1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. thom

Beiträge von thom

  • Trumatic über´s Handy schalten...?

    • thom
    • 5. Januar 2009 um 22:43

    Hallo Andreas

    Ja es gbt einen Steckplatz auf der Platine Schwarzer Anschlusstecker,
    für Sonderzubehör wie Direktschalter,Zeitschaltuhr usw.
    Das Problem ist aber das du von Truma keine Belegung der Pins bekommst,
    du brauchst also ein Fahrzeug mit Zeitschaltuhr wo du messen kannst welchen pin du benötigst, oder eine Orginale Zeitschaltuhr mit Truma Verbindungskabel,oder eventuell einen kostengünstigeren sofort Startschalter mit Kabel.

    Gruß thom :D

  • GFK Kabine selber zum lackieren vorbereiten

    • thom
    • 10. Dezember 2008 um 07:42

    Hallo

    Spritzspachtel kann man sicherlich mit der Rolle auftragen, nur macht das keinen sinn, den er sollte ja so gleichmäßig wie möglich auf die gespachtelte Fläche aufgespritzt werden um die Poren im Spachtel zu füllen, aber Hauptgrund ist und einen Flächigen Übergang zu bekommen. Deshalb wird der Spritzspachtel in der Randzone zum Übergang ausgenebelt,
    was mit der Rolle nicht möglich ist.
    Niemals Scharf abkleben, und bis ans Klebeband spritzen da du sonst den Rand nicht mehr weg bekommst.
    Das selbe gilt für Füller den kann man zwar auch rollen , aber um die Struktur wieder zu glätten musst du fast alles wieder wegschleifen ,also auf jeden fall mit der Lackierpistole auftragen.

    Gruß thom

  • Habe einige Teile von Selbstausbau übrig und zu verkaufen

    • thom
    • 6. Dezember 2008 um 18:41

    Hallo,

    da ich mit meinem neuen Umbau nun endlich so dem Ende nahe komme, weis ich, welche Teile ich nicht mehr benötige.


    Gebrauchte Omnistor Markise 3,50 Meter mit Adapter 3,50 Meter
    Gebrauchte neuwertige Truma 6002 30mb Heizung inkl. Boiler
    Eingangstüre Seitz mit Fenster zum öffnen ,und Kombirollo Neu
    Gebrauchte Eingangstüre, mit Rahmen und Schloss, mit Zentralverriegelung aus einem Hymer
    Gebrauchte Garagentüre für Fahrzeuge mit Heckabsenkung Einbauort Links
    Gebrauchte Garagentüre für Fahrzeuge mit Heckabsenkung Einbauort Rechts
    Gebraucht Serviceklappe für Thetford WC
    Neue Sitzpolster
    Kühlschrankgitter Dometic in Dunkelgrau Neu


    2x Remis 40x40 klarglass Dachlüfter mit Kombirollo
    1x Mini Heki 40x40 mit Kombirollo

    Einige Schalter und Steckdosen in Silber mit Rahmen Neu
    Gas Instalationsmaterial Verschraubungen Winkel, T-Stücke, Schneidringe, Überwurfmuttern Neu
    7x Möbelklappen in verschiedenen Größen , Die Möbelklappen,Steckdosen und Die Seitz Einganstür sind baugleich wie an meinem alten Selbstbau Sprinter ,den man auf meiner Homepage anschauen kann.

    Wenn jemand was brauchen kann, oder Fragen hat bitte einfach kurz eine e-mail.

    Gruß thom

  • Schließzylinder Typ gesucht

    • thom
    • 19. Oktober 2008 um 13:17

    Hallo Holger

    Es gibt eigentlich nur 3 verschiedene Zylindertypen,
    einer ist davon bei MC Van.de sehr gut mit maßen beschrieben.

    Gruß thom

  • Stoßstange?

