1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Thorhall

Beiträge von Thorhall

  • Hanomag A-L28

    • Thorhall
    • 17. August 2017 um 14:17
    Zitat von nunmachmal

    Aber mal was anderes. So oft werden diese Kabinen doch gar nicht abgenommen, das es tatsächlich eine Steckverbindung braucht. Da ist eine anständige Schraubverbindung doch vorzuziehen.

    Gruß Nunmachmal

    In der Regel werden diese Kabinen tatsaechlich so gut wie garnicht abgesetzt.
    Nur wird meine Kabine oefter abgesetzt werden:
    1. muss eh runter, weil Rost zwischen Koffer und Fahrerhaus, man kommt nicht dran
    2. Stuetzen und die Halterung fertig habe
    3. Da soll 'ne Wechselpritsche drauf. Stichwort: Brennholz abholen im Wald. Wenn ich schon einen Allrad LKW habe, dass soll er auch was tun..

    Verbindung zwischen Rahmen und Koffer soll steckbar gemacht werden!

    Micha

  • Hanomag A-L28

    • Thorhall
    • 17. August 2017 um 08:23
    Zitat von ThomasFF

    Was mich noch interessieren würde, wäre, warum Du Deine Komfortbatterien nicht mit der Lima Aufladen willst, da kriegste doch Strom als Abfallprodukt? Und bei Deinen Verbrauchern (wennde keine Dieselheizung mit viel verbrauchenden E-Pumpen verwendest), kommst mit ner 60 bis 80 AH Starter aus dem Baumarkt locker hin, dazu ein Trennrelais und fertig....Und nimm Starterkabel aus dem LKWzubehör als Meterware dort recht preiswert, dann haste keine Probleme.

    In der 1. Grobplanung hatte ich noch ueberlegt, alles Lima unabhaengig zu machen.
    Mittlerweile denke ich auch wieder darueber nach, die Lima mit einzubeziehen. Allerdings habe ich noch 2 ungeloeste Baustellen.
    Die eingebaute Lima (mittlerweile Drehstrom) hat 35Ah
    Der Koffer wird absetzbar. Damit kann ich auch 'ne Pritsche montieren. D.h. ich brauche eine gescheite Steckverbindung.

    Micha

  • Hanomag A-L28

    • Thorhall
    • 14. August 2017 um 14:09

    Hi,

    der Ausbau soll einfach und funktioniell sein. Die Elektrik halt auch.
    Seid ihr auch zu 4. unterwegs? Einen Ausbau in diesen Abmessungen planen und das fuer 4 Personen, ist schon eine Herausforderung.

    Gruss
    Micha

  • Hanomag A-L28

    • Thorhall
    • 14. August 2017 um 13:53

    Moin,

    lange nix mehr geschrieben, auch lange nix mehr getan. Es geht leider manchmal nicht so, wie man gerne moechte ...

    Nun, es geht weiter.
    Haenge noch in den letzten Blecharbeiten, dann geht es an den Innenausbau.
    Was noch voelllig unklar ist, ist die Frage der Standheizung.

    Die Rahmenbedingungen sehen folgendermassen aus:
    -kein Gas
    -einfach
    -guenstig
    -Platz im ITrupp Hanomag Koffer nicht gross. Die Innenmaße der Kabine: 3,0m x 1,83,

    Gruss
    Michael

  • Engel Kühlbox etwas älter

    • Thorhall
    • 1. September 2016 um 10:52

    Hi Martin,

    stimmt, vielen Dank für den Tipp, habe soeben mal 'ne Mail an Engel geschickt, mal gucken was passiert.

    Gruß,
    Micha

  • Engel Kühlbox etwas älter

    • Thorhall
    • 1. September 2016 um 08:39

    willy
    ja einen ITrupp Hanomag zu besitzen war immer mein Wunsch. Vorher hatte ich einen mit THW Koffer.

    Ok, das habe ich auch in etwa geschätzt, dass das Ding ca. die Hälfte verbrät.
    Ich werde die Tage mal ein paar Messungen bezüglich der Stromaufnahme machen.

    @all:
    Kennt niemand die Modellreihe? Oder weiss vielleicht jemand, wo üblichweise ein Typenschild an den Boxen angebracht ist?


    Gruß,
    Micha

  • Hanomag A-L28

    • Thorhall
    • 31. August 2016 um 09:22

    Moin Anton,

    eine weitere Überlegung einen festinstallierten Wassertank zu verwenden, ist, dass ich dabei die Möglichkeit habe, den bequem unter in den Rahmen zu hängen. Dort ist Platz genug.
    Kanister nehmen halt Stauraum im Wohnbereich weg. Und wir brauchen Stauraum, Stauraum und .... Stauraum. Der ITrupp Koffer ist zwar schön, aber klein....

    Benzmotor? Nein, kommt nix anderes rein, als Hanomag D28 ALAS. Ich hatte leider 'nen Frostschaden am alten Block...

    Gruß,
    Micha

  • Hanomag A-L28

    • Thorhall
    • 31. August 2016 um 08:41
    Zitat von mrmomba

    ach-gott ist der schön

    Damit seid ihr aber auch sehr gemütlich Unterwegs oder?


    Ja, das sind wir. Fahre immer so zwischen 70-75km/h. Mit den grossen Rädern gehen auch 85, dann ist das aber nicht schön anzuhören...

