1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. daggi5

Beiträge von daggi5

  • gigantische Markise fast 8 Meter, elektrisch, mit Zelt, LKW Plane

    • daggi5
    • 31. Mai 2023 um 22:51

    Moin,

    der User, der schon über ein Jahr nicht mehr hier war, lebt noch.

    Ja, Markise ist noch da, hab mich noch nicht weiter drum bekümmert.

    Man kann mich gerne per whatsapp kontaktieren

    null eins sechs null, 77--523--71

    Grüße

    Gerd

  • finde einfach nicht dieses spezielle Türscharnier, kann mir wer helfen ?

    • daggi5
    • 16. Februar 2022 um 00:03

    Hallo,

    mir ging an der Aufbautür ein Scharnier kaputt und ich finde einfach keinen Ersatz.

    Hersteller der Tür unbekannt, Hersteller der Kabine unbekannt.

    Hab mal bei Ormocar angefragt, aber die Konten auch nicht helfen.

    Tür müßte aus 2007 sein, Scharnier ist 17,5 cm lang, anbei einige Fotos.

    Wäre wirklich dankbar für einen Tip

    Viele Grüße

    Gerd

  • große Menge Möbelbauplatten, zweifarbige Möbelfronten, Leichtbauwände mit Styroporkern etc

    • daggi5
    • 20. Mai 2021 um 21:22

    jupp ;)

    und weil ich mir gerade Deine Galerie angeschaut habe, hast Du dich bei der Gesamthöhe der neuen Kabine auch an der französischen Mautklasse 2 orientiert ?

    Meine kleine Ormocar Kabine ist ebenfalls nur 2,99 Meter hoch, ist zwar im Alkoven eng aber es freut mich jedes Mal, wenn ich mit Fahrzeugtransportanhänger trotzdem nur für Klasse 2 bezahlen muss.
    Wenige Zentimeter mehr und ich wäre in Klasse 4, also fast der doppelte Preis

  • große Menge Möbelbauplatten, zweifarbige Möbelfronten, Leichtbauwände mit Styroporkern etc

    • daggi5
    • 20. Mai 2021 um 17:18

    Hallo,

    anbei einige Bilder.

    Als Besonderheit sind dabei sechs Stück zweifarbige Möbelfronten in 2,50 Meter Länge als Meterware, Möbelfronten können also passend abgelängt werden, dazu habe ich noch den passenden Umleiner.
    In gleichem Design auch noch 6 große Möbelbauplatten 1,22 x 2,50 Meter.

    Dazu passend noch 4 abgerundete Teile, ebefalls als Meterware.

    Ultraleichte Möbelwände mit Styroporkern

    Normale Soerrholzplatten

    3mm Verkleidungsplatten in Holzdekor, beidseitig beschichtet

    große weisse Verkleidungsplatten für Badezimmer etc.

    Wegen Preise muss ich nachschauen, alles günstig halt, will nichts dran verdienen

    Kein Baumarktkrams !! Alles Zulieferteile der Caravanindustrie

    Abzuholen in 67133 Maxdorf

    Bei Interesse schreibt mir möglichst per whatsapp unter null 1 fünf 7 fünf, 239 zehn 76

    Ich mal mal die Tage eine genauere Bestandsliste

    Grüße

    Gerd

    Bilder

    • 20210319_135220.jpg
      • 68,18 kB
      • 1.200 × 675
  • kennt jemand dieses ausgebrannte MAN TGL Wohnmobil ?

    • daggi5
    • 20. Mai 2021 um 16:11

    Gode_RE

    ich danke Dir für Deine Antwort.

    Wenn es Dir nichts ausmacht schreibe ich Dich morgen mal per PM an.

    Wie ich sehe, kennst Du Dich auf diesem Gebiet besser aus als ich und ich wäre Dir für ein paar Tips wirklich dankbar

    Grüße

    Gerd

  • kennt jemand dieses ausgebrannte MAN TGL Wohnmobil ?

