1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. KingWarin

Beiträge von KingWarin

  • Transport von weiteren Gasflaschen

    • KingWarin
    • 8. Dezember 2024 um 10:56

    Ahoi,

    Zitat von mrmomba

    Wenn du die Freizeit mit Mindestlohn berechnest, hast du für die Suche nach einer für dich verbindlichen und passenden Lösung vermutlich schon eine halbe Dieselheizung finanziert. (Die man sich auch schon für 300€ mit eigenem Tank einbauen kann)

    die löst aber nicht sein Problem mit dem Gashungrigen Absorber-Kühlschrank.

    Lieber Uwe, ohne das Böse zu meinen, aber ich frage mich was deine Erwartungshaltung an diesen Thread ist und ob du die, anhand deiner Vor-Recherche mit u.A. Leuten die anscheinend in der EU-Gesetzgebung tätig sind, nicht für minimal unrealistisch hälst?


    Gruß
    Sven

  • Transport von weiteren Gasflaschen

    • KingWarin
    • 7. Dezember 2024 um 12:07

    Ahoi,

    Zitat von Schuetze52280

    Leider gibt es keine Möglichkeit, den Experten für Gasinstallation anzusprechen.

    Versteh ich nicht. Gibt ja mehr als nur einen Experten für Gasinstallation... Hier im Forum vielleicht nur einen, aber es gibt ja auch noch eine Welt außerhalb dieses Forums.

    Wenn ich die Bedenken hätte würde ich ja z.B. bei Wynen (oder Konsorten) mal anfragen, dem TÜV ne E-Mail schreiben (auch da gibt es sicher Experten zu dem Thema und wenn nicht können die einem sicher einen Tipp geben wen/wo man zu dem Thema Anfragen kann).

    Polizei oder BAG könnte man auch versuchen freundlich zu Fragen. Die Möglichkeiten sind ja nicht wirklich klein.

    Und natürlich auch die entsprechenden Behörden bzw. Organisationen in den angepeilten Reiseländern! Für die wird hier bei uns vermutlich niemand eine rechtssichere Aussage treffen (können).


    Gruß

    Sven

  • YakandPagode sind ein Hilux mit einer Aufsetzkabine von Nordstars

    • KingWarin
    • 2. Dezember 2024 um 15:40

    Ahoi,

    Zitat von holger4x4

    Nein, nicht dass ich wüsste.

    Ich würde sagen nur nicht mehr aktiv: destagge

  • Wollte guten Tag sagen

    • KingWarin
    • 25. November 2024 um 11:34

    Hallo Uwe,

    Zitat von Schuetze52280

    Hallo Sven, du meinst sicher Picco, welches Mobil er hat, aber auch deine Hinweise sind möglich.

    nein, ich meinte schon dich, hatte dein Mobil im EIngangsbeitrag allerdings überlesen, mein Fehler. Piccos aktuelles Fahrzeug (und auch ehemalige bzw andere) kenne ich.

    Was du für Änderungen am mobil planst verrätst du uns aber bestimmt noch in anderen Beiträgen. Wird ja vermutlich nicht nur um die Gasflaschen gehen.

    Gruß
    Sven

  • Wollte guten Tag sagen

    • KingWarin
    • 25. November 2024 um 09:23

    Moin und Willkommen Uwe,

    was noch niemand gefragt hat: Was für ein Mobil hast du denn? Und gibt es schon konkrete Änderungen die dir Vorschweben?

    Zitat von Picco

    Aktuell möcht ich einen Instrumententräger oben auf die 3D-geschwungene Armaturenbrettabdeckung (halt das Teil zwischen Armaturen und Frontscheibe) konstruieren, scheitere aber noch daran die Konturen der Armaturenbrettabdeckung aufzunehmen...3D-Scanner hab ich halt nicht.

