1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Picco

Beiträge von Picco

  • Truma Combi pfeift

    • Picco
    • 24. September 2025 um 06:35

    Hoi zämä

    Zitat von Kreiseltaucher

    Was die Luft im Boiler angeht bin ich der Ansicht das es wohl am Rückschlagventil nach der Wasserpumpe liegen muss. Wenn das nicht richtig dicht ist läuft der Boiler langsam Richtung wieder leer.

    Nur wenn irgendwo Luft nachströmen kann. Sonst würde es ein Vakuum geben, das aber rund 10m Wassersäule halten kann.

  • Danke für die Aufnahme, anbei unser Reisefahrzeug. Defender 130CC

    • Picco
    • 23. September 2025 um 16:22

    Hoi Gabriel und herzlich willkommen hier!

    Da bin ich mal gespannt!

  • Moin zusammen

    • Picco
    • 18. September 2025 um 10:58

    Hoi Benny und herzlich willkommen hier!

  • Bulgarien im Oktober

    • Picco
    • 14. September 2025 um 16:06

    Hoi Urs

    Zitat von Urs

    Wie weit verbreitet sind die Bezahlmöglichkeiten in Euro jetzt schon? Habt ihr da aktuelle Erfahrungen?

    Eigene Erfahrungen hab ich in Österreich, Italien, Deutschland, Frankreich, Spanien und Irland, dort wie auch an vielen Orten in der Schweiz ist die Bezahlung mit Euro kein Problem.8)

  • Planung DHL Koffer: Gas + Solar oder komplett gasfrei für den Ganzjahresbetrieb?

    • Picco
    • 12. September 2025 um 16:42

    Hoi zämä

    Vergiss heizen mit Strom aus dem Akku, selbst mit einer kleinen Wärmepumpe wirst Du nie genug Strom haben um den Winter autark zu überstehen.

    Heizen entweder mit Gas, Benzin oder Diesel, ausser wenn Du am Stromnetz hängst, dann käme auch das in Frage.

    Z.B. mit einer Kleinwärmepumpe, wobei da die möglichen Temperaturen beachtet werden müssen. Oder mittels elektrischer Bodenheizung bzw. Wandheizung. Aber autark wird das nicht funktionieren weil Du zu wenig Strom speichern und auch nicht genügend Strom per Solarpaneel produzieren kannst.

    Wenn Du eine kleine Kabine hast und es draussen kalt ist dann bist Du vielleicht bei 1500W Wärmebedarf. Mal 24 Stunden, das sind allein schon 36kWh Energie pro Tag...

  • Bodenöffnung nach DIN 1949 "Kleinflaschenregelung" gesucht ?

    • Picco
    • 8. September 2025 um 06:45

    Hoi Stefan

    Zitat von S t e f a n

    Niemand wird aufgefordert, etwas illegales zu machen.

    Es kommt nicht drauf an wie Du das siehst, es wurde ein illegaler Tipp gegeben, das wollen wir hier im Forum nicht, egal wie Du das siehst. Weder der, welcher so was schreibt noch Du sondern der Betreiber würde allfällige rechtliche Probleme bekommen.

    Zitat von S t e f a n

    In der offroad Szene werden die Öffnungen grundsätzlich wieder verschlossen. Aus verständlichen Gründen. Niemand möchte sein Fahrzeug fluten oder einstauben.

    Wenn wegen der Gaskastenentlüftung ein Fahrzeug geflutet wird dann wurde vieles falsch gemacht!
    Denn der Gaskasten muss ja dicht sein...also wird höchstens der geflutet, und das dürfte die Gasflasche eher weniger interessieren.

    Zitat von S t e f a n

    Oder es wird wieder umgemeldet auf LKW geschl. Kasten.

    Dann ist man auch wieder raus mit der Gasabnahme.

    Dazu hat Krabbe ja schon was geschrieben, wäre also auch illegal.

    Zitat von S t e f a n

    Es gibt Möglichkeiten,dass zu umgehen.

    Auch das wäre illegal...was Du selbst machst ist Deine Sache, aber hier werden solche Tipps nicht geduldet.

  • Bodenöffnung nach DIN 1949 "Kleinflaschenregelung" gesucht ?

    • Picco
    • 7. September 2025 um 07:35

    Hoi zämä

    Als Moderator:

    Zitat von Kreiseltaucher

    Sorry aber das ist doch alles Korintenka....

    Das ist eine Tonart die wir hier nicht lesen wollen, bitte mässige Dich!

    Wenn Du einen Fachmann (hier Krabbe) nach einer Vorschrift fragst und Dir die Antwort nicht gefällt ist das kein Grund dies als Korinthenkacke zu bezeichnen!

    Zitat von John

    Dann legt man am Boden des Gaskastens ein Lochblech ein oder entsprechende Gaze oder oder.Beschwert sich durch die Flaschen ja schon selber. Zur Not nimmst das alle 2 Jahre raus und Fertig.

