1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. ksi

Beiträge von ksi

  • Reifenwahl??

    • ksi
    • 6. Mai 2010 um 08:16

    hi steffen,

    die 82 ist, wie von herby beschrieben, der load index. 82 = 475Kg.
    das Q ist der"speedindex" also die zugelassene geschwindigkeit. Q=160Km/h.

    näheres zum beispiel hier:
    http://www.informationen-zu-reifen.de/html/reifenbezeichnungen.html
    oder google nach reifenbezeichnung.

    grüße

    karsten

  • günstige bezugsquelle potti staukiste / hocker

    • ksi
    • 28. April 2010 um 14:06

    hi steffen,

    auch ein guter hinweis :!:
    vor allem eine sehr leichte, günstige (39,-bis 49,-eur je nach größe) und platzsparende variante.
    das teil hatte ich auch schon ins auge gefasst, da uns aber das rumfliegen in den bergen bei serpentinen gerstört hatte (die teile pusten sich bei ordentlichen höhendifferenzen gerne auf und bekommen dann einen runden boden), wollten wir gerne eine feste kiste, die wir am boden befestigen können. wer aber nicht so ein "bergfanatiker" ist und/oder damit leben kann, das ganze mit gurten zu sichern, hat hier eine super lösung in 8 farben und 3 größen:

    http://www.vwcamper.de/shop/product_i…_Calipotti.html

    grüße

    karsten

  • Zeltbalg Malibu 28 erneuern

    • ksi
    • 28. April 2010 um 08:57

    hi wolfgang,

    das hört sich ja ganz praktikabel an.

    dann bin ich mal gespannt auf die erfahrungswerte.

    viel spass in den alpen!

    grüße

    karsten

  • Zeltbalg Malibu 28 erneuern

    • ksi
    • 26. April 2010 um 11:20

    hallo wolfgang,

    vielen dank für deine antwort :!:

    ich wollte auch nicht drängeln. nur hatte ich einen kleinen austausch mit herby unter meinen fragen und wollte die eigentlichen fragen eben nach oben holen.

    wie zieht man denn die mütze auf? erst das dach hoch und dann auf die leiter? oder kann man die mütze drauf machen und dann das dach aufstellen?

    wäre super, wenn du später noch mal deine erfahrungswerte posten könntest. würde mich sehr interessieren, wie sich die mütze bei regen bewährt, im sommer kühl hält und später dann mal im winter, oder herbst wärmt.

    nochmals danke und beste grüße

    karsten

  • günstige bezugsquelle potti staukiste / hocker

    • ksi
    • 22. April 2010 um 08:25

    hi wolfgang,

    nach dem ich mir schon so viele ideen und anregungen aus dem forum ziehen konnte, schau ich selbstverständlich, ob ich vielleicht auch ab und an was beisteuern kann - freue mich um so mehr, das es vielleicht dem einen oder anderen nutzt.

    die kiste haben wir schon ein paar wochen und mittlerweile auch schon einige male getestet. da wir einen boden drunter gebaut haben, hab ich das ganze so angepasst, das unser hohes potti 365 genau unter dem deckel sitzt.
    dadurch kommt man auch nur minimal mit den oberschenkeln gegen die kiste - also keine blauen flecke. allerdings sind wir beide auch schmal und nutzen das teil auch nur für nachts nicht raus zu müssen. also keine langen "sitzungserfahrungen" :wink:

    @tobias: da hast du in meinen augen wirklich einen guten preis bekommen. die meisten hocker gehen in der bucht nicht unter hundert eur weg und dann ohne potti - aber das würde ich eh neu bevorzugen - trotz desinfektion - wohl auch kopfsache. dann ebenfalls frohe stunden auf dem hocker :lol:

    grüße

    karsten

  • Zeltbalg Malibu 28 erneuern

    • ksi
    • 21. April 2010 um 12:20
    Zitat von ksi

    hi wolfgang,

    schaut super aus.
    du hast doch einen malibu28, keinen cali, oder?
    hast die mütze bei cali camper bestellt und haben die dir die mütze für malibu maße geschneidert? was hast du denn im endeffeckt bezahlt?
    ist der stoff isoliert?

