1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. christel

Beiträge von christel

  • Leerkabinen-Treffen vom 05.-07. Mai 2006 in Bodenheim

    • christel
    • 8. Mai 2006 um 21:10

    Uns

    hat es auch mal wieder sehr gut gefallen. Danke, an alle und besonders an die Organisatoren Heidi und Wolfgang und Karin und Manfred. Es war einfach toll.

    Christel und Dieter

  • Leerkabinen-Treffen vom 05.-07. Mai 2006 in Bodenheim

    • christel
    • 30. April 2006 um 20:17

    Hallo.
    wer bringt denn jetzt was zum Vorzeigen auf Beamer mit? Wir könnten bei Bedarf unsere Ausbaubilder auf CD brennen.

    Christel

  • Leerkabinen-Treffen vom 05.-07. Mai 2006 in Bodenheim

    • christel
    • 6. April 2006 um 21:56

    Wenn jetzt auch schon Beamer und Strom für das Treffen steht, ist die
    Frage : Wer bringt welche Berichte, Bilder, Infos mit?

    Ich könnte ganz sicher Bilder vom Ausbau, eventuell Film von der Slowakei mitbringen.
    Christel

  • Generalstabsmäßige Planung?

    • christel
    • 25. März 2006 um 19:56

    Für unsere Küchenplanung
    war ich zuständig. Ich habe auch mit einer Gaskochmulde aus dem Haushaltsbereich geliebäugelt. Bei Allgasherden ist die Brennerdüse auswechselbar und somit kein Problem. Problem bleiben die offenen Brenner mit den lose aufliegenden Brennerdeckeln, die bei Haushaltsgeräten üblich und im Wohnmobil nicht erlaubt sind. Das Aufstellrost für Töpfe liegt auch nur lose auf und wird an den vier Ecken nur vor seitlichem Verrutschen gesichert.
    Lösung ist bei uns, dass dieses Aufstellrost über die Brennerdeckel ragt und es an den vier Ecken nicht nur aufgelegt sondern festgeklemmt wird. Dadurch werden aus losen Brennerdeckeln, festgeklemmte Brennerdeckel und die sind erlaubt. Unsere Gaskochmulde ist allerdings nicht aus dem Haushaltsbereich, sondern aus dem Bootsbau. Es wäre aber doch sicher möglich, einen normalen Gasherd mit einem Aufstellrost auszustatten, der die Brennerdeckel festhält.
    Die andere Lösung, an die ich noch gedacht hatte, war ein Gas-Glaskeramikkochfeld, da gibts die Probleme nicht, aber die Herde haben einen sehr hohen Gasverbrauch und Kochen ist halt viel zeitaufwendiger bis mal Wärme übrig ist fürs Nudelwasser. Vorher wird das Feld unter dem Glaskochfeld erwärmt, dann die Keramikplatte, dann der Topf und was übrig bleibt gelangt zum Wasser.
    Christel

  • Leerkabinen-Treffen vom 05.-07. Mai 2006 in Bodenheim

    • christel
    • 20. März 2006 um 20:28

    Das ist ja toll!!!
    Wir
    würden gerne mit zwei Gabeln mitkämpfen.

    Christel und Dieter

  • Suche ausgebauten T3 oder T4 oder ?

    • christel
    • 11. Februar 2006 um 19:37

    Hallo,
    selber sind wir ja versorgt, aber der Virus lässt sich nicht bekämpfen und hat die Nachkommen erfasst. Unser Sohn, als Wohnmobilkind groß geworden kommt nicht los davon. Er möchte für sich, Frau und Kleinkind ein kleines alltagstaugliches Fahrzeug haben und damit auch in Urlaub fahren. Unser Wohnmobil ist ihm zu "unhandlich"(wahrscheinlich zu etabliert?). Er sucht einen bezahlbaren ausgebauten Bus von VW. Wer was weiß, sollte es mir melden. Ich wäre sehr dankbar.
    Christel

  • Christians Ormocar

    • christel
    • 7. Februar 2006 um 23:28

    Kennt ihr das nicht?
    Das gehört Christian und ???.
    Ich war drin beim ersten Leerkabinentreffen und ganz schön neidisch.
    Viele tolle Ideen stecken da drin. Und jetzt wird er verkauft. Weiß jemand warum?

    http://cgi.ebay.de/MB-613-Ormocar…1QQcmdZViewItem

    Christel

  • Traumfahrzeug

    • christel
    • 7. Februar 2006 um 20:48

    Mein Lieblingshersteller
    kann das auch:

    http://bocklet-fahrzeugbau.de/dakar800h.pdf

    Christel

  • Leerkabinen-Treffen vom 05.-07. Mai 2006 in Bodenheim

    • christel
    • 27. Januar 2006 um 19:18

    Wer
    bringt denn den Beamer und das Bettlaken mit, um Bilder an eine Wohnmobilwand werfen zu können? Das war doch letztes Jahr so eine Idee für eventuelle Reiseberichte oder Ausbaugeschichten.

