Vorne ein langer Streifen und links und rechts zwei kurze. Etwa 45° am Alkovenboden. Auf die Ecken später kleine Kunststoffwinkel geklebt.
Beiträge von nunmachmal
-
-
Pappschablone und zwei Versuche. Auch am Dach liegt ein Keeder dazwischen. Dann brauche man nicht so exakt arbeiten. Der Keeder deckt das gnädig zu.
-
Ist schwierig. War mit einer der Gründe warum ich keinen Transit gekauft habe. Bei dem braucht man wegen der speziellen B-Säule solche Formteile. Die habe ich im Vorfeld nirgends gefunden. Bei Fiat habe ich hinter dem Fahrerhaus eine Wand mit Ausschnitt montiert und einen Keder, wie früher beim Käfer am Kotflügel, nur etwas größer, montiert.
Gruß Nunmachmal
-
Wenn du uns noch sagst, was genau du an Matte und Thermostat gekauft hast, macht es das einfacher
Gucks du 2. Post.
-
Nur damit ich das richtig verstehe .... hast du die Wände in der Dusche mit den PVC Tapeten beklebt?
Sind die 100% wasserdicht?
Ich suche für meinen Ausbau auch noch die richtige Oberfläche für die Dusche, soll leicht sein was ja bei PCB Tapete gegeben wäre.
JoachimNein, aber das liegt an meiner Konstruktion. Ich habe nur die Wände aus Dekorationsgründen mit dieser PVC-Wandtapete beklebt. Abwischbar und die Fläche ist grundsätzlich dicht. Beim Duschen haben wir altmodisch einen Duschvorhang.
In der Küche ist es zum abwischen falls man beim Kochen etwas hektisch war.
Gruß Nunmachmal
-
Jain, große Pumpe ist viel Wasser. Zum Duschen reicht uns die kleine Pumpe mit 3l/m. Reicht auch zum Abwasch, aber wenn der Waschtrockner nach Wasser ruft, schreit sich die kleine Pumpe tot. Da werden dann beide parallel laufen.
Am Anfang waren große Pumpen mit 17l/m im Einsatz. Diese liefen einzeln, aber fast immer bei nur leicht geöffnetem Hahn. Dann hat die Pumpe im Sekundentakt ein/aus geschalten und schon ein Relais verbrannt. Außerdem würde wahnsinnig viel Wasser vergeudet.
Jetzt habe ich ein ausfallsicheres System am laufen. Und ja, ich habe viele doppelt.
Planarheizung, Wassertank, Kühlbox und jetzt Wasserpumpe.
Werden auch beide Pumpen brauchen, wenn wir aus Quellen Wasser saugen um die Tanks zu füllen.
Gruß Nunmachmal
-
Wie angekündigt verkaufe ich meine Erstpumpe.
Der Umbau auf zwei kleine Pumpen ist erfolgt.
Die Zweitpumpe ist ja schon weg, aber die Erstpumpe steht bei eBay.
Gruß Nunmachmal
-
ich frage mich jetzt, ob ich vliestapeten nicht auch mit dem oben erwähnten kleber kleben könnte
Ließ halt Mal das Datenblatt bei Hornbach, dann bist du schlauer.
Gruß Nunmachmal
-
Ist wie Bodenbelag. Gibt es in verschiedenen Designs. Ist aber dünn, so 1mm schätze ich.
Geh Mal zu Hornbach.de und suche PVC-Wandtapete.
Gruß Nunmachmal
-
Ich habe in der Dusche und an der Küchenwand PVC (Tapete) geklebt. Gibt es im Baumarkt in dünn. Habe auch bei Hornbach den passenden Kleber, aber in einer ganz anderen Abteilungen gefunden.
Im Datenblatt steht für saugende und nichtsagende Untergründe.
Gruß Nunmachmal
-
Ich habe letzthin eine doppelte Rückfahrkamera bei einem Freund montiert. Habe da ein extra starkes Klebeband vom Baumarkt (Tesa oder Pattex) unter den Bügel gemacht. Natürlich auch 2 Spax. Am nächsten Tag wollten wir die nochmal weg machen. Die zwei Spax waren nicht das Problem, aber das Band hat ich echt gewehrt.
Einfach die Klebefläche ausrechnen und das Gewicht gut abschätzen, dann entscheiden.
Gruß Nunmachmal
-
....
Die althergebrachten blei-batterien sind auch nicht sooo viel schwerer und nehmen auch nicht platz ein,
.....
Genau da irrst du dich. Meine alte Blei 150Ah hat 32kg auf die Waage gebracht. Die neue Lipo4, 200Ah wiegt nur 25kg. Nun wirst du sagen:"Lächerliche 7kg", übersieht aber das die nutzbare Kapazität verdoppelt, fast verdreifacht würde.
Zudem hat meine fest verschlossene Blei irgendwie geschwitz und in der Sitzbank ihr Revier markiert. Zudem läuft der Wechselrichter gegen Ende deutlich länger, da die Spannung nicht so einbricht.