    • thom
    • 15. Oktober 2008 um 22:39

    Hallo Michael

    Diese Stoßstangen bekommst du auch bei Hofmeister&Meincke
    http://www.hofmei.de/Layouts/index_site.html

    Gruß thom

  • Waschraumbau was nehmen?

    • thom
    • 15. Oktober 2008 um 21:01

    Oh hab mich wohl vertippt meint Wofgang und nicht Krabbe entschuldigung :oops:

    Was Krabbe schon gesagt hat kommt natürlich noch dazu ist der Gestank was sich bestimmt bei der menge ziemlich bemerkbar macht.
    Aber vielleicht bin ich ja da auf dem falschen weg, und du kannst mir aus deiner Sicht die vorteile nennen

  • Waschraumbau was nehmen?

    • thom
    • 15. Oktober 2008 um 20:11

    Hallo Moretti
    Was ich hier jetzt schreibe ist nur eine Überlegung von mir.
    Ich stelle mir öfters die Frage wo den der Vorteil von einem Fäkaltank mit ca 100 Liter Fassungsvermögen sein soll, gegenüber einer Kassettentoilette.
    Wenn man wirklich 100 Liter braucht dann kann man doch 2 oder meinetwegen auch 3 Ersatzkassetten sich zulegen.
    Ich bin einfach der Meinung dass man so ne Kassette viel besser leeren und reinigen kann.
    Bei einem Tank musst du doch immer ein wahrscheinlich 5 Meter langen Schlauch zum leeren mitführen, da du ja nicht bis an den Gulli meist ranfahren kannst.
    Wenn du nur mal ein Wochenendtrip machst, ist der Tank sicherlich nur ¼ voll und du musst ihn wieder entleeren womöglich mit Schlauch dann wieder ,Schlauch reinigen ,Tank spülen.
    Also mir wäre dass zu viel Aktion.
    Was Krabbe schon gesagt hat kommt natürlich noch dazu ist der Gestank was sich bestimmt bei der menge ziemlich bemerkbar macht.
    Aber vielleicht bin ich ja da auf dem falschen weg, und du kannst mir aus deiner Sicht die vorteile nennen.

    Zur deiner Frage Nasszelle, würde ich eine Duschwanne aus dem Camping Handel nehmen ,da die fast immer mit einem Rand versehen sind, wo du die Gfk bahnen überlappend anbringen kannst. Die Wände aus deinem ganz normalen möbelbauplatten herstellen und die Innenseite der Dusche mit Gfk Rollenware ca 1,5 -2mm Stärke verkleiden. Die Ecken kannst du dann mit Kunstffeckprofilen vom Baumarkt ausbilden.
    So macht es Hymer und co . Ich hab bis heute noch keine Duschkabine die so gebaut war gesehen wo undicht war.

    Gruß thom

  • Zündprobleme Elektrolux-Kühlschrank

    • thom
    • 13. September 2008 um 12:48

    Hallo Frank

    Manchmal lässt sich der Knopf auch nicht weit genug eindrücken,da er an der Verblendung ansteht, dann mußt du den knopf abziehen und ein kleines Stück Plastikrohr in den Knopf einlegen, so das er beim vollen eindrücken nicht an der Blende ansteht.

    Gruß thom

  • Quelle für Möbelbauplatten Schichstoff gesucht

    • thom
    • 13. Juni 2008 um 20:36

    Hallo Holger
    Ich kann dir die Firma Vöhringer empfehlen, da kannst du 2 Wahl,und Überproduktion sehr günstig kaufen. Die haben jeden Donnerstag Fabrikverkauf ,per E-mail kannst auch die Aktuellen Angebote erfragen.
    Meistens sind es 15 oder 16 mm Pappelsperrholzplatten mit Folienbeschichtung.


    http://www.v-group.com/index.php?id=1
    Gruß thom

  • Suche GFK Rollenware ca 6qm

    • thom
    • 7. Juni 2008 um 08:08

    Hallo
    Ich brauche ca 6qm Gfk Rollenware 1-2 mm Stärke um meine Dusche zu verkleiden,hat jemand was übrig es könnte auch 3x 1m x2m sein dann wäre auch ein Versand möglich,bitte alles anbieten.

