1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. campo

Beiträge von campo

  • Umschaltung mehrerer Kameras

    • campo
    • 26. April 2019 um 07:38

    So ein Drone konnte bei Brücken unterfahrt wieder ins Dach landen. :D
    Nach Analogie von diese Lieferdienst "letzte Kilometer" Fahrzeuge.
    Vans & Drones
    Ich wurde das Ding auch einsetzen um Vorort der besten Campingplatz aus zu suchen.
    Wieso nur Rückwartskamera ?

    https://www.google.be/search?q=vans+…ih=719&dpr=1.25


  • Langzeitprojekt Viktor ( insolito )

    • campo
    • 16. April 2019 um 07:12

    Hallo Sasisust
    Und die Aufbau Verhältnisse passen dieses Mal richtig gut zum Vario Fahrgestell!
    Du hast wieder schöne Arbeit gemacht.
    Gruesse Campo

  • Eigenbaukabine auf Ford 350 aufwärts

    • campo
    • 12. April 2019 um 22:53

    @ThomasFF
    Gut geschrieben !

    Hartwig
    Warum nicht so ein Rot/Blau Kollektor wie ich links verwendet habe ?
    Ich denke Begetube auf Alpex.


  • Multimedia-Anlage

    • campo
    • 12. April 2019 um 22:03
    Zitat von Urs


    Danke für Deine Erfahrungen. Ich glaube ich werde Deine Lösung mehr oder weniger kopieren. Welche Materialstärke hast Du für die Alustreifen gewählt? Sehe ich richtig dass Du nicht in Bodenheim dabei bist? Würde sonst mal Deinen Halter gerne einmal aus der Nähe anschauen.
    Ja, 12 Zoll wäre schon nicht schlecht, da ist die Auswahl bei den brauchbaren Android-Tablets aber doch sehr überschaubar. Oder würdest Du auch einen Windows-Tablet nehmen?

    Hallo Urs
    Ja Schade ich wurde sehr gerne wieder nach Bodenheim kommen um dir und die viele anderen zu treffen.
    Leider passt es Terminlich dieses mal überhaupt nicht.

    Ich glaube der Flach Alu war 12mm x 2 oder 3mm
    Last sich relativ einfach biegen und dan mit shrink tube schwarz uberzogen wodurch die scharfe Ecken weg sind.
    Ich habe ein Samsung Note 10" mit GPS und SIM karte, paar Jahre alt.
    Darauf dreht Maps.me und Sygic pkw.
    Vorteil ist GPS empfanger+SIM karte

    Mein Windows Surface hat 12" aber ist zu teuer um auf ein Armaturenbrett zu setzen.
    Ausserdem glaube ich das die keine GPS Empfanger haben.
    Dazu kommt das es kein SIM Karten Slot hat und dadurch uninteressant.

    Gruess Campo

  • Unterschied Seitz S4 zu S5

    • campo
    • 12. April 2019 um 21:44

  • Leerkabinen auf dem Wasser - Hausboot

    • campo
    • 2. April 2019 um 08:47

    Wieviel Klimaleistung hast du vor ?
    Und womit willst du die Klima antreiben ?

  • Multimedia-Anlage

    • campo
    • 2. April 2019 um 08:37
    Zitat von Urs


    ..davor wird dann ein Android-Tablett (Huawei Media Pad M5 Pro mit 10.8") montiert werden....

    Hallo URS
    Der 10.8 wiegt 500 gram und so ein Gewicht geht nicht gut mit RAM mount und andere die eher fur 8" Gerate von 250gram gedacht sind.
    Ich habe so etwas dan selbst gebastelt aus feinen Alu uberzogen mit schwarzen "Heat Shrink Tubing"
    Heute wurde ich lieber 12 Zoll Tablet nehmen wie der 10 Zoll Samsung Note.

    LG Campo


  • 2 Heizkreise ALDE

    • campo
    • 31. März 2019 um 10:13

    Danke Stoppie
    Gut geschrieben !
    Gruesse aus Belgien Campo

  • 2 Heizkreise ALDE

    • campo
    • 30. März 2019 um 08:14

    Hier ein paar kleinere Kreise die ich damals mal auf Deutsch ubersetzt habe ...

    .

