Die wundersame Ölvermehrung findet nur im Kurzstreckenverkehr statt, wenn das Fahrzeug vor den Ende der Regenerationsfahrt abgestellt wird. Dann will das Steuergerät bei der nächsten Fahrt wieder regenerieren. Es wird mehr Kraftstoff später eingespritzt, sodass sich die Abgastemperatur erhöht. Wird das Fahrzeug aber länger gefahren , das Motoröl erreicht Betriebstemperatur, dann dunstet der Kraftstoff wieder aus dem Öl raus. Die Zusatzeinspritzung sorgt für Mehrverbrauch. Programmierst Du die raus, wird Dein Auto sparsamer - klar.
Ich schrieb ja, man muss einfach messen, was der Sensor liefert. Und man muss messen, wo die Schwelle ist, ab der das Steuergerät einen Fehler setzt.
Und es wäre relativ einfach, das Fahrzeug vorübergehend umzurüsten, und zum Tüv wieder zurück nach orischinol!!!
Grüße - Stefan
...scheiß kleine Tasten - wer Rechtschreibfehler findet, der darf Sie behalten !!!