    Das ist eine Aufforderung etwas Illegales zu machen, auch das möchten wir hier nicht lesen! Bitte halte Dich mit solchen Tipps zurück, danke.

  • Bodenöffnung nach DIN 1949 "Kleinflaschenregelung" gesucht ?

    • Picco
    • 5. September 2025 um 17:19

    Hoi zämä

    In unserer Wissensbasis hat Krabbe als Gassachverständiger was zu der Norm geschrieben, vielleicht steht da was, habs jetzt nicht durchgelesen. Sonst einfach Krabbe mal fragen. Wissensbasis

  • Aktuelle Qualität von Belluna Fenstern bzw. Alternativen?

    • Picco
    • 30. August 2025 um 06:01

    Hoi Michael

    Wie wäre es Solar aufs Dach und LED an die Decke? Dann hast Du Tagsüber auch hell, die Lichtfarbe müsste halt natürlich wirken und die Oberfläche gross, aber nicht zu hell sein...

  • Spaß-Projekt Kei-Car Camper

    • Picco
    • 30. August 2025 um 05:56

    Hoi zämä

    Wenn ich lese dass das Technologieträger zur Erprobung für eine spätere Serienproduktion werden soll dann müssen auch Dinge wie dass Ladung in der Schweiz seitlich nicht über die Carosserie (ohne Anbauteile wie Spiegel usw) hinausstehen darf, berücksichtigt werden. Was bei Kei-Car-Abmessungen seit 1998 maximal 148cm sein darf. Sofern die Pritsche so breit ist...

    Auch das Gewicht und die Materialien sollten dann dem entsprechen, was es schlussendlich sein soll.

    Sonst weiss man ja nicht ob es mit anderen Materialien auch klappt.

    Auch sollte die Kabine auf alle möglichen Transporter gestellt werden können, bei einer Serienfertigung wäre meiner Meinung nach Voraussetzung, dass am Auto nicht zwingend etwas umgebaut werden muss um die Kabine drauf zu stellen. Sonst kaufts ja keiner...

    Betreffend Bett könnte man das untere Bett ja höhenverstellbar machen, so dass es als Bank auf 45cm und als Bett auf 20cm über dem Boden zu liegen kommt. Ist halt etwas mehr Aufwand, bringt aber Höhe über dem Bett.

  • Gruß vom Ende der Welt

    • Picco
    • 18. August 2025 um 06:45

    Hoi zämä


    Als Mod: Bitte beim Thema bleiben, wenn Ihr über ein anderes Thema schreiben wollt (wie hier über P4N, OSM usw) dann eröffnet einen neuen Thread, danke.

    Da der Thrreadersteller um Schliessung seines Accounts gebeten hat und es hier nicht mehr ums ursprüngliche Thema geht schliesse ich diesen Thread.

  • Solarzelle Senkrecht an der Aussenwand

    • Picco
    • 14. August 2025 um 14:52

    Hoi Peer

    Wäre seitlich und aufstellbar eine Variante?

  • Sandwichplatten trocknen - immer noch Wasser im neuen Aufbau

    • Picco
    • 14. August 2025 um 06:59

    Härzlichi Gratullazion, Reto!

  • Plane zum Überwintern?

    • Picco
    • 11. August 2025 um 06:59

    Hoi zämä

    Zitat von nunmachmal

    Mit den 4m gibt es leider keine Zeltgaragen. Die mir bekannten haben nur 3,5m Einfahrhöhe.

    Vielleicht könnte man so eine auf 60cm hohe Beine/Stützen/Betonelemente stellen, dann würde unten zwar der Wind durchpfeifen, aber oben wärs zu und würde nicht scheuern...

  • Elektrik-Kasten Positionierung

    • Picco
    • 10. August 2025 um 07:36

    Hoi zämä

    Zitat von VWBusman

    Außerdem mußt Du bei so steilen Steigungen aufpassen das Dir der Strom nicht zurückläuft 8) .

    Ja, eine unglaublich reale Gefahr! Wenn dann durch zu viel Strom die Batterie platzt und die Ampere-Käferchen somit freikommen hat man die Sauerei! Schrecklich!8|

    8):saint:8o

  • Material und Behandlung für Unterkonstruktion

    • Picco
    • 10. August 2025 um 07:32

    Hoi zämä

    Zitat von uumioopii

    Der Holzofen würde Raumluft verbrennen und über den Kamin raus pusten, weshalb über Zwangsbelüftung kalte, absolut gesehen trockene Frischluft angesaugt wird.

    Ja, unter normalen Umständen stimmt das. Wenn aber der Kamin nicht richtig zieht, aus welchen Gründen auch immer, dann sind wir bei folgendem Thema:

    Zitat von mrmomba

    Holzofen etc... Viel zu KG Brennmaterial, Dreck, Leistungsdichte gering.. Unsaubere Verbrennung bringt dir Kohlenmonoxid in die Hütte...

