1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. womo3

Beiträge von womo3

  • Radmuldentank

    • womo3
    • 24. Dezember 2022 um 15:40

    Hallo Walter,

    du solltest zunächst bestätigen lassen, dass dieser Tank wirklich für gasförmige Entnahme gedacht ist. Diese Bauform wird vorwiegend für LPG betriebene Fahrzeuge mit flüssiger Entnahme benutzt.

    Die Abnahme kann im Prinzip jeder machen, der eine Prüfungszulassung hat. Von Tanks haben aber die wenigsten Ahnung. Daher vorher abklären, wie die dazu stehen.

    Zur Befestigung und der Sinnhaftigkeit der Regularien mache ich besser keine Aussage, da findet sich bstimmt ein Sachverständiger.

    Frohe Weihnachten

    LG Wolfgang

  • Iveco Daily Sitze

    • womo3
    • 28. November 2022 um 11:14

    Ich glaube eher nicht, dass Ducato Sitze passen. Außer teilweise bei der Motorisierung gibt es keine Gemeinsamkeiten zwischen Daily und Ducato.

    LG Wolfgang

  • Iveco Daily S 35 11 Display

    • womo3
    • 26. November 2022 um 23:54

    Mit programmieren ist da sicherlich nichts. Es gibt Displays mit unterschiedlichem Funktionsumfang, die sich jedoch auch von der HW unterscheiden.

    LG Wolfgang

  • Rückwand Fahrerhaus für Durchstieg in Koffer öffnen

    • womo3
    • 14. November 2022 um 09:33

    Iveco hat selbstverständlich Aufbaurichtlinien für jeden Fahrzeugtyp, wird nur immer schwieriger da ran zu kommen.

    Zumindest auf Basis der Daily-Aufbaurichtlinien glaube ich nicht, dass zu so einem Durchbruch etwas zu finden ist. Eine Eintragung halte ich auch nicht für erforderlich. Solange keine Personen während der Fahrt hinten befördert werden sollen, ist alles unkritisch.

    LG Wolfgang

  • SW 70 gesucht - oder wie komme ich an die Mutter im Tank?

    • womo3
    • 10. November 2022 um 09:57

    Würde mir was basteln und ggf. schweißen.

    LG Wolfgang

  • Daily V 50C15 Klimaanlage nachrüsten

    • womo3
    • 21. Oktober 2022 um 18:40

    Am Kühlerlüfter ändert sich nichts. Der ist gleich, mit oder ohne Klima.

    LG Wolfgang

  • Daily V 50C15 Klimaanlage nachrüsten

    • womo3
    • 17. Oktober 2022 um 20:58

    Habe auf Anhieb jedoch auch Angebote für den Nachrüstkit einer Klimaanlage gefunden. Scheint also nicht so schwierig zu sein. Ein Freund von mir hat so einen Kit gekauf und in einen Daily IV einbauen lassen. Der ist dann schon in die Motronic integriert, was ich auch für notwendig halte. Der zweistufige magnetgesteuerte Lüfter wird von der Motorsteuerung geschaltet. Das sollte auch so bleiben.

    LG Wolfgang

  • Daily V 50C15 Klimaanlage nachrüsten

    • womo3
    • 17. Oktober 2022 um 20:51

    Hallo Andre,

    es gibt einige Quellen für günstige Iveco Teile im Netz. Das Gehimnis liegt darin, die OE-Nr. für das jeweilige Teil zu haben. Liegt die vor, dann findest du reichlich Angebote von Zweitmarken oder auch Orginal-Teile. Günstige Orginal-Teile z.B. bei auto-ricambini.eu

    LG Wolfgang

  • Schlauchschellen

    • womo3
    • 18. September 2022 um 17:52

    Habe solide Edelstahlschellen verwendet und noch nie Probeme gehabt.

    LG Wolfgang

  • Vorstellung: VW T4 Fahrgestell mit Einzelkabine & Alkoven Koffer

    • womo3
    • 18. September 2022 um 17:50

    Zum Thema T4 ist auch zu bedenken, dass mache E-Teile bereits knapp werden. Ein Freund von mir, auch mit T4 Aufbau, hat das nach einem Blechschaden gerade erlebt, dass die Werstatt einige Probleme hatte, Teile zu bekommen.

    LG Wolfgang

  • MAN TGL als robustes (Fern)Reisemobil

    • womo3
    • 6. September 2022 um 13:17
    Zitat von urologe

    hast du die Zulässigkeit des Bandes vorher geklärt

    Hallo Ralf, die Aufbaurichtlinie für den Iveco Daily verbietet keine Zwischenlagen zwischen Fahrzeug- und Hilfsrahmen. Ganz im Gegenteil, wird diese sogar empfohlen (Zitat Aufbaurichtlinie):

    Wenn ein reibungsfestes Element aus Gummi dazwischen gelegt wird, werden Eigenschaften und Dicken empfohlen, die denen der

    normalen Produktion entsprechen (Härte 80 Shore, max. Dicke 3 mm). Die Benutzung kann Reibungsaktionen verhindern, welche

    Korrosionen an der Kopplung zwischen den unterschiedlichen Materialien verursachen könnten (z.B. Aluminium und Stahl).

