1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Surfy

Beiträge von Surfy

  • Starlink Mini, Internet über Satellit - so langsam eine runde Sache!

    • Surfy
    • 2. Oktober 2025 um 15:50
    Zitat von holger4x4

    Ab 2026 soll es eine Alternative geben: https://www.heise.de/news/Starlink-…n-10646767.html

    Das könnte vielleicht bei der Preisgestaltung helfen ;)

    In der Schweiz ist Starlink für den stationären Einsatz längst konkurrenzfähig: 50 chf / monat, kostenlose Hardware on Top...

    Da ist die Swisscom nur an Aktionstagen günstiger, mit ca. 60 chf / Monat im Jahresabo und dem kleinen Abonnement a 100 Mbit

    Surfy

  • Luftfahrwerk VB-FullAir 4C im VW Bus – Unsere Bilanz nach 4 Jahren

    • Surfy
    • 6. August 2025 um 21:50

    Das VB-Air Luftfahrwerk im Langzeittest – Lohnt sich das Nachrüsten wirklich?

    Ein Luftfahrwerk nachrüsten am VW Bus – für mehr Komfort, bessere Fahreigenschaften und erhöhte Bodenfreiheit im Gelände?

    Und natürlich auch, um trotz montierter Markise in Parkhäuser mit 2m Höhenbegrenzung fahren zu können. Genau das war unser Ziel, als wir vor vier Jahren das VB-Air 4C Luftfahrwerk in unserem Bulli eingebaut haben. Nach knapp 40.000 Kilometern auf Straße, Piste und im Alltag ist es Zeit für eine ehrliche Bilanz.

    In unserem ausführlichen Erfahrungsbericht zeigen wir die Vorteile und Nachteile der VB-Air Nachrüstung, sprechen offen über erste Verschleißerscheinungen, den Wartungsaufwand sowie die realen Kosten des Systems.

    Zum Artikel: VB-Air Langzeiterfahrungen im VW-Bus: https://www.4x4tripping.com/2025/07/vb-air…teile-30mm.html

    Surfy

  • Die Offroad Routenplanung und Tracknavigation

    • Surfy
    • 12. November 2024 um 09:00

    offline-offroad-navigation-satellitenansicht-terrain-4x4.jpg

    Wer einen Offroad-Trip in den Pyrenäen, den Westalpen oder auf Island plant, steht früher oder später vor der spannenden Herausforderung der Routenplanung. Abseits der asphaltierten Straßen gilt es, befahrbare Feld-, Wald- und Wiesenwege zu finden, die für Offroad-Fahrzeuge zugänglich sind – und dabei Strecken zu vermeiden, die durch Schranken oder Fahrverbote gesperrt sind.

    Die Kunst einer gelungenen Offroad-Tour besteht darin, einen Startpunkt mit dem Ziel zu verbinden und dabei möglichst viele schöne Strecken, Passagen, Landschaften und Sehenswürdigkeiten einzubinden.

    In meinem Artikel gebe ich einen umfassenden Einblick in die Planung unserer 16-tägigen Trans-Pyrenäen-Tour vom Mittelmeer bis zum Atlantik. Er erklärt detailliert den gesamten Prozess: vom Sammeln von GPX-Tracks aus dem Internet und von Freunden über die Bewertung und Sortierung der Routen bis hin zur Integration in die gängigen Navigations-Apps.

    Artikel: Die Offroad-Routenplanung und Track-Navigation

    Die Planung und Einarbeitung in die Track-Navigation ist durchaus zeitaufwendig. In meinem Beitrag zeige ich eine Methode, wie die Vorarbeit anderer Reisender genutzt werden kann, um mit sehr überschaubarem Aufwand eine schönes Route-Netz der Zielregion zu erstellen. Für Tipps, Ergänzungen und Anregungen bin ich – und sicher auch alle anderen Mitleser – sehr dankbar! Denn die nächste Reise kommt bestimmt..

    Surfy

  • Reisen mit Baby: Unsere Erfahrungen und Tipps

    • Surfy
    • 20. August 2024 um 21:29

    das-reisen-mit-baby-kleinkind-kind.jpg

    Wir waren nun schon einige Male mit unserem Baby auf Tour. Von Wochenend-Trips bis zu mehrtägigen Reisen oder diesen Sommer zu einem Klassiker, den spanischen Pyrenäen vom Mittelmeer bis zum Atlantik (Trans-Pyrenäen), d. h. mit einer hohen Kilometerleistung.

