Beiträge von Pelzerli
-
-
Zitat von carthago malibu
Also wenn ihr nach Portugal wollt, musst du dir noch etwas Mühe geben. Hier fahren viele wirklich schrottige Womos rum.
Meistens Alt-Hippies aus ganz Europa oder junge Surfer, die sich nichts anderes leisten können.
... und die erkennt man schon aus 500 Meter Entfernung als solche!
Da ist nix mit unscheinbar unterwegs sein. Mit ihren Karren locken sie Gesindel und Behördenvertreter richtiggehend an.Gruss Pelzer
. -
Hoi Tommy
Ich gefällt deine Wohnboot-Idee sehr gut.
Aber was fehlt ist eine nette Dachterrasse. Ohne eine solche musst du immer unten sitzen und musst die schmierigen Hafenmauern oder das gestrüppige Kanalbord anschauen. Oder das weniger als einen Meter entfernte Nachbarboot.
Gruss Pelzer
-
Zitat von nunmachmal
... 3,20m ist aber die Höhe der Brücke in der Mitte. Der Weg nach Frankreich geht durch einen Bogen!!
Genaues weiß ich nicht, müsste meinen Bruder fragen. Der zweifelt die Durchfahrt mit dem neuen Hausboot an. ...
Jein. Die meisten niederen Brücken sind Balkenbrücken und nicht Bogenbrücken. Mit 3,20 m Höhe kannst du fast alle französischen Kanäle befahren. Ausser bei Hochwasser die Flussabschnitte und zum Beispiel den Canal du Nivernais, der nur knapp 3,00 m Brückenhöhe hat.
Wichtig ist aber zu wissen, dass die Freycinet-Norm längst nicht mehr überall eingehalten wird. Auch beim Tiefgang nicht.Gruss Pelzer
. -
-
-
... und denk dran, du brauchst auch vorne neue Räder.
Denn die Einpresstiefe der Felgen ist sonst unterschieddlich und du müsstest für vorne und hinten verschieden Reserveräder mitnehmen.
Mein 4,5 Tonnen Allrad Iveco hatte auch Einzelbereifung.
Gruss Pelzer
. -
Zitat von Leerkabinen-Wolfgang
... Das Gartenhaus ist jetzt seit rd. 12 Jahren der Witterung ausgesetzt und wurde in der Zeit gerade dreimal ... gestrichen - und selbst die Kiefer-Applikationen sind noch in einem guten Zustand. ...
Dreimal streichen in zwölf Jahren.
Auf meinen Baustellen würden wir bei so kurzer Lebensdauer von Baumangel sprechen. Der Anstrich auf einer normal bewitterten Holz-Fassade muss mindestens zehn Jahre halten. In der Realität eher 15 Jahre.Gruss Pelzer
. -
Einfach um es wiedereinmal zu sagen: Die Strassenentwässerung geht normalerweise nicht in die Kläranlage.
In den meisten Gegenden gibt es ein Trennsystem, da wird Meteor- und Fäkal-Abwasser getrennt. Oberflächen/Regenwasser wir gesammelt und unbehandelt in die Natur zurück gegeben. Entweder in Flüsse, Seen oder Versickerungen.
Wer seind Gülle da hineinlaufen lässt, kann sie ebenso direkt in die Rabatte daneben schütten. Oder in den Wald.Gruss Pelzer
. -
Zitat von mrmomba
Ganz besonders beliebt sind die Aufkleber:
- Vermessung
- Instandsetzung
- Nutzungsstudie
- Verbrauchsermittlung
In den meisten Ländern verstehen die Leute die deutsche Sprache nicht und denken, das heisst "Wohnmobil".
Deshalb steht bei meinem "Labor" drauf, das versteht jeder.Gruss Pelzer
. -
Zitat von remoli
... wenn ich diesel mit benzin mische, kann ich mir da die theoretische Kältebeständigkeit ausrechnen? z.B.: 50% diesel 0 Grad - 50% Benzin -45 Grad = Gesamt -22,5 Grad
das soll jetzt ein rein rechnerisches Beispiel sein
Neiiin!
Mit 50% Benzin im Diesel explodiert dein Motor.Zitat von remoliRein theoretisch sollte es in diesen Regionen auch Winterdiesel geben, aber wie soll ich das prüfen. Ich hab keine Lust am Morgen früh auf 4700m Seehöhe aufzuwachen
und unseren L200 nicht mehr anzubringen.
Es gibt definitiv Winterdiesel. Wir hatten an manchen Tagen in