1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. smily_69

Beiträge von smily_69

  • Angebot: Kabine klein und geländetauglich, kpl. ausgebaut.

    • smily_69
    • 10. September 2013 um 18:40

    8):mrgreen::wink:

  • Smily_69 wieder aktiv in der Planung!

    • smily_69
    • 11. August 2013 um 18:25

    Hallo Holger,

    Platz ist das Probelm. Wir wollen halt die eierlegende Wollmilchsau :wink:

    Für einen Hänger ist grad so Platz. Wenn benötigt, dann runter mit der Kabine und Sachen transportiert. Sonst steht der Hänger bereit für Kurztrips mit Kabine unter Dach.

    Auf- und Absetzen ist ja schnell erledigt. Mir schwebt da so ein Carport mit integrierten Kettenzügen vor :twisted: , wo der Hänger drunter steht.

    Wandaufbau dürfte klar werden, wenn ihr die alten Beiträge lest. Unsere alte Kabine ist immer noch auf einem Highlux unterwegs und die Besitzer haben das Ding eifrig getestet. Sind wohl noch immer sehr zufrieden :D

    Viele Grüße

    Frank und Anke

  • Smily_69 wieder aktiv in der Planung!

    • smily_69
    • 11. August 2013 um 17:12

    Hallo Freunde,

    ja, ja, ich war schon lang nicht mehr hier :cry:

    Bei uns hat sich Vieles getan. Neue Jobs (bin nicht mehr selbstständig), neues Haus, ........
    Nachdem wir jetzt so langsam an die nächsten Urlaube denken, sind wir auch schon eifrig am Planen.

    Wir denken an einen Anhänger mit Absetzkabine, da wir unsere Autos im täglichen Gebrauch haben müssen und auch immer einen Hänger brauchen ( Transport von Baumaterial und Brennholz).
    Da sind Parkhäuser und Parkplätze in der Stadt Pflichtkür!

    Offroad bleiben wir aber immer noch!

    Planung wir wohl etwas Brauch und Baubeginn wird frühestens im Frühjahr sein.
    Da wir auch den Hänger selbst bauen werden, wird die Kabine wahrscheinlich erste 2015 dran kommen.

    Bis dahin werde ich hier fleißig mitlesen. Gibt ja eine Unmenge an Neuigkeiten und tollen Projekten.

    Viele Grüße

    Frank mit Anke

  • Verkaufe Mercedes Benz 914

    • smily_69
    • 26. Mai 2009 um 08:29

    Hallo Forum,

    bin mal mit dem Preis etwas runter.

    3990,00€ VB

  • Verkaufe Mercedes Benz 914

    • smily_69
    • 10. Mai 2009 um 18:09

    noch ein Paar Bilder

    Bilder

    • rahmen.jpg
      • 30,46 kB
      • 283 × 212
    • rechts.jpg
      • 15,95 kB
      • 369 × 277
  • Verkaufe Mercedes Benz 914

    • smily_69
    • 10. Mai 2009 um 18:06

    Hallo Freunde,

    wegen einiger Anfragen nochmal ein paar Bilder und den Verkaufstext.

    Der Rahmen wurde im letzten Sommer neu konserviert und der Pritschenbelag wurde dabei ebenfalls erneuert. Pritschenmaß 4,30x2,45m (3,10m freie Ladefläche).
    Die Hinterreifen sind ca. sechs Monate gefahren worden und fast neuwertig. Die Vorderreifen sind noch gut und die neuen liegen schon bei mir. Evtl. gebe ich diese mit dazu.
    Hinter dem Führerhaus befindet sich ein neuer kleiner Plywoodaufbau mit seitlicher und hinterer Klappe. Ideal für Werkzeug und Maschinen. Die hintere Klappe kann man vollständig entfernen und somit die gesamte Pritschenlänge nutzen. Die Aufbauklappen sind mit Sicherheitszylindern verschließbar.

    Ich besitze den LKW seit 2006 und habe ihn gut gepflegt und gewartet. Er wurde im Winter nie gefahren und war abgemeldet. Aus beruflichen Gründen benötige ich jetzt ein kompaktes kleines Fahrzeug. Der LKW ist zur Zeit angemeldet und wird täglich benutzt. HU und AU sind am 22.03.09 neu gemacht worden (ohne Mängel).