    • daggi5
    • 18. Mai 2021 um 18:05

    @momba

    Kannst Du dass bezüglich der parallelen Batterien nochmal etwas erläutern ?

    Also jede Batterie einzeln abgesichert noch vor der gemeinsamen Verschraubung ?

    Brand im Wohnmobil ist auch meine große Sorge, ich bin da auch lieber auf der sicheren Seite.

    Hatte im Wohnmobilforum gefragt bezüglich der parallel geschalteten Solarpanele, ob man die gegeneinander

    absichert, und wenn ja wie .

    Nachher war ich genauso schlau wie vorher, würde man nicht brauchen. Auch prevent-Solar sagt, braucht man nicht, aber

    trotzdem habe ich ein ungutes Gefühl.

    Mein Gedanke war nur, Absicherung der Panele sollte gegeneinander mit 15 Ampere sein, also mickrige Flachsicherungen, die dann doch einen

    argen Flaschenhals darstellen wenn ich ansonsten großzügige Kabelquerschnitte verlege.

    und wegen des Brandes oben, kann natürlich auch ein neuerer Iveco gewesen sein, ging jetzt einfach mal wegen der Türform von TGL aus

  • Welches Basis für Leben und Arbeiten im WoMo

    • daggi5
    • 18. Mai 2021 um 08:56

    Hallo,

    hier mal meine Gedanken:

    NICHT selber ausbauen, ist ein Fass ohne Boden und kann schnell frustriend werden, und "lohnen" tuts schon dreimal nicht.

    Besser ein Serienmobil, egal welcher Größe, individuell anpassen.
    Oder eine bereits fertig ausgebaute Individualkabine kaufen.

    Nach 35 Jahren Wohnmobil, davon ca 5 jahre dauerhaft drin gewohnt, folgende Erkenntnis:
    Ein kleines Begleitfahrzeug ist ein MUSS.

    Zum Wohnmobil, wie gesagt egal welcher Größe, müßt ihr selber herausfinden was Euch zusagt, ein KFZ Transportanhänger mit geschlossenem Kofferaufbau.

    Während der Fahrt steht dort ein kleiner Pkw drin, bei Ankunft am Zielort wird der Kofferanhänger zum Büro, Tische etc klappbar, Aktenschränke vorne oben fest montiert.

    Zwei Fenster drin, das reicht.

    Wenn selber Hand anlegen, dann an den Hängerausbau.

    Zugfahrzeug mindestens 140/150 Ps.

    ich würde Concorde Concorde Charisma 7500 (oder ähnlichen Phoenix) auf Sprinter oder Daily nehmen, dahinter einen Kufer Aluminiumanhänger mit zusätzlich montiertem simplen Kofferaufbau.

    Zum dauerhaften Wohnen kauft nicht zu klein !

    Alle, die dauerhaft im Womo leben, landen am Ende doch bei mindestens 7 oder 8 Metern (siehe amumot etc)

    Ausserdem gibt es noch eine Möglichkeit.

    Zugfahrzeug ein Wohnmobil, als Anhänger ein zusätzlicher 5 Meter Wohnwagen, also sind zwei getrennte Arbeits und Wohnbereiche möglich.

    Das Begleitfahrzeug wird hierbei aber nicht im Hänger transportiert, sondern auf der Strasse gefahren.

    Einziger Nachteil, abgesehen von den zusätzlichen Spritkosten, man fährt nicht gemeinsam in der selben Kabine, kann man aber mittels walkie talkies ausgleichen.

    Vorteile überwiegen. "Schatz, fahr du mal schnell vor und kuck, ob wir da durchkommen/ein Platz frei ist/bring mit einen whopper mit...

    Mag sich vielleicht ungewohnt anhören, ist aber ebenfalls bewährt und hatte wirklich große Vorteile.

    Viele Wege führen nach Rom.

    Viel Spass bei den Planungen

  • Alternativer Boiler zu Eigena Nautic?

