1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. campo

Beiträge von campo

  • Boiler mit Kühlwasserschleife

    • campo
    • 3. September 2020 um 09:44

    Gutenmorgen
    Hat deine original MB Hydronic 5kW eine Laufzeitbegrenzung im Steuergeraet ?
    Gruesse Campo

  • Solaranlage überdimensionieren?

    • campo
    • 20. Juni 2020 um 14:02

    Hallo Thomas,
    Bin in der Gleiche Denkphase und Heute sieht es so aus
    (70S18)
    Ich bleibe in 12V weil ich kein lust habe um ein zusatz 24 Lima auf zu bauen
    Tests mit Steba IK200 Induktionskochfeld auf Multiplus 3000 waren nicht erfolgreich
    Also Wahrscheinlich Siemens/Bosch 2 Feld Induktion mit Programmierbaren drosselmoglichkeit

    Habe kein Lust oder Platz um ein grossen und schweren Quattro 5000 /12V zu verwenden
    2x DC/DC Charge Orion 30A (als Begrenzung auf Lima von 180A)
    1x Inverter Smart Phoenix II 3000/12V (max 2400 Watt bei +25°C)
    1 x Skylla IP44 charger 60A/12V wegen Weltstromfahig 120-260V
    LFP 600 oder 800Ah/12V
    Cerbo + 5" touchbedienung = neu
    Smartshunt 500A
    1000Wp Solar

    https://www.loeters.be/nl/kookplaat-k…AiABEgJbXPD_BwE

  • Hysterese - Hysterie

    • campo
    • 30. April 2020 um 17:03

    Zum Beispiel
    https://www.snhtradecentre.co.uk/product/xpelai…quare-lv100hts/

  • Der Weg vom Daily zum Wohnmobil

    • campo
    • 17. April 2020 um 07:26

    Hallo Stefan
    Welche Schalter hast du benutzt um die Beleuchtung zu zunden ?
    Original Iveco Daily gefunden ?
    Grtz campo

  • Welches Abwassersystem?

    • campo
    • 12. April 2020 um 17:29

    Mit Bilder antworten ist einfacher wie alles schreiben.
    Tankbeheizung 200 Liter extern mit Warmwasserschlauch
    Diese V2A 15mm Leitung geht mit ein U turn unter der Ablassschlauch und Hahn.
    Alles ohne regelung, wird 85°C Warm, alein ein offen/zu hahn.
    Aber mit Grau Wasser Temperaturanzeige im Fahrzeug.
    Kostet nichs an Material aber viel Arbeit

  • Welches Abwassersystem?

    • campo
    • 12. April 2020 um 12:55

    Hallo Ivo

    Zerhackerpumpe auf die Toilette kan ein hoher liegenden Ihnentank befullen. Kein Problem.

    Spule laufen ab von 80cm nach 45 cm, verleg und plan die Leitungen so das es ablauft.

    Problem ist eigentlich alleine das aufpumpen von Douchewasser.

    Vieleicht soltest du erst mal diese Lösung von Whale ansehen


    Ihnenliegende Tanks nehmen viel platz und machen extra arbeit weil die klein sind und man die im SB uberlaufen last in grossere aussenliegende tanks.
    Alle wasserhahnen liegen dan Ihnen und nemen bis zu 30% der Tankplatz.

    Aussenliegende Tanks beheizen ist unter minus 5°C sehr schwiering. Alles geht mal kaputt und kostet in diesen Fall nicht nur ein Hotelubernachtung aber auch ein neuen Tank.
    Ab minus 20°C wird begeizen echt kompliziert weil auch die Ablaufhahne beheizt werden.
    Elektrisch beheizen geht naturlich nicht mit ein Wärmebedarf von 1000 bis zu 2000 Watt.

  • Neues Projekt am Horizont - GFK Kabine auf 3,5to Daily

    • campo
    • 4. April 2020 um 10:15

    Danke Holger !
    Genau diese Info brauche ich.
    Die Ecken bleiben wie oft anti-aerodynamisch aber damit kann ich leben.

    So wie ich es sehe ist der DHL/Sommer Teil vielleicht kostengünstiger als basis, um so ein 1000 € Kauf Teil umbauen zu lassen als es total von Grund auf zu bauen. Selbst kann ich es nicht.

    Zitat

    Breite: ca. 2080 mm Tiefe: ca. 950 mm Höhe: ca. 580 mm (ab Vorderkant über Scheibe)
    Vor allem müsste ich wegen der Höhe der Haube die Kabine eh schon 6cm höher machen, und dann nochmal +5cm für den Winkel -> 11cm mehr, die ich innen nicht brauche.

    Leider ist der wie du auch bemerkt hast zu hoch. Wir wollen auf Minimum hohe bauen.
    Hier meine Hohe Studie. Wie du entnehmen kanst ist es 485 mm uber hochstes punkt Fahrerhaus.
    Es wird 505mm weil ich ein Hilfsrahmen von 100mm verwenden werde.
    Was denkst du kann ich der DHL spoiler umbauen (lassen) um es passend zu machen ?