    Und da ich schon in der Jugend zwei Bekannte durch eine unsachgemässe Abgasführung bzw. Verbrennungsluftnachfuhr verloren habe bin ich da sehr, sehr skeptisch. Bei Kohlenmonoxyd dauerts nicht lange bis zum Tod, man erstickt sehr sehr schnell, da das CO dem Körper Sauerstoff entzieht. Wenn man Glück hat schläft man vorher durch das CO2 ein und erstickt dann bewusstlos...ob man das will? Ich nicht.

    DIe Gefahr hast Du übrigens auch wenn Du die Verbrennungsluft direkt von aussen in den Ofen führst, denn ein Holzofen kann prinzipbedingt nicht Rauchgasdicht sein.

    Zitat von uumioopii

    Das müsste Feuchtigkeit nach außen tragen, oder hab ich da nen Denkfehler drin?

    Solange der Kamin zieht und genügend Luft nachströmen kann stimmts schon, aber eben...

    Zitat von mrmomba

    Picco wäre es ein nutzen die Innenwände mit Alufolie zu bekleben?

    Klar, ist eine Dampfsperre solange sie nicht beschädigt ist...und genau das ist das Problem bei Alufolie.

  • Material und Behandlung für Unterkonstruktion

    • Picco
    • 9. August 2025 um 13:15

    Hoi Pete

    10°C innen ist wohl etwas sehr wenig zum drin wohnen, zumindest für mich wärs auch nachts zu wenig.

    Aber es nützt Dich nichts mit 'freier Luftzirkulation' zu arbeiten wenn die Luft nicht frei zirkulieren kann, das Problem wird bleiben: Nämlich dass Deine Wände feucht werden. Nicht nur im Raum sondern auch in der Wand.
    Was hilft ist eine Dampfbremse innen. Oder die Innenfeuchte tief halten, wobei die Mähr vom Holzofen eine Mähr ist, denn da hilft nur der Luftaustausch wegen der Verbrennungsluft, nicht jedoch der Holzofen. Luftaustausch kann man auch machen indem man der Luftheizung einen Aussenluftanteil beimischt.

    Mehr wenn ich mehr Zeit habe, bin schon zu spät dran...schönes WE

  • Material und Behandlung für Unterkonstruktion

    • Picco
    • 9. August 2025 um 07:22

    Hoi Pete


    Dein Problem wird die Dampfdiffusion durch die Wand sein, mach Dich mal etwas schlau zu dem Thema.

    Wenn man nur gelegentlich mal in der kalten Jahreszeit unterwegs ist kann man das schon mal vernachlässigen, wenn man drin wohnt sollte man da sehr genau hinschauen.

    Kennst Du einen Bauphysiker? Wenn ja, sprich mal mit dem über das Thema. Grundsätzlich wandert die Feuchtigkeit in der Luft von feucht zu trocken. Auch durch die meisten Materialien hindurch. Und wenn in der Wand die Temperatur erreicht wird, wo der Dampf kondensiert, dann kondensiert er halt genau in der Wand. Zum Beispiel in dem Holz, das Du einbauen willst. Oder hinter den geklemmten XPS-Platten. Und da Du mit dem darin wohnen dauernd neue Feuchtigkeit generierst wird das schnell mal zu einem echten Problem. Wenn das Kondenswasser in der Wand auch noch gefriert dann zerstört es Deine Wand durch die Ausdehnung auch rein mechanisch.

    Kannst ja auch mal beim Ubakus-U-Wert-Rechner (klick mich) etwas rumprobieren. Innen hast Du schnell mal 70% relative Feuchte und aussen solltest Du mit sehr kalten Nachttemperaturen rechnen um realistisch zu sein. Das kann z.B. bei uns in den schweizer Bergen schon mal -30°C oder sogar tiefer sein, in der Ebene wirds eher so -15° bis -18°C sein.

  • Positionierung Abwassertank

    • Picco
    • 9. August 2025 um 07:09

    Hoi zämä


    Wie wärs einen kleinen Tank (2-5 Liter) unter der Dusche zu machen, in diesen eine Bilgenpumpe zu stellen und das Wasser in den grossen Abwassertank zu pumpen?
    So könnte auch nicht viel in die Dusche zurückfliessen.

  • Welche Rohrschere für Reich Uni Quick Rohr

    • Picco
    • 9. August 2025 um 07:06

    Hoi Peter

    PE-Rohr lässt sich auch mit einem scharfen Messer relativ gut schneiden, mit einer Rohrschere für 14mm passt das wohl mit jedem Fabrikat. Ansonsten frag einen Installateur ob er eine Sanipex-Rohrzange hat und ausleihen würde.

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 5 Mitglieder und 295 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • mafer
  • Ducato-Heere
  • holger4x4
  • Der_Christian
  • Odi
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™