  • 2 Heizkreise ALDE

    • campo
    • 30. März 2019 um 08:05

    Du kannst es so gross machen wie du willst (sehe unten)
    Ich wurde es aber eher so klein machen wie moglich
    Dabei habe ich die bessere Erfahrungen.


  • Wechselbrücke als Projekt...

    • campo
    • 30. März 2019 um 08:00

    Hallo Chris
    Wilkommen in "the club"
    Wie lange wird dein Aufbau ?
    Fahrerhaus festsetzten oder bleibt es kippen ?
    In unseren Gegend fahren bereits ein paar grossere.


  • 2 Heizkreise ALDE

    • campo
    • 29. März 2019 um 18:06

    Hallo Timo
    Bei Dieselheizungen dreht die Wasserpumpe immer, so lange die Heizung eingeschaltet ist.
    Der Brenner wird eingeschaltet bei +/- 65°C und wieder ausgeschaltet bei +/- 85°C, mit unterschiedlichen Heizleistung, nach Bedarf aber vollautomatisch..
    Dan wird der Fußboden Kreis auch ständig durchströmt.
    Ob es bei ein Alde Gasbrenner auch so ist weis ich nicht.
    19mm diameter ist relativ Dick.

  • 2 Heizkreise ALDE

    • campo
    • 28. März 2019 um 21:04

    Hallo Timo

    Garage/Zwischen Boden Heizung:
    2te pumpe lieber nicht machen, zu teuer, kann kaputt gehen und wieder eine extra Steuerung.
    Geringer Wasser Gegendruck ist am wichtigsten. Also deswegen keine Misch Thermostat mit so eine sehr geringe Öffnung.
    Wieviel Watt wärme brauchst du in deine Garage / Zwischenboden?
    Meistens sind es nur 300 bis 400 Watt. Dazu brauchst du keine Regelung. Einfach manueller Wasserhahn im Winter voll offen und im Notfall etwas drosseln. Ohne Regelung ist gut machbar für kleine Raume. Konvektoren von Alde sind so um die 200Watt/Meter aber du kannst auch mit ein paar Meter V2A Rohre in 18mm arbeiten als Heizkörper. Rechne dabei mit 30 bis 60 Watt pro Meter. Die sind nicht so empfindlich wie den fragilen Alu Dingen von Alde.

    Fußboden Heizung:
    Auch einfacher machen wie zuhause. Dein Wohnraum/Fuß Fläche ist so gering das es wenig wärme bringt. Also diese 1 kreis Ring abregeln mit ein Heimeier RTL Ventil. So einfach möglich.

    Grtz Campo

  • Off topic - bin momentan komplett 'out of order'

    • campo
    • 8. März 2019 um 08:38

    Hallo Wolfgang
    Wir trauern mit dir und deiner familie
    Gruess Campo

  • Fragen zu Victron Produkten - Cyrix, MPPT, Ladegerät - Funktionstest

    • campo
    • 8. März 2019 um 08:34
    Zitat von Varaderorist


    ... (sorry an den Threatersteller für mein off-topic):
    Ich habe (eine komplette 24 Volt Anlage, aber das nur nebenbei )180 A Blei-Säure-Starterbatterien, 80 A Lima, 160 A LiFePO4 Aufbaubatterien.
    Theoretische Situation: Die Starterbatterien sind randvoll, die LiFePO4 aber nahezu leer. Jetzt starte ich das Fahrzeug, die Lima liefert die nötige Spannung, um den Cyrix zum Öffnen zu veranlassen.
    Der öffnet und die fast leeren Aufbaubatterien verlangen nach Füllung. Da ja der max Ladestrom der LiFePO4 enorm ist (bis 320A) könnten aber doch enome Ausgleichströme fließen, oder denke ich da falsch?
    Begrenzt würde das dann über den 120A Cyrix.

    Du siehst es richtig. Es kann bei ein 120A mal zu Überbelastung kommen.
    Sieh mal wie dünn die interne Verkabelung im Cyrix 120 Relais ist.
    Besser ein CT-Li Relais von 230A benutzen.
    Oder wenn du nach deine Spanien Reise noch Geld übrig hast ein buck-boost von 50A :D

    mrmomba
    wie willst du der maximalen strom durch dein Anhanger Steckverbindung begrenzen ?

