1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. KingWarin

Beiträge von KingWarin

  • Wanddurchführung für Abgasrohr in GFK Kabine

    • KingWarin
    • 24. September 2024 um 14:04

    Ahoi,

    die Frage ist bei deiner Kabine vermutlich eher wo genau die du Standheizung nach außen führen willst.

    Gibt ja eigentlich nur die möglichkeit vorne oder hinten an der Kabine.

    Zitat von Krabbe

    Da ist eine solche Standheizung ungeeignet.

    Würde ich so nicht unterschreiben, meine Planar sitzt mit dem TigerExped Einbauflansch so gesehen ja auch an ner Wand und arbeitet da seit Jahren tadellos.


    MaxiMilian ich würde allerdings davon ausgehen, dass du mit der Standheizung trotzdem nicht (auf Dauer) glücklich wirst (außer du bist großer Sauna-Freund). Ich würde darauf tippen, dass die für deine Kabine zwei Nummern zu groß ist.


    Gruß
    Sven

  • Eigenbau Alkoven auf Iveco Eurocargo

    • KingWarin
    • 21. September 2024 um 15:30

    Hallo Robert,

    Zitat von Robi

    Leider fehlt mir immer die Zeit und Motivation unseren Bau hier mal ausgiebig zu beschreiben, wenn es erlaubt ist könnte ich unsere eigene Website hier mal posten da ist einiges dokumentiert.

    Da spricht nichts dagegen.

    Gibt mindestens einen Nutzer der Regelmäßig Links zu seinem (themenverwandten) Blog postet, da ist die Verlinkung des eigenen Bau-Blogs garantiert auch okay und findet hier sicher bei mehr als zwei Personen (ich nehme an Guy interessiert es mindestens so wie mich) anklang.


    Gruß
    Sven

  • Eigenbau Alkoven auf Iveco Eurocargo

    • KingWarin
    • 19. September 2024 um 16:01

    Hallo Guy,

    das klingt spannend. Weiß nicht ob ich mir einen rausnehmbaren Boden im Alkoven wünschen würde, aber bei entsprechender Umsetzung ist das sicherlich eine machbare Sache.

    Zitat von gfoetz

    Von Ormocar habe ich bis jetzt immer noch keine Antwort, und die Webseite geht auch nicht mehr. Weiss da jemand ob es die noch gibt?

    Ja, die gibt es noch. Hab heute erst dort angerufen um ein paar Infos einzuholen, telefonisch also nach wie vor gut zu erreichen.

    Die nette Dame am Telefon meinte bezüglich der Internetseite, dass der ITler dran ist.

    Gruß

    Sven

  • Radkasten im DHL Koffer hinten

    • KingWarin
    • 18. September 2024 um 18:26

    Hallo Michael und willkommen,

    wird dir so niemand sagen können.

    Du solltest noch dazu schreiben welcher Koffer und auf welchen Fahrzeug. Kögel und Saxas wären die ersten die mir einfallen und beim Fahrzeug Sprinter oder Daily.

    Und dann gibt's da ja auch 3,5t und 5t.


    Gruß

    Sven

  • Ich baue mir eine CH-Konforme Pick-Up-Wohnkabine

    • KingWarin
    • 9. September 2024 um 07:29

    Ahoi,

    Wenn dir die 25cm zu lommelig sind ist doch eigentlich sowieso schon entschieden, oder? ;)

    Also ich finde die 40cm Variante garnicht so hässlich, die folgt (zumindest sieht es auf den Bildern so aus) der Fensterkante.

    In der Variante Innenseite außen hast du eine optische Auflockerung (oder Unruhe, je nachdem wie man es sehen will, aber für mich ist es auf dem Bild lockerer) und fluchtet da dann nicht zusätzlich noch die obere Kante der Vertiefung mit der Kante im Blech des Fahrerhauses?

    Die 25er sehen so aus als wären sie sogar kurz unterhalb der Kante im Blech (oder täuscht das?), was im Gesamtbild dann etwas unruhiger wirkt.

    Also wie man merkt, für mich wäre es von den 40er Varianten die die dir mehr Aufwand bereitet.