    • daggi5
    • 18. Mai 2021 um 07:37

    Hi,

    was spricht gegen einen gebrauchten Haushaltsboiler ?

    In meiner neuen Kabine baue ich parallel zum Truma-Boiler einen haushaltsüblichen 15Liter Boiler ein.
    Gut, der hat jetzt 2kw, aber da könnte man sich mit Sicherheit einen schwächeren Heizstab einbauen oder mit Vorwiderstand arbeiten.

    Ich habe noch nie verstanden, wieso alles aus dem "Campingbereich" sein muss...

    In meiner jetztigen Ormocar Kabine habe ich den Elegena Nautic Therm ME mit Kühlwasseranschluss drin, wobei ich einmal über Kühlwasser und umschaltbar über eine Webasto Wasserheizung den Wärmetauscher im Boiler beheizen kann.
    Zusätzlich noch den 220V 500 Watt selbsregulierenden Heizstab, den ich über Wechselrichter betreibe. 40 Ampere bei 12 Volt, die nehme ich über Solar.

    Ich bin kein Freund von über Luftheizung beheizten Boilern, erstens finde ich die sehr uneffizient und zweitens, was macht man im Sommer ? Luftheizung an für warmes Wasser ?

    Ganz früher, ist wirklich schon sehr lange her, habe ich mir einen kleinen Kfz Heizungskühler in den Tank gelegt und von der Webasto mit heissem wasser versorgt.

    Man musste nur aufpassen, dass man rechtzeitig abgeschaltet hat ;-))

    Heute würde ich mit Thermostat arbeiten, aber damals habe ich einfach unter die Sitzgruppe gefasst am Tank gefühlt, ob Temperatur passt.

    Als schnelle simple und provisorische Lösung würde ich mir einen 20 Liter Kanister mit Tauchsieder umschaltbar vor die Wasserpumpe montieren, sodass diese wenn ich duschen will anstatt aus dem Tank aus dem 20 Liter Kanister saugt.

    Hat ebenfalls lange funktioniert und wird von vielen über Jahre so praktiziert

    Grüße

    Gerd

  • kennt jemand dieses ausgebrannte MAN TGL Wohnmobil ?

    • daggi5
    • 18. Mai 2021 um 07:16

    Hi,

    eben bin ich auf die Idee gekommen mal zu googeln

    Link Zeitungsbericht

    War ein Holländer und wenn ich das Logo richtig deute ein Phoenix Alkoven, also ein Serienmobil.

    Ich frage mich bei sowas immer was die Ursache gewesen sein kann, damit einem selber das nicht passiert.

    Und wegen Motor, keine Ahnung

  • kennt jemand dieses ausgebrannte MAN TGL Wohnmobil ?

    • daggi5
    • 17. Mai 2021 um 23:50

    Hallo an alle,
    war mir nicht sicher, in welcher Rubrik ich posten soll.

    Kennt zufällig jemand dieses ausgebrannte Wohnmobil bzw die Ursache des Brandes ?

    Bilder habe ich selber aufgenommen im April 2019 auf dem Wohnmobilstellplatz in Frankreich,

    Void-Vacon in Lothringen.

    Wenn ich alles richtig deute war es ein großes Alkovenmobil auf MAN TGL Basis, vielleicht ein Selbstausbau?

    Ich vermute Besitzer waren Deutsche, da ich diverse deutsche Unterlagen gefunden habe.

    Würde mich echt interessieren was da passiert ist.

    Grüße

    Gerd

  • suche fernbedienbare Steckdose mit Kabel, also nicht mit Funk oder Wlan, hat jemand nen Tip ?

    • daggi5
    • 17. Mai 2021 um 23:38

    Hallo an alle,

    danke zuerst mal für die Anregungen.

    Ich will das jetzt nicht zu arg ausführen, sonst wird die Diskussion endlos.