    tausend fragen :wink:

    grüße

    karsten

    *noch mal nach oben hol*

    Wolfgang: magst noch auf meine fragen kurz antworten?

    danke im voraus und grüße

    karsten

  • günstige bezugsquelle potti staukiste / hocker

    • ksi
    • 21. April 2010 um 12:16

    hallo zusammen,

    nach einiger suche und der feststellung, das fertige staukisten für ein potti sogar noch gebraucht in der bucht weit über 100euro kosten und die fertigen locker bei 200euro starten, war ich eigentlich fest entschlossen, selbst einen hocker zu schreinern. auf der suche nach guter preis/leistung für beschichtete pappel bin ich dann über einen hamburger fahrzeug-ausbauer gestolpert, der auf seiner website einen kompletten bausatz in 16mm pappel/graffiti für 59,-eur anbietet. dafür hätte ich kaum holz, umleimer und winkel bekommen. also bestellt, für 6eur porto 2 tage später ein postpaket erhalten und gleich zusammengebaut. das ding hat zwar keinen boden - den hab ich schnell selbst gebaut, ist aber wirklich sein geld wert und macht hinterm beifahrersitz einen guten eindruck. -fazit- empfehlenswert.
    man kann der firma auch zeichnungen und möbelbauwünsche zuschicken und die machen einem dann angebote - weiss aber nicht, ob das auch lohnen würde.

    http://www.aac-mobile.de/shop/article_6…D2%26aid%3D6%26

    grüße

    karsten

    Bilder

    • Porta+P.+1+klein.jpg
      • 24,23 kB
      • 300 × 400
  • Zeltbalg Malibu 28 erneuern

    • ksi
    • 19. April 2010 um 14:19

    hi herby,

    da sprach aus mir halt der "junior" - alles was ich bisher in münchen und direkter umgebung gefunden hatte, war immer etwas heftig im preis - da fahren wohl immer die schlachtschiff-camper mit ihren 200.000euro "hotel-mobilen" vor um sich einzudecken.... :wink:

    danach empfand ich die fb preise als ganz ok. einiges liegt im angebot im laden. das sortiment fand ich als newbie auch ganz beeindruckend.

    aber ich ruder gerne zurrück und lerne dazu: wo ist in münchen oder direkter umgebung "der" campingfritze mit "den" preisen und "der" auswahl? :o

    achso: und hab keinen katalog zum preisvergleich - ist der eventuell im papierkatalog teurer? die internetpreise waren wie im laden.

    grüße

    karsten

  • LED und Lichtkenngrößen

    • ksi
    • 19. April 2010 um 10:30

    hallo pulle,

    danke für die fotos!

    sind wirklich gut geworden - damit kann man sich ein schönes bild von der farbthemperatur machen. sieht wohnlich aus und die 50er "op-beleuchtung" scheint ja auch viel licht zu bringen - einzeln geschaltet wirklich praktisch.

    grüße

    karsten

  • Zeltbalg Malibu 28 erneuern

    • ksi
    • 19. April 2010 um 09:50

    hab übrigends am we bei unserem zeltbalg mal flicken auf die schnitte geklebt. die machen einen sehr ordentlichen eindruck, lassen sich zuschneiden und haben einen dicken und zähen kleber auf der rückseite. mal sehen, wie lange so etwas hält :wink:

    http://www.fritz-berger.de/fbonline/__sho…6066/detail.jsf

    danach hab ich noch mal den balg mit desinfektion behandelt. einfach einsprühen und gut durchlüften. bisher bilde ich mir ein, das der geruch gut neutralisiert ist:
    http://www.fritz-berger.de/fbonline/__sho…3799/detail.jsf
    und das etwas matte aufstelldach haben wir mit certiman nano polish abgerieben - wenn das wie versprochen 8 monate hält, sind wir zufrieden....
    http://www.fritz-berger.de/fbonline/__sho…3630/detail.jsf
    und wenn man schon am polieren ist, gleich noch die seitz/dometic polierpaste für acryl über alle fenster. etwas anstrengend von hand, aber ein echt schönes ergebnis. einige wenige tiefere kratzer sind zwar noch da, aber die vielen kleinen sind komplett weg und die fenster sehen aus wie neu.
    http://www.fritz-berger.de/fbonline/__sho…0942/detail.jsf

