1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. diekorks

Beiträge von diekorks

  • Beste Grüße aus dem dunklen Spanien

    • diekorks
    • 28. April 2025 um 23:06

    Seit 21:00 haben wir in Portugal wieder Licht 💡

  • Nachrüstung Tempomat Iveco Daily Automatik

    • diekorks
    • 17. April 2025 um 14:39

    Ich hab mittlerweile eine gute freie LKW Werkstatt, da lag letztes Jahr die Stunde noch unter 100€.

    Die können nicht nur Schrauben, auch bei Software haben sie einen kompetenten Eindruck hinterlassen. Mittlerweile schafft auch ein ex MB Meister dort, der jahrelang meine Sprinter betreut hat. MB ist es wohl in den letzten Jahren gelungen einige ihrer guten Leute aus den Niederlassungen zu treiben.

    Mein Eindruck der letzen 20 Jahre ist, dass du bei MB systematisch gemolken wirst und es nie beim Auftragsumfang bleibt.

    Gruß Ralf

  • Nachrüstung Tempomat Iveco Daily Automatik

    • diekorks
    • 16. April 2025 um 13:06

    Gegen Iveco ist Mercedes ja ein richtiger Billigheimer^^

  • Montageort / Geräuschentwicklung MPPT Regler

    • diekorks
    • 8. April 2025 um 16:25

    Es sollten auf jeden Fall smarte Victron's sein, denn sie müssen miteinander kommunizieren und sich synchronisieren sonst lädt das System nicht vernünftig.

    Das sind meine Erfahrungen. Ich würde auch wegen Redundanz mind. 2 Regler einbauen.

    Gruß Ralf

  • Kofferaufbau Vorbereitungen: reinigen und reparieren

    • diekorks
    • 1. April 2025 um 21:45

    Hallo Christopher,

    Ich halte zu dir🖖.

    Bin seit >30 Jahren mit VW Bus, diversen Kastenwagen, Postkoffer und aktuell Kühlkoffer mit einer Tür mit Edelstahlrahmen und Echtglasdachluken unterwegs. Beim Thema Wärmebrücken muss ich immer schmunzeln. An meinen Kastenwagen liefen in Winter immer am Blech die Tropfen runter, ab und zu mit dem Lappen drüber, fertig. Nasse Windschutzscheibe, na und... Meinen Transit hab ich nach 6 Jahren komplett zerlegt, nix Naß, kein Schimmel, trotz nur einer Lage Armaflex.

    Einfach bestmögliches in kurzer Zeit umsetzen und losfahren ist die Devise. Lamentieren sollen die anderen die eh nicht Reisen wollen/können.

    Gruß Ralf

  • Raumhöhe

    • diekorks
    • 22. März 2025 um 14:58

    Du sollest bei der Gesamthöhe auch die Sitzhöhe über deinem Bett berücksichtigen.

    Hier auch mit der Matratzendicke nicht so sparsam sein, auf einem Brett ohne Lattenrost muss sie nach meiner Erfahrung mindestens 16cm sein.

    Gruß Ralf

  • Iveco Daily Koffer Eingangstür

    • diekorks
    • 9. März 2025 um 12:27

    Hier die Bilder dazu:

  • Iveco Daily Koffer Eingangstür

    • diekorks
    • 9. März 2025 um 11:44

    Hallo Bernd,

    das mit dem tiefen Einstieg ist recht einfach zu lösen. Bau ne an 2 Seiten offene Box. Tiefe bis zu Lkw Rahmen, Höhe soviel du den Einstieg absenken willst, breite 70 + Futter um die Tür einkleben zu können. Die Kisste klebst du unter den Ausschnitt den du in den Kofferboden machst. Wenn du eine 2 Stufe in die Absenkung bauen willst machst du diese in die Box und hast gleichzeitig einen genialen Platz für die Schuhe. Wenn ich ein Foto von meiner Finde stell ich es noch ein. Ansonste melde dich in 3 Wochen bei mir, dann bin ich wieder beim Auto.

    Gruß Ralf

  • Blattfedern (HA) verstärken

    • diekorks
    • 1. März 2025 um 18:20

    Hallo Tobi,

    ich hatte beim ersten Sprinter ein zusätzliches Federblatt eingebaut und war mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

    Im Nachfolger hatte ich dann die luxusvariante Zusatzluftfeder. Beim fahren genauso gut wie Federblatt, Luxus im Stand mit getrennter Nivelierung der Luftfeder, das war ne feine Sache. Heckanheben für Fährauffahrt ist auch gut, war aber bei mir nicht nötig.

    Gruß Ralf

  • Super flaches Fenster und klein gesucht

    • diekorks
    • 25. Februar 2025 um 11:19

    Hallo,

    Such mal "KFZ Teile Handel babbl" bei Ebay. Telefon steht in den Verkäuferinformationen. Er hat Unmengen von "neuem" Ausbaumaterialien, kauft Reste bei Frankia, Pössl ....