    Ich habe im Zwischenboden einige 220V Steckdosen, die ich vom Innenraum aus schalten will, am liebsten mit schönen

    12 Volt Votronic Schaltern vom Kontrollboard aus.
    Angeschlossen diverse Ladegeräte die ich separat schalten will.

    Natürlich könnte ich 220 V Leitungen zum Kontrollboard legen, aber ich will es einfach nicht, im Kontrollboard will
    ich keine 220V haben.

    Übergangsmäßig werde ich jetzt doch mit Funkschaltern arbeiten und versuchen, die Fernbedienung irgendwie optisch ansprechend

    zu integrieren.

    Später wenn ich etwas mehr Zeit habe werde ich dann mit 12/220Volt Relais arbeiten .

    Wie gesagt, dank für alle Antworten und Hinweise bisher

    Viele Grüße

    Gerd

  • suche fernbedienbare Steckdose mit Kabel, also nicht mit Funk oder Wlan, hat jemand nen Tip ?

    • daggi5
    • 16. Mai 2021 um 12:37

    Hallo,

    danke mal für die Antworten.

    Natürlich kann ich 220V kabel/Stecker etc verlegen und anschließen, das ist kein Problem.

    Mir geht es aber darum, dass ich 220V Steckdosen von meinem Bedienpult aus schalten will OHNE dazu eine 220V Leitung dorthin führen zu müßen.
    Ob das jetzt per Funk geht wäre mir an sich egal, aber ich möchte einen richtigen (kleinen) Schalter am Bedienpult haben und halt keine Funkfernedienung.

    Gibt es Relais, die mit 12 Volt bedient werden und 220Volt schalten ?

  • suche fernbedienbare Steckdose mit Kabel, also nicht mit Funk oder Wlan, hat jemand nen Tip ?

    • daggi5
    • 16. Mai 2021 um 01:23

    Hallo an alle,

    es kennt von Euch doch bestimmt jeder diese Steckdosenadapter mit Schalter, womit man den eingesteckten Stecker ein und

    aus schalten kann.

    Leider ist Elektro nicht unbedingt mein Fachgebiet, daher hier die Frage.

    Ich möchte eine (oder mehrere) Steckdosen im Wohnmobil fernbedienen, aber ohne diese Funkfernbedienungen, sondern mittels richtiger

    Schalter, die ich auch am Bedienpult einbauen kann.

    Steckdosen mit Fußschalter habe ich schon gesehen, das könnte ich zur Not umbauen.

    Gibts da im Eletro/Electronic-bereich noch irgendwas anderes ?

    Grüße

    Gerd

  • was sind das für Schlauchklemmen ?

    • daggi5
    • 16. Mai 2021 um 01:12

    Hi,

    ich danke Dir für den Tip.

    Unglaublich, dass andere etwas schnell finden und ich habe stundenlang gegoogelt.

    Leider sind die Dinger heftig teuer, auch die zweite variante von oben.

    Hat irgendwer gute Alternativen ?

    Grüße

    Gerd

  • riesige Dachluke 2 mal 2 Meter für Sitzgruppe wie auf einem Schiff, suche Inspirationen...

    • daggi5
    • 16. Mai 2021 um 01:10

    Hi,

    ja, die Arbeitsbühne war eine Notlösung, ging aber wunderbar ;.)

    Die beiden Matrazen mache ich entweder seitlich hochklappbar vors Fenster, oder ich nehm sie als

    Sitzfläche für die Sitzgruppe (mit Unterbau) oder ich lasse sie liegen und mache einen klappbaren
    Boden darüber, auf dem man dann steht.
    Somit wäre ich auch gleich die erforderlichen 20cm höher, um beim Sitzen über das Dach

    heausschauen zu können

  • was sind das für Schlauchklemmen ?

    • daggi5
    • 14. Mai 2021 um 00:12

    Hallo an alle,

    kann mir bitte jemand sagen, was das auf den Fotos für Schlauchklemmen sind ?

    Ich finde leider über google überhaupt nichts, sind in meinem Phoenix verbaut.

