1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. uwe62

Beiträge von uwe62

  • Gasanschluß 30 mbar

    • uwe62
    • 4. Oktober 2005 um 21:56

    Hallo zusammen,
    ich habe gehört, dass ab sofort für Womo-Neuzulassungen nur noch Gasanlagen mit 30 mbar Betriebsdruck zulässig sind. Kann das jemand
    von Euch bestätigen?
    Danke
    Uwe

  • Immer noch Ausbau-Teile zu verkaufen

    • uwe62
    • 9. August 2005 um 21:45

    Hallo,
    was sollen die Halogen-Aufbauspots denn kosten. Brauche so 5 - 6.
    meine E-mail: uweharp@t-online.de
    Tschau
    Uwe

  • Kühlschrank Waeco

    • uwe62
    • 28. Juli 2005 um 20:55

    Hallo,
    ich habe mich wohl nicht richtig ausgedrückt. Waeco stellt auch Absorber-
    Kühlschränke her die u. a. auch mit Gas betrieben werden können. Hat
    jemand mit solchen Geräten Erfahrung. Im Gegensatz zu Dometic geht es
    preislich mit 300 Euro los. Ich bin mir nur nicht ganz sicher, ob die Geräte
    im Womo zugelassen sind. Im Katalog steht etwas davon. Ein Händler sagte
    mir nein.
    Weiß jemand mehr davon?
    tschau
    Uwe

  • Kühlschrank Waeco

    • uwe62
    • 25. Juli 2005 um 19:50

    Hallo,
    versuche seit langem einen gebrauchten Electrolux-Womo-Kühlschrank zu
    bekommen. Die Geräte werden trotz fortgeschrittenem Alter z.B. bei Ebay
    hoch gehandelt.
    Als Alternative bin ich jetzt auf einen neuen Waeco-Kühlschrank gestoßen. Ist
    preislich sehr günstig.
    Hat jemand Erfahrung damit?
    tschau
    Uwe

  • Kühlboxen fürs Womo?

    • uwe62
    • 12. Mai 2005 um 21:59

    Hallo,
    bin auf die Idee gekommen statt einem Kühlschrank eine Kühlbox zu ver-
    wenden?
    Geht das beim TÜV? Die Box hat ja keinen Abgaskamin bei Gasbetrieb.
    Hat jemand Erfahrungen?
    Tschau
    Uwe

  • Ausbauplatten Pappelsperholz / Llomba mit Folie beschichtet

    • uwe62
    • 12. Mai 2005 um 21:55

    Hei,
    wie sieht das Dekor aus?
    Von wo sind sie lieferbar?
    tschau
    Uwe

  • Sitzplätze Ford Transit neues Modell

    • uwe62
    • 23. Februar 2005 um 12:31

    Hallo CC,
    Die von mir angesprochenen Sitzbänke von Ford haben auch die oberen
    Gurtpunkte integriert. Eine Sitzbank beinhaltet 3 komplette 3-Punkt-Sicherheitsgurte.
    Das macht es ja gerade so reizvoll, dass ich mich dann nur um die Befestigungsmöglichkeiten zum Fahrzeugboden kümmern muß. Die
    genannten Angebote von Reimo haben die gleiche Funktionsweise. Auch
    dort brauche ich eine vernünftige Verbindung zum Unterboden.


    Hallo Wolfgang,
    vielen Dank für Deine Empfehlung aber mehere Gründe sprechen dagegen:
    - Zum einen gibt es Pritschen auch nicht so häufig. Bin auf Transit festgelegt, da ein Freund von mir bei Ford in diesem Bereich arbeitet. Ein guter Schrauber ist einfach wichtig.
    - Zum anderen baue ich die Womoeinrichtung von der Küche und den
    Hochschränken abgesehen, nur zum Urlaub ein. Dauert ungefähr eine
    Stunde. Habe ich bei meinem alten Womo auch so gemacht.
    Da ich hinten eine Rundsitzgruppe habe, und sonst nur die Küche kriege c ich auf die Weise unheimlich viel Stauraum.
    - Außerdem mache ich beruflich viel im Möbelbau, d.h. es ist besser die
    Sachen im beheizten Innenraum zu transportieren. Außerdem bleibt
    mein Werkzeug oft im Wagen.
    - Außerdem ist der Wiederverkauf recht gut, wie ich an meinem durch-
    gerosteten 12 Jahren alten Transit gemerkt habe. Viele Leute suchen
    diese Kombination, da das Fahrzeug noch relativ kompakt ist.

