1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. posaune0_2

Beiträge von posaune0_2

  • Clou Kabine auf ebay Kleinanzeigen

    • posaune0_2
    • 4. Februar 2016 um 18:52

    Die Kabine kann auch falsch rum auf ein entsprechendes Fahrgestell montiert und unter dem “Heckalkoven“ dann eine Garage angebaut werden.

    Ein Vario 814 sollte es aber schon sein oder ein 7.5 to Fahrgestell mit kippbarem Fahrerhaus.
    Hatte ich mal vor habe dann aber ein anderes Fahrzeug gefunden :lol:

    Link anklicken und ganz runter scrawlen - dann sehr Ihr was ich meine.

    http://www.google.de/url?q=http://w…SeBaA_kspRrUMGw

    IRHÖNMAN
    Klaus

  • Clou Kabine auf ebay Kleinanzeigen

    • posaune0_2
    • 4. Februar 2016 um 18:30

    Hallo

    Unter ebay Kleinanzeigen wird unter der Rubrik wohnmobil u. Suchbegriff “Clou“ eine alte Wohnkabine verkauft. Alt und gebraucht aber u. U. eine günstige Basis zum Neuaufbau.


    IRHÖNMAN Klaus

  • MAN L 2000 hat jemand Werkstatt Handbuch?

    • posaune0_2
    • 6. April 2015 um 16:32

    Hallo
    ich suche nach einem Werkstatt Handbuch oder
    andere Unterlagen zum L 2000
    Rein sicherheitshalber:-)
    Hat jemand was??

    Die Betriebsanleitung hab ich.

    LG
    IRhönman Klaus

  • MB814 mit Ormocar Alkoven

    • posaune0_2
    • 13. März 2015 um 18:39

    Hallo

    das Angebot ist offline
    hat ihn jemand aus dem Forum geschossen?

    Beste Grüße
    IRhönman Klaus

  • MB814 mit Ormocar Alkoven

    • posaune0_2
    • 28. Februar 2015 um 09:30

    Wer so etwas sucht.......

    http://suchen.mobile.de/wohnwagen-inse…s=EXPORT&noec=1

    Grüße
    IRhönman Klaus

  • jetzt kann es losgehen, TGL 12.250

    • posaune0_2
    • 23. Februar 2015 um 21:19

    Ok

    die Basis ist schon mal edel.

    Wie geht es weiter ? Welche Kabine?
    Welcher Grundriss?
    Garage mit Heckabsenkung?

    Gib uns Updates aber mach Dir keinen Stress:-)

    Irhönman Klaus

  • TRUMA 6002 auf Notbetrieb

    • posaune0_2
    • 14. Dezember 2014 um 19:27

    HalloChristopher,

    hab unser Womo im August gebraucht gekauft.

    Nach Info des vorbeitzers sind die Batterien (AGM) 4 Jahre alt. Er war damit im Winter immer länger in Spanien.
    Insofern dürften sie einige Zyklen drauf haben.

    Ich denke auch dass es an den Batterien liegten kann - gerade deshalb möchte ich da sicher gehen bevor ich neue kaufe.

    Wie beschrieben gehen die Batterien nach Voltmeter bei Verrauchern schnell Richtung 13 V und drunter und wenn dann die Heizung noch zündet sind sie auch kurzzetig unter 11V. Dann blinkt die TRUMA und geht auf Notbetrieb.

    Deshalb die Idee über Kfz Batterie zu stabilisieren und die Heizung zu testen.

    Gruß Klaus

  • TRUMA 6002 auf Notbetrieb

    • posaune0_2
    • 14. Dezember 2014 um 15:56

    Hallo

    meine TRUMA 6002 geht nach ca.5 min mit blinken der rotem Kontrolleuchte auf Notbetrieb.

    Blinken der roten Lampe zeigt in der Regel eine Unterspannung an.
    Tatsächlich zeigt der V-Meter beim Zünden dann auch kurzzeitig unter 11 V an(ca. 1 sec.)
    Die Voltmeter zeigen max. 13,7V an aber die Batterien gehen auch ziemlich schnell Richtung 13 und 12,25 12,V wenn Verbraucher dran sind.

    Das mit der blinkenden rote Kontrolleuchte und die oben beschriebenen Ladezustände der Batterie treten auch auf wenn ich das Womo an 220V hänge.

    Meine Analyse tippt auf die Batterien aber wie kann ich das vorab feststellen und einen Heizungsdefekt ausschließen?
    Möchte halt nicht unbedingt neue Batterien kaufen und dann feststellen , dass die Batterien es noch getan hätten.

    Soll heißen wie krieg ich für einen Heizungstestdauerbetrieb nachhaltig mehr als 13 V auf die Batterien?
    Kann ich dazu eine normale Autobatterie dazu hängen und wenn ja wie?

    Ihr merkt an meiner Frage dass ich elektrisch nicht besonders bewandert bin.

