1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Heizen und Kühlen

Electrolux und die Einbauposition

  • Thorhall
  • 30. August 2016 um 12:32
  • Thorhall
    Frisch-dabei
    Beiträge
    15
    • 30. August 2016 um 12:32
    • #1

    Moin Moin,

    und hier ist schon meine 1. Frage:

    Ich habe noch einen etwas älteren Electrolux Absorber Kühlschrank, der übringens super funktioniert, der soll nun in den Hanomag.
    Aus raumplanungstechnischer Sicht, würde sich der Platz vorne im Koffer an der Stirnwand anbieten.
    Wie ist das mit der Be-und Entlüftung und der Abgasführung? Darf/kann man das überhaupt in Fahrtrichtung? Oder geht nur seitlich oder hinten?

    Gruß,
    Micha

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 30. August 2016 um 14:26
    • #2

    Ein Absorber-Kühlschrank ist ja Abgastechnisch wie ne Gasheizung...dazu hatte ich ja auch mal nen Thread hier (wollte meinen Truma-Kamin auch zur Frontwand des Koffers in Fahrtrichtung einbauen...). Aufgrund vieler Ratschläge hier hab ich meine Innenaufteilung nochmal überdacht und das nicht gemacht und bin froh drüber. Hier die Argumente dagegen:
    - Betrieb wärend der Fahrt nicht möglich (bei der Heizung nicht so schlimm, beim Kühlschrank möglicherweise schon (es sei denn, der läuft dann auf 12V)
    - dir bläst es immer Dreck und bei Regen Wasser rein...das will ich im Womo nicht haben und hinterm Kühlschrank schon gar nicht...
    Wenn du das Ganze auch wärend der Fahrt (mit Gas) betreiben willst, musst du auch mit Heck-Position vorsichtig sein (Wirbel, Sog...).
    Wenn das mit der seitlichen Be/Ent/Abgaslüftung wegen Innenaufbau zu kompliziert wird, dann geh gleich auf Kompressor-Kühlbox (ohne Außenentlüftung, brauchts nämlich nicht...)....
    Gruß,
    Willi

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • Thorhall
    Frisch-dabei
    Beiträge
    15
    • 30. August 2016 um 14:47
    • #3

    Hallo Willi,

    stimmt, das mit dem Dreck und Regen ist natürlich ein Argument!
    Unterwegs sollte das Ding eigentlich mit 12V betrieben werden, ich möchte das Gas nicht unterwegs aufgedreht haben.
    Ich muss heute abend dann mal wieder ein bisschen mit Sketchup rumspielen...

    Gruss
    Micha

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™