    und nein, wir arbeiten nicht bei fritz berger :wink:
    aber der ist in münchen ums eck und ganz ok in preis/leistung - und viel auswahl....

    grüße

    karsten

  • mini-leicht-wohnwagen selbstbau

    • ksi
    • 19. April 2010 um 08:49

    zu beiden seiten können wir aus dem bett hüpfen, da steht nix an der wand -- zu hause natürlich :wink:

    an sonsten ists wie gesagt bei uns ein bus, der hat innen, wenn er leer wäre, maximal 1,4m. bei uns ist aber links kleiderschrank, spüle, küchenschrank, kühlschrank und kochstelle. daneben hat das ausgeklappte bett nach herstellerangabe 1,2m - welches es nur an ein paar stellen mit augen zu erreicht. im mittel würd ich fast die 1,15m, die hier angepeilt werden, angeben.

    grüße

    karsten

  • mini-leicht-wohnwagen selbstbau

    • ksi
    • 19. April 2010 um 07:43

    servus zusammen,

    noch mal zurrück zur matratzenbreite:
    in unserem bus sollen unten zwar 1,2m sein, aber mein maßband zeigt im mittel maximal 1,16m. wir schlafen zu zweit gut drauf - natürlich, zu hause können wir uns von einer seite auf die andere kullern, ohne zusammen zu stoßen (2x2m) :)
    aber im bus gewöhn ich mich eigentlich super schnell dran.
    allerdings sind wir beide auch schmal :wink:

    grüße

    karsten

  • Zeltbalg Malibu 28 erneuern

    • ksi
    • 19. April 2010 um 07:26

    hi wolfgang,

    schaut super aus.
    du hast doch einen malibu28, keinen cali, oder?
    hast die mütze bei cali camper bestellt und haben die dir die mütze für malibu maße geschneidert? was hast du denn im endeffeckt bezahlt?
    ist der stoff isoliert?

    tausend fragen :wink:

    grüße

    karsten

  • mini-leicht-wohnwagen selbstbau

    • ksi
    • 16. April 2010 um 09:19

    wirklich ein dolles projekt!

    bin sehr gespannt wie es weiter geht und dann fertig ausschaut. die form gefällt gut und passt ja auch super zur zugmaschine. wir sind auch lange zeit mit dem smart durch die stadt gedüst. ein wowa dahinter klingt abgefahren.
    eure handwerksarbeit schaut sehr ordentlich und professionell aus.

    viel erfolg und spass

    karsten

  • MB Vario 815 DA Doka Isokoffer

    • ksi
    • 16. April 2010 um 08:49
    Zitat von Balu


    den Alpenverein habe ich deswegen genannt, weil am Berg jeder aus nachvollziehbaren Gründen möglichst wenig Gerödel herumschleppen will. Selbst als kleiner Sportkletterer wie ich und nicht weil ich die Leute wegen ihrer Einstellung belächle

    hallo herby,

    auch ok, und selbst wenns anders gemeint gewesen wäre, kann ich auch das mit einem lächeln nehmen :wink:
    von dort kenne ich gerade die diskussion, ob man überhaupt hütten braucht, man kann doch schön nach einer 10 stunden tour das zelt aufbauen..... :?: da bildet doch die hütte eine dort nicht hingehörende zivilisation.... und die antithese meint, das die hütten doch bitte voll erschlossen mit warm wasser und dusche daher kommen müssen. ein kleiner supermarkt für das "nötigste" ist da auch nicht schlecht. zum glück überwiegen noch die ersteren - von denen ich aber auch etwas entfernt bin - daher fahre ich ja den luxus-bus und schlafe unterwegs auf hütten. aber wie du schon sagst, sich sebst und seine vereine nicht als einzig wahre religion zu verstehen, sondern eben auch relativieren können, macht die sache doch auch viel entspannter für einen selbst.

