1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Heizen und Kühlen

Kühlboxen fürs Womo?

  • uwe62
  • 12. Mai 2005 um 21:59
  • uwe62
    Frisch-dabei
    Beiträge
    10
    • 12. Mai 2005 um 21:59
    • #1

    Hallo,
    bin auf die Idee gekommen statt einem Kühlschrank eine Kühlbox zu ver-
    wenden?
    Geht das beim TÜV? Die Box hat ja keinen Abgaskamin bei Gasbetrieb.
    Hat jemand Erfahrungen?
    Tschau
    Uwe

  • Anonymous
    Gast
    • 12. Mai 2005 um 22:36
    • #2

    Hallo Uwe,

    Absorberkühlboxen dürfen in geschlossenen Räumen und auch in Wohnmobilen nicht mit Gas betrieben werden, eben wegen der fehlenden Abgasführung nach außen.
    Somit ist eine Absoberkühlbox im Wohnmobil eigentlich nicht praktikabel, es sei denn, Du fährst nur auf Campingplätze und hast dann 230 V. Für den Batteriebetrieb ziehen die auf 12 V zu viel Strom.

    Wenn Du eine Kühlbox nehmen möchtest, dann investier das Geld und kauf Dir eine Kompressorkühlbox und ggf. eine weitere Batterie und / oder ein Solarpanel.
    Wenn Du auf Gas kühlen möchtest, dann kommst Du an einem Absorberkühlschrank nicht vorbei.

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 12. Mai 2005 um 22:37
    • #3

    Hallo, der Gast war ich.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Anonymous
    Gast
    • 13. Mai 2005 um 09:06
    • #4

    Um ein wenig Klarheit zu schaffen.
    Kühlboxen, die einen Piezozünder und Zündsicherung haben dürfen sehr wohl eingebaut werden. Abgaskamin muss allerdings sein und bei den meisten Modellen läßt sich das sogar machen.

    Kompressorkühlboxen sind natürlich um Klassen besser, die brauchen aber Strom, ohne Solaranlage wird das längere Stehen in der Pampa schwierig.

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 13. Mai 2005 um 12:30
    • #5

    Ups, man lernt nie aus.
    Bisher hatte ich immer nur Absorberkühlboxen ohne Abgaskamin gesehen, die nicht im Womo betrieben werden dürfen.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Anonymous
    Gast
    • 13. Mai 2005 um 14:14
    • #6

    Hi Krabbe
    Der Abgaskamin ist unter dem Plastikgitter verborgen, das kann man wegschneiden und direkt einen Schlauch anschließen, oder aber auch einen Trichter bauen der direkt darüber ist und den mit einem Schlauch nach außen verbinden. Man darf sogar einen Gasschlauch mit einer Gassteckdose und Absperrventil verbauen wenn die Box zum herausnehmen ist...usw.
    Vom DVGW zugelassen sind die Boxen ebenso wie Kühlschränke wenn sie die oben genannten Bedingungen erfüllen.


    Braucht jemand hier einen 24 V Kompressor mit Verdampfer ?
    :wink:

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™