  • Leerkabinen auf dem Wasser - Hausboot

    • campo
    • 6. März 2019 um 22:14

    Hallo Tommy
    Gibt es neben deine Liegeplatz eine Wiese ?
    Ich meine so eine wo ein paar Campingfahrzeuge darauf passen :D
    gratuliere und mit viele gruesse Campo

  • Fragen zu Victron Produkten - Cyrix, MPPT, Ladegerät - Funktionstest

    • campo
    • 6. März 2019 um 22:05
    Zitat von Varaderorist


    Ich kann zum Cyrix 120A (in der LiFePO-Version) seit dem letzten Spanien-Trip was sagen, da war er nämlich kaputt. Somit keine Ladung der Versorgerbatterien während der Fahrt. :cry: ...

    Hallo Varaderorist
    Ist ein Cyrix 120A in dein Fall nicht etwas zu klein ?
    Wieviel A ist deine Lichtmachine und wie gross sind deine Aufbaubatterien ?
    Gruess Campo

  • Fragen zu Victron Produkten - Cyrix, MPPT, Ladegerät - Funktionstest

    • campo
    • 5. März 2019 um 09:11

    Hallo mit ein paar Antworten
    1. Mit ein BMV700/702/712 kannst du am einfachsten sehen ob der Cyrix offen oder zu ist.
    Einmal der Cyrix eingebaut ist kannst du weiterschlafen, der ist vollautomatisch und bi-direktional.
    2. Vergesse der solar Load Ausgang. Falls du experimentieren willst nimm dann ein Smart BP65 (battery Protect 65A)
    3. Für fest Einbau im Fahrzeug sind die Smart IP22 die bessere. Versionen IP65/67 sind ideal für Anwendungen in deine Werkstatt.
    LG Campo

  • Fahrzeug Batterien MAN TGL laden

    • campo
    • 5. März 2019 um 06:57
    Zitat von Stoppie

    So habe ich es vor.

    Gutenmorgen !
    Bis heute habe ich kein Euro 6 TGL/TGM gefunden mit sogenannter intelligenter Lichtmaschine.
    Die Fahrzeuge kann man erkennen, wie bei PKW, an ein Mess Shunt auf dem Minus von der Batterie.
    Also ein B2B Ladegerat ist nicht nötig. Einfach Normales Cyrix verwenden, oder man wollte ein 100A B2B benutzen wegen Schnell laden von LiFePO4

    Was auffällt ist das der Stromverbrauch im Stand auf die Startbatterien recht groß ist.
    Nach 7 Tagen schon merkbar, nach 14 Tagen sind die Leer und nach 3 bis 4 Wochen sind die Start Batterien Tödlich leer.
    Selbst habe ich die "kleine" 2x 145Ah und 120A Lichtmaschine.
    Diese Rest Verbraucher sind Tacho, manche eingeschlafene Steuergerate, Radio, Tür Verriegelung und 10 mehr.
    Auch mit offenem Hauptschalter bleiben 3 Verbraucher in Betrieb.
    Konklusion, so ein Fahrzeug muss Außen in die Sonne stehen oder mindestens jede 10 Tagen am Ladegerat.
    Am einfachsten ist ein Ladegerät auf die Hausbatterien hinten das über der Bi-Direktionalen Cyrix einfach die vorderen Batterien mit aufladet.

    Anbei noch ein Bild von der ersten einfachen Luftansaugung Umbau von rechts nach links (auf Doka)
    Örtlichen MAN Werkstatt hats gemacht. Ist natürlich nicht vergleichbar mit was Wittlich bei Stoppie gemacht hat.
    Aber es konnte von Inspiration sein fur Campinsky :D

  • Atego Plywoodkoffer mit Ladebordwand wird Wohnmobil

    • campo
    • 20. Februar 2019 um 08:32

    Hallo Michael
    Es bleibt naturlich eine Personliche Sache.
    Mit Text auf ein Internationales Reisefahrzeug habe ich so meine Bedenken.
    Du tust dich damit als sehr Deutsch vor. Englisch, Weltsprache?
    Die Linie ist altmodisch und wirlich zu Einfach
    Bilder gehen immer, aber freundliche und vielleicht nicht zu viel "Statement"
    Gruess Campo

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 3 Mitglieder und 141 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • c-aus-k
  • nunmachmal
  • Ducato-Heere
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™