Google mal nach Bautenschutzmatte
Beiträge von sieschonwieder
-
-
Zitat
Also scheint die Wohnmobilzulassung recht zuverlässig zu funktionieren.
Isch habe LKW (bzw. sonstiges Fahrzeug) im Schein, keine Fenster (nur im Dach) und nur eine Seitentür im Koffer, 5,9to. Vorne steht Bibliobus drauf. Von Mautbefreiung Aufgrund einer erscheinenden Bibliothek steht da nix. Bei deinem kannst du seitlich im Koffer Fenster sehen, Bingo
Vielleich sollte ich ringsum,nach gut bayrischer Lüftelmalerei, Fensterl einbauen, spart Papierkram
-
Aus F und I hab ich schon immer Post bekommen , wenn es auch Jahre später war.
-
PS: fahre sowieso lieber Landstraßen

Die Maut gilt jetzt schon (für LKW über 7,5) auf Bundes- und Landstraßen. Da stehen doch abundzu so komische blauen Säulen.
Mario Barth kann ich nicht wiklich ab. Der liegt bei mir in der Schublade Populistenkacke.
Was habt ihr denn für ein Problem? Warten bis der Antrag bei der Kollecte online ist (Anfang 24). Schein kopieren, Foddo machen von innen (das keine 50%). Als Beitragsfrei registrieren und träumen davon dass es klappt.
Anton, ich versprech dir. Wenn ich das Formular habe, bist du der erste der bescheid bekommt.
-
Hydrostößel
Bitte Öldruck messen.
-
Bei den Unechten Womos (LKWzulassung) darf nur 50% des Platzes zum Transport geeignet sein 50% Wohnraum
-
Es soll anscheinend Anfang 2024 bei Tollcollect eine Internetseite geben, um sein Fahrzeug freistellen zu lassen.
Wohnmobile und privatgenutzte LKWs (unechte Wohnmobile) sind Abgaben befreit müssen aber dies bei Tollcollect nachweisen.
Habt ihr andere Infos.
-
Schau mal ob der Sensor am Getriebe kein Wackler hat
-
-
Dann mach beim abegemeldeten Zustand die Sicherung raus -;
-
Der geht auch mal put.
Warum gehen Motoren aus Aluminium im Start- Stopbetrieb kaputt?
Weil sie ohne Öldruck starten und daß "400 "mal am Tag
-
Der hat kein Strom (Sicherung durch) Oder wie bei mir vergessen reinzumachen
-
Ich würd auch so fahren. Aber wegen welchen rutsch du im Graben liegst. hast die A...karte. Früher hat mich das nicht gejukt ,ging eh immer gut. Ich denke Kade wird schon allein wegen Hundi bei feuchter Straße, keinen heissen Reifen fahren.
Ich hab immer noch den Film in mir aus dem Jahr 2000.
Ich (,damals wir) also Familie und Katzen, im VW LT (Reifen, schwarz rund, stand nix von Winter drauf), Sven Hendin Nachbau. 3.Weihnachtsfeiertag. Nachts, alle schlief an Board, kein Schnee, auf dem Weg nach Oberstaufen. Bei Illertissen ,dreht sich ein Fiat der mich Überholt hat vor mich. Wir fuhren ca. 50 m Auge in Auge, bis er das Lenkrad verissen hat und er nochmal eine Glatteispiruette vor mir gezogen hat und in die Böschung ging.
Im Spiegel sah ich das beide aus dem Auto sprangen. Zum Glück bist du nur 40 km/h gefahren
-
Dein Reservereifen ist warscheinlich aus 2007 und deutlich älter als 6 Jahre. Die Mischung von Sommer und Ganzjahresreifen wäre in Deutschland nicht zulässig.
-
Freiheit ist wenn jeder machen kann was er will. Die Grenzen dazu sind mal weit oder (unverständlich)
-
Wenn du es bei Regen leiser haben willst musst du Antirutschmatten "auf das Dach "legen. Aber du hast ja jetzt ein Dachträger das ist schon leiser
-
Dein Dach ist zu dünnwandig damit es mit vibrationen (bei der fahrt) die Dachfenster trägt.
Das einzige was trägt sind die Querstreben. Die Milchhaut hat nur Schnee, Hagel, Regen abzuweisen.
Du müsstest an den Stellen der Fenster Längsstreben in die Querstreben einziehen.
-
Glückwunsch. Schnäbbschen war es nicht.
Hoffentlich sind die Vorderachsgelenke i.O. Schwachpunkt bei dem Auto und alle 4-6 Jahre fällig
-
Wenn man mal verstanden hat, wie Commonrail Einspritzung funktioniert, kann man das auch gut selbst reparieren. So oder so, das hat mittlerweile jede Werkstatt drauf und kennt die Tricks, da es seit langem der Standard ist.
Als ich noch einen Sprinter cdi gefahren hab, hatte ich immer einen Ersatz Injektor im Bordwerkzeug dabei, da die oft kaputt waren. Das war wirklich ein paar mal die schnelle Rettung.
Ein Diagnosegerät ist hilfreich. Durch die Standardisierung der Protokolle ist zumindest auslesen und löschen der Fehler meistens mit einem billigen ELM324 OBD Adapter und eine Freeware App, wie Car Scanner, machbar. Meistens braucht man auch nicht mehr.
Das Anlernen der Injektoren ist nicht zwingend nötig. Das bezieht sich nur auf geringfügige Fertigungstoleranzen. Das Auto fährt auch ohne das Anlernen, bzw kann man es auch nachholen. Generalüberholte Injektoren sind ohnehin nicht neu klassiert.
Das kommt auf die Injektorart an, generell würde ich die Aussage nicht machen.
Batterien müssen inzwischen auch angelernt werden.
-
Trostwijk nicht verwandt und nicht verschwägert