1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Hermann

Beiträge von Hermann

  • Verkleidung im Hochdach wieder befestigen/ankleben

    • Hermann
    • 19. September 2011 um 10:11

    Danke für die Tips,

    ich tentier ja zu dem SWIFTCOL von Restler, wegen der Temp. und Weichmacher Stabilität.

    Ne vernünftige Möglichkeit nen Kleber mit ner Spritze o. ä. hinter das "Kunstlder" zu bringen gibts wahrscheinlich nich :(
    hab mich bisher immer gescheut den halben Himmel erst runter zu reißen ...

    Gruß Hermann

  • Verkleidung im Hochdach wieder befestigen/ankleben

    • Hermann
    • 13. September 2011 um 12:16

    Hallo,

    da es in letzter Zeit bei immer mehr Carthagos auftritt und bei mir inzwischen auch akut ist, :wink: die Frage:
    Wer hat Tips wie man die Lederverkleidung im Hochdach am besten wieder vernünftig festklebt?

    thx Hermann

  • Reifengröße Carthago 32.2 VW T4 langer Radstand

    • Hermann
    • 8. Februar 2011 um 00:30

    naja die Leistung sollte auch auf die Straße kommen, da tun sich die 195er einfach zu schwer
    der Hauptgrund ist aber der Sand, da sinken die 255er einfach nicht so ein :D

  • Reifengröße Carthago 32.2 VW T4 langer Radstand

    • Hermann
    • 8. Dezember 2010 um 16:21

    seit Ihr jetzt am Auflisten :roll:

    Bei meinem 32.2 sind 225/70R15 und 255/60R15 eingetragen
    überleg noch ob ich auch mal 30x9,5 oder 255/70R15 ausziehen soll

  • Umschaltautomatik mit Fernanzeige für 50mBar, DuoComfort?

    • Hermann
    • 29. Januar 2010 um 15:03

    Hallo,

    da ich meine alte Duomatic mit Fernanzeige ersetzen will,
    bin ich über die Duomatic mit Fernanzeige DouC gestoßen,
    was ja preislich ganz interessant ist, nur soll es den dazugehörigen Gasdruckreglers SecuMotion nur für 30mBar geben.

    Gibt es 50mBar alternativen zum SecuMotion Gasdruckreglers
    oder welche alternativen gibt es noch so zur DuoComfort?

    Danke und Gruß Hermann

  • Carthago Malibu mit Hubdach gesucht

    • Hermann
    • 22. Januar 2010 um 12:52
    Zitat von galatis03


    Welche Motorisierung würdet Ihr empfehlen?
    t

    ganz klar mit Audi 20VT Syncro :twisted:

    Gruß Hermann

  • 3 punktgurte

    • Hermann
    • 3. August 2009 um 21:17

    ja und vom Bulli-Revival-Forum :wink:

    Gruß
    Hermann

  • Das Elend mit dem Seitz Mückenschutz

    • Hermann
    • 3. August 2009 um 17:07
    Zitat von Dirk16

    Überhaupt, ich wundere mich gerade: wie kriegt ihr dann das Fahrzeuginnere entmückt? Ich seh da keine Chance, wenn man keine Decon-Schleuse baut :lol:

    Hi,

    also mit richtigen Moskitogaze an allen Fenstern und der Schiebetür haben wir das in unserem Bus ganz gut im Griff,

    seit wir unsere Markisenschleuse haben
    gehts natürlich noch besser und ist es Nacht auch außen bequemer.

    Im Süden hilft ja das Autan 2h auch ganz gut, aber wo bekommt man denn das Wilma Zeug her? Bin da nicht so recht fündig geworden.

    Gruß
    Hermann

    Bilder

    • IMG_3961.JPG
      • 144,8 kB
      • 800 × 600
    • IMG_1778.JPG
      • 137,59 kB
      • 800 × 600
  • 3 punktgurte

    • Hermann
    • 3. August 2009 um 16:19

    Hi Dirk,

    wo hast Du denn mehr Infos zum Nachrüstset für Kopfstützen?

    Gruß
    Hermann

  • truma boiler im carthago 32.2 ausbauen

    • Hermann
    • 20. Juli 2009 um 17:20

    Hallo Stefan,

    ich hab ja auch schon den Kühlschrank ausgebaut, wg Heizung.
    Was für einen 32.2 hast Du denn? BJ?

    Bei mir sitzt die Wasserpumpe unter der Duschwanne/WC Kasten

    Zitat von web.bear

    hier meine reihenfolge zum kühlschrank ausbau:

    1. gas- und abwasseranschluß an der spüle demontieren.
    2. spüle abnehmen

    nun von oben bequem durch den ausschnitt

    3. schläuche an der wasserpumpe entfernen.
    4. wasserpumpe vom kühlschrank demontieren
    5. alle elektrischen leitungen abklemmen
    6. holzleiste unterhalb der gasregler entfernen

    jetzt noch

    7. die 4 schrauben aus dem innern des kühlschranks entfernen

    und dann den kühlschrank in den innenraum ziehen


    das müßte es gewesen sein.
    nicht dramatisch.

    viele spaß im falle eines falles,

    Alles anzeigen

    ja

    Gruß
    Hermann

  • Innenraumbeleuchtung

    • Hermann
    • 20. Juli 2009 um 17:14

    Hallo Andreas,

    kannst Du mir die Adresse von dem Händler auch geben?
    Bei mir spinnt die Lampe über/bei der Schiebetür :cry:

    thx
    Hermann

  • Truma Zeitschaltuhr beleuchtet?