    Gruß

    Sven

  • Zwillingsreifen gehen nicht runter

    • KingWarin
    • 2. September 2024 um 20:33

    Ahoi,

    Musst dir mal Edison Motors anschauen, die haben nen Elektrischen LKW gebaut (mit dickem CAT Dieselgenerator unter der Haube) den sie in Serie produzieren wollen und planen Pickup Umrüstungen... Wird natürlich nix für Deutschland werden (zumindest nicht einfach so), aber die Idee find ich schon ziemlich gut.


    Gruß

    Sven

  • Absetzkabine Anhänger

    • KingWarin
    • 28. August 2024 um 15:40

    Ahoi,

    das ganze sieht auch ganz anders aus wenn du die Außentemperatur weiter hoch setzt als die -5°C und so wie ich das gelesen hab ist Wintercamping ja sowieso nicht das Ziel (und wenn dann nur ein paar Nächte).

    Gruß
    Sven

  • Frage nach Solaranlage für Anhänger

    • KingWarin
    • 19. August 2024 um 05:29
    Zitat von Niederrheiner

    oder sehe ich das zu optimistisch?

    Nö, das siehst du ziemlich korrekt. Wenn du auf die fremden Server verzichten willst und einen Pi mit Bluetooth hast könntest du auch versuchen den Smart Solar über die Bluetooth Verbindung auszulesen, da haben zwei Freunde von mir was mit Python gebastelt, dass geht dann soweit ich weiß auch ohne das venusOS

    Gruß

    Sven

  • Frage nach Solaranlage für Anhänger

    • KingWarin
    • 18. August 2024 um 16:11

    Ahoi,

    wenn du sowieso einen Pi und einen LTE Router in den Hänger setzen willst, könntest du auf den Pi auch das Victron VenusOS spielen (ist dann quasi ein Cerbo nur mit anderer Hardware), dazu einen Victron SmartSolar den du mit dem entsprechenden Kabel (VEDirect auf USB) mit dem Pi verbindest.

    Dann kannst du über das Victron VRM das ganze Beobachten. Ich hab aber gerade nicht im Kopf, ob darüber auch Kommandos an den SmartSolar gegeben werden können.

    Gibt da auch ein paar weitere Integrationen ins VenusOS mit denen teilweise auch Ansteuerung der BMS möglich sind.

    Gruß
    Sven

  • Klarnamen in Beiträgen

    • KingWarin
    • 17. August 2024 um 15:49

    Ahoi,

    der ganze Thread ist einfach nur traurig, meiner Meinung nach sogar peinlich.

    Jemand kommt ins Forum und nennt keinen Namen (ich mein nicht explizit Kiwi, sondern allgemein) und kriegt erstmal an den Kopf geworfen das er/sie/es "unbekannter"/"namenloser"/was auch immer ist, kann man machen, ist aber auch schon ziemlich unhöflich.

    Person schreibt einen Beitrag (mit Hallo und Tschüss) mit einer Frage und kriegt erstmal zu hören das man sich doch auch mal/zuerst vorstellen könnte/sollte. Auch mäßig höflich, aber wenn zumindest auf den (logischen!) Kontext mit Reisegewohnheiten/-planungen etc verwiesen wird ist der Wunsch nach einer Vorstellung garnicht so unangebracht.

    Nun meldet man sich ein User an, macht eine Vorstellung mit Hallo, geplantem Einsatzbereich etc - ist auch nicht recht weil ja kein "Gruß" unten drunter steht, weil ist ja unhöflich.

    Und das dann jemand anmerkt, dass das rumgereite auf den Klarnamen übertrieben und unangebracht ist (und ja, offensichtlich das fehlen von Klarnamen auch mit mehrerlei Maßstab behandelt wird) ist dann (offensichtlich) auch so schlimm, dass ein neuer Thread gestartet werden muss, der mit dem Verweis auf höflichkeit anfängt

    Zitat von Anton

    Generell finde ich es aber nicht schön wenn keine Unterschrift oder ein Gruß am Abschluß des Beitrages steht. Für mich ist das eine Frage der Höflichkeit.

    und dann im weiteren Verlauf so ziemlich jegliche Höflichkeit bis hin zu minimal Respekt vermissen lässt. Herzlichen Glückwunsch.

    Und ich gehe eigentlich davon aus, dass Anton das genauso wenig wollte wie ich als ich im anderen Thread die Klarnamen-rumreiterei angeprangert hab. Kann aber daher auch das schreiben von diversen Leuten hier ganz und garnicht verstehen.

