1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Sorrenia

Beiträge von Sorrenia

  • Welches Basis für Leben und Arbeiten im WoMo

    • Sorrenia
    • 20. Juli 2021 um 22:51

    Wow,

    das sind ja mal wieder viele Kommentare zum und Eindrücke vom mobilen Leben.
    Ich versuche hier mal, meine Gedanken zu den letzten Posts zusammenzufassen:

    Wenn wir das mit dem Anhänger umsetzen können, dann muss das Basis-Fahrzeug nicht soooo sehr groß sein, wahrscheinlich reicht was so um die 7 Meter. Damit sollte man doch gut auf vielen Campingplätzen Platz finden. Wir wollen auch die meiste Zeit auf Campingplätzen stehen - Autark nur im Ausnahmefall, damit haben wir auch nicht das Problem uns ständig um Frisch- und Grauwasser kümmern zu müssen. Und wir wollten halt so lange bleiben, bis wir die Umgebung erkundet haben und es uns langweilig wird, dann ziehen wir weiter. Wie das im Winter wird, da habe ich doch schon ein bisschen Bauchgrummeln. Auf jeden Fall ist das ein Kriterium für das WoMo: es muss schon eine gute Isolierung haben, weil wir uns leider innerhalb Deutschland aufhalten müssen. Wir arbeiten bei einer Versicherung, die achten halt auf so was: Versicherungstechnische Gründe und so. Einfach mal 4 Monate nach Spanien fahren, ist leider nicht drin (noch nicht, kommt vielleicht irgendwann mal, wir sind ja noch am Anfang).

    Auch über das Thema Reparaturen haben wir schon nachgedacht. Das Basis-Fahrzeug sollte nicht älter als 2 Jahre sein, damit wir eben nicht alle Nase lang dran rumschrauben oder in die Werkstatt müssen. Am Liebsten halt was ganz Neues, mit Garantie und so.

    Und das das Ganze nicht billiger ist, als eine Standwohnung, das ist uns auch klar. Stellplatz, Landstrom, Mobiler Router, Steuer, Versicherung kostet ja auch alles Geld.

    Bei dem Thema Laptop / Desktop / Bildschirme haben wir nicht viel mitzureden; das stellt die Firma. 2 externe Bildschirme brauche ich aber; nur auf dem Laptop-Bildschirm arbeiten, das kriege ich nicht hin. Zuviele Fenster und Informationen, die ich gleichzeitig sehen muss, In den Anhänger muss ja auch nur ein Arbeitsplatz, Mein Freund kommt mit einem Bildschirm aus, der kann dann im WoMo am Tisch arbeiten.

    Vielleicht stelle mir das alles viel zu naiv vor, aber wenn wir es nicht ausprobieren, werden wir es nicht herausfinden. Und einen Weg zurück gibt es immer.

    Und hier sind noch ein paar Zitate von schlauen Menschen, die mir die Energie dazu geben:

    * Wenn deine Träume dir keine Angst machen, sind sie nicht groß genug.

    * Das Leben beginnt am Ende deiner Komfortzone.

    * Wege entstehen dadurch, dass wir sie gehen.

    * Eines Tages oder Tag ein.

    In diesem Sinne wünsche ich Euch noch eine schöne Restwoche und allzeit Sonne im Herzen.

    Sabine

  • Welches Basis für Leben und Arbeiten im WoMo

    • Sorrenia
    • 16. Juli 2021 um 15:06

    Hallo Zusammen,

    hier mal ein ein kurzer Zwischenstand zum 'Mobilen Arbeiten' (genannt: New Normal') unseres Arbeitgebers:
    So wie es aussieht, wird es wohl am Anfang nächsten Jahres eine Anwesenheitspflicht von 20% im Vierteljahr geben. Dann steht unserer Camper-Zukunft nichts mehr im Weg.

    Und über Eure Vorschläge und kreativen Ideen freue ich mich auch immer noch.

    Zwischenzeitlich haben wir uns sehr sehr viele Grundrisse und auch schon das ein oder andere WoMo in Echt angeschaut. Wir wissen jetzt auch ziemlich genau, wie es aussehen soll:

    * Drehbare Fahrer- und Beifahrersitze (Optimale Raumausnutzung; Sitze, die nur zum Fahren da sind, ist ja Platzverschwendung; wir wollen den größtmöglichen Raum zum Leben haben)

    * Hubbett oder Bett im Alkoven (Auch hier wieder: Optimale Raumausnutzung; Platz, der nur zum Schlafen da ist, ist ja Verschwendung)

    * Stauraum im Heck

    * Dusche und Toilette in einem Raum (Ebenfalls eine Entscheidung für die Raumnutzung.)