    Die Reisesaison ist noch nicht vorbei, dennoch habe ich unsere bisherigen Erfahrungen zum Reisen mit Baby/Kleinkind schon einmal zu Papier gebracht bzw. in einem Artikel festgehalten.

    Für uns haben sich beim Thema Overlanding keine Einschränkungen ergeben, aber doch gewichtige Änderungen. Neben einer guten Packliste braucht es vor allem mehr Zeit. Für die Platzsuche gilt es für Freisteher, mehr Zeit einzuplanen. Für den Camp-Auf- und Abbau gilt das Gleiche: Zum einen baut man mehr auf, zum anderen ist ein Elternteil meist mit dem Baby beschäftigt und kann nicht unterstützen. Campingplätze sind eine ganz eigene Challenge für den Nachwuchs, durch die wahrnehmbaren anderen Kinder auf dem Platz verschiebt sich die Schlafzeit erheblich nach hinten, zumindestens bei unserem Kind.

    Für uns ist Overlanding mit Baby wunderschön, weil man auf noch engerem Raum und auch viel intensiver Zeit gemeinsam verbringt. Die beste Urlaubsform bisher mit dem Nachwuchs.

    Hier gibt es ja noch andere junge Eltern, ich bin gespannt, welche Erfahrungen ihr gemacht habt, ob unsere Tipps helfen und ob ihr uns noch weitere Tipps habt – speziell natürlich für die größeren (bei uns noch kommenden) Altersklassen.

    Artikel: Unsere Erfahrungen und Tipps zum Reisen mit Baby

    Surfy

  • Starlink Mini, Internet über Satellit - so langsam eine runde Sache!

    • Surfy
    • 17. August 2024 um 08:59
    Zitat von holger4x4

    Was wohl auch gut funktioniert ist die Schüssel einfach unter das Heki zu klemmen, hat der Typ hier getestet . Damit hätte man kein Dichtigkeitsproblem mehr.

    Was mich noch stört sind die 59€ im Monat. Wenn man es beruflich unterwegs braucht (Youtuber, Freelancer,...) dann ok, aber um im Urlaub mal ein paar Filme zu gucken ist mir das noch zu teuer, auch wenn man monatlich pausieren kann. Trotzdem kommen da schnell 240-300€ im Jahr zusammen.

    In der Schweiz ist schnelles Internet unter 40 Euro (DSL) pro Monat eine Seltenheit, 50-60 Euro fast normal.

    Da bietet sich die gleichzeitige Nutzung von Starlink unterwegs und daheim nahezu an.

    Surfy

  • Starlink Mini, Internet über Satellit - so langsam eine runde Sache!

    • Surfy
    • 5. August 2024 um 20:07

    Die neue Starlink Mini Satellitenantenne ist klein und leicht. Ca 30 x 30cm x 4cm (L x B x T) und 1.65kg mit einem 15m Kabel. Die Satellitenschüssel hat keine elektrische Ausrichtung mehr, was auch beim Stromverbrauch beim Sparen hilft.

    In tiefen Tälern oder in Regionen mit schwächerer Abdeckung (tiefe nördliche/Südliche heminsphäre) muss dann manuell ausgerichtet werden.

    Erkauft wird das kleinere durchwegs Rucksack taugliche Packmass mit einer geringeren Geschwindigkeit, was sich insbesonere beim Upload grösserer Daten bemerkbar macht.

    Vor und Nachteile von Starlink-Mini habe ich bei mir im Blog erörtert: https://www.4x4tripping.com/2024/08/starli…r-reisende.html

    Surfy

  • Ich baue mir eine CH-Konforme Pick-Up-Wohnkabine

    • Surfy
    • 18. April 2024 um 20:08

    Gratuliere zum neuen gefährt!

    Surfy

  • 4x4 Offroad Womo für Langzeitreise gesucht

    • Surfy
    • 26. Oktober 2023 um 08:41

    Landcruiser-vs-Bulli-vw-bus-van-california-transporter.jpg

    Unser Landcruiser wurde gegen einen VW Bus eingetauscht, weil wir ja nun zu dritt Reisen.. Wie und ob sich das Reisen durch den Fahrzeugwechsel änderte - könnt ihr hier nachlesen:

    Vanlife: Reisen mit dem Land Cruiser vs VW Bus erste Eindrücke und Vergleich
    Vergleich vom Geländewagen Reisesetup mit einem VW Bus Wohnmobil, dem California, Ocean oder Bulli mit Aufstelldach. Camping / Vanlife / Overlanding
    www.4x4tripping.com

    Vermutlich eine sehr individuelle Geschichte - ob man zum "stubenhocker" wird, oder weiterhin sein Leben Outdoor bestreitet.