    Alle Angaben ohne Gewähr. Zwischenverkauf vorbehalten. Verkauf ohne Gewährleistung.

    Evtl. nehme ich einen T4 Transporter in Zahlung oder tausche.

    Anfragen am Besten per Mail. VB 4300,-€

    Bilder

    • vorn.jpg
      • 16,3 kB
      • 369 × 277
    • innen.jpg
      • 13,18 kB
      • 369 × 277
  • Verkaufe Mercedes Benz 914

    • smily_69
    • 6. Mai 2009 um 11:49

    Hallo Freunde,

    wir verkaufen aus beruflichen Gründen unseren LKW

    Link zu mobile.de (von mangiari geändert)


    viele Grüße

    Anke und Frank

  • Schöne Weihnachten und guten Rutsch!

    • smily_69
    • 22. Dezember 2008 um 19:02

    Hallo Freunde,

    wir haben uns ja in letzter Zeit nicht mehr so oft hier gemeldet. Die Arbeit und die damit verbundenen Umstände im privaten Bereich haben sich so entwickelt.
    Wir geloben Besserung!

    Euch allen wünschen wir auch ein wunderschönes Fest und nen´guten Rutsch. Ich hoffe wir sehen uns mal in 2009.

    viele Grüße

    Anke und Frank

  • Wohnanhänger / Schlafwagen Selbstbauprojekt

    • smily_69
    • 15. Juli 2008 um 08:44

    hi Freunde,

    googelt mal nach Hempel Yachtlack. Ist seewasserbeständig und für den Unterwasserbereich von Booten. Für transparente Lacke Clou Yachlack.
    Oder auch Beschichtungen mit Harzen von R&G.

    Habe die besten Erfahrungen damit.

    viele Grüße

    Frank

  • Fachwerkskonstruktion

    • smily_69
    • 14. Februar 2008 um 14:00

    Hallo Freunde,

    schaut Euch mal den Kleber von BeKo "Fibkon" an.

    Habe nur die besten Erfahrungen damit gemacht. Sogar beim verleimen von Siebdruckplatten.

    http://www.beko-gmbh.com

    viele Grüße

    Frank

  • Navigation

    • smily_69
    • 7. August 2007 um 17:14

    Hallo @all,

    ich habe am Wochenende einen MiniPC in der Bucht geschossen. War als Navi in einem Schiff eingesetzt. Brauch ich nur noch ne GPS Maus und passende Software.
    Ich möchte für den Anfang was günstiges! Aufrüsten kann man ja immer noch :twisted:
    Auf der Suche nach passender Software bin ich auf IPC GPS 2000 Professional gestoßen.
    Hat jemand von Euch Erfahrungen damit?
    Welche Software ist noch empfehlenswert?

    Mir geht es hauptsächlich um Straßennavigation. Manchmal wäre nach Koordinaten fahren auch sinnvoll.

    Bin für jeden Tipp sehr dankbar.

    viele Grüße

    Frank

  • kleine schäden im gelcoat, wie reparieren ..?

    • smily_69
    • 27. April 2007 um 13:52

    Hi,

    hier noch ein Link der Dir und Euch allen evtl. weiter hilft.

    http://www.r-g.de/german/

    viel Erfolg :wink:

    Frank

  • Rost an vielen Stellen

    • smily_69
    • 29. März 2007 um 08:54

    Hi,

    schau mal hier

    http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/phpBB2/viewtopic.php?t=2036


    http://www.korrosionsschutz-depot.de/index.html

    Und dann gibt es noch ein korrosionsschutzforum. Habe grad leider den link nicht da.

    hoffe das hilft Dir!

    viele Grüße

    Frank

  • kühlbox selberbauen, bloß wie?