  • Sitzplätze Ford Transit neues Modell

    • uwe62
    • 22. Februar 2005 um 22:40

    Hallo, nach dem ich so viele Tipps zum Selbstausbaumaterial bekommen habe, nun noch zu einem anderen leidigen Thema, was immer wieder auftaucht.
    Da ich mehere Kinder habe, möchte ich auf jeden Fall vernünftige Sitzplätze mit Sicherheitsgurten haben.
    Da mein Wohnmobil gleichzeitig auch als Lieferfahrzeug (Tischlerei) benutzt werden soll, wollte ich einen Kastenwagen oder Kombi nehmen.

    Als Basisfahrzeug habe ich einen Ford Transit mit langem Radstand und
    hohem Dach vorgesehen. Gibt es leider zu 99 % nur als Kastenwagen.
    Eigentlich wollte ich einen Kombi haben und die Sitzbank in der 2. Reihe
    beibehalten.
    Hinter der Sitzbank habe ich dann noch ca. 2,40 m Platz um die Einbauten
    vorzunehmen. Stehen wir irgendwo, wollte ich die Sitzbank einfach umdrehen, so dass die Lehne an den Vordersitzen steht. Bei dieser Lösung sind die Kinder von den Gurten während der Fahrt sicher untergebracht, da die Dreipunktgurte an der Sitzbank befestigt sind und die Sitzbank an den orginalen Befestigungen befestigt ist. Ich hoffe, dass die TÜV-Prüfer das ebenso sehen.

    Mein Problem ist nun aber, das Transit Kombis mit ganz hohem Dach
    aüßerst selten sind. Von daher ist eigentlich ein Kastenwagen günstiger.
    Sei es vom Preis als auch vom Angebot.
    Jetzt überlege ich, ob ich nicht dort ebenfalls eine Originalsitzbank mit
    intergrierten Dreipunktgurten einbaue. Die Gurte mit der Sitzbank sind
    ja abgenommen. Nur nicht die Verbindung zwischen Sitzbank und
    Unterboden. Ford hat das beim Kombi unter dem Unterboden mit U-förmigen Haltern bzw. angeschweißten Winkeln an den Längstträgern gelöst. So wollte ich das eigentlich auch machen.
    Nur glaube ich, dass ich beim TÜV das nie eingetragen kriege. Da wir
    hinten eine Rundsitzecke planen, kann ich mir dann ja dort 2 Plätze quer
    zur Fahrtrichtung eintragen lassen.

    Hat irgend jemand Erfahrung mit dem Thema und hat es schon auspro-
    biert? Ich bin für jeden Tip dankbar.
    Ich denke, es gibt bestimmt auch ein paar LT-, Sprinter oder andere
    Kastenwagenfahrer, die sich damit beschäftigt haben.

  • Wo gibts Material für den Selbstausbau?

    • uwe62
    • 22. Februar 2005 um 22:14

    Vielen Dank für Eure Infos. Habe mir verschiedene Kataloge bestellt.

  • Wo gibts Material für den Selbstausbau?

    • uwe62
    • 18. Februar 2005 um 08:39

    Hallo,
    habe durch Zufall diese Seite gefunden. Klasse, dass es so ein Forum gibt!
    Ich möchte mein 3. Wohnmobil ausbauen (Ford Transit, neues Modell).
    Meine Erfahrungen mit der Materialauswahl bzw. den Preisen bei den beiden
    vorherigen Ausbauten aus 1984 und 1992 sind nicht so gut.
    Fazit: Es gibt nur wenige Händler und oft sehr schlechte Kataloge. Habe auch
    über Internet versucht, einen Händler zu finden. Leider Fehlanzeige.
    Hat jemand einen Tip, wo ich preiswert Teile für den Selbstausbau beziehen
    kann? Wo gibt es die Möbelbauplatten preisgünstig?
    Ich komme aus der Nähe von Hannover und alles im Umkreis von 300 km
    ist ok wegen der Anfahrt.
    Vielen Dank im Vorraus für die Tips!

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 103 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™