    Höflichkeit und (N)ettikette kann man auch ganz ohne Name, Ansprache und Gruß transportieren und präsentieren und auch mit Name, Ansprache und Gruß (bewusst und unbewusst) komplett weg lassen.

    Wenn ich mir diesen Thread anschaue sehe ich auch die Argumente die in diesem Thread genannt wurden irgendwie so garnicht. Ansprache und Gruß hieß es auf der vorigen Seite wären ach so wichtig, trotzdem haben die (diesmal nicht nachgezählt) meisten Beiträge in diesem Thread keine Ansprache und keinen Gruß.

    Gruß in der Signatur ist für mich übrigens so ziemlich das gleiche wie garkein Gruß. So wichtig kann der Gruß dann wohl doch nicht sein, wenn die paar Tastendrücke zu viel sind...
    Michaels Einstellung den Klarnamen an Beiträgen stehen zu haben kann ich noch am ehesten als Begründung dafür verstehen den Namen in die Signatur zu packen (da würde ich dann zwar das Gruß nicht mit dazu hängen, aber das hängt vielleicht damit zusammen das ich auch über den Gruß gerne mal weitere Informationen transportiere).

    Identitätsdiebstahl ist keine schöne Sache und gab es auch ohne Internet schon mehr als genug (persönlich kenne ich eine Person der das ganz ohne Internet wiederfahren ist und keine Person der das Online wiederfahren ist). Womöglich ist es mit der Internetnutzung aber leichter geworden.

    Kopfschüttelnde Grüße
    Sven

  • Klarnamen in Beiträgen

    • KingWarin
    • 7. August 2024 um 14:23

    Ahoi,

    Zitat von John

    Ist mir noch gar nicht aufgefallen, das die Signatur Mobil gar nicht angezeigt wird.

    Zitat von willy

    Hoi
    Mir auch nicht

    Heißt das das ihr mobil Signaturen seht (und somit bei mir was anders ist auch wenn ich nirgends eine Einstellung gefunden habe die das beeinflussen würde), oder ist das einfach Ausdruck der Überraschung das es wirklich so ist? Mir ist das aus beiden antworten ehrlich nicht ganz klar, interessiert mich aber sehr.

    Richtig bewusst geworden ist mir das Verhalten auch erst im Kontext dieses Threads...

    Gruß Sven

    P.S. mobil ist auch nicht gleich mobil, halte ich das Smartphone hochkant sehr ich keine Signaturen, kippe ich es zur Seite sehe ich welche. Auf einem Tablet würde ich also auch mit Signaturen rechnen, auch wenn das trotzdem ein Mobiles Gerät ist.

  • Klarnamen in Beiträgen

    • KingWarin
    • 5. August 2024 um 11:20

    Ahoi,

    ... und jetzt kommt der wieder.

    Ich finde es auch begrüßenswert, wenn eine ordentliche Ansprache und Abschluss des Posts vorhanden ist, lass da aber auch gerne fünfe gerade sein, wenn ich nicht das Gefühl hab der Schreiber hält die restliche Forengemeinschaft für eine Dienstleistungsgemeinschaft.

    Persönlich habe ich auch die Vermutung, dass es ein bisschen eine Generationen Sache ist. Gerade bei den jüngeren Generationen (zu denen ich mich in diesem Kontext nicht zähle), habe ich das Gefühl ist Ansprache und Gruß nicht so wichtig, da das ganze (so meine Vermutung) eher wie bei einem Messenger gesehen wird, da schreibt auch kaum jemand bei jeder Nachricht "Hallo" und "Gruß" (o.ä.) dran (da fühl ich mich manchmal, wenn ich an einem neuen Tag wieder ein Hallo raus hau manchmal schon alt und finde das auch nicht unbedingt gut).