    Gruß IRHÖNMAN
    Klaus

  • Neue Batterien

    • posaune0_2
    • 30. November 2014 um 13:42

    Hallo Lutz,

    nach Auskunft des Vorbesitzers knapp 6 Jahre.
    Er war mit dem Fahrzeug in den letzten 4 Jahren im Winter immer mindetsens 3 Monate in Spanien und auch sonst öfters unterwegs.
    Also durschaus intensive Nutzung.

    Das Womo hab ich hier vorgestellt:
    Bei der Elektrischen Beschreibung war mit der Beschreibung neue Batterienwohl der Wunsch Vater des Gedanken.......
    Bei näherer Analysewaren es denn auch 300 AH statt 250 AH.

    Aber egal das Auto ist ok und wir haben eine tollen ersten Urlaub hinter uns.

    Bei Interesse:
    http://www.womobox.de/phpBB2/viewtopic.php?f=5&t=7862

    Gruß
    IRHÖNMAN Klaus

  • Neue Batterien

    • posaune0_2
    • 30. November 2014 um 13:05

    Hallo Lutz

    ich habe einbautechnisch und wegen der Entüftung kein Problem weil die ganze Elektrik in einem Unterflurkasten untergebracht ist.
    Die Entlüftungsleitung kann ich nach unten legen.
    DIe Effektas haben den schwarzen Deckel-also AGM.
    Werde bei nächster Gelegenheit die Polanschlüsse prüfen und die Spannung an den Polen messen.
    Wenn das alles ok ist bzw. die Batterien schlapp sind tendiere zu einer Nass Solarbatterie mit 280AH von Winner.
    Säurestand kann ich prüfen.
    Die gibt es für ca. 260 - 280 EUR - das wär ok.

    Gruß
    IRHÖNMAN Klaus

  • Neue Batterien

    • posaune0_2
    • 30. November 2014 um 12:08

    Hallo

    sorry,

    hatte vergessen zu erwähnen, dass die Batterien vorab am eingebauten Ladegerät hingen, das nach Ladung auf Ladungserhalung umgeschaltet hat.
    Insofern waren /sind die geladen am Start.

    Du verwendest also wenn ich es richtig verstanden habe normale Nass Starterbatterien anstatt die teuren Solarbatterien und wechselst öfter?
    Wie lange halten die bei DIr?

    Gruß IRHÖNMAN Klaus

  • Neue Batterien

    • posaune0_2
    • 30. November 2014 um 10:52

    Hallo,
    nachdem meine Lampen beim Einschaltender 4. Lampen das "Flackern" beginnen und das Voltmeter beim Einschalten der TRUMA Heizung nach kurzer Zeit auf unter 11V geht schaltet die Heizung auf Notprogramm und hat nicht die volle Leistung.

    Ich tippe auf die Notwendigkeitdie Batterien zu wechseln. DasWomo habe ich immer August gebraucht erstanden.

    Meine E-Anlage ist wie folgt aufgebaut:

    24V Fahrzeug LIMA mit Mobitronic 24V -12 V Spannungswandler
    Solaranlage 240 Watt mit Laderegler
    2x 12Volt Batterien / Effekta je 150 AH
    Generator 2500W

    Zu den neuen Batterien gibt es die Alternativen:

    3x100 Ah oder gar 3X 120 Ah
    2 x 150 Ah oder
    1x 280 Ah
    in der teuren Gel Ausführung oder preisgünstigeren Säure- Nass Variante - muß man eben kontrollieren was mir Nichts ausmachen würde.

    Bin ich mit meiner Diagnose auf dem richtigen Weg?
    Welche Batterien habt Ihr im Gebrauch ?
    1 oder 2 oder 3 mit entsprechender Leistung nehmen?

    Eure Meinunginteressiert mich - Danke

    IRHÖNMAN Klaus

  • MAN Pecocar Kabine Alpha ausbau

    • posaune0_2
    • 9. November 2014 um 12:12

    Sorry Woelke meinte ich natürlich -:D

    IRHÖNMAN Klaus

  • MAN Pecocar Kabine Alpha ausbau

    • posaune0_2
    • 9. November 2014 um 12:10

    Hallo Guido,

    jaTechnik im Wohnmobil ist ein Thema für sich.
    Nicht alles was geht macht in der Praxis auch wirklich Sinn - das ist zumindest für mich der Grundsatz nach 40 Jahren Camping Erfahrung, die 1973 in einem von meinem Vater ausgebauten Hanomag F30 Campingbus begann.

    Deshalb habe ich auch darauf geachtet, dass es im Strombereich keine elektronische Steruerungsskomponenten gibt, die mir im Urlaub Kopfzerbrechen und Ärger machen, d.h. die Verbraucher haben einen Stromkreis und sind mit einer gewöhnlichen Sicherung versehen. So war ich es auch aus unserem CLOU gewohnt und das hat 22 Jahre bestens geklappt.

    Viel Spaß mit Eurem Wochner - das sind konzeptionell und handwerklich tolle Fahrzeuge.

    Gruß
    IRHÖNAMAN Klaus

  • MAN Pecocar Kabine Alpha ausbau

    • posaune0_2
    • 28. Oktober 2014 um 20:13

    In Ergänzung zum Gewicht.