    Auf YouTube hört man häufiger CAD - Cardboard Aided Design. Ähnlichen Ansatz kannst du auch machen... Einfach ein paar Blatt Papier nehmen, auf das Armaturenbrett einen Streifen Malerkrep oder ähnliches für eine gleichbleibende Position kleben.
    Ein Blatt Papier mit der Schere (oder sonstigem Schneidwerkzeug) grob in die richtige Form bringen, an der Malerkrep Markierung anstellen und dann langsam immer näher ran tasten. Vom geschnittenen Blatt die entsprechenden Maße abnehmen ist ja dann ein Kinderspiel und wenn du für jede Stelle an der es Aufliegen soll so ein Teil hast sollte sich daraus auch einfach die Grundplatte eines Instrumententrägers Konstruieren lassen. (Hab ich so ähnlich auch schon gemacht.)

    Alternativ könnte es auch helfen etwas in dieser Richtung (lässt sich ja schnell in der für einen selbst passenden Form und Größe erstellen) zu Drucken und die relevanten Stellen abzumessen.

    Mit den Dateien verstehe ich auch nicht ganz, AutoCAD sollte doch auch in der Lage sein eine STL zu exportieren, oder braucht es dafür Zusatzsoftware?

    Gruß
    Sven

  • TÜV Probleme

    • KingWarin
    • 15. November 2024 um 10:34

    Ahoi,

    Zitat von world_is_waiting

    So sehr ich das Forum mag, aber wir müssen uns doch bei unseren Bauten auch mal auf die rechtlichen Grundlagen verständigen können. Hier handelt die Werkstatt / der Prüfer nun einmal entsprechend, alle Empfehlungen, "sich eine andere Werkstatt zu suchen", mögen zwar im Ergebnis hier zielführend sein, weil vielleicht der nächste Prüfer aus Zeitmangel nicht in den Aufbau schaut,

    Eigentlich seh ich das genauso (wie man auf Seite 1 des Threads ja auch lesen kann). Wir wissen alle nicht was im Fahrzeug ist und was nicht. Vertäfelung ist für den einen die schrecklichen Nut- und Federbretter, für andere schon eine Pressspanplatte (wie sie im ehemaligen Ducato meines Vaters ab Werk an den Wänden war).

    Genauso wissen wir natürlich auch nicht was genau die Werkstatt jetzt gesagt hat (und was der Prüfer gesagt hat). Bei einem, abgesehen von Wandverkleidung, leeren Postkoffer passt aber die Aussage "der muss zum Wohnmobil umgeschlüsselt werden" schon nicht, da fehlt ja wesentlich Ausstattung. Das ist was mich zur Empfehlung des Werkstattwechsels bewogen hat.

    Selbst wenn jetzt die Verkleidung entfernt würde müsste der Wagen dann eigentlich über eine Waage geschoben werden, wird er dann ja vermutlich leichter sein als es in den Papieren steht, da die Post-Einbauten ja offensichtlich raus sind.

    Zitat von world_is_waiting

    Die Sachverständigen sind zunehmend genervt von den Basteleien seit der Coronazeit, in sofern überracht mich das nicht weiter.

    Ehemaliger Arbeitskollege kam Ende 2020 auf mich zu (für den Ausbau eines kurzen flachen Transit) und hat nach Tipps gefragt, hab mich ausführlich mit ihm unterhalten. Zum Ende des Gesprächs als ich auf die für WoMo-Zulassung erforderlichen Einbauten hingewiesen hab kam die Antwort "Wohnmobilzulassung ist kein Problem, ich hab einen Freund beim TÜV". War für mich dann der moment ab dem ich den Kontakt wieder auf's berufliche Beschränkt hab...


    Gruß
    Sven

  • TÜV Probleme

    • KingWarin
    • 14. November 2024 um 15:13

    Hallo Andrea,

    Wagen aus der Werkstatt abholen und entweder selbst beim TÜV vorführen oder zu einer anderen Werkstatt bringen.