    * 3-Flammen-Herd

    * Backofen

    Es gibt nicht viele Modelle, die unseren Vorstellungen entsprechen und dazu kommt noch, dass mein Freund sehr groß ist. Da haben wir bei ganz vielen Modellen das Problem mit der Länge der Betten. Die meisten sind nur 1,90 und das reicht einfach nicht.

    Aber wir sind optimistisch, dass wir was finden werden.

    Ein bisschen Zeit für Suche haben wir ja noch.

    Und der Anhänger ist auch schon ziemlich konkret geplant.

    Ein Koffer mit Klappe im Heck und Tür auf der rechten Seite. Rechts und Links noch ein Fenster rein. Klima und gute Dämmung sind ebenfalls wichtig.

    Platte zum Hochklappen, Bildschirm an die Frontwand. Im Heck Stauraum für alles Mögliche.

    Wir haben uns gegen einen Wohnwagen entschieden, da wir keine der Einbauten benötigen; ist ja alles schon im WoMo.

    Leider wird es hier auch wieder mit der Höhe schwierig. 2 Meter haben nicht viele. Und die, die es haben, sind dann in Summe wieder viel zu groß. Aber hier gilt auch: Wir haben noch etwas Zeit für die Suche.

    Nomade:

    Sind Deine Fragen soweit beantwortet?

    Lass und doch ein bisschen diskutieren.

    lg

    Sabine

  • Welches Basis für Leben und Arbeiten im WoMo

    • Sorrenia
    • 13. Mai 2021 um 08:50

    Hallo Zusammen,

    vielen lieben Dank für die tollen Ideen und Tipps. Zusätzliche Wasser und Strom im Anhänger mitzunehmen, ist super. Dann könnten wir dort auch noch eine Waschmaschine einbauen. (Gibt es welche, die nur mit dem Strom aus den Batterien betrieben werden können? Wenn nicht, dann halt nur Landstrom) Und wir haben noch Platz für ein extra Sofa, wenn wir uns mal aus dem Weg gehen wollen (das können wir bei gutem Wetter auch rausstellen). Und, wenn ich Glück habe, kann auch noch mein E-Drumset mit, es würde mich sehr schmerzen, wenn ich es zurücklassen müsste.

    Sobald Corona es zulässt, werden wir mit Besichtigungen anfangen. Und dann brauchen wir nur noch das ‚Go‘ unseres Arbeitgebers, damit wir mit der konkreten Umsetzung beginnen können.

    Gibt es eigentlich auf vielen Campingplätzen Preisstaffelungen für die Größe eines WoMos?

    Liebe Grüße

    Sabine

  • Welches Basis für Leben und Arbeiten im WoMo

    • Sorrenia
    • 27. April 2021 um 22:12

    Danke!
    Ihr seid super!

  • Vom Büro ins WoMo

    • Sorrenia
    • 27. April 2021 um 18:04

    Hallo Ralf,

    schön, Dich kennenzulernen,

    lg

    Sabine

  • Welches Basis für Leben und Arbeiten im WoMo

    • Sorrenia
    • 27. April 2021 um 17:57

    Hallo Zusammen,

    jetzt bin ich gerührt, habe Gänsehaut und Tränen in den Augen.
    Mit soviel Feedback habe ich nicht gerechnet, das ist lieb von Euch.


    Das Einzige was wir gesichert wissen, ist die Ausstattung der Arbeitsplätze. Ich benötige 2 größere Bildschirm und mein 2 Freund nur einen. Und wir brauchen 2 räumlich trennbare Arbeitsbereiche, da mein Freund auch mal Sachen zu klären hat, die mich nix angehen.

    Wir haben Beide noch den "schon etwas älteren" 3er Führerschein, also 7.5to

    Ein bisschen Budget ist auch da, nicht viel, aber dafür gibt es ja Banken, die geben gerne.


    Über die Idee, erst einmal ein paar Erfahrungen in einem geliehenen WoMo zu sammeln, haben wir auch schon nachgedacht. Das wird wahrscheinlich schwierig, darin zu arbeiten, weil - wie gerade schon beschrieben - wir brauchen doch etwas Raum zum Arbeiten für jeden.


    Aber einfach mal schauen und viel gucken, was es so gibt und wie wir das eventuell anpassen könnten, das ist eine gute Idee.


    Was haltet Ihr von dem Gedanken, einen Anhänger als Büro zu verwenden? Vielleich ein Kühl- Anhänger? Der ist schon isoliert, also eigentlich auch schon wintertauglich, Heizung statt Kühlaggregat einbauen, ein Fenster rein, Schreibtischplatte zum Hochklappen an die Wand, Bildschirme an die Wand gehängt. Den könnten wir dann einfach mal irgendwo stehen lassen, wenn wir ihn mal nicht brauchen und im WoMo selbst bräuchten wir nicht so viel Platz.

    Oder ist das eine blöde Idee?