    Surfy

  • Neues Projekt - Diesmal aber viel kleiner und 4x4

    • Surfy
    • 26. Oktober 2023 um 08:35

    Tolle Bilder und ein stimmiges Setup!

    Der Komfortlevel des Untersatzes verändert sich beim grösseren SUV nur durch die Möglichkeit des "Innen schlafens", dh es braucht kein Zelt, kein Auf/Abbau des Dachzeltes und man ist geschützter bei schlechter Witterung.

    Der Sprung kommt erst mit dem VW Bus, dass man z.B. eine Toilette auch Innen benutzen kann, Beim VW Bus mit Aufstelldach kommt dann auch schon Stehhöhe, Duschmöglichkeit und Privacy (Fenstermatten) hinzu.

    Bringt der VW Bus mit Aufstelldach noch Vorteile beim Reisen & Alltag durch die 2m Schallgrenze (Parkplätze, Strandzufahrten etc), gilt ein aufgestelltes Dach doch als "Campen" seitens der Obrigkeit in urbaneren europäischen Gebieten. Ein Kastenwagen mit hohem Dach hingegen kann da parkieren - was drinnen geschieht ist nicht sichtbar und erlaubt daher auch mehr greycamping z.B. auch in Städten. Toilette und Dusche ist noch besser umsetzbar - dafür gibt es einschränkungen bei der Höhe schnell auch mal in Feld, Wald und Wiesenwegen, Strandzufahrten etc - und man wird vom Förster eher heimgesucht. Grösser machts nicht besser, beim Gewicht kommen noch mehr Einschränkungen dazu - dafür steigt der umsetzbare Wohnkomfort erheblich.

    Die Qual der Wahl :) Sorry für meinen exkurs bzw Gedankengänge... Und schön dass es für euch nun passt!

    Surfy

  • Weitere Wildcampingverbote vermeiden - Reiseverhalten & Toleranz im In- und Ausland

    • Surfy
    • 20. August 2023 um 00:22

    Ich kann mir die Campingplatz besuche auch noch immer an einer Hand abzählen.

    In der Regel suche ich mir so abgelegene Plätze, dass die Anfahrt für eine Kontrolle etwas zu deftig wäre. Auch weil ich keinen Bock auf unverhofften Besuch von gleichgesinnten habe - ich fahre die extrameile und verkrümele mich so gut es geht.

    Mitten in der Nacht wurde ich in Argentinien (Grund unklar) Peru (wildcampen im Zuckerrohrfeld unerwünscht) , in Rumänien (versuchter Einbruch), und Mauretanien (Militär fand unseren Platz nicht sicher), Spanien (Drogen&Migranten Anlandung) heimgesucht.

    In der Schweiz und Deutschland passierte es bei jeweils bei Tageslicht, Bauern, Jäger, Förster... Mein Camp ist immer aufgeräumt, da steht ein Müllbeutel, eine Klapptoilette, das Feuer ist befestigt (es besteht keine Waldbrandgefahr oder Feuerverbot), ein Feuerlöscher steht am Auto in Griffweite. Und ziemlich sicher steht das Auto an einem Ort, den andere nicht anpeilen würden.

    Selten musste ich direkt los, ich bin offen, freundlich, respektvoll, reumütig, fröhlich, weise auf mein zero-trace verhalten hin, bin zahlungswillig... Letzteres blieb bislang beim willig sein (!) Mir geht es auch um die abgelegene Natur und nicht um das Sparen.

    Aber ja, ich frage inzwischen gerne auch mal wo ich stehen darf, offeriere ein kühles Bier, oder nutze gelegentlich (3x bislang) diese exklusiven legalen Mietplätze mit Feuerstelle, über die ich schon im Blog geschrieben habe.

    Wer mag, ich habe dazu kürzlich unsere Wildcamping-Anleitung aktualisiert, dort sind noch einige weitere Facetten genannt.

    Ich vergass ganz Chile, da bin ich 3-4mal aufgeflogen und "musste" dann jeweils auf die Farm zum Assado (Grillen) - super lieb aber ohne Sprachkenntnisse etwas anstrengend.

    In Kroatien war ich auch schon im August - dass war mir jetzt ausserhalb der urbanen Hotspots nicht als hartes Pflaster in Erinnerung, ich wurde weder geweckt noch sah ich je Polizei - was zeigt dass ich zumidest versuche mich an mein eigenes 1x1 des wildcampens zu halten.

    Surfy

  • 4x4 Offroad Womo für Langzeitreise gesucht

    • Surfy
    • 17. August 2023 um 19:06

    Und das nächste grosse Abenteuer beginnt...