    Christel

  • Leerkabinen-Treffen vom 05.-07. Mai 2006 in Bodenheim

    • christel
    • 27. Januar 2006 um 19:04

    Hallo,
    mir kommt auch gerade mal eine Idee. Wie wäre es denn, wenn man den Leerkabinenbauern Bescheid sagen würde?

    Christel

  • Wie biegt man Gasleitungsrohre?

    • christel
    • 13. Oktober 2005 um 19:34

    Hallo klavitt,

    man braucht dazu ein Rohrbiegegerät aus dem Baumarkt oder vom Gas- Wasserinstallateur. Aber bei 90° bleibt immer ein Radius. Besser wäre eine 90 ° Verschraubung anzubringen

    Gruß Christel

  • Rolladen / TV-Konsole

    • christel
    • 9. Oktober 2005 um 14:17

    Ich
    frage nur mal so. Wo geht der Rolladen hin beim Öffnen? Rundrollen kann man ihn sicher nicht per Hand. Also muss er an der Wand lang, wahrscheinlich bei der Dusche um die Ecke laufen. Beim Oberschrank läuft er dann wohl an der Decke nach hinten und damit der Schrank nicht so viel Tiefe braucht, wahrscheinlich nochmal um die Ecke an der hinteren Wand nach unten?
    Christel

  • Rolladen / TV-Konsole

    • christel
    • 7. Oktober 2005 um 18:09

    So
    haben wir den TFT Bildschirm in einen selbstgebauten schwenkbaren Rahmen gebaut. An Ort und Stelle kann er ausgeschwenkt werden. Wird er nicht gebraucht ist eine normale Schranktür, die nach oben aufgeht davor.

    Bilder

    • tftbildschirmfestgezurrt.jpg
      • 38,88 kB
      • 600 × 450
    • fernseherausgestellt.jpg
      • 32,28 kB
      • 600 × 450
  • Einige Fragen zur Solarpanelmontage

    • christel
    • 7. Oktober 2005 um 17:58

    So
    sehen unsere aus zweckentfremdeten auf Aluprofilen.

    Christel

    Bilder

    • solarIMG_2656web.jpg
      • 31,16 kB
      • 500 × 375
  • Sprinter spinnt

    • christel
    • 22. September 2005 um 19:28

    Es gibt Neues an der Sprinterfront,

    Mercedes hat wohl mächtig Angst vor Wandlung, weil sie die ganzen Kosten für den Umbau auf eine neue Basis am Hals hätten.
    Die Handschaltung würde zu teuer kommen. Es müssten dafür sehr, sehr viele Teile ersetzt werden.
    Der Mann aus dem Osten ist plötzlich kein dummer Ostler mehr, sondern wird ernst genommen. Und jetzt ist ihnen klar geworden, dass doch das Steuergerät des Motors ersetzt werden mu0.
    Außerdem gibt man Bocklet und damit uns schriftlich, dass dieser Fehler in der Kulanz bleibt, bis er behoben ist. Da die Garantiezeit in einem Monat abläuft, wollten wir halt vorher noch die Wandlung. Das ist doch schon was.