    Danke und Grüße

    Gerd

  • riesige Dachluke 2 mal 2 Meter für Sitzgruppe wie auf einem Schiff, suche Inspirationen...

    • daggi5
    • 14. Mai 2021 um 00:07

    Hallo an alle,

    falls es den einen oder anderen interessiert wollte ich mal vom Fortschritt der Arbeiten berichten.

    Nach langer Pause konnte ich jetzt endlich den Dachausschnitt sägen.

    Was soll ich sagen, phantastisch, hat vom Raumgefühl alle meine Erwartungen übertroffen.

    Ist natürlich noch nicht fertig, da es zur Zeit nur regnet und ich nicht weitermachen kann, aber anbei schonmal

    ein paar Bilder.

    Habe extra zwei Freunde zum Größenvergleich aufs Bild gebeten.

    Der Campingstuhl auf dem einen Bid steht ebenfalls nur zum Größebvergleich da.

    Der Treppenaufstieg wird noch geändert, ebenso Wandbelag und und und.

    Ich kann nachher also über eine Treppe vom Büro in der Garage hoch aufs "Hauptdeck" steigen und von dort aus dann weiter auf die innenliegende "Dachterrasse", sprich ich steh nachher auf dem Heckbett.

    Werde gelegentlich vom Fortgang der Arbeiten berichten.

    Wer was wissen will kann gerne fragen

    Grüße

    Gerd

  • welchen Wandbelag habt ihr und mit was verklebt ?

    • daggi5
    • 13. Januar 2021 um 22:50

    ich frage mich jetzt, ob ich vliestapeten nicht auch mit dem oben erwähnten kleber kleben könnte

  • welchen Wandbelag habt ihr und mit was verklebt ?

    • daggi5
    • 13. Januar 2021 um 22:22

    jetzt mal ne dumme Frage, was ist eine PVC Tapete ?

    Tapeten hätte ich wegen der großen Auswahl gerne genommen, wobei ich keine Uni-Töne will sondern etwas extrem wohnliches/gemütliches.

    Aber wie gesagt, zumindest bei dem Vliestapeten bin ich nicht weitergekommen.

    Interessieren würde mich auch ein Wandbelag ähnlich einem Teppich, aber halt viel dünner und leichter, aber ich finde irgendie nichts.

    Ich hab in den Staukästen und meiner riesigen Garage bestimmt 50qm, wenn nicht sogar mehr, auszukleiden

  • gigantische Markise fast 8 Meter, elektrisch, mit Zelt, LKW Plane

    • daggi5
    • 13. Januar 2021 um 16:41

    Hallo,

    aus Gewichtsgründen musste ich diese gewerbliche Markise an meinem Wohnmobil entfernen.

    Länge knap über 7,60 meter, 220 Volt Elektromotor. LKW Plane, kein Markisenstoff.

    Neupreis laut Angabe des Vorbesitzers in Belgien über 4000 Euro, gebaut für die Ewigkeit.

    Sieht auf den Fotos kleiner aus als sie ist, man kann mit nem Ducato drunter parken....

    Das Wohnmobil ist 4 Meter hoch.

    Wie die Seitenteile angebracht werden klann ich leider nicht sagen, der Vorbesitzer hatte auch keine Fotos.

    Habe alle Teile auf dem Boden ausgebreitet und fotografiert.

    Auch wie und wo die zusätzlichen Alu Stangen angebracht werden, kann ich nicht sagen. Habe mich auch ehrlich gesagt nicht so arg damit beschäftigt.

    Standort ist 67133 Maxdorf, direkt an der A61.

    Preisvorstellung ? keine, bietet halt mal was.

    Viele Grüße

    Gerd


    .

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Benutzer online

  • 10 Mitglieder und 173 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • derMartin
  • Odi
  • BobTheBuilder
  • Urs
  • Ducato-Heere
  • laubegaster
  • schorsch38
  • Postbox
  • ichbins98
  • LandyReisen
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™