    • smily_69
    • 20. Februar 2007 um 07:53

    Hallo Rock,

    schau mal bei SVB nach. Da gibt es auch Bausätze.

    https://www.svb.de/pdf/s_139.pdf

    viele Grüße

    Frank

  • Wohnkabine mit Hubdach

    • smily_69
    • 22. Januar 2007 um 18:58

    Hallo Leute,
    Hallo Wolfgang,

    bezüglich des Antriebes möchte ich Euch noch eine weitere Adresse nennen. Denke das wäre auch für andere Vorhaben interessant.

    http://www.maedler.de/

    Ich hoffe das hilft dem Einen oder Anderen.

    viele Grüße

    Frank

  • Anleitung, Statikinformationen... zu Holzfacherk-Sandwich?

    • smily_69
    • 23. November 2006 um 17:13

    Hi,

    statt der Sperrholzlatten könntest Du auch Esche nehmen. So hat man früher auch Karosserien gebaut. Esche ist sehr stabil und besitzt eine hohe biegesteifigkeit. Daraus werden zum Teil auch Bögen gebaut.
    Nachteil ist, das Du es nur in Bohlen bekommst, die Du dann auftrennen, abrichten und hobeln mußt.
    Pass auf das Du ne Bohle erwischst, die nahe am Kern war (stehende Jahresringe) und gerade vom Maserungsverlauf.
    Aber verziehen kann die sich immer noch!

    Eigentlich bietet sich Sperrholz besser an!!

    Als Kleber würde ich Dir Fibcon 60 von BEKO empfehlen.

    http://www.beko-gmbh.com/de/index.php?s=62

    Der hat ne Stunde offene Zeit. Da braucht man nicht zu hetzen.

    Beim Verleimen alles auf ne gerade Fläche legen (evtl. mit Heftnägeln gegen verrutschen sichern. Dann ne ebene Platte drauf und dann alles was Du findest drauf was schwer ist (Gehwegplatten gehen super !!!)

    Ich hoffe das hilft Dir!

    viele Grüße und gutes gelingen

    Frank

  • Neu hier und will mich auch mal vorstellen

    • smily_69
    • 3. Juli 2006 um 14:32

    Hallo Frank,

    schönes Teil :P

    Wir sind auch grad an der Planung unserer neuen Kabine und wünschen Dir viel Spaß, Glück und Geschick bei Deinem Ausbau.

    Anke und Frank

  • Dicke der Isolierung

    • smily_69
    • 30. Mai 2006 um 15:13

    Hi Jörg,

    wir hatten im lezten Mobil 15mm Extrem. Hat sich im Sommer bestens gemacht. War immer wesentlich kühler als draußen. Im Winter ging es auch grad so für kurze Zeit.
    Aber da wir eine Multiplexaußenhaut hatten ist das nicht direckt vergleichbar. Holz trägt ja auch noch zur Dämmung bei und es sind viel weniger Kältebrücken da.

    viele Grüße

    Frank

  • CEE Stecker und Stromversorgung

    • smily_69
    • 6. April 2006 um 14:10

    Hallo,

    ich hoffe das ich jetzt keinen Mist schreibe :shock:

    Aber in unserem letzten Mobil hatten wir Ähnliches.

    Ich habe natürlich ein Trennrelais eingebaut um bei laufendem Motor auch die Aufbaubatterien zu versorgen. Unser Ladegerät hing an der Bordbatterie und wurde durch CE, Fi versorgt. Ich habe aber das Trennrelais nicht an den Strom der LIMA geschlossen, sonder einen separaten Schalter mit Kontrolllampe eingebaut. Über den wurde das Trennrelais dann geschaltet. Somit konnte ich, bei Festnetzanschluß den Schalter umlegen und beide Batterien laden.

    Ich denke das Ladegerät sollte aber einen Ladestrom von min. 10% der Batteriekapazität haben. Zuzüglich der Ah der Verbraucher die im Bordnetz laufen.

    Hoffe das ist so richtig ausgedrückt. Bei uns hat es jedenfalls super funktioniert.

    viele Grüße

    Frank

  • Wohnwagen für Smarts

    • smily_69
    • 6. April 2006 um 12:41

    Hallo,

    und von der Durchschlagskraft (streifende Äste....) pro cm² ist Sperrholz mit Sicherheit besser als Alu oder GFK :twisted:

    viele Grüße

    Frank

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 4 Mitglieder und 110 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Gabriel
  • VWBusman
  • richis
  • holger4x4
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™