1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Urlaubär

Beiträge von Urlaubär

  • ThermHex Wabenplatten für Sandwichbau - Sammelbestellung geplant

    • Urlaubär
    • 12. November 2025 um 06:56

    ich brauche es gerade nicht. Aber wie sieht es mit der Isolierung aus?

  • Suche ein 180 Grad Scharnier

    • Urlaubär
    • 12. November 2025 um 06:52

    zum einfräsen [Anzeige]


    gibt es auch komplett versenkend, finde es nur gerade nicht.

  • Wohnkabine aus Ivveco 90-16 Koffer

    • Urlaubär
    • 27. Oktober 2025 um 22:28

    Alu als Außenhaut, keine Dampfsperre und in kälteren Tagen bewohnen ergibt früher oder später ein Hochmoore. Hoch weil Ladung und Moor weil es moorig riecht und sich fast.alles in Matsche verwandelt.

  • Eigenbau Wohnkoffer für Defender 130 CC – Wechselpritsche

    • Urlaubär
    • 23. Oktober 2025 um 11:46
    Zitat von holger4x4

    Die Harting Stecker sind aber echt klobig und schwer, vermutlich auch teuer. Willst du sowas?

    jap, sehr teuer und für die Konfektionierung braucht es teilweise Spezialwerkzeug. Ich würde zwei Stecker nehmen.

  • Hallo

    • Urlaubär
    • 17. Oktober 2025 um 03:33

    hängt vom Platz ab. Wenn der Platz für einen Kühlschrank da ist, dann würde ich den bevorzugen.

    sonst ist Kühlbox eben dich sehr zu Platzoptimierung geeignet. Oder du baust die Kühlbox selber, wie der eine Kollege aus dem Forum.

    Beste Grüße

    peer

  • GFK Sandwichplatten welche stärke ?

    • Urlaubär
    • 13. Oktober 2025 um 22:46

    meine Platten sind zwischen 2cm und 4cm. Schlecht geklebter Sandwich ist auch so schon überraschend Stabil. mit Eisengerüst reicht vermutlich 3cm mit etwas robuster Deckschicht.

    3cm damit beim ablehnen nicht zuviel Spannung im Material ist. 2 würden vermutlich auch reichen, aber der Schaum kann da nicht soviel Spannung abfangen.

    Die Dicke für die Isolierung ist am interessantesten am Dach. da verschwindet die meiste Wärme.

    Aber dazu weiß Picco als Energieberatung eh mehr als ich.

    Beste Grüße

    Peer

  • Suche nach Basisfahrzeug für Selfmamade - Absetzkabine

    • Urlaubär
    • 3. Oktober 2025 um 23:07

    kommt ein bisschen darauf an, wie robust es werden soll. Mein Sandwich liegt mit Kleber bei ca. 3kg pro qm. bei 40qm sind das nur 120kg. wenn jetzt noch auf Schranktüren und Wände verzichtet wird, dann kann das mit 500kg für Kabine und Ladung ausgehen.

    Allerdings ist mein Sandwich nicht annähernd so robust wie der Standard.


    Beste Grüße.

    Peer

  • Hallo

    • Urlaubär
    • 2. Oktober 2025 um 09:20

    Willkommen Kalle,

    die Frage kann ich dir nicht sicher beantworten, da meine Kabine Ladung ist und damit nichts eingetragen werden muss

    Aber da gibt es kluge Köpfe hier im Forum.

    Viele Grüße

    Peer

  • Welche Deckschicht ist die Richtige ?

    • Urlaubär
    • 24. September 2025 um 12:23

    Der Dämmwert sinkt, umso fester der Schaum ist. Weniger Lufteinschlüsse, mehr Stabilität weniger Dämmwert.

  • Welche Deckschicht ist die Richtige ?

    • Urlaubär
    • 23. September 2025 um 18:22

    Wir sprechen über Sandwich-Bauweise. Die Biegesteifigkeit ergibt sich aus der Druckfestigkeit des Kernmaterials und der Zugfestigkeit der Deckschicht. Problem ist immer die Zugfestigkeit des XPS. Da der als erstes aufgibt wenn die Kräfte zu groß werden.

    Das ist eine komplexe Berechnung, die LLM's meist deutlich überfordert.

    Mein Vorgehen war: Probestück fertigen und prüfen, was es aushält.

    Wenn ich mich erinnere hat Hardwig das mal mit einer Airlineschiene und einem Sandwich gemacht.

    Selbst mein wirklich schlecht geklebte Sandwich hält richtig gut was aus. Wenn du es also richtig vernünftig machst, kannst du deine Pläne vermutlich gut umsetzen.

    Schau dir die Berechnung von LLM mal an evtl. ist der geringe Unterschied auch der Zugfestigkeit des Kernmaterial geschuldet. Die übelste Kraft hast du nicht in der Seite wo der Sandwich beim biegen gezogen wird, so dern auf der Seite wo er gestaucht wird. Denn hier hast du die Zugkräfte die an der Klebung ziehen. Da ist das Risiko der Delaminierungen am größten.

    Vielleicht war die das alles schon bewusst, wenn nicht hilft es vielleicht.

    Beste Grüße

    Peer

  • Welche Deckschicht ist die Richtige ?