    Die Beiträge in diesem Thread zeigen mir aber auch, dass mir das ganze aus rein technischen Gründen garnicht so sehr auffällt (was evtl. auch wieder eine Generationen Sache sein könnte). Hab ich doch, bis ich eben meinen Laptop zum Antworten aufgeklappt hab, bei der Hälfte der Beiträge keinen Abschluss in Form eines Grußes o.ä. gesehen (wodurch, je nachdem wie man es sieht und zählt 1-2 Beiträge weder Ansprache noch Gruß haben).
    Und wer jetzt denkt ich rede wirres Zeug (hat damit ab und zu garnicht so unrecht), der schiebt sein Browserfenster einfach mal deutlich schmaler oder schaut auf dem Wischtelefon rein.
    Ab einer gewissen Breite (oder schmale) verschwinden die Signaturen (oder ist das nur bei mir so?) und ein etwaiger Gruß in der Signatur ist somit auch weg. Stellt sich für mich aber auch die Frage: ist ein automatisierter Gruß in der Signatur besser als kein Gruß?

    Vielleicht ist das auch ein Teil des Problems. Wenn ich davon ausgehe das einige Nutzer das Forum nur auf einem kleinen Telefon verwenden sieht es ggf. eher so aus als wäre keine Grußformel normaler als eine Grußformel, wieso soll man sich dann von seinem Messenger-Stil umstellen?

    Zitat von Anton

    Das Argument das jemand sich mal irgendwo vorgestellt und Informationen eingestellt hat ist auch nicht so der Brüller!

    Insgesamt bin ich bei dir, den Punkt seh ich in dem konkreten Fall aber wirklich anders. Die Vorstellung war zwar nicht sonderlich persönlich, aber mit Ansprache, Beschreibung des Projekts, geplantes Nutzungsverhalten etc und sogar einer Region des Schreibers. Und an der Stelle an der es gewünscht ist, nämlich im Bereich für Vorstellungen. (Seh ich mir den Vorstellungsthread an sehe ich da übrigens nur einen einzigen Beitrag der einen Grußformel Abschluss hat (der nicht in der Signatur steht und somit am kleinen Bildschirm nicht vorhanden ist).

    Gruß
    Sven


    P.S. Anton einen Beitrag in einen anderen Thread zu zitieren finde ich auch nicht sonderlich komfortabel, war in der alten Software einfacher (bei mehreren Zitaten finde ich die neue Funktion hingegen sogar angenehmer).
    Aber prinzipiell ist es fast gleich wie in einem Thread:
    Gewünschten Text markieren und bei der erscheinenden Schaltfläche dann auf "Zitat speichern" klicken:

    Danach erscheint am unteren Bildschirmrand eine Schaltfläche für die Zitate:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Dann einfach in den gewünschten anderen Thread gehen, Antwort anfangen zu Tippen und dann wenn das Zitat kommen soll diese Schaltfläche anklicken und "Alle Zitate einfügen" wählen (oder wenn es mehr als eins ist das kleine Plus am gewünschten Zitat klicken)

  • Sandwichplatten Alternative

    • KingWarin
    • 1. August 2024 um 06:09

    Wenn du eine zum Testen bestellen willst geh auf eBay, da gibt's die in dem kleinen Maß (bis zum 10cm Musterstück für ~5€ inkl Versand).

    Mit den Winkeln kommt drauf an wie dick die Sandwichplatten sind, du willst eine komplette Überdeckung und dann noch etwas Zugabe, dass die Überdeckung nicht direkt hinter der Fuge aufhört.

    Gruß

    Sven

  • Sandwichplatten Alternative

    • KingWarin
    • 31. Juli 2024 um 21:46

    Ahoi,

    Ich denke ehrlich gesagt das du auch mit außen aufgeklebten Winkeln (ggf. Innen und außen) mehr als genug Stabilität auch für einen Alkoven schaffst.

    Das Alu Gerippe in die Platten einlassen würde ich nur wenn es garnicht anders geht.

    Ich hab mir aus Neugier mal eine 30cm x 30cm x 30mm Platte von genau dem PVC Sandwich aus deinem Link kommen lassen. Das PVC fühlt sich etwas "weicher" als das GFK meiner Kabine an. Drauf hauen hat sich etwas weniger brutal angefühlt, hat aber, genau wie drauf Knien, das gleiche Resultat wie mein GFK Sandwich gezeigt...

    Bei meinem Wohnwürfel 2.0 Gedanken hatte ich auch mit diesem PVC Sandwich gerechnet, daher fände ich es natürlich super spannend wenn du damit bauen und berichten würdest.

    WMFStefan gibt es von dem Bootsbau (speziell mit der Verarbeitung des PVC Sandwich) noch mehr Bilder oder einen Baubericht?