    Das faszinierende Abenteuer des Reisens oder einer Weltreise hat mich von Kindheit an in seinen Bann gezogen. Ich suchte nach und fand Abenteuern, nicht zuletzt bei einer Transafrika-Reise und anderen Overlanding-Touren rund um den Globus.

    Interessanterweise bin ich dabei einigen anderen Abenteuern ausgewichen, habe sie nicht einmal erkannt.

    Der Grundsatz "Man bereut selten die Taten, die man vollbracht hat, doch meist jene, die man versäumt hat." wird so oder so ähnlich in zahlreichen Vlogs und Reiseblogs vor Antritt einer Reise zitiert.

    Das Leben hält eine schier unendliche Fülle von Möglichkeiten bereit; folglich müssen wir zwangsläufig vieles auslassen.

    Die Tatsache, dass wir mit zunehmendem Alter auch grundlegende Entscheidungen neu reflektieren, analysieren und möglicherweise anders bewerten, sollte auch wir Reisende im Hinterkopf behalten, wie ich im Rückblick finde.

    Ich habe viele Jahre nie sehen wollen, was für Abenteuer das Leben sonst noch bereit hält - und hätte nicht gedacht eines davon gerade in der Vaterrolle zu finden.

    Wer mag - dazu gibt es auch einen Artikel: https://www.4x4tripping.com/2023/08/reisel…-adrenalin.html

    Für die älteren Semester ist das hier vielleicht ein alter Zopf, es war zumindest «neu» für mich. Ich bin nun noch neugieriger auf die Zukunft, und gespannt auf zukünfige Reiseabenteuer! Das erklärt für die aufmerksameren Mitleser dann auch der Wechsel vom Landcruiser zum Windelbomber aka VW Bus nachträglich etwas besser.

    Surfy

  • Grüezi, Hola, Bon Jour, Hi, Buon Giorno und noch viele mehr die hier Platz hätten von OsMi

    • Surfy
    • 17. August 2023 um 18:06
    Zitat von ossegu

    Danke Surfy - schau mal in der Galerie (irgendwie habe ich die Bilder nicht als Album hochgeladen ... ) :saint:

    Ah - wenn ich auf deinen User klicke finde ich auch die Bilder :) Wirklich toll gemacht, brauchbare Spüle, Backofen, Stauraum - das ist wirklich mal ein tinyhaus was überall hin kann!

    Und dabei auch noch viel Komfort mitbringt - für die grossen Reisen ein Traum!

    ?size=large

  • Des Wahnsins Fette Beute

    • Surfy
    • 13. August 2023 um 23:40

    Hui, das ist doch mal ein tinyhouse auf rädern!

    Surfy

  • Grüezi, Hola, Bon Jour, Hi, Buon Giorno und noch viele mehr die hier Platz hätten von OsMi

    • Surfy
    • 8. August 2023 um 01:12

    Härzlich willkomme au vo mir!

    Das Ding sieht klasse aus - ich bin schon gespannt auf die Innen-Einrichtung und Ausstattung!

    Gruess us Züri,

    Surfy

  • Welches Ladegerät für LiFePo4 Batterie?

    • Surfy
    • 16. Juni 2023 um 14:12

    Das Victron mit 30a [Anzeige] in der grossen Bucht für 179 Euro inklusive Versand in die Schweiz - das ist ja mal echt eine Ansage! :thumbup:

    Ich überlege ja gerade, ob und wie ich das Thema Haus PV & Speicher in Angriff nehme. Damit liesse sich dann auch der Landstrom des Nachts übertragen.

    Wie ich mich kenne, läuft das aber anstelle eines DIY Projektes tendenziell wieder in Richtung einer Komplettlösung wie Beispielsweise von Bluetti :/


    Danke für den iask.ai Tipp - eine Ki mehr zum Spielen!

    Meine Nachfrage nach portablen Powerstations unter 10kg - war nicht so gut beantwortet wie in deinem Beispiel hier... Da war ChatGPT besser aber auch nicht perfekt (aber nahe dran, mit dem Datensatz vom Sept 21).