    • Urlaubär
    • 23. September 2025 um 09:27

    Mal mein Beispiel: mein Dach ist aus 2x 290g oben und Einmal 290 unten alles Glasfaser. Innen habe ich XPS. Das ist schon recht stabil. Könnte ich drauf rumkriechen zum lackieren. Allerdings mit den Knien gibt es kleine Dellen.

    Mit viel Druck bekommt man schon etwas Biegung rein. Da liegt aber auch vieles in der restlichen Konstruktion.

  • Planung DHL Koffer: Gas + Solar oder komplett gasfrei für den Ganzjahresbetrieb?

    • Urlaubär
    • 14. September 2025 um 18:31

    Mal was zum Thema Autarkie, das ist aus meiner Sicht Autark und in ein paar Jahren wäre es mein Traum mit so einem Konzept zu reisen.

    Solar Wohnmobil Selbstbau

  • Alu auf GFK Kleben, was ist besser?

    • Urlaubär
    • 1. September 2025 um 15:30
    Zitat von Kreiseltaucher

    Dekasyl MS-2 gute Klebekraft, bleibt flexibel

    Dekasyl MS-5 sehr gute Klebekraft, wird hart

    Und zieht nicht durch zwischen XPS und Alu

  • Alu auf GFK Kleben, was ist besser?

    • Urlaubär
    • 1. September 2025 um 11:48

    Unterschätz die Verwindung des Rahmens wegen des Aufliegen nicht.

    Zum Kleber, ich habe Versuche mit Körapur 672 gemacht, da 666 nicht zu bekommen war. Bei den Versuchen hat immer das XPS aufgegeben, nicht der Kleber.

    Und ein Sandwich leitet die Kräfte über die Kombination von Druckfestigkeit XPS und Zugfestigkeit Deckschicht ab.

    Ob Epoxid oder Körapur besser ist kann ich nicht bewerten.


    Beste Grüße

    Peer

  • Schrauben, verschließbar gibt es da was?

    • Urlaubär
    • 29. August 2025 um 19:02

    Hab es gefunden nennt sich exenterhebel

    Exzenterhebel zur schnellen Fixierung in Technik & Medizintechnik | KIPP

  • Schrauben, verschließbar gibt es da was?

    • Urlaubär
    • 29. August 2025 um 18:35
    Zitat von Holzbock

    Klemmhebelschrauben und diese mit einem Vorhängeschloss sichern

    Das recherchiere ich mal.

    Ja, die Schrauben möchte ich mit einem Schloss gegen Diebstahl sichern. Trotzdem soll es zügig geschraubt werden können.

  • Schrauben, verschließbar gibt es da was?

    • Urlaubär
    • 29. August 2025 um 13:54

    Hallo allerseits,


    mal wieder eine Frage die ich mir stelle: Meine Stützen, sollen beim Transport außen an der Kabine montiert werden. so, das Sie nicht mehr seitliche raus stehen. In meinem fall kommt die unter die Wange, ist noch genug Platz wenn die Kabine auf der Ladefläche steht. Da die Stützen ersten sehr relevant sind um die Kabine absetzen zu können und zweitens recht teuer, wie kann man die sichern?

    Ich hatte erst an einfach Flügelmutter und Schraube gedacht, zum befestigen, da ein selberlösen der Schraube, wenn die Kabine erstmal steht eher unwahrscheinlich ist. Allerdings kann ich die ja kaum mit einem Schloss, oder was auch immer sichern. wo ein Wille ist auch eine Akkuflex, aber ich glaube nicht, das das mein Problem sein wird.


    Beste Grüße

    Peeer

  • Weiteres Fenster und Klappe einbauen .... Tipps gesucht

    • Urlaubär
    • 29. August 2025 um 13:00

    Ich glaube langsam könnten wir nach der Runde erfrischendem Humor zum Thema zurück 🤔

  • Spaß-Projekt Kei-Car Camper

    • Urlaubär
    • 29. August 2025 um 12:59
    Zitat von Bagulo

    Hast Du Bilder von deinem Aufbau? Hast Du alles in einem laminiert oder etappenweise, wie ich es bei Sebastian schon angemerkt habe?

    Schaue dir meinen Blog an, letzter Beitrag: es werde luftig..Dach und Träger sind Epoxid, die geraden Platten sind Polyester Flachbahn. Ist auch geil, weil gibt schonmal eine schöne Fläche. Die Kanten habe ich mit MS-Polymer verklebt und dan mit Glasfaser und Epoxid die Kanten verstärkt. Hält bis jetzt eine Menge aus.

  • Spaß-Projekt Kei-Car Camper

    • Urlaubär
    • 28. August 2025 um 19:35

    Der hat mich neben Sebastian zum selber mit XPS und Epoxid rumspielen animiert.

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Keine Sorge, XPS MIT Epoxid ist ist sehr günstig und wenn die Oberfläche nicht super sein muss, auch schnell gemacht.

    Allerdings tolle Oberflächen brauchen viel Arbeit und Vakuum.

    Meinst sieht schon arg rustikal aus, aber funktioniert halt.

    Beste Grüße

    Peer

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 5 Mitglieder und 114 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Gabriel
  • richis
  • Leon
  • Kreiseltaucher
  • holger4x4
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™