1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. thom

Beiträge von thom

  • Frage: Küchenarbeitsplatte in der Kabine?

    • thom
    • 2. August 2007 um 22:59

    Hallo Krabbe

    Also bei meinen letzten zwei Ausbauten hab ich immer Möbelbauplatten i Pappelsperrholz 15 mm mit Schichtstoff Beschichtung genommen, und halt einen Umleimer aus Echtholz verleimt und mit Klarlack versiegelt.

    Das Gewicht und die Kratzfestigkeit des Materials ist in Ordnung.
    Wasserfest ist die Beschichtung auch.

    Gibts zb bei reimo und denn ganzen anderen Ausbauern, wo du ja vielleicht auch nur 1/2 qm bekommt.

    Gruß Thom

  • wo gibt es türschnallen für malibu-kästen?

    • thom
    • 30. Juli 2007 um 00:38

    Hallo nervdoc

    du solltes schon ein Bild oder eine Beschreibung von deinen Schlössern einstellen um eine gezielte Antwort zu geben, aber vieleicht meinst du ja diese verschlüsse.

    Die bekomst du bei carafun oder reimo und auch sicherlich bei anderen Anbietern.

    Gruß thom

    Bilder

    • möbelschnappschloss.jpg
      • 23,42 kB
      • 464 × 369
  • Kühli stinkt...

    • thom
    • 13. Juli 2007 um 18:01

    Hallo Wolfgang

    Dann stimmt wohl leider doch meine Vermutung, also denn Kühli abdichten davon hab ich noch nie was gehört, auch mit dem befüllen mit neuem Kältemittel geht nicht da du ja nicht weist wie viel du auffüllen musst , und es auch keine Anschlüsse zum Wiederbefüllen gibt.

    Es gibt als Ersatzteil ein Komplettes Kühlagregat ,welches ich schon mal bei einem ca 3 Jahre alten Kühli erneuert hab.
    Nur ob es sich lohnt, kann ich dir nicht sagen, besser du schaust mal bei E-bay nach einem neuen oder guten gebrauchten , da dann halt der Rest vom Kühli auch neu ist , und der Preisliche unterschied dürfte auch nicht alzu groß sein.

    Gruß thom

  • Kühli stinkt...

    • thom
    • 23. Juni 2007 um 23:30

    Hallo Wolfgang

    Wenn der Geruch vom deinem Kühli in Richtung Ammoniak geht, dann ist er undicht,
    und somit leider Schrott, da das Kältemittel verdampft.

    Gruß thom :roll:

  • Ersatzteile für Remi Ausstellfenster

    • thom
    • 17. April 2007 um 21:40

    Hallo Bluehei

    Ich glabe das deine Fenster nicht von Remis sind, da meines wissens Remis nur die Verdunklungssysteme fertigt, es müssten Fenster von Happich oder Dometic sein bei denn Hymer B-Klassen ab ca 2004 sind die auch verbaut und du könntes auch dort eventuell das Schiebeband bekommen gibt es übrigens als Ersatzteil.
    Auf der Scheibe müsste der Hersteller normalerweise auf so einem kleinen Aufkleber stehen.

    Gruß Thom

  • Trumatic C 3402, Probleme mit Belüftungsventil

    • thom
    • 16. April 2007 um 07:53

    Hallo Christopf

    Du hast mit Sicherheit das Ventie mit der Pressluft zerstört,da es auch als Überdruckventiel dient. Also einfach das Ventiel erneuern und dann gehts sicherlich wieder. Achtung genaue Heizungsbezeichnung zum besorgen des Ventiels mitnehmen,da es verschiedene gibt.

    Gruß Thom :lol:

  • Diffusionsoffene Versiegelung von Multiplexbodenplatte

    • thom
    • 19. März 2007 um 20:57

    Hallo Ronald

    Ich kann dir nur raten keinen Unterbodenschutz vom KFZ Bereich zu nehmen,da das Holz atmen muss,genau wegen denn von dir angesprochenen punkten, bei denn heutigen Hymer wird ein Spezieller Unterbodenschutz für Holz verwendet, gibt es in Sprühdosen von Hymer für die Reparatur ,du kannst aber auch zb.von Sikkens Holzlasur Schwarz nehmen.

    Gruß thom

  • MB 308 Koffer

    • thom
    • 5. März 2007 um 07:40

    Hallo Marion und Andreas,

    von einem 308 oder 308 CDI kann ich euch aus eigener Erfahrung leider nur abraten ,da die Motorleistung bei 3500 Kg einfach zu schwach ist. Ich bin zur zeit auch wieder auf der Suche nach einem Sprinter 311 ,313 mit RKB Koffer um wieder ein Ausbau zu starten.

    Gruß thom

  • kühlbox selberbauen, bloß wie?

    • thom
    • 20. Februar 2007 um 07:10

    Hallo Rock

    schau mal bei http://www.Waeco / unter Mobile Kühlung / Kühlagregate

    Gruß thom

  • Gaskasten abdichten

    • thom
    • 12. Februar 2007 um 21:03

    Hallo Krabbe

    ja genau so steht es auch in meinen Unterlagen von 2005, aber ich denke mal das es eine Änderung auf 7 Kg gibt, da das Leergewicht der 5 Kg Stahl Gasflaschen von 5,1-7 Kg schwankt.

    wäre doch denkbar oder?

    Gruß thom

  • Werkzeugfrage: Fein Multimaster

    • thom
    • 12. Februar 2007 um 20:43

    Hallo Krabbe

    Ich arbeite im Geschäft mit dem Multischneider EMS 400 von Würth der mit dem Fein ziemlich
    baugleich sein könnte, es passen auch die Verschiedenen Messer und Sägeblatter von Fein. Ich meine auch schon mal gehört zu haben das er von Fein Hergestellt wird kann ich aber nicht genau sagen. Es gab bis jetzt seit etwa 2 Jahren mit dem Gerät keinerlei Probleme.
    Ich kenne auch den Vorgänger vom EMS 400 der Unterschied vom alten zum neuen liegt Hauptsächlich in der Leistung und der Aufnahmebefestigung vom Werkzeug., und dem Gefühl der Unwucht was bei Neuen deutlich besser ist.

    Wo man aber den Großen Unterschied vom Billigem zum Profigerät sehr gut merkt,
    egal ob Multimaster oder Flex , Hilti, usw. ist meiner Meinung nach das man eine Maschine Länger Zeit in der Hand halten kann ohne das einem die Hände allein von der Unwucht und den übertragenen Kräften der Maschine schon nach kurzer Zeit Die Hände zu zittern anfangen. Dies ist aber meine Persönliche Meinung und Erfahrung.


    Gruß thom

  • Gaskasten abdichten

    • thom
    • 11. Februar 2007 um 11:46

    Hallo Christianus

    Diese Bilder stammen aus einer Aktuellen Schulung bei Truma , ist ein Auszug aus dem Aktuellen G607 / EN1949 Handbuch.

    Gruß thom

  • Gaskasten abdichten

    • thom
    • 11. Februar 2007 um 11:01

    Noch ein Blatt

    Gruß thom

    Bilder

    • gas.png
      • 247,3 kB
      • 1.010 × 607
  • Gaskasten abdichten

    • thom
    • 11. Februar 2007 um 10:48

    Hallo Mangiari

    Du hast recht mit denn Behältern für max 7Kg Gasflaschen, es geht hier aber um 2x11 Kg Gasflaschen.

    noch eine Kopie zum Thema von denn Vorschriften G 607 EN 1949

    Gruß thom

    Bilder

    • gas.png
      • 62,51 kB
      • 1.070 × 792
  • Gaskasten abdichten

    • thom
    • 10. Februar 2007 um 22:35
    Zitat von christianus

    Einfach einen Deckel mit Scharnieren, drunter Holzleisten mit Fensterdichtung aus dem Baumarkt, reicht vollkommen aus
    Du brauchst da auch keine 100 cm² Lüftung nach unten, ein Loch so groß wie ein Wasserglas reicht.

    Hallo christianus

    das mit dem Wasserglas reicht auch, stimmt leider nicht es muss mindestens 100cm aufweisen, ob rund oder eckig ist egal.

    Gruß thom :roll:

  • Rückschlagventil für Abwasserrohr?

    • thom
    • 10. Februar 2007 um 22:16

    Hallo Krabbe

    Der Vorschlag von Frebeka kommt meinem sehr nah, nimm doch einen geschlossenen Siphon und setz ihn in den Tank, oder aber kurz vorm Einlauf das sollte doch die Strömung bei leichten Steigungen stark einbremsen. Hab ich auch schon bei Knaus Wohnmobile gesehen ist halt nur bei einer Reinigung etwas schlechter zu erreichen wenn du ihn in den Tank machst.

    Gruß thom

    Bilder

    • syphon.png
      • 83,87 kB
      • 431 × 268
  • Gasbackofen mit Kocher

    • thom
    • 8. Februar 2007 um 20:14

    Hallo Gunter

    Schau mal nach SMEV Serie 400, ist was ganz tolles und kommt schon einem Herd wie Zuhause sehr nah,aber leider auch nicht ganz günstig.

    Gruß Thom

  • Sammelschiene / Reihenklemme gibts da nichts vernünftiges?

    • thom
    • 9. Januar 2007 um 22:00

    hallo orrutsch

    Die Wago Klemmen mit 3 oder 5 Abzweigen für Hausleitungen kenn ich auch, aber ich meine die Federklemmen sind doch nur für Stare Kabel geeignet und nicht für Einzeldrahtlizenkabel was man ja nur im Reisemobil verwenden darf.
    Tust du deine Kabel mit Aderendhülsen in die Wago Klemme?
    Hab ich noch nicht probiert, ob das Funktioniert und auch gescheit hält? Auch späteres lösen der Verbindung sehe ich als Problem an mit den enthülsen in den Federklemmen.

    Gruß thom
    :roll:

  • Sammelschiene / Reihenklemme gibts da nichts vernünftiges?

    • thom
    • 8. Januar 2007 um 20:56

    Hallo orrutsch

    Also ich kann mich da nur meinem Vorredner anschließen was den Preis der Verteiler angeht.
    Im 12V Bereich würde ich die im Caravan üblichen Steckleisten mit 5 Kontakten pro Leiter für 6,3 Flachstecher nehmen, ich versteh nicht warum du so viele Verbraucher auf eine leiste klemmen willst um dann zu einer Sicherung zu gehen.
    Besser ist doch sicherlich die Verbraucher einzeln abzusichern, oder hab ich da was nicht richtig verstanden.

    Gruß thom
    :roll:

    Bilder

    • flachsteckleiste.png
      • 31,59 kB
      • 87 × 224
  • Hilfe, Abgase direkt unterm Fenster!?!

    • thom
    • 8. Januar 2007 um 07:14

    Hallo wolfi 21

    ein Absorberkühlschrank hat einenVerbrauch von ca 270g/24h macht ca
    11,25 g/h fällt somit nicht unter die Neuregelung betrifft nur Geräte mit Verbrauch über 30g/h demzufolge muß du dein Fenster nicht versetzen.
    Gruß thom :lol:

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Benutzer online

  • 3 Mitglieder und 205 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Phanganer
  • Urs
  • Ducato-Heere
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™