    Zitat

    Als KI-Modell kann ich Ihnen einige portable Powerstations empfehlen, die unter 10 kg wiegen. Hier sind einige Optionen:

    1. Goal Zero Yeti 400: Diese Powerstation wiegt etwa 7 kg und verfügt über eine Kapazität von 400 Wh. Sie bietet AC-, DC- und USB-Anschlüsse, um eine Vielzahl von Geräten aufzuladen.
    2. Jackery Explorer 500: Mit einem Gewicht von ungefähr 6 kg und einer Kapazität von 518 Wh ist die Jackery Explorer 500 eine leichte und leistungsstarke Powerstation. Sie verfügt über AC-, DC- und USB-Anschlüsse.
    3. Anker Powerhouse 200: Die Powerhouse 200 von Anker wiegt ca. 5 kg und hat eine Kapazität von 200 Wh. Sie bietet AC-, DC- und USB-Anschlüsse sowie einen 12-Volt-Zigarettenanzünderanschluss.
    4. EcoFlow River: Die EcoFlow River Powerstation wiegt ungefähr 5 kg und hat eine Kapazität von 412 Wh. Sie verfügt über verschiedene Anschlüsse, einschließlich AC-, DC- und USB-Anschlüssen.

    Diese Empfehlungen basieren auf den Informationen, die mir bis zu meinem Kenntnisstand im September 2021 zur Verfügung stehen. Bitte überprüfen Sie die neuesten Modelle und Preise, da sich die Produktlandschaft ständig ändert.

    Surfy

  • Gasprüfung in der Schweiz

    • Surfy
    • 4. Juni 2023 um 20:20

    Ich bin gespannt was rauskommt, meine Gasprüfung läuft auch ab, die nächste MFK kommt in 3 Jahren.

    Mit den geeigneten Adaptern kann ich mein CampingGaz R904 oder R907 basierte Installation im VW Bus auch mit Schraubkartuschen betreiben - dh damit das Thema zumindest umgehen.

    Eigentlich nutze ich diese, damit ich die Gasflaschen unbekümmert leernuckeln kann, um mit den Schraubkartuschen dann überbrücken zu können, für die MFK könnte mans aber auch hernehmen...

    Surfy

  • Vlog - Rundschau: Aktueller Buschfunk #7

    • Surfy
    • 25. Mai 2023 um 14:51

    Auch wenn viele ihren Fokus noch auf aktuelle Krisen, Politik und das Tagesgeschehen richten: schon lange war für uns fernreisende Selbstfahrer der Reisehorizont nicht mehr so offen und frei zugänglich.

    Auch ohne aktuelle Impfung oder negativem Covidtest lässt sich fast die ganze Welt mit dem eigenen Fahrzeug bereisen, von der USA, China, Russland, Butan bis Australien oder Südamerika.

    Der neue Buschrundfunk zeigt aktuelle Reise Blogs und Vlogs aus Russland, Europa und von Transafrika Reisen über West und Ostroute.

    Artikel: https://www.4x4tripping.com/2023/05/buschf…-rundschau.html

    Viel Spass beim stöbern! Vielleicht inspiriert Dich dass für deinen nächsten grössere Reise :wink:

    Surfy

  • Matratzenempfehlung?

    • Surfy
    • 11. Mai 2023 um 14:32

    Ich setze seid vielen Jahren auf Fanello. Ich hatte noch nie ein Bett in dem ich bequemer geschlafen habe, als auf der 13cm Naturkautschuck Matratze mit integriertem Rost damals im Landcruiser.

    Wir haben wegen Nachwuchs den Landcruiser gegen eine VW-Bus eingetauscht, oben im Aufstelldach werkelt nun eine Fanello 6cm Matratze, mehr geht von der Höhe her nicht.

    Zusammen mit den Tellern ganz ok.

    Die Jungs machen auch auf Mass: https://fanello.swiss/produkt-kategorie/schlafen-offroad/

    Welcher besser ist? Keiner von uns hat die Mäuse übrig, die Anbieter alle durch zu probieren - daher bleibt es jeweils bei einer persönlichen Empfehlung.

    Surfy

  • Gasfrei oder nicht

    • Surfy
    • 4. Mai 2023 um 18:10

    urologe hier gäbe es dazu auch noch einen Review:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Surfy

  • Die perfekte Reise-Eismaschine für Overlanding

    • Surfy
    • 1. April 2023 um 12:24

    Auf so etwas haben so einige Reisende schon lange gewartet! Das Eis unterwegs einfach selber zubereiten!

    Und es braucht nicht mal eine so fette Strom/Batterielösung - ein Kühlschrank für Sahne reicht völlig aus!

    Die Reise Eiscreme Maschine - perfekt für Vanlife und Overlanding!
    Ihr sucht das perfekte Geschenk für Vanlife, Instagram oder Youtube Starts? Hier ist es, die Reise Eiscreme Maschine! Herrliches selbstgemachtes Eis!
    www.4x4tripping.com

    Surfy

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 216 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™