    • Hermann
    • 24. November 2008 um 12:59

    Hallo

    ist die Truma Zeitschaltuhr normalerweise beleuchtet?
    oder hat die an einem der Pins ne Belegung für die Beleuchtung?

    thx
    Hermann

  • Gas von der LPG-Anlage

    • Hermann
    • 18. November 2008 um 11:36

    danke,
    genau die Schrift hatte ich im Kopf
    und da heist es dann ja auch im nächsten Absatz:

    17.1.7.2
    Unbeschadet der Bestimmungen in Absatz 17.1.7 dürfen Kraftfahr-
    zeuge der Klassen M2, M3, N2, N3 und M1 mit einer maximalen Gesamtmasse
    > 3 500 kg mit einer an die LPG-Anlage angeschlossenen
    Heizungsanlage zum Beheizen des Fahrgastraums ausgestattet sein. :lol:

  • Gas von der LPG-Anlage

    • Hermann
    • 18. November 2008 um 02:45

    soweit ichs im mom im Kopf hab, ist der Betrieb in einer Gasheizung an LPG Tank in bestimmten Fahrzeugen noch zulässig

  • Gas von der LPG-Anlage

    • Hermann
    • 18. November 2008 um 00:20

    nur mal so als Ergänzung,
    technisch ist es nach wie vor kein Problem nen Tank mit LPG und Camping zu benutzen, siehe auch die http://www.wynen-gas.de/pages/d/infos/…artikel/22.html Wynen Gastankseite

    Gruß
    Hermann

  • Polster reinigen!

    • Hermann
    • 30. Oktober 2008 um 20:52
    Zitat von Martin O302

    Ich habe ähnliches vor mir, mit dem Fahrer- und Beifahrersitz allerdings.

    Meine Theorie:
    Hier würde ich einfach anständig mit einem gescheiten Reinigungsmittel und einer Wurzelbürste schrubben, und dann mit einem normale Nass-Staubsauger und kleiner Düse die Feuchtigkeit wieder aufnehmen. Danach mit klarem Wasser und Schramm auswaschen und die Saug-Prozedur wiederholen.

    Ist sowas denkbar und von Erfolg gekrönt? Als Reiniger wollte ich mal so ein Oxy-Action Zeug ausprobieren...

    mußt Du wissen, ich geiz nicht mehr mit 10€ für nen richtigen Sprühsauger leihen,
    da sind Welten zu nem nur Nass-Sauger und richtig easy :lol:

  • Polster reinigen!

    • Hermann
    • 30. Oktober 2008 um 10:36
    Zitat von Krabbe

    Ja, aber die Teile, die man normal mieten kann sind dann die für Teppichböden. IMHO haben die speziellen Waschsauger der Autoaufbereiter z. B. kleinere Düsen, damit man auch vernünftig in die Ecken kommt etc.
    Ob es sonst aber noch technische Unterschiede gibt kann ich auch nicht sagen.

    also ich hab unsere mit dem Waschsauger ausm Baumarkt wieder genauso sauber bekommen, wie die "Aufbereiter",
    bei uns waren auch kleine Düsen bei dem Gerät dabei, also einfach mal anfragen

    Hermann

  • Carthago Malibu neue Wohmo und tragbare klima...

    • Hermann
    • 30. Oktober 2008 um 10:32

    Hallo

    ich überleg auch schon über ein Jahr ob ich mir so ein Ding mal antu,
    hatte aber die 500€ die die Dinger in der Bucht kosten bisher nicht übrig,
    kannst ja mal berichten wie das Ding is :lol:

    Gruß
    Hermann

  • Welche Gasfedern für die Dachbox nehmen?

    • Hermann
    • 5. Oktober 2008 um 17:35

    Hallo Urologe

    es geht um Ersatz, die von der Fiamma Ultrabox mit 46 Teuro sind mir zu teuer. http://www.fiamma.it/prodotti/prodo…&Fam=P00&page=2
    Hatte gestern mal gemessen, müsten so von 20-40cm gehen Gasdruckfedern.

    Gruß
    Hermi

  • Welche Gasfedern für die Dachbox nehmen?

    • Hermann
    • 4. Oktober 2008 um 16:50

    Hallo,

    dachte wir hatten das Thema schon, aber finds nicht mehr :cry:
    Welche Gasfedern kann man denn für die Carthago Box nehmen?

    thx
    Hermi

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 5 Mitglieder und 216 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Odi
  • Verschwindibus
  • mafer
  • c-aus-k
  • holger4x4
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™