    Im Zweifelsfall auf dem Weg über eine Waage fahren und schauen wie groß (und welche Richtung) der Gewichtsunterschied zu den Papieren ist.

    Die Werkstatt zukünftigen meiden wenn sie den Prüfer auf so komische Ideen bringt.


    Und Rechnung der Werkstatt gut kontrollieren, das da nicht Dinge abgerechnet sind die du garnicht beauftragt hast...


    Gruß

    Sven

  • Eure Erfahrungen mit Lifeypo4

    • KingWarin
    • 13. November 2024 um 18:22

    Ahoi,

    Zitat von Abweg

    NKON.NL die gibt´s tatsächlich auch ohne MwSt.

    ja, bei den anderen hier genannten Shops auch... aber bei allen gilt: Wenn sie für eine Anlage genutzt werden, die für 0% MwSt. berechtigt ist.

    Welche Anlagen sind da berechtigt? Solche die im Marktstammdatenregister angemeldet werden. Hint: Wohnmobile kann man da nicht anmelden.


    Kann man die trotzdem mit 0% MwSt. kaufen? Ja kann man, ist dann halt aber Steuerhinterziehung und man kann, falls das Kontrolliert wird, entsprechend belangt werden. Muss einem halt klar sein.


    Gruß
    Sven

  • Eure Erfahrungen mit Lifeypo4

    • KingWarin
    • 13. November 2024 um 12:37

    Ich hab mich ja schon vor ein paar Tagen gefragt ob eine fertig Batterie nicht die bessere Idee wäre...

  • Eure Erfahrungen mit Lifeypo4

    • KingWarin
    • 11. November 2024 um 16:27
    Zitat von Kreiseltaucher

    Welches BMS würdest du empfehlen ?

    Ich hab selbst noch keins, als Bastler sagt mir natürlich das diyBMS von Stuart Pittaway (findet man auf YouTube und GitHub) besonders zu (+ externer Balancer). Im nicht Selbstmach Bereich das JK BMS (da ist auch schon ein aktiver Balancer integriert).

    Gruß

    Sven

  • Eure Erfahrungen mit Lifeypo4

    • KingWarin
    • 11. November 2024 um 12:30

    Ahoi,

    Zitat von Kreiseltaucher

    Ich denke auch darüber nach mir eine Lifepo4 Batterie selbst zu bauen. Bin jetzt auf den lifepo.shop gestoßen. Bieten Einzelkomponenten und Bausätze an. Kennt jemand die Firma ?

    Hab in anderen Foren dann gelesen, da gab es keine negativen Erfahrungen. Auswahl ist nur deutlich geringer als bei anderen Shops und Preise über dem Durchschnitt (z.b. nkon ist deutlich günstiger). Für mich wäre K.O. Kriterium das es dort nur daly-bms gibt (gemischte Erfahrungen dazu gelesen und bei Freunden von mir funktioniert das auch nur mäßig).

    Gruß

    Sven

  • TÜV Probleme

    • KingWarin
    • 10. November 2024 um 11:24

    Ahoi,

    Zitat von Anton

    so so, und warum kommen wir, bzw. unser LKW mit Womoausbau, dann immer weider ohne Probleme durch die HU?

    Weil es ganz gravierende Unterschiede zwischen tatsächlichem Recht und der Durchsetzung davon gibt.

    Mir wollte ein TÜV Prüfer bei meiner Doka die Plakette verweigern, weil im Schein "LKW offener Kasten" steht und es mit dem Würfel auf der Ladefläche ja ein geschlossener Kasten wäre...

    Der eine Prüfer nimmt es sehr genau, den anderen interessiert es garnicht.

    Hab auch schon im Bekanntenkreis Leute gehabt die empört waren das ihnen auf ihrem H-Zugelassenen Fahrzeug wegen nachträglicher Modifikationen die Plakette verweigert wurde. Zitat: "zurückrüsten oder H abgeben".