    Der hat auch meist S7 Fenster, du musst aber anrufen, der hat viel mehr als im Ebay steht.

    Gruß Ralf

  • Wohnmobil im Winter Frost frei halten

    • diekorks
    • 18. Februar 2025 um 21:24

    .... Trüffel🤭

  • Wohnmobil im Winter Frost frei halten

    • diekorks
    • 15. Februar 2025 um 20:12

    ... ist mir alles zu kompliziert, ich fahr nach Spanien 🤭

  • Kondenswasser im Spoiler?

    • diekorks
    • 1. Februar 2025 um 17:22

    Hallo Esta,

    ich geh davon aus das die Feuchtigkeit durch die Fugen kommt, alles sauber wegmachen, mit Aceton reinigen und Dekalin MS2 in schwarz abdichten.

    Zum entfernen einen Schaber von Würth mit Würth Klingen verwenden, die 20€ sind ein guter Invest. Dekalin lässt sich nach meiner Erfahrung am leichtesten verarbeiten und mit Spüliwasser glätten.

    Gruß Ralf

  • Moin aus dem südlichen Schleswig-Holstein

    • diekorks
    • 29. Januar 2025 um 18:04

    Hallo Steve,

    herzlich wilkommen und viel Spaß und Erfolg bei deinem Projekt.

    Meine eindringliche Empfehlung heißt, Finger weg von einem Postkoffer. Das Basisfahrzeug als 906 macht mir da am wenigsten sorgen, aber wenn du dich mal durchs Web googlst stößt du immer wieder auf das Thema Delamination bei den Postkoffern von Saxxas/Kögel, der Koffer fällt dabei zwar nicht auseinander, wird nicht undicht und hat auch kein Isolationsproblem, es sieht aber sch.... aus und abkaufen will dir den später auch keiner, wenn du dann doch was anderes willst. Du bekommst dieses Problem auch nicht in den Griff, du kannst es an einer stelle flicken, etwas später gehts woanders los.

    Ich hatte 12 Jahre einen Saxxas "Postkoffer", den ich als Jahreswagen fast neu gekauft habe, die Ursache liegt allein in der miserablen Qualität der verwendeten Materialen des Herstellers um die Kisten billig herzustellen.

    Gruß Ralf

  • Tankanzeige Sprinter bei Diesel Heizung im Aufbau

    • diekorks
    • 18. Januar 2025 um 19:06
    Zitat von Kreiseltaucher

    Ich muss sowieso demnächst Getriebeöl wechseln lassen und dann können sie nachsehen ob Code J51 schon frei geschaltet ist, ansonsten sollen sie es machen.

    Getriebeölwechsel beim Daimler?

    Ich hoffe du kennst die Preise, Selbermachen ist keine Herrausforderung, zumindest würde ich mal nach ner freien LKW Werkstatt schauen.

  • Atego Koffer Angebot prüfen

    • diekorks
    • 16. Januar 2025 um 22:08
    Zitat von Feuer-Willi

    Hmmm... Auch ein interessanter Ansatz...

    Wobei der Koffer vermutlich kaum zu verkaufen ist. Die Ladebordwand kann ich mir schon vorstellen.

    Wobei die Kiste auch ohne den Koffer immer noch günstig ist.

    Ich bin am Sonntag vor Ort und schaue mir das Teil mal an.

    Da muss ja auch irgendwie ein Hilfsrahmen drunter sein, oder sowas in der Art...

    Also verkaufen von beidem wird eher schwierig bis unmöglich, wenn du Glück hast findest du jemanden der den Koffer und Ladeboardwand kostenlos demontiert und als Lohn behält.

    Mein Hilfsrahmen bestand aus 2 C-Profilen, fertig. Querträger müssen am Koffer bleiben sonst fällt der beim Abbau ausseinander. Meinen Koffer mit Ladeboardwand hab ich für die Demontage verschenkt, ist jetzt ein Schafsstall. Also keine große Ersparnis.

    Heute musst du wohl auch beim Kühlkofferbauer für nen einfachen Koffer mit Tür ab 25Tsd€ aufwärts bezahlen. 2018 gabs das für knapp 20Tsd Euro in Top Qualität. Zu den Exmobauern musst du das 3-fache mitnehmen.

    Ich find den Koffer der drauf ist von der breite stimmig, sieht nach max 2,45m aus ( meiner ist 2,35m wie das Fahrerhaus, reicht dicke und sind dann wirklich gut aus). Mir wäre er zu hoch, aber das auch nur wegen der Optik, mit nem Spoiler auf dem Fahrerhaus ist es dann halb so wild und er wir damit auch deutlich sparsamer werden.