    Gruß

    Sven

  • Sandwichplatten Alternative

    • KingWarin
    • 31. Juli 2024 um 18:17

    Hallo Kiwi,

    da du ja sowieso mit einem Alu-Gerippe planst (oder ist das vom Tisch?) kann ich mir das sehr gut vorstellen.

    Humbaur baut Kofferanhänger mit PVC-Sandwich und (soweit ich weiß) außen Alu-Profilen, stabil genug wird das also wohl sein.


    Offtopic:

    Zitat von Urlaubär

    Hallo wer auch immer du bist,

    Mir geht inzwischen das ewige rumgereite auf Klarnamen / echten Namen richtig auf den Zeiger - mehr noch als wenn Leute keinen Namen angeben, eine wirkliche annehmbare Vorstellung gab es nämlich bereits.

    Es soll Leute geben die im Internet nicht mit ihrem Namen (ja, nichtmal mit dem Vornamen) auftreten wollen und in den Nutzungsbedingungen bei der Registrierung hier ist auch keine Klarnamenpflicht vorhanden.

    Gerade wenn dann schon eine Vorstellung, wenn auch ohne Namen, mit allen möglichen Informationen vorhanden ist, ist so eine Ansprache irgendwie Panne. Kein Name vorhanden, dann nimmt man halt den Nutzernamen oder eine Abwandlung/Abkürzung davon.

    Ich bin mir recht sicher zu wissen wie der gute mrmomba heißt, seinen Namen liest man hier im Forum aber sogut wie nie und ich nehme an das viele den echten Namen nicht kennen, da kräht merkwürdigerweise kein Hahn danach.

    Nettiquette hin oder her, aber übertreiben braucht man es auch nicht.

    Das ist jetzt auch nicht gegen dich, Peer, gerichtet, du hattest jetzt nur irgendwie das Pech den trigger getroffen zu haben.


    Gruß
    Sven

  • Moin

    • KingWarin
    • 25. Juli 2024 um 20:48

    Ahoi,

    Ganz unabhängig von allem was schon geschrieben wurde fände ich es super wenn du, wenn das mobil fertig und schon ein bisschen in Nutzung war, berichten würdest ob alles problemlos klappt oder falls doch Probleme auftreten.

    Ist ja doch immer spannend dann auch im Nachhinein noch Erfahrungsberichte (positiv wie negativ) zu kriegen.

    Ansonsten schönes Fahrzeug und von den bisherigen Bildern nehme ich an das das Endergebnis auch sehr ansehnlich wird und bin darauf schon gespannt, also gerne auch Zwischenberichte von Bau.


    Gruß Sven

  • Helferliste

    • KingWarin
    • 24. Juli 2024 um 12:15

    Ahoi,

    Zitat von mrmomba

    und die Nummer abzieht

    hat WhatsApp nicht kürzlich angekündigt in Gruppenchats nicht mehr die Handynummern der Teilnehmer einsehbar zu machen (oder zumindest die Option die nicht einsehbar zu machen)?

    Das nicht jeder im gleichen Gruppenchat meine Handynummer kriegt ist für mich einer der schlagenden Punkte bei den Telegram Gruppenchats... (yay, der nächste Messenger...)

    Wobei ich insgesamt sowieso kein Maßstab bin mit meinen zwei Handynummern von denen eine nur zwei Personen kennen (von denen ich die eine bin). Daher hätte ich auch kein Problem auf einer Liste wie Anton sie noch mitführt zu stehen.

    Gruß
    Sven

  • Schnittkanten im Sandwich behandeln/versiegeln?

    • KingWarin
    • 15. Juli 2024 um 12:27

    Ahoi,

    beim Einbau der Tür ist da bei mir recht viel Kleber gelandet.

    In meinem jugendlichen Leichtsinn würde ich an den Schnittkanten garnichts weiter machen. Offen sind ja nach wie vor nur angeschnittenen Poren, da wird sich auch nicht mehr Flüssigkeit ins Sandwich eintragen als vorher - aber falls ich da falsch liege lass ich mich gerne korrigieren.

    Hartwig hatte über einen längeren Zeitraum (ich glaube Monate) ein Stück Sandwichplatte in einem Wassereimer versenkt und konnte keine Nennenswerte Gewichtsänderung feststellen.