    Zitat von Anton

    Kein Prüfer, nicht mal bei der Wiederinbetreibnahme, hat ja in den Koffer geguckt.

    Ist wie wenn der Prüfer Gefälligkeitseintragungen macht, hat seine Arbeit nicht korrekt gemacht und kann sich damit massive Probleme einhandeln wenn was passiert oder ihm jemand doof kommt. Muss natürlich jeder Prüfer selbst wissen.


    Gruß

    Sven

  • Gibt es Erfahrungen mitLKW-Plane als Außenhülle?

    • KingWarin
    • 21. Oktober 2024 um 10:08

    Moin Matthias,

    habe ich bisher einmal gesehen, kann man also definitv machen.
    2015 hab ich neben diesem Wagen gesessen und war von der Plane als Außenhaut überrascht. Karl und Maria sind sehr nette Menschen, wenn du denen eine Freundliche e-Mail schickst kannst du von ihnen bestimmt noch mehr zur Umsetzung erfahren.

    Mit entsprechender Umsetzung sicher auch dauerhaft nutzbar. Relativ schnell und einfach ist das bestimmt, ich nehme aber an, dass es, wenn man auch länger was davon haben will nicht unbedingt günstig ist, da hochwertige Plane auch kostet.

    Gruß
    Sven

  • Wer Hat Erfahrung mit ARB Differentialsperre

    • KingWarin
    • 11. Oktober 2024 um 16:58
    Zitat von Kreiseltaucher

    Somit ist die Differenz dann nicht mehr so ausschlaggebend.

    Das war was ich vermutet hatte und bei meiner Frage im Hinterkopf hatte. Für mich wäre es da klar, es ist ja quasi auch eine Überholung nur eben quasi mit der Sperre als Bonus dazu.

    Marokko mit bin ich damals mit dem tiefergelegten 2WD T3 schon Recht weit im Gelände gekommen. Der Kollege mit dem 2WD Bus kam, wegen der höheren Bodenfreiheit etwas weiter, nochmal 100m weiter meinte der Kollege mit dem Syncro dann das er den dann auch gebraucht hätte. Mit dem heutigen Wissen würde ich sagen hätte ihm da auch eine Sperre an der Hinterachse gereicht.

    Wir sind vor 4 Wochen über Assietta Kammstraße und LGKS gefahren, hatte den Allrad an (weil ich ihn an machen kann), wäre aber auch nur mit dem Heckantrieb (ohne Sperre) alles gegangen.

    Bodenfreiheit und die Möglichkeit langsam fahren zu können sind schon viel Wert.


    Fällt mir gerade noch zur eigentlichen Frage ein: persönlich keine Erfahrung mit den Nachrüstsperren, aber von mehreren Leuten nur positives gehört, vorausgesetzt der Einbau wurde gewissenhaft und sauber gemacht. Gab da so Geschichten wie "beim Einbau den Dichtring abgescherrt" oder die Leitung gequetscht. Aber wenn die Dinger dann funktioniert haben hat sich daran nichts mehr geändert.

    Gruß

    Sven

  • Wer Hat Erfahrung mit ARB Differentialsperre

    • KingWarin
    • 11. Oktober 2024 um 16:10

    Ahoi,

    Ich hab im Syncro eine eine Sperre an der Hinterachse und kann den Allrad abschalten. Nachdem die Kabine fertig war wollte ich mal, unter Anleitung, erfahren wie viel ich dem Wagen zutrauen kann. Geprüft ob der Allrad funktioniert und nach erfolgreichem Test einen Fahrkurs im Offroad-Park gebucht.

    Wie sollte es anders sein hat der Allrad natürlich am Tag des Fahrtrainings nicht funktionieren wollen. Auf Schlamm und Kies ging nur mit dem Hinterradantrieb schon ziemlich viel. Wenn es dann aber nicht mehr weiter ging den Hebel gezogen und die Hinterachse gesperrt und dann ging es auch wieder weiter.