    Das gute an dem Auto ist, dass wenn er ihn dir verkauft, du 1 Jahr Gewährleistungsanspruch hast, die meisten (auch Mercedes) verkaufen überhaupt nicht an privat wegen der Gewährleistung.

    Viel Erfolg und Spaß am Sonntag.

    Gruß Ralf

  • Atego Koffer Angebot prüfen

    • diekorks
    • 14. Januar 2025 um 11:50

    Hallo Willi,

    hinfahren, probefahren und dann entscheiden ob es das richtige Fahrzeugformat ist. Ein Atego ist nicht mit einem Ducato oder Sprinter zu vergleichen. Ein Atego ist ein richtiges Auto😁 und größer und sperriger als man(n) denkt. Ich hab den Umstieg auf den Atego nicht bereut, aber ich brauchte auch vieeel Stauraum für unser Spielzeugs, ohne dass wäre ich in der Sprinterklasse geblieben.

    Beachte auch das er wohl ein Euro3 sein wird und damit Umweltzonen in Europa ein Thema werden könnten.

    Wenn alles passt ich der echt ne Überlegung wert und sicher auch preiswert mit Chip auf 180PS zu bringen, der Basismotor ist nur gedrosselt.

    Gruß Ralf

  • Fahrtenschreiberpflicht für schwere Gespanne dank EU?

    • diekorks
    • 11. Januar 2025 um 18:19

    Wieso sollte die Rechtsschutzversucherung nicht zahlen?

  • Fahrtenschreiberpflicht für schwere Gespanne dank EU?

    • diekorks
    • 10. Januar 2025 um 15:44
    Zitat von Varaderorist

    Wir fahren ab Dienstag für etwa 14 Tage durch Frankreich. Mal abwarten, ob man unseren "Über-7,5-Tonner" überprüfen möchte. Bisher habe ich das noch nie geschafft, selbst mit 4x Durchfahren während Corona.

    Außerdem fährt der Atego ja ohne Anhänger und sieht wie ein 7,49 Tonner aus.....

    ...erster, bin schon da🤭

  • LKW Kofferausbau

    • diekorks
    • 6. Januar 2025 um 17:00

    Hallo Tobias,

    nach dem viel zu deiner Idee geschrieben wurde und ich auch diese schräg finde jetzt mal zu allgemeinen Anmwerkungen zu deinem Projekt.

    Der Atego ist ne gute Wahl, ich würde ihn auch wieder nehmen. Deine 2 Jahres Grenze ist bei dem Auto nicht so wichtig. Meiner ist Bj.2012 Euro5 und hat jetzt 220tkm gelaufen, ich fahre ihn jetzt 60tkm und außer Wartung war nix. Wichtig ist der Zustand beim Kauf und die Wartungshistorie, aber meist waren die eh beim Daimler geleast und jedes Jahr beim Daimler-Service, so wie meiner.

    Wärmstens empfehlen kann ich das automtisierte Getriebe bzw. die Automatic (mir käm nix anderes mehr ins Haus). Dazu eine Hinterachssperre, die nutze/brauche ich öfter, ist bei mir auch gesetzt.

    Ich hab den 3,6m Radstand bewusst ausgesucht, mit dem 4,2m Radstand hätte ich es öfter schwieriger habt ((Wendekreis) wäre bei mir auch gesetzt, ist allerdings in unserem Anspruch auf alter, Laufleistung Austattung die Nadel im Heuhaufen. Mein Koffer ist 5.4m lang und das ganze Auto 7m, mit Ersatzrad am Heck 7.2m, mehr länge will ich nicht wegen der Handlichkeit, damit park ich gemütlich an jedem Supermarkt zum Einkaufen.

    Dein größtes Risiko bei deinen Plänen ist das Gewicht, sofern du unter 7.5t bleiben willst.

    Der Atego3 ist mit dem neuen Motor und Partikelfilter deutlich schwerer als der Atego 2. Mein Fahrgestell wog 4t und mit Koffer gut 5t, mit etwas Diesel im Tank. Mit leerem Koffer (40mm Sandwich von TBV) waren es 5t, Ausgebaut 6.4t und jetzt Vollbeladen mit 200l Wasser, 200l Diesel, Motorroller, Fahrräder, Sportgeräten und 2 Personen reisefertig 7,6t.

    So und jetzt fang du mal an zu rechnen (Ladeboardwand, 6m Koffer im Koffer ......)😊, es wird spannend.

    Viel Spaß und viel Erfolg

    Gruß Ralf

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 8 Mitglieder und 272 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Berni
  • Biyuura
  • juh
  • Jan76
  • holger4x4
  • WMFStefan
  • Rat-Balu
  • Niederrheiner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™