    Gruß
    Sven

  • Garage für's Womo

    • KingWarin
    • 10. Juli 2024 um 08:31

    Also ich hab im Haus diverse Shelly Geräte verteilt.

    Ausfallsicherheit definitv nicht, nein. Eher Komfort/Bequemlichkeit, etwas zum Kopf beruhigen und um subjektive Eindrücke objektiv betrachten zu können.

    In der Komfort/Bequemlichkeit Ecke rangiert bei mir der elektrische Rollladen den ich fernsteuern kann und in gewissen Maße auch das ich alle Lichter von überall aus- und einschalten.

    Die Lichter sind dann auch zum Kopf beruhigen... Morgens um 5 aus dem Haus, ne Stunde später schon 60km entfernt kommt der Gedanke ob das Licht aus ist und wird einfach überprüft.

    Ich überwache aber auch Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit und steuere dann eine Klimaanlage (manuell) und im Keller Zu- und Abluft (automatisiert). Gerade die Lüftung im Sandsteinkeller hat massiv geholfen die Feuchtigkeit unter Kontrolle zu bringen.

    Und die im Freilauf lebenden Meerschweinchen freuen sich auch das ihre Schutzhütte (und damit das Essen und Trinken) im Winter automatisch frostfrei gehalten wird (fällt die Temperatur im Häuschen zu weit ab schaltet automatisch eine Kückenheizplatte an).

    Diverse Energie Messeinrichtungen wurden verwendet um ein Gefühl für die Verbräuche zu kriegen (und große Verbraucher zu identifizieren) und der Smarte Stromzähler hat mir schon ein paar mal verraten das ich den Herd auch wirklich ausgemacht habe. Im vergangenen Winter hat die Steuerung der Ölheizung angefangen zicken zu machen, da war das erste auffällige die fehlenden Ausschläge auf der zweiten Phase.

    Im Auto würde ich darauf auch verzichten, Zuhause ist es nett.

    willy der Platz im Schaltschrank (oder besser der Platz für einen Schaltschrank) ist dann wohl das KO Kriterium bei mir. Da Krieg ich schlecht mehr unter.

    Zitat von willy

    (Bissel Herausforderung mit dem WAF (Weiblicher akzeptanz Faktor)).

    Aha, auch gelegentlich virtuell in Australien unterwegs? Der WAF ist bei mir Recht hoch, selbst der Vorschlag auf physische Schalter für die elektrischen Rolläden zu verzichten wurde inzwischen für gut befunden:)

    Jetzt aber genug Offtopic.

    Urs sehr ansehnlich wird deine zweit- (oder eher dritt-) Residenz

    Gruß Sven

  • Garage für's Womo

    • KingWarin
    • 9. Juli 2024 um 21:42

    Hihi, machen wir als nächstes neben dem 3D-Drucker-Faden einen Heimautomatisierungs-Faden auf?

    Ich hab (neben verschiedenen anderen Dingen) auch eine Homeassistent Instanz am laufen. Einen Rechner nur dafür abstellen fand ich aber auch doof und da ein Pi heutzutage ja garnicht mehr so günstig ist hab ich das ganze auf einem Mini PC (so nen kleines Lenovo m93p tiny) in nem docker Container laufen. Daneben laufen dann auch so Späße wie ein Webserver für Entwicklungszwecke und ein Konglomerat (aus mosquitto Broker, nodered, grafana und ner influxDB) um verschiedene zusätzliche Steuerungen und Auswertungen zu machen.

    Mit den ganzen Docker Containeren ist Backup und rumspielen/testen auch kein Problem.

    Homeassistent im Docker zum laufen bringen dauert gefühlt 15 Minuten, Nachteil gegenüber einer "echten" Installation ist das man nicht alle Plugins direkt nutzen kann, aber da hab ich bisher auch noch nichts gefunden das ich nicht trotzdem tun konnte...

    Und jetzt noch der eigentliche Grund fürs Schreiben: Mit KNX hab ich mich noch nicht beschäftigt, für Privatpersonen ist das nix, oder?


    Gruß Sven

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 10 Mitglieder und 141 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • schorsch38
  • Max94
  • holger4x4
  • Phanganer
  • Mjoon
  • Phil
  • Slenteng
  • S t e f a n
  • Kreiseltaucher
  • nunmachmal
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™