  • Anfangsgedanken zu einer Popup Kabine mit festen Wänden

    • campo
    • 4. April 2020 um 09:53

    Willkommen.

    Ein paar Kritische Bemerkungen von meiner Seite:

    1. Kleiner bauen, nicht großer. Passt überhaupt nicht auf so ein Fahrgestell. Ein Toyota Hi Lux bleibt ein Fahrzeug und ist kein Geräte Träger.

    2. Hast du bereits eine Auflistung gemacht von die Verstärkungen an dein Tragerfahrzeug und was das kostet ?
    Alle haben nachher Federung usw verstarkt und TUV probleme haben fur extra kosten gesorgt.

    3. Aus Erfahrung. Erst eine Lösung finden für die Luft und Wasser Dichtung zwischen pop-up und Kabine. Erst dann der Rest vom System bedenken.

    4. Nicht alles neu erfinden, dann musst du 3 bauen bis es gut ist. Lieber ein gutes Konzept kopieren und verbessern.

    5. Realisiere dich das es inklusive der Arbeit mal teurer wird wie ein Kastenwagenumbau. Lohnt sich das und kannst du dich so was leisten?
    Dabei denke ich primär an die viele Arbeit. zb 1800 stunden statt 800

    Grtz Campo

  • Daily Allrad mit 7 Tonnen

    • campo
    • 3. April 2020 um 22:55

    Reserverad mit Felge wiegt 73kg
    Erstes war de lufttrockner ein paar cm verschieben
    Damit war es moglich um Reserverad 1 mit 7 cm nach hinten und 5cm nach Ihnen zu versetzen.
    Nächstes ist der Dieselfilter und Dieselpumpe wegbauen.

  • Expeditionsmobil - 1-Mann-Kabinen-Selbstbau

    • campo
    • 3. April 2020 um 22:25

    Danke Ralf !
    Mach weiter, es ist hochst interessant.
    Gruesse und gute Gesundheit gewunscht.
    Campo

  • Neues Projekt am Horizont - GFK Kabine auf 3,5to Daily

    • campo
    • 3. April 2020 um 22:21

    Und so sieht der Original Daily ohne Ruckwand aus (und habe ich es)


  • Neues Projekt am Horizont - GFK Kabine auf 3,5to Daily

    • campo
    • 3. April 2020 um 22:16

    Bemerkenswurdig ist auch das der isolations vorderwand bei Bimobil und Concorde etwas nach hinten gesetzt ist.
    Damit gibt es im Fahrerhaus ein paar cm extra was man sicher auf die Beifahrerseite gut brauchen kann.

    Hier Concorde:

    Und hier Bi-Mobil

  • Neues Projekt am Horizont - GFK Kabine auf 3,5to Daily

    • campo
    • 3. April 2020 um 22:09
    Zitat von holger4x4


    Thema Alkoven, oder Alternativen?

    ...Alternative wäre so ein Dachaufsatz wie es ihn oft bei Postkoffern gibt. Die Firma ABC-Aeroline hat sowas mal gebaut, die Teile gibts aber nicht mehr. Hat jemand eine andere Idee wo man sowas her bekommt?

    Andere Alternative wäre einen Dachspoiler an die Kabine zu kleben. Nun scheinen die aber alle zu groß zu sein. Der flachste den ich gefunden habe in 500mm hoch, mir würden 420...450mm reichen. Und meistens sind die 2,08m (oder mehr) breit, die Kabine wird aber nur 2,04m. Nur deshalb die Kabine größer machen will ich auch nicht.

    Achja, den Daily gibts auch als Fahrgestell mit abgeschnittenem Hochdach, aber nur bei den größeren Versionen, nicht bei 3,5to. :( Keine Ahnung was das für einen Sinn macht, aber mein Verkäufer war auch etwas verwundert. Dann fällt die Lösung also aus.

    Also, wer noch gute Ideen hat .... :D

    Hallo Holger
    Genau diese Pakketkoffer Lösung suche ich auch und bis heute nicht gefunden.
    Ich habe der 4x4 ohne Ruckwand mit Dach auf mein Hof stehen und bin am Messen und ausstudieren.
    Sehe mein thread...
    Habe relativ wenig Zeit deshalb wird nur ubers Wochenende gearbeitet.

    Dein Link gibt error 403...

    Ich habe ein paar Beispiele gefunden aber der passende Spoiler/Alkoven nicht. Jetzt habe ich Preis angefragt bei ein Polyester Bauer.
    Wird viel teurer sein wie ein Kauf Spoiler.
    Andere idee ist um die Blechteile zu kaufen von Daily Kastenwagen mit Hochdach.
    Die schonste Aufbauten kommen von der FR Hersteller 3C Cartier
    https://www.google.be/search?q=3c+ca…ih=719&biw=1536


    Ich werde jetzt auf 2150mm Breidte bauen, 2200mm finde ich zu breit fuhrs Fahrgestell und Fahrerhaus/Spiegel

  • Expeditionsmobil - 1-Mann-Kabinen-Selbstbau

    • campo
    • 14. März 2020 um 09:19

    Hallo Ralf
    Gut wieder was zu lesen. Es freut sehr! :D
    Genau solche Erfahrungen brauchen wir...