    Das habe ich dem Fahrzeugschein entnommen - war selbst noch nicht auf der Wage.
    Die Möbel sind wie bei ALPHA üblich aus Massivholz, da Meister Barth ja eigentlich Schreiner ist :D

    Klaus

  • MAN Pecocar Kabine Alpha ausbau

    • posaune0_2
    • 28. Oktober 2014 um 20:10

    Hallo Stoppie,

    ehrlich gesagt weiss ich gerade nicht wie hoch dei Stehhöhe ist.
    Bei meiner Körpergröße von 179 cm ist sie alllerdings im vorderen als auch hinteren (erhöhten ) Bereich
    mehr als ausreichend. Ein Campingkollege mit 197cm hatte aber auch kein Problem.
    Bei Gegegenheit werde ich nachmessen.

    Die Zerhackertoilette finde ich gegenüber unserer alten einfachen Thetford Toilette, die oberhalb des Fäkalientanks
    positioniert war nicht ganz so gut. Sie hat den Vorteil dass sie aus Keramik ist und die Sitzposition ist sehr gut.
    Aber Sie benötigt mehr Wasser und somit ist die Kapazität des Fäkalientanks und auch des Frischwassers schneller am Ende.

    Bei unserem 1. Urlaub im September haben wir mit 2 Pers. tagsüber die Tolilette auf dem Campingplatz genutzt und Nachts die im Fahrzeug.
    Ergebnis: In diesem Gebrauchsmodus hatte der Fäkalientank mit Spülung (150l Kapazität) nach einer Woche erst 50% seiner Gesamtkapazität erreicht.
    Ich denke eine knappe Woche bei Vollnutzung mit 2 Personern sollte drin sein. Hab mir einen mobilen Entsorgungstank unters Fahrzeug montiert den ich wohl seltenst benötigen werde. Hängt halt von der Nutzung ab.

    Aber ehrlich gesagt würde ich das Thetford System mit Klappe auf ab in den Tank Wasser nachspülen in Kombination mit einem Fäkalienauslass der möglichst groß ist favorisieren. Einen Zerhacker braucht eigentlich kein Mensch, denn er wird irgendwann nicht funktionieren wenn ich es gar nicht gebrauchen kann:-)

    Also mein Plädoyer geht beim Thema Toilette ganz klar in Richtung einfaches System mit Schwerkraft:-)

    Gruß Klaus

  • MAN Pecocar Kabine Alpha ausbau

    • posaune0_2
    • 23. Oktober 2014 um 21:36

    Richtig ein 7,5 tonner
    Leergewicht 5680 kg somit hat er genug Reserven
    :)

  • Hallo, ich bin nun auch hier gelandet

    • posaune0_2
    • 15. Oktober 2014 um 20:11

    Guckst Du hier:
    http://www.womobox.de/phpBB2/viewtopic.php?f=5&t=7862

    Wohnmobil mit 8m, 7,5to, konsequent für 2 Personen ausgerichtet.
    Nach unserem 1.Urlaub kann ich sagen: Alles gut :D

    Beste Grüße
    IRHÖNMAN Klaus

  • MAN Pecocar Kabine Alpha ausbau

    • posaune0_2
    • 17. September 2014 um 21:06

    Hallo

    Nachdem mein Fahrzeug 325 hoch ist habe ich auf dem Caravan Salon in Düsseldorf mit dem ADAC diskutiert.
    Ergebnis: An den 5 cm wird es im Fall der Fälle bei mir nicht scheitern weil die Dach HEKI über dem Heckbett der höchste Punkt ist. Auf meine Frage hin ob der ADAC im Notfall den KfZ Schein sehen will war die Auskunft dass im Notfall in jedem Fall eine Lösung gefunden wird. Und zwar durch den Gelben Engel oder auch im Ausland durch die Partner.
    Mit der Luftabsenkung der Hinterachse bekomme ich unser Fahrzeug in jedem Fall 15 cm tiefer. Zur Not auch mit dem Reifendruck. Ich habe aber vor dem Kauf gründlich recherchiert denn das Thema ist mir wie gesagt wichtig. Ehrlich gesagt möchte ich es aber nicht unbedingt ausprobieren.

    IRHÖNMAN
    Klaus :D

  • MAN Pecocar Kabine Alpha ausbau

    • posaune0_2
    • 16. September 2014 um 21:07

    Hallo

    also die Preise der vergleichbaren Fahrzeuge im Web
    zahlt wohl derzeit keiner - sonst wären die Fahrzeuge ja bereits verkauft.
    Soll heissen: Lasst Euch Zeit denn das Gebrauchtfahrzeug das Ihr sucht faehrt schon irgendwo....
    Wer sucht der findet. Nix ueberstuerzen
    Beste Gruesse
    IRHOENMAN Klaus

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 5 Mitglieder und 109 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • mafer
  • VWBusman
  • schorsch38
  • holger4x4
  • Slenteng
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™