  • Vom Büro ins WoMo

    • Sorrenia
    • 26. April 2021 um 21:27

    Hallo liebe Community,

    gerade habe ich mich hier angemeldet und werde jetzt gebeten, mich vorzustellen. Das versuche ich einfach mal.

    Schon immer war ich gerne mit Wohnwagen, Wohnmobil, Zelt oder einfach nur mit dem Auto (Luftmatratze, Schlafsack und Kochgeschirr) unterwegs. Meistens in Deutschland oder auch mal im näheren Ausland. Schon mit meinen Eltern gab es eigentlich immer nur Urlaub im Wohnwagen. Zusammen mit meinem Freund bin ich gerne mit Rucksack oder Kajak und Zelt unterwegs.
    Gerade überlegen wir, ob wir ein Leben in festen 4 Wänden gegen eines auf 4 Rädern eintauschen. Dazu habe ich hier auch gleich schon ein Eintrag hier im Forum gemacht (Welches Basis für Leben und Arbeiten im WoMo).

    Eigentlich habe ich immer davon geträumt, als RentnerIn (auch wenn ich selbst der geschlechtergerechten Sprache nicht soviel Bedeutung zumesse, möchte ich mit einem unterschlagenem *in* niemandem auf dem Schlips treten) mein Leben in ein WoMo zu verlagern. Gerade, so scheint es mir, habe ich die Möglichkeit, das schon als Vollzeit-Angestellter zu tun und diese Chance möchte ich nicht ungenutzt verstreichen lassen. Auch wenn sich nachher herausstellt, dass es nur eine Seifenblase war, die schneller geplatzt als aufgeblasen ist.
    Aber mein Motto ist: Geht nicht gibt's nicht.
    Und ich würde ich freuen, hier im Forum Mitstreiter für meine Idee zu finden.

    Liebe Grüße

    Sabine

  • Welches Basis für Leben und Arbeiten im WoMo

    • Sorrenia
    • 26. April 2021 um 21:01

    Hallo liebe Community,

    seit einiger Zeit überlegen mein Freund und ich, unser Leben umzukrempeln und aus 2 Wohnungen in ein WoMo umzuziehen. Seit einem Jahr arbeiten wir Beide - coronabedingt - von Zuhause und eine 100 %ige Rückkehr ins Büro wird es wohl nicht mehr geben. Im Augenblick ist seitens unseres Arbeitgebers eine 20 %ige Anwesenheitspflicht im Gespräch. Da haben wir angefangen, zu träumen. Wie wäre es, wenn wir mit einem WoMo unterwegs wären (erst einmal nur in Deutschland, da gibt es auch sehr viele schöne Ecken) und eben alle 2 bis 3 Monate mal nach Hause fahren, um uns im Büro blicken zu lassen?

    Die Idee gefällt uns sehr gut und wir fangen schon an, uns über Details Gedanken zu machen.

    Was muss unser WoMo alles haben, damit wir nicht nur darin leben, sondern auch darin arbeiten können? Was braucht man zum Leben? Was zum Arbeiten? Wie groß muss das WoMo sein? Welche Größe sollte es nicht überschreiten? Sollen wir unseren "Schreibtisch" als Anhänger hinter uns herziehen? Finden wir was Fertiges, was unseren Anforderungen entspricht? Können wir was annähernd Passendes umbauen? Oder ist es besser, gleich etwas selbst auszubauen?

    Zusammen mit meinem Ex habe ich schon mal einen Ford Transit zum WoMo umgebaut. So eine Wochenende-WoMo, nix Besonderes (Bett, Schrank, kleine Küche). Also ein paar grundlegende Erfahrungen habe ich schon mal gemacht. Mein Freund ist von der Idee des Selbstausbaus nicht so sehr begeistert. Unter der Anleitung eines erfahrenen Selbstausbauers oder Handwerkers, Schreiner (oder so wem halt) würde er aber mit machen.

    So viele Fragen, die mir gerade im Kopf herumspucken und mich verwirren.

    Wo fange ich an?

    Ok, Angefangen habe ich jetzt schon, in dem ich versuche, Informationen zu sammeln. Bestimmt sind wir nicht die Ersten, die im WoMo leben und arbeiten möchten. Und irgendjemand dieser Menschen, die das tun, haben bestimmt auch schon mal was darüber geschrieben.

    Auf diesem Weg habe ich auch dieses Forum gefunden. Auch wenn das vielleicht nicht der Schwerpunkt dieses Forums ist, würde ich mich freuen, wenn mir hier jemand für den Anfang einfach ein paar nützliche Tipps geben könnte.

    Auch über eine Diskussion des Für und Widers würde ich mich freuen.

    Liebe Grüße

    Sabine

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 2 Mitglieder und 289 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Ischi
  • Bugandajo
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™