    Hast du nicht über eine Dachreparatur mit Epoxy lack nachgedacht?
    Ein Tropen Dach bringt meiner Meinung zu wenig im Vergleich mit Styrodur Isolation.

    Was ist deine Erfahrung mit die Klebe Solar Paneelen ? Haben die Leistung gehalten, gibt es sichtbare Schaden. Wenn nicht warum wurdest du die dann auf V2A blech mit unterschiedlicher Ausdehnung anbringen.

    Hier ein Link zu Freund Mickel Moen seine NL Website worin er berichtet über sein bereits 3 x defekte Klebepanelen.
    Er hat versucht um die durch Kleben auf Plexiglas
    https://www.google.be/search?q=GUTTA…Q_AUoAXoECAsQAw
    besser gegen hohe Temperatur und Ausdehnung zu schützen. Auch das hat nicht gehalten. Jetzt hat er ein anderen Paneelen Hersteller ausgewählt.
    https://mickelmoen.blogspot.com/2012/12/zonnepaneel.html


    Wegen Wasser auf Dach stehen bleiben hat Bliss Mobil, zur Regen Wasser Rekuperation in die 4 Ecken ein Loch mit Schlauch liegen Richtung Wassertank.
    https://www.blissmobil.com/en/products/18…smart-vehicle-1
    https://www.blissmobil.com/au/products/13…/lowered-roof-4

    Grtz Campo

  • Daily Allrad mit 7 Tonnen

    • campo
    • 9. März 2020 um 23:33

    Fahrgestellgewicht 3.100kg gewogen
    Inclusive
    Allrad single Bereifung
    1 Reserverad+Halter
    1 Fahrer 85kg
    40 liter Diesel
    5 liter Adblue
    Vorne: 2.040kg (maximal 2700kg)
    Hinten: 1.060kg (maximal 4800kg)
    Total maximal 7.000kg
    Also 3.900kg bleibt ubrig
    (+ Anhänger 3500kg gebremst)

    Euro 6D motor 132kW
    Hi 8 ZF Automatic + Verteiler Getriebe
    Reifen Pirelli MG-01 Off Road 265/70 R 19,5
    Momentan N2G Homologation

    Aufbau theoretisch Maximal 2.200mm Breid und Maximal 7.635mm Total länge Fahrzeug



  • Island mit HappyHobo...

    • campo
    • 27. Februar 2020 um 08:33

    Hallo Wolfgang
    Natürlich solltest du mindestens ein paar F-roads tun.
    Nicht die schwierigste. Dein extremer Aufbau ist dabei ein größeres Problem wie deine Watfähigkeit.
    Schwierigkeitsgrad der DF-Road steht auf diese Karte und Ändert sich Täglich im Saison. Bis Juli sind die meiste F Roads geschlossen.

    http://www.road.is/travel-info/ro…conditions-map/

    Grtz Campo




  • Daily Allrad mit 7 Tonnen

    • campo
    • 27. Februar 2020 um 08:07

    Hallo Gunther
    Es gibt unterschiedliche ad-Blue Tanks
    Der kleine 20 Liter ohne Verstärkung blech unten war der einzige möglich in mein Fall obwohl in Düsseldorf der 25 Liter mit Stahlblech ausgestellt war auf 4x4 graues Fahrzeug.
    So gibt es leider ein paar Lumpigkeiten.
    Auch das Fahrerhaus und Armaturenbrett sind Modell Jahr 2016 !

  • Daily Allrad mit 7 Tonnen

    • campo
    • 25. Februar 2020 um 09:17

    Danke Allen !

    Der Dieseltank ist option 90 liter unter Fahrerhaus !?
    Damit gibts etwas mehr Platz fur der Zusatztank

  • Daily Allrad mit 7 Tonnen

    • campo
    • 25. Februar 2020 um 00:17

  • TGL, Atego oder Vario - was ist die beste Wohnmobil Basis?

    • campo
    • 25. November 2019 um 08:20

    Hallo Michael.
    Oeps. Es tut weh umso ein Bild zu sehen.
    Atego und TGL sind stark vergleichbar. MB Vario is eine andere Klasse, schwacher und nicht für längere Aufbauten geeignet.
    Hier oben wurde schon gewarnt das ein MB 8.240 oder MB 824 mit 7,5T zu wenig Gewicht bringt, um problemlos Aufbauten von 6m zu machen.
    Als Motorleistung brauchst du doch auch etwas mehr wie 150/180PS.
    Blumenaufbau ist gut als basisfahrzeug aber finde ich meistens zu Hoch weil ich selbst gerne niedriger und schneller bin (Ihnen höhe 2 Meter ohne Doppelboden).
    Bei 7m Aufbau wurde ich immer ein TGS 6x2 (oder Scania, Atego) empfehlen. Diese Luxuslimousinen sind als gebraucht (600 bis 800.000 km) recht günstig zu bekommen für kleines Geld.
    Kennst du den Unterschied?

    Grtz Campo

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 4 Mitglieder und 100 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Abweg
  • holger4x4
  • Ducato-Heere
  • Holzbock
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™