Wenn nur der Preis nicht währe. Wobei die Bausätze, bei entsprechenden Vorkenntnissen, deutlich günstiger sind.
Ich würde bei einen Neubau nur noch Lipo4 empfehlen.
Gruß Nunmachmal
-
,.....
Wäre schön von den Entwicklern was zu hören, wirklich.
Außer den Brocken, die ich schon ins Rennen geworfen habe, weiß ich auch nichts konkretes.
Wenn Mal die erste Box gelötet und die Software stabil läuft gibt es sicher mehr.
Wenn wir uns Mal treffen, kannst du in meinem Handschuhfach das Listing meiner Software anschauen. Ich hätte sie dir ja schon geschickt, aber wenn du deine Adruino-Projekte veröffentlichen willst, geht das nicht.
Gruß Nunmachmal
-
Ich möchte die Diskussion nicht abwürgen, aber mir geht es wie Balu. Ich selber kann dem nicht folgen, da ich weder von Bustechnik noch von Elektronik eine echte Ahnung habe.
Letztlich sind die Leute, welche hier gepostet haben, viel weiter. Da hat jeder für sich, entweder mit gekauften Komponenten, oder in Eigenarbeit, ihr System "fertig" gestellt.
Ich bin da raus. Der für die Software zuständige hat mitgelesen und einige gute Dinge zur Kenntnis genommen, findet die Diskussion für ihn aber nicht gewinnbringend.
Dann macht es für mich keinen Sinn das Thema am laufen zu halten. Daher mein Zurückrudern.
Aber es gibt ja einen besseren Beitrag zum Thema zentrale Schalteinheit im Wohnmobil.
Gruß Nunmachmal
-
Oh, entschuldigt. Ich wollte niemand auf die Füße treten. Aber wir Selbstbauer ändern und erweitern mehr oder weniger. Ich bin vor 2 Jahre fertig geworden und bin auch am umstricken, da vieles nicht bedacht würde, oder sich als unzweckmässig erwiesen hat. Dann möchte man da noch ein Instrument, dort noch ein Lichtchen.
Zudem habe ich mich mit vielem nicht beschäftigt, da ich ja einiges "gewusst" habe. So sind mir viele fertige Lösungen einfach nicht vor die Füße gefallen.
Es war ja nicht alles "unnütze". Sehr viele Dinge an die ich nicht gedacht habe wurden angesprochen.
Das für und wider zu diskutieren bring aber nichts.
Kann aber gerne weiter geführt werden.
Gruß Nunmachmal
-
Hier wurden die falschen Leute gefragt, beziehungsweise es haben die falschen geantwortet. Hier hat ja schon jeder seine Lösung und ist mit seinen System zufrieden oder pflegt es. Wobei das alles Bastellösungen oder Flickenteppiche sind, die dem Nachbarn nicht nützen. Klar ist es "interessant" aber was zieht man für einen Nutzen aus dieser Diskussion
Gruß Nunmachmal
-
Danke für die Infos.
Ich veranlasse das das Thema geschlossen wird. Alle "wichtigen" Informationen sind abgeschöpft.
-
Die Box soll für Leute sein, die all die Begriffe in diesen Beiträgen nicht verstehen. Mir ist schon klar, und hoffentlich auch euch, das wir hier auf einem sehr hohen Level "diskutieren".
Gruß Nunmachmal
-
Möchte Mal hierauf eingehen. Ich habe da keine Aktien und bin nur der alte, erfahrene Wohnmobilnutzer den die Jungs (Ende 30) gut kennen. Einer von den Beiden hat sich auch ein Wohnmobil zugelegt, einen Pössl. Beim Einrichten und umgestalten sind ihm viel Dinge aufgestoßen. Dazu gehört der geringe Komfort und der Stromverbrauch. Das was er im Auge hat und mit einen guten Freund zusammen plant hört sich für mich gut an. Der Ruhestrom soll geringer wie die Selbstentladung der Bleibatterien sein. Zu bedienen mit dem Handy ohne Informatikstudium.
Wie weit die genau sind und wie groß die Box von Umfang her wird, weiß ich nicht genau. Was ich gehört habe, wir gerade die erste Platine in Auftrag gegeben. Bis dann die ersten Lichtlein blinken, kann einiges an Zeit ins Land gehen, da die nebenher noch Geld verdienen müssen.
Gruß Nunmachmal
-
Hallo Peter,
ich muss zugeben mit dem Thema nicht sehr vertraut zu sein. Deshalb meine Fragen:
1. Mit welchem Energieverbrauch des Steuersystems muss ich rechnen? Kann das schlafen gehen und kann das mit dem nächsten Steuerimpuls geweckt werden?
2. Was kann so eine Steuerung? Wie z. B. interne Berechnung aus Lichtsensor und Solarladeleistung eine potentielle Verschattung anzuzeigen. Temperatuen, Spannungen, Widerstände einzulesen und Relais anzusteuern...
Gruß,
clubby