    Micha

  • Hanomag A-L28

    • Thorhall
    • 31. August 2016 um 08:28

    Moin, Moin,

    wie versprochen, mal die ersten Bilder unseres Fahrzeugs:


    Gruß,
    Micha

    Bilder

    • hanne-schweden01_k.jpg
      • 254,93 kB
      • 337 × 600
    • hanne63_k.jpg
      • 104,12 kB
      • 450 × 600
    • hanne62_k.jpg
      • 177,08 kB
      • 800 × 600
  • Engel Kühlbox etwas älter

    • Thorhall
    • 31. August 2016 um 08:14

    Moin Moin,

    ich habe da ja noch eine Engel Kühlbox, älteren Datums geerbt.
    Funktioniert sehr gut, wenn man die voll aufdreht, gefriert der komplette Inhalt.
    Kennt die jemand:


    Ich finde auf der gesamten Box keine Typenbezeichnung. Weiss jemand, wo sich ein Typeschild verbergen könnte?
    Aussen würde ich die Box natürlich aufarbeiten, innen sieht die noch super aus!

    Sehe ich das richtig, dass die Box eine max. Leistung von 120W verbrät?

    Micha

    Bilder

    • IMG_20160830_220302_k.jpg
      • 78,27 kB
      • 800 × 450
    • IMG_20160830_214829_k.jpg
      • 70,91 kB
      • 800 × 450
  • Hanomag A-L28

    • Thorhall
    • 31. August 2016 um 07:20

    Nein, mit Kleinküche meinte ich: Kocher (Gas) und ein kleines rundes Spül/Waschbecken.
    Ich habe lange mit Kanister rumhantiert, hat mich immer genervt. Deshalb soll es Tank rein. Später irgendwann (wenn wieder Kohle da ist) soll noch ein Elgena Boiler dazu.

    Gruß,
    Micha

  • Electrolux und die Einbauposition

    • Thorhall
    • 30. August 2016 um 14:47

    Hallo Willi,

    stimmt, das mit dem Dreck und Regen ist natürlich ein Argument!
    Unterwegs sollte das Ding eigentlich mit 12V betrieben werden, ich möchte das Gas nicht unterwegs aufgedreht haben.
    Ich muss heute abend dann mal wieder ein bisschen mit Sketchup rumspielen...

    Gruss
    Micha

  • Hanomag A-L28

    • Thorhall
    • 30. August 2016 um 14:41

    Moin Anton,

    das genialen Koffer und Deinen Hanomag kenn ich schon seit einiger Zeit. Echt super die Arbeit die du da abgeliefert hast!
    Ich werde sicherlich das ein oder andere Ausbauproblem hier reinstellen und diskutieren.

    Prinzipiell sieht das Konzept aus, dass wir:
    -keine Bad einbauen werden (höchstens ein Notportapotti)
    -Kleinstküche, hauptsächlich soll draussen gekocht werden (haben wir bislang mit unserem Notausbau auch immer getan)
    -Wenig Elektrikschnickschnack (deshalb auch den vorhanden Absorber nutzen und mit Gas betreiben)
    -Solarzelle darf es dann schon sein
    -Möchte gerne auf laden über Lichtmaschinen vermeiden
    -Frischwasser- und kleiner Abwassertank
    -schön wäre Druckwassersystem
    -Canadier auf's Dach

    Wir reisen hauptsächlich in den Ferien und dann Skandinavien.

    Micha

  • Electrolux und die Einbauposition

    • Thorhall
    • 30. August 2016 um 12:32

    Moin Moin,

    und hier ist schon meine 1. Frage:

    Ich habe noch einen etwas älteren Electrolux Absorber Kühlschrank, der übringens super funktioniert, der soll nun in den Hanomag.
    Aus raumplanungstechnischer Sicht, würde sich der Platz vorne im Koffer an der Stirnwand anbieten.
    Wie ist das mit der Be-und Entlüftung und der Abgasführung? Darf/kann man das überhaupt in Fahrtrichtung? Oder geht nur seitlich oder hinten?

    Gruß,
    Micha

  • Hanomag A-L28

    • Thorhall
    • 30. August 2016 um 12:29

    Moin Moin,

    Ich baue gerade unseren Hanomag A-L28 Bj '59 mit ITrupp Koffer aus.
    Bei der Suche nach div. Lösungen bin ich natürlich auf eurer tolles Forum gestossen. Flugs hier angemeldet und nun stelle ich mich mal vor.

    Man nennt mich Micha, bin 1973 geboren und habe früher VWBus T2 gefahren (hab noch einen) und seit ca. 8 Jahre habe ich den Hanomag.
    Wir sind die meiste Zeit zu 4. unterwegs, dass wird auf jeden Fall sportlich, der ITrupp Koffer ist ja nicht allzu groß.

    Bilder werde ich in diesen Thread so nacheinander reinsetzen.

    Ich freue mich auf den Gedankenaustausch.

    Achso, ich lebe in Niedersachsen im schönen Celle.

    Micha

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 10 Mitglieder und 245 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Holzbock
  • Odi
  • juh
  • Adrian 411
  • Kreiseltaucher
  • Jan76
  • mrmomba
  • Biyuura
  • nunmachmal
  • Varaderorist
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™