    Ich habe ein 2mm Band vollflächig eingelegt. Meine Überlegung war, dass die beiden Rahmen auch bei starrer Verbindung naturgemäß immer etwas reiben, was automatisch früher oder später zu Rost führen muss.

    LG Wolfgang

  • MAN TGL als robustes (Fern)Reisemobil

    • womo3
    • 5. September 2022 um 11:38

    Hallo Sepp,

    ich habe das Nitril-Gummiband hier gekauft.:

    Gummistreifen schwarz, (die Breite = ist die Menge in mm)
    Gummistreifen Standard NR/SBR, gut Ölfest NBR oder EPDM Ozonbeständig mit oder ohne Gewebeeinlage - Auf Wunschlänge zuschneiden lassen
    mygummishop.de

    Da kannst du Breite und Stärke weitgehend frei wählen.

    LG Wolfgang

  • MAN TGL als robustes (Fern)Reisemobil

    • womo3
    • 3. September 2022 um 11:46

    Ich habe ein ölresistendes Gummiband gekauft, das ich zwischen Rahmen und Hilfsrahmen gelegt habe. Zuvor wurde der Rahmen dick mit Fluid Film Liquid AR bestrichen. Der verzinkte Zwischenrahmen ist fest mit dem Fahrzeugrahmen verschraubt.

    LG Wolfgang

  • Neues Fahrzeug für wohnbox

    • womo3
    • 16. August 2022 um 09:37

    Der Daily hat kein spezifisches, mir bekanntes Stromproblem. Richtig ist allerdings, dass die Bosch Motronic einen relativ hohen Ruhestrom hat. Der wird allerdings minimiert, sobald das Fahrzeug mit der ZV abgeschlossen wird. Den selben Effekt habe ich allerdings auch bei unseren PKW.

    Bei den IVECO's kenne ich mich schon recht gut aus und habe auch die E-Teile Datenbank. Der 2,8L Motor basiert noch auf dem ursprünglich rein mechanischem Motor, der dann in etlichen Stufen auf Common Rail umgerüstet wurde. Recht zuverlässig, aber in Bezug auf Laufkultur und Leistungsentfaltung kein Wunderwerk. Daher meine Empfehlung für den 3,0L Motor.

    LG Wolfgang

  • Neues Fahrzeug für wohnbox

    • womo3
    • 10. August 2022 um 10:20

    Willst du die Pritsche drauf lassen? Würde eher einen Hilfsrahmen bauen, der die Höhe für den Alkoven genau angleicht. Ein Hilfsrahmen ist beim Daily ohnehin empfehlenswert.

    Der Daily III aus der Anzeige ist schon o.k. besser wäre ein Daily IV ab 2006 mit der 3,0l Motor.

    LG Wolfgang

  • Neues Fahrzeug für wohnbox

    • womo3
    • 7. August 2022 um 13:42

    Hallo Matthias,

    eine mögliche Basis wäre eine Doka auf Iveco Daily. Den gibt es in unterschiedelichen Radständen, Motorisierungen, Getrieben und zGG von 3,5t bist 7t.

    Bei einem Radstand von 3,75m kannst du max. 4,06m aufbauen, bei 4,10m dann bis 4,46m.

    Mit 5,2 oder 6,5t solltest du gut auskommen.

    LG Wolfgang

  • Anmerkungen zu einer Irlandreise 2022

    • womo3
    • 26. Juli 2022 um 10:44

    Nach meiner Erfahrung hängen die Preise bei Irish Ferries stark davon ab, ob die Iren gerade verstärkt zum oder vom Kontinent auf Urlaubsreise sind.

    Bin damals via Landbridge zurück gefahren, da direkte Rückreise nach F doppelt so teuer gewesen wäre. Buchung war komplett im Packet.

    LG Wolfgang

  • Anmerkungen zu einer Irlandreise 2022

    • womo3
    • 24. Juli 2022 um 20:03

    Bin vor Jahren mit Womo und Tandemachs- Bootstrailer mit Irish Ferries von Cherbourg nach Irland gefahren. Das hat damals weniger als 300€ gekostet. Haben dann auf eigenem Kiel den ganzen Shennon und Earn Waterway befahren.

    LG Wolfgang

  • Reifendruck -Kontrollsystem LKW (TPMS) - Tire Moni & Alternativen

    • womo3
    • 6. Juli 2022 um 23:10

    Ich nutze auch Tire Moni, habe aber auch bei 4,10m Radstand gleich den Repeater mit eingebaut. Funktioniert problemlos.

    LG Wolfgang

  • Rahmen für Kabine

    • womo3
    • 16. Juni 2022 um 22:22

    Wenn es seit über 30 Jahren die Erfahrung gibt, dass direkt verklebte Sandwichplatten sehr stabil und langlebig sind, warum willst du dann unbedingt nach ein Metallgestell mit integrieren?

    LG Wolfgang

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 1 Mitglied und 246 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Odi
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™