    Wo ich die Sperre nutzen musste wäre es vermutlich mit Allrad auch weitergegangen. An einer Stelle meinte der Fahrtrainer aber hätte ich die Sperre vermutlich auch mit Allrad gebraucht.

    Wie Karsten sagt, mit Heckantrieb kommt man schon sehr weit, die Sperre kann da dann noch deutlich mehr möglich machen.

    Sand ist nicht gleich Sand und dann stellt sich die Frage ob der 4x4 vielleicht von vorneherein weniger Luft, oder grundlegend geeignetere Reifen, hatte oder den geübteren Gasfuß. Gibt da auch ganz viele Videos z.B. von den alten Düdos wie sie in der Wüste ohne Allrad und Sperre rum fahren.

    Damals mit dem Hecktriebler in Marokko hat sich der Kumpel mit dem Allrad auch schneller festgefahren als man gucken konnte.

    Wie groß ist denn der Unterschied zwischen Diff einfach überholen und der Option mit Sperre? Und was würdest du mit dem Sprinter denn gerne fahren können? Hier und in den Nachbarländern gibt es nicht viel für das man realistisch einen Allradantrieb zwingend braucht...

    Gruß

    Sven

  • Hallo aus Österreich

    • KingWarin
    • 8. Oktober 2024 um 11:14

    Hallo und Willkommen Wolfgang,

    mein Holzprototyp hat viele hundert KM problemfrei auf einem Plattformanhänger verbracht. Mit ~15cm seitlichem Überstand.

    Bei einer Sandwichkabine wie Holger gesagt hat also definitiv auch kein Problem.

    Bei 90cm Überhang nach vorne/hinten musst du nachher aber gut auf die Gewichtsverteilung achten damit deine Stützlast nicht zu hoch bzw. zu niedrig wird und du nicht bei Kurven in den Kontaktbereich deines Zugfahrzeugs kommst.

    Ich seh im Kopf schon ein interessantes Projekt:)

    Gruß

    Sven

  • Garage für's Womo

    • KingWarin
    • 6. Oktober 2024 um 17:05

    Ahoi,

    die von Bauhaus und Hornbach sind qualitativ auch gut, bei Hornbach gibt es aber (soweit ich das sehe) deine Größen nicht, Bauhaus 60x40x12 für 9,25€ und 60x40x15 für 9,50€.

    Haben aber, im Gegensatz zu denen auf deinen Bildern, alle offene Griffe (falls das ein Kriterium ist).

    Gerade geschaut, Bestellung direkt z.B. bei auer lohnt sich vermutlich nur bei größeren Mengen.

    Gruß
    Sven

  • Leerkabinentreffen 2024

    • KingWarin
    • 3. Oktober 2024 um 11:48

    Hallo Arno,

    ich Zitiere mal aus Wolfgangs Signatur:

    "02.-04.05.2025: Leerkabinen-Treffen" (und trag mir das auch direkt mal in den Kalender ein).

    Dürfen wir da ggf. dein Mobil bestaunen?

    Gruß
    Sven

  • Flächenklebung

    • KingWarin
    • 27. September 2024 um 09:53

    Sika ist ein Hersteller, den wird man nicht flächig verteilen können um eine flächige Klebung zu erreichen.


    Gruß

    Sven

  • Wanddurchführung für Abgasrohr in GFK Kabine

    • KingWarin
    • 24. September 2024 um 17:11

    Ahoi,

    Zitat von Krabbe

    Du hast sie hinten an der Schräge, oder?

    Quasi, ja. Ich hab ja in der Schräge extra deswegen eine Stufe drin (und die dann mit Lochblech verkleidet).

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 8 Mitglieder und 437 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Slenteng
  • Thomas135
  • Varaderorist
  • Max94
  • holger4x4
  • nunmachmal
  • schorsch38
  • WoMo65
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™