    Zitat von Balu


    aaalso: das ist ein ganz normales Büroschrankrollo, das in den dazugehörigen Führungen (google mal nach Ostermann) läuft. Der Rollo läuft über das Fahrerhaus in den Alkoven unter die Matratze. Dort habe ich zusätzlich zu den Führungsschienen noch in die Mitte eine Stütze eingebaut, damit der Rollo dort nicht durchhängt. Ich hoffe, auf der angehängten Zeichnung wird das Schema klar.

    vielen dank für die ausführliche beschreibung! sehr schön gelöst, gute idee und nun wirklich minimalistisch integriert. hab die quelle gleich mal einem schreiner-kumpel zwecks anfrage gemorst. brauche das ganze gerade nichts selbst, sondern für das projekt eines freundes. berate den nur wegen strom und hab das als noch offene baustelle mitgeschnitten - hier findet man ja wirklich für alles ordentliche lösungen :!:

    Zitat von Balu


    Am Wochenende bin ich mit Foto und Bus wieder unterwegs. (In München :shock::D ) Am Samstag könnte man da vielleicht auch einen Lokaltermin vereinbaren. Wenn nicht da, vielleicht ein andermal - bin dort öfter meine Enkel besuchen 8)
    Gruß
    Herby

    :oops: so viel nettes angebot macht ja ganz verlegen. bin wirklich auf tour, aber deine infos reichen mir wohl auch schon - trotzdem DAAAAANKE für das angebot. aber lokal termin klingt ja nie schlecht - also lokal, so hopfenkaltschale und so :wink:

    beste grüße

    karsten

    ps: bin ich zu blöde zum zitieren? drücke auf zitat und verwende die tags [quote], bekomme aber keine schicken rahmen?
    edit Leerkabinen-Wolfgang: Du hattest unter dem Beitragsschreibe-Fenster den Butten 'BBCode in diesem Beitrag deaktivieren' angeklickt, dann werden quote-Anweisungen etc. nicht ausgewertet. Ich hab' das Häkchen gelöscht, jetzt klappt's...

  • MB Vario 815 DA Doka Isokoffer

    • ksi
    • 15. April 2010 um 15:18

    vielen dank für die worte herby.

    ich lese mit begeisterung viele beiträge oder internetseiten völlig verschiedener "verrückter" und finde das wahnsinnig interessant, mit wie viel oder eben wie wenig diese unterwegs sind. was ich daraus für mich ziehe, ist dann letztendlich meine freie entscheidung. darüber hinaus habe ich grundsätzlich vor anderen genug respekt um ihn nicht spontan über einzelne mir ersichtliche dinge abzuurteilen und dann noch zu belehren.

    da fühle ich mich auch als alpenvereinsmitglied nicht diffamiert, sondern habe auch da genug selbstironie und sende dir lächelnde grüße :wink:

    gerade im berg-bezug begegne ich ständig krassen kompforunterschieden:
    meine wenigkeit liebt seinen "riesigen" kompfortablen bus mit heizung und fliessend wasser. ein paar tage autark geht da supi. wenn ich dann morgends am berg aufbreche, um ein paar minimalistische tage unter ordentlich anstrengung und simpelsten hütten zu erleben, steht der sport und natur im vordergrund und ich freu mich über den "üppigen bus-kompfort" zurrück im tal.
    dagegen erscheinen mir teilweise die schlachtschiffe, oder gar lkw's schon fast wieder als föllerei. allerdings betrachten mich hardcore-zelter wohl auch als wohlstandsschnösel und so ein lkw in der sahara, wüsste nicht einmal das es so was wie einen bus gibt.

    wie immer alles sowas von relativ.

