durchlässig.

    Es ist halt immer der eigene Anspruch was man haben will.

    Dem einem reicht ein Sprinter ,Ducato VW Bus vom Platz her , der nächste braucht unbedingt einen 4x4 mir wären 6 qm zu wenig Platz , da bin ich nicht minimalistisch genug.

    Ich hatte einen Selbst gebauten Wohnwagen wo das Gestell der Kabine aus Lärchenholz war da war nie etwas durch gefault.

  • Dampfsperre ja oder nein....

    • Blackman
    • 13. Juni 2021 um 21:01

    Wenn ich hier mir das so durch lese muss ich doch staunen , warum muss man alles mit chemie und kunststoffen zu Pflastern??

    Warum nicht auf natürliche weise ??

    Ja das wird nicht leicht und die leichteste art sein, aber wenn ich mich da drin auch mal 24 std am Stück auf halten will brauchts da sicher keine Chemie im innen raum.

    Aber hier geht es ja um die Dampfbremse oder auch nicht , also lasst euch nicht stören eure Boxen innen so hermetisch ab zu dichten wie es nur geht , ob wohl das wohl sicher nie 100% funktioniert.

  • Wohnmobil mal etwas anders 18 to LKW Technik

    • Blackman
    • 13. Juni 2021 um 11:01

    Ja die Heckgarage hatte ich auch zu erst gedacht , nur muss er zwangsweise hinten genug Bodenfreiheit haben , da wir 2 Motorräder transportieren wollen wird die Garage nur so groß das beide Motorräder nebeneinander stehen können.

    So haben wir genug Platz neben der Motorradgarage auch einen Gang zu haben mit einer Tür nach hinten raus, die Stehhöhe bleibt erhalten , der Container soll nur 2,40 haben in der Höhe.

    Fahrgestell wird ein TGA bj 2006-2008 , wohl aber eher der 2008 er weil dieser 360 ps hat und Technisch besser aussieht.

    DIe Hebebühne soll mit einem großem Blatt versehen sein also wird diese 2,5x2,4 Meter sein somit ist hier auch genug Platz als Terasse und eben als Aufgang zum Dach geeignet.

  • Grüne Umweltplakette

    • Blackman
    • 6. Juni 2021 um 14:11

    Dieses Zitat bezieht sich auf meinen vorher gepostet Text und nicht auf den DPF.

  • Wohnmobil mal etwas anders 18 to LKW Technik

    • Blackman
    • 1. Juni 2021 um 23:58

    Der Durchgang soll mit Tür und Gummi Hutze erfolgen muss mich da aber einlesen was und wie groß ich da ins fahrerhausschneiden kann.

    Mit der Dachterrasse da hab ich mir etwas anderes Überlegt , wenn die Hebebühne auf geklappt ist kann man hier auch über eine Treppe die Faltbar ist hoch gehen, das spart mir viel Arbeit am Fahrerhaus.

  • Grüne Umweltplakette

    • Blackman
    • 1. Juni 2021 um 15:10

    ***Aber Achtung das ist Illegal und nicht zum nach machen gedacht***

    Und wer das wissen will was das war kann mich ja gerne per PN Fragen.

  • Klappenverschlüsse für Stauklappen , wer liefert diese?

    • Blackman
    • 1. Juni 2021 um 08:02

    Schaut euch doch im LKW Bereich um zb Winkler da wird man bestimmt fündig.

  • Wohnmobil mal etwas anders 18 to LKW Technik

    • Blackman
    • 1. Juni 2021 um 07:59

    Tja da will ich mich mal Vorstellen , bin der Hannes, eigen Schrauber , selbst Macher Bastler und leidenschaftlicher Tüftler.

    Fahre gerne Motorrad und hab den großen LKW Schein.

    Ein Wohnmobil soll es werden ,Ziel 18 to BDF Wechselfahrgestell mit isoliertem Bürocontainer der ausgebaut werden soll, An das Fahrzeug kommt eine Hebebühne um die Motorräder zu verladen, und sie soll gleichzeitig als Campingplattform bieten.

    Auf dem Container soll auch eine begehbare Plattform kommen die mit klappbaren Solarmodulen versehen ist ,diese dann auch als Absturzsicherung dienen soll.

    Solarleistung soll bei ca 3 KW liegen da der Container mit einer Splitt Klima gekühlt bzw gewärmt werden soll, zusätzlich noch eine Separate Dieselheizung für ganz kalte Nächte.

    Innen der Klassische Ausbau meist aber dann Kühlschrank und Küchengeräte aus dem normalen Wohnbereich , die extra gesichert werden ,das sich nichts öffnet.

    Es soll ein Durchgang zum Führerhaus angebracht werden, der Zugang zum Dach soll ebenfalls über das Führerhaus mit einer grossen Dachluke erfolgen.

    Der Eingangsbereich wird als Durchgangsdusche realisiert und soll so als Dreckschleuse dienen.

    Die Heckgarage wird So gebaut das man darüber Schlafen kann.

    Die Räder sollen später von 315 auf 385 Reifen vorne und hinten als Single Bereifung auf Alufelgen geändert werden.

    Das Fahrgestell ist ein Luft Luft gefedertes , was die Nivellierung auf unebenen Plätzen auch einfacher macht.

    Leistung soll es um die 350 Haben den es wird später auch ein Anhänger mit gezogen.

    Ich hoffe auf konstruktiven Austausch .

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 2 Mitglieder und 289 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Ischi
  • Bugandajo
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™