    Christel

  • Sprinter spinnt

    • christel
    • 19. September 2005 um 20:42

    Hallo Lothar,
    das ist aber eine schöne Geschichte. Wir hätten unseren Wagen übrigens wegen der Sprintshiftschaltung nicht abschleppen dürfen. Uns macht immer Sorge, dass er irgendwann mal da steht, wo es keine andere Möglichkeit mehr gibt als Abschleppen.
    Unsere Geschichte ist leider noch nicht am Ende.
    Wir haben unseren Iwo, den hilfreichen Ingeneur aus Brno, angemailt, weil Mercedes ihn seit Wochen nicht erreichen kann. Er hat uns nach drei Tagen eine umfangreiche Mail geschickt, worin er begründet, dass die engine control unit ausgetauscht werden muß. (Dagegen wehrt sich die Koblenzer Werkstatt, weil der Computer keinen Fehler anzeigt.) Iwo belegt es mit Protokollnummern vieler 416er, die alle den gleichen Fehler hatten und der Computer hat null Fehler angezeigt. Damals hätte ein sogenannter Ringtausch stattgefunden. Er hatte sich erkundigt, ob unser Fahrzeug zu dieser Serie gehörte, dies war nicht der Fall. Koblenz will nicht tauschen, weil da die Wegfahrsperre mit programmiert ist und es würde bedeuten, wenn sie speziell für uns eine ECU bestellt wird, müssen sie die ausgebaute ECU nach München schicken. Sie kriegen eins auf die Mütze, wenn die nicht fehlerhaft ist. Die passt dann natürlich auch in kein anderes Fahrzeug.
    Jetzt hat Bocklet, der ja der Vertragspartner von Mercedes ist, Wandlung ins Spiel gebracht. Er hat angedroht, dass der gesamte Umbau auf eine neue Basis zu Lasten von Mercedes geht. Er hat wohl auch noch weitere Drohungen, die seine Geschäftsverbindungen betreffen, ausgesprochen.
    Jetzt kommt Leben in die Bude. Iwo, ist jetzt doch nicht mehr der Nichtskönner aus dem Osten. Plötzlich ist alles Chefsache. Berlin, die Stelle für besondere Probleme, wird nochmal kontaktiert. Heute wurde meinem Mann angeboten, die Sprintshiftschaltung gegen eine herkömmliche Schaltung umzuändern.
    Nochmal, besonders an DM, der Chef von Mercedes sagte heute nochmal, dass er dass nicht versteht, es würden ganze Flotten 316er laufen ohne jemals Probleme gehabt zu haben und der 416er sei unberechenbar.


    Christel

  • Laminam

    • christel
    • 18. September 2005 um 15:50

    Hallo

    ein Material, was bestimmt im Wohnmobilbau Zukunft hat.

    http://www.amadeoglas.de/glasdesign/laminam/index.php

    Schade, dass es erst jetzt auf dem Markt ist.

    Christel

  • Sprinter spinnt

    • christel
    • 10. September 2005 um 20:34

    So,
    unser Mobil ist zurück aus der LKW Servicestadion in Koblenz.
    Zuerst war es sehr schwierig außer dem überbrückten Relais noch eine weitere Untersuchung zu erwirken. Mein Mann wurde abgeblockt mit Bemerkungen, wie "Sonst können wir keinen Fehler feststellen", "Voreilige, unkundige Aussagen eines ??? aus der Slowakei können wir nicht bestätigen." "Unser Computerprogramm sagt Fehlerfrei." "Wir sind nicht von Ratschlägen von Kollegen in der Slowakei abhängig." "Wir können nicht beliebig Teile wechseln, da steigt uns München aufs Dach."
    Ein Anruf von Bocklet von der Messe aus und die Unnachgiebigkeit meines Mannes haben bewirkt, dass man wenigstens in Berlin angerufen hat. Dort gibt es nämlich eine Stelle, die besonders problematische immer wieder kehrenden Fehler auflistet und deren Lösungen sammelt und weitergibt. Dort war der Fehler bekannt und man hat Koblenz die Empfehlung gegeben so nach und nach alle Elektronikteile auszutauschen. Begonnen haben sie mit der Zündschloßelektronik. Jetzt sollen wir öfters mal den Wagen starten und eine Runde fahren. Tritt beim Starten der Fehler (Display zeigt irgendeinen eingelegten Gang an, obwohl das garnicht stimmt. Bei scheinbar eingelegtem Gang startet er dann nicht.) auf, soll der Schlüssel in der Position bleiben und sofort kommt Mercedes und schließt seine Computer an.
    Iwo, das war unser Retter in der Not, soll auch angerufen werden. Die "0" nach Koblenzer Meinung konnte bisher noch nicht erreicht werden, weil er ständig unterwegs ist, aber nicht um Sprintern in der Not zu helfen. Seine Sekretärin hat wohl die Auskunft erteilt, dass er nach Mercedes München und später nach Mercedes Berlin gerufen wurde. Die sind doch nicht so dumm da im Osten.
    Christel

  • Anschluss Unterflurfrischwassertank

    • christel
    • 6. September 2005 um 19:49

    Hallo
    wir haben alle Spiralschläuche rausgeschmissen. Sie wurden nie dicht. Da halfen alle Tricks nichts.

    Christel

  • Duschwanne

    • christel
    • 4. September 2005 um 13:03

    Eine
    80 X 80 Duschtasse gibts bei Franke, dem Edelstahlspülenhersteller.
    Christel

    Bilder

    • dusche2IMG_2515.JPG
      • 139,39 kB
      • 1.008 × 1.344

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 173 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™