    aber mal wieder gaaaaanz zurrück zum thema:
    gute info, das da nichts klappert. wie hast du den dann eingebaut? hast du ein bild? gab es dazu die passenden führungsschienen vom freundlichen und sind die mit genug bürstendruck realisiert?

    auf hoffentlich zukünftig wieder netten und respektvollen umgang freut sich
    karsten

  • wasserablauf - küche - waschbecken nasszelle - malibu 32.2

    • ksi
    • 7. April 2010 um 12:10

    hallo stefan,

    hab zwar keinen 32er, aber mal einen fred von pauli800/andreas gelesen:

    http://%20http//www.womobox.d…5&highlight=%20

    dort beschreibt und bebildert er einen geruchsverschluss am unterboden.
    könnte der bei dir dicht sein?

    grüße

    karsten

  • Zeltbalg Malibu 28 erneuern

    • ksi
    • 7. April 2010 um 09:49

    hi wolfgang,

    kannte bisher nur die iso-top extrem von brandrup/vw. die kommt nach innen und kann angeblich montiert bleiben beim verschliessen. finde ich generell auch ganz nett, aber genauso teuer. original vw kosten die um 349,-eur. die mütze scheint mir auf den ersten blick umständlich zu montieren - brauchst da immer ne leiter mit? oder kann man die übers dach ziehen und dann das dach aufstellen..... mit fenster wollen die 399,-eur...

    iso-top sogar passend für malibu 28 gibts hier für 349,-eur:
    http://%20http//zubeh%C3%B6r-…lierung.html%20

    dann hat der camper-himmel.de eine isoflex aussenisolierung für 179,-eur:
    http://%20http//shop.camper-h…cts_id=18660%20

    die kommt von dem italiener Alex Magnani aus florenz, (kann man googlen - seine site ist aber gerade offline] der näht nach muster.....

    und last but not least findet man diverse foren in denen leute den isostoff und umnähmaterial selbst zu einer innen-isolierung für rund 65,-eur material vernäht haben....

    bin da auch noch arg unentschlossen. hast du schon die mütze?

    oder hat jemand eine dieser lösungen und damit praxiserfahrungen?

    so praktisch das AD beim alltagsbetrieb und gerade in parkhäusern ist, so sehr muss man sich von den hochdachbesitzern zu diesem thema belächeln lassen :wink:

    grüße

    karsten

  • LED und Lichtkenngrößen

    • ksi
    • 7. April 2010 um 08:47

    hallo pulle,

    hört sich gut an - meine led erfahrungen sind auch immer eher mässig gewesen - farbton, auch wenns warm-weiss und 3500-4500 kelvin gewesen sein sollen, war immer eher zu grell wahrgenommen. die abstrahlwinkel waren immer zu klein und damit zu punktuell.

    der link ist sehr interessant, hatte lange den led-markt nicht im auge. wie ist denn das abstrahlverhalten der leisten? die 120grad klingen ja akzeptabel, aber wie nimmtst du das im betrieb wahr? ist das immer noch sehr konzentriert, oder diffus genug?

    auch auf fotos sehr gespannt grüßt

    karsten

  • erfahrungsbericht statische tönungsfolie

    • ksi
    • 7. April 2010 um 08:15

    hallo holger,

    sicher ein berechtigter einwand.
    meine einschätzung dazu wäre, das die bei direkter sonneneinstrahlung entstehenden temperaturen eh schon so hoch sind, das die erhöung durch die reflexion vernachlässigbar ist. wenn ich damit daneben liege und die toleranzbereiche überschritten werden, bin ich der erste, der seine fehleinschätzung zugibt und darüber "geläutert" berichtet. dann muss ich mir nach dem langzeittest das eine oder andere fenster neu zulegen....

    übrigends bietet dometic jetzt für die S4 schwarze fenster als zubehör:

    http://%20http//www.dometic.c…dataid=69766%20

    grüße

    karsten

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 2 Mitglieder und 139 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • rollkoffer
  • Max94
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™