    Gruß thom

  • Kühlschrank Dometic und Herd mit Backofen Smev zu Verkaufen

    • thom
    • 27. Mai 2008 um 21:01

    Hallo
    Ich möchte hier für einen Freund 1 Kühlschrank von Dometic und einen Herd mit Backofen von Smev anbieten, die Teile sind beide neu und sehr günstig abzugeben.
    Wenn jemand Interesse oder Fragen hat bitte kurz eine e-mail an mich.
    Ich stelle mal 2 Bilder mit ein.

    Gruß thom

    Bilder

    • IMG_0202.jpg
      • 211,61 kB
      • 600 × 800
    • IMG_0212.jpg
      • 158,94 kB
      • 640 × 480
  • Hilfe Reimo Graffiti

    • thom
    • 13. April 2008 um 22:46

    Hallo Albrecht

    Ich habe 1996 auch Schichtstoffplatten in Graffity Desing bei meinem Busausbau verwendet, ob das aber genau das Gleiche ist wie deins weiß ich nicht, der Hersteller von meinen Platten war die Firma Vöhringer in Trochtelfingen die auch für viele Hersteller von der Stange die Platten macht.
    vor ca 4 Wochen war ich bei denen und hab mir den Sonderverkauf angeschaut für mein neuen ausbau, dabei ist mir aber das Grafitty nicht aufgefallen.
    Bilder von meinem bus auf meiner Homepage http://home.arcor.de/th/thom.schmitz/
    Vöhringer Trochtelfingen http://www.v-group.com/index.php?id=1
    Viel Glück
    Gruß thom

  • Gasraum und Stauraumklappenanbieter ?

    • thom
    • 20. März 2008 um 18:48

    Hallo Frank

    vieleicht wäre ja hier was dabei.
    http://www.mcvan.de/

    Gruß Thom

  • Einbau-Gaskocher 1 flammig

    • thom
    • 9. März 2008 um 21:12

    Hallo Questmen

    Also dann gebe ich auch mal mein Kenntnisstand dazu ab.
    Das CE Kennzeichen reicht nicht aus, Der Kocher muss für den Einsatz in Fahrzeugen zugelassen sein, des weiteren Muss der Betriebsdruck 30 oder 50 mbar betragen.
    In Deutschland braucht der Kocher Folgende Kennzeichnung.

    DE l 3 B/P 30mbar ( 50 mbar )
    DE II 2 ELL 3 B/P 30 mbar ( oder 50 mbar )

    De für Deutschland
    l für 1 Gasart
    3 Gasfamilie Flüssiggas
    B / P für Butan Propan
    30 mbar / 50mbar Betriebsdruck
    ll für 2 Gasarten
    2 ELL für Erdgas

    Zulassung für Fahrzeuge als Piktogramm auf dem Typenschild nach G607 / EN 1949 ein Runder Kreis altes Symbol Ein Viereck mit einem Fahrzeug neues Symbol
    Aber Krabbe wird sicher auch noch was dazu schreiben.

    GrußThom

    Bilder

    • truma.JPG
      • 212,41 kB
      • 800 × 408
  • Kabine bei E-Bay

    • thom
    • 26. Februar 2008 um 20:33

    Hallo an alle

    hab gerade zufällich die Kabine bei e-Bay gesehen, den Preis für Sofortkauf
    find ich garnichtmal schlecht, wenn man bedenkt das schon 3 Seitzfenster eingebaut sind, leider hab ich keine verwendung für die Kabine. Aber vieleicht ja einer von euch.

    Gruß Thom :lol:

    http://cgi.ebay.de/Wohnbox-von-Se…1QQcmdZViewItem

  • Schweissgerät

    • thom
    • 10. Februar 2008 um 16:01

    Hallo Martin

    Also wenn du nur max 2 mm Material Schweißen willst, und aber auch mal Edelstahl mit Wig verfahren schweißen möchtest, oder mit Elektroden dann kann ich dir Das Miggy 160
    Von Oerlikon nur empfehlen . Ich selbst hab das Gerät seit 2001 und bin absolut damit zufrieden, Oerlikon ist ein der obersten Hersteller für Profis.
    Ich benutze das Gerät für Karosseriearbeiten , leichte Stahlkunstruktion bis max 2mm, Edelstahlgeländerbau im Wig Bereich , Elekrodenschweißen hab ich nur mal zur Probe mit dem Gerät versucht, um zu sehen was es wirklich kann, durch die Inverter Technik funktioniert es aber super , kein festkleben der Elektroden ,super lauf beim Schweißen geringes Spritzen.
    Das Gerät ist Optimal handlich und auch mal unterwegs, im Garten oder Baustelle einsetzbar.
    Ich mach hiermit aber keine Werbung oder so , bin einfach zufrieden mit dem Gerät.

    Gruß Thom :lol:
    http://www.oerlikon-kornwestheim.de/index.php?opti…id=47&Itemid=67

  • Probleme mit Truma E1800

    • thom
    • 6. Februar 2008 um 19:48

    Hallo
    Die 1800 Truma kenn ich nicht im Detail, ich denke aber mal das sie auch wie die 2400 aufgebaut ist ,und eine Spule für vollast, und eine für teillast hat.
    Also wenn du auf der 1 Stufe die Heizung einschaltest, und da dann kein klacken des Magnetventiels zu hören ist, dann Tipp ich auf die Spule von der 1 Stufe.
    Du kannst bei den Spulen ja mal den Wiederstandswert vergleichen, es gibt zweimal eine Anzugswicklung, 7-9 Ohm und die Haltewicklung 300-350 Ohm .

    Kabelfarbe Schwarz Schwarz / Weiß Masse
    Kabelfarbe Grün Haltewicklung
    Kabelfarbe Rot Anzugswicklung
    Aber wie gesagt werte und Kabelfarben für E 2400

    Gruß Thom
    :roll:

  • elektr. Anschluss Linearantrieb

    • thom
    • 7. November 2007 um 22:20

    Hallo Hasenzahn

    Schau mal bei Omnistor http://www.omnistor.com/d/service/servicemenu.php

    Dort unter Service / Einbauanleitung für z.b. Omni -Step 12V single-Alu
    Dort bekommst du verschieden Schaltpläne mit Kontrolleuchte, oder mit automatischem einfahren der Trittstufe bei Motorstart, und auch Schalter mit Trittstufensymbol.
    Gruß thom :lol:

  • Gfk-Rollenware

    • thom
    • 16. Oktober 2007 um 19:58

    Hallo Jones

    Ich könnte auch so ca 10m gebrauchen, von wo kommst du denn ?
    Ich komme aus dem Stuttgarter Raum.

    Gruß Thom

  • Heizung Truma C 3402 Neu zu verkaufen

    • thom
    • 13. September 2007 um 22:12

    Hallo

    Ich habe eine Truma C 3402 30 mb zu verkaufen. Die Heizung ist neu und wurde noch nie eingebaut ,Bedienteil ,Elasi ,Abgasrohr mit Wandkamin ist auch dabei.ich will sie hier im Forum erst mal anbieten bevor ich sie bei e-bay einstelle.

    ich hab sie selbst vor einem Jahr bei E-bay gekauft für 750 Euro und würde sie so weitergeben.

    wenn jemand Interesse hat bitte kurz eine E-mail.

    Gruß Thom

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Benutzer online

  • 12 Mitglieder und 209 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Marcolli
  • gns_jonas
  • neL0r
  • holger4x4
  • Holledauer
  • Ducato-Heere
  • nunmachmal
  • MY-F 2000
  • Holzbock
  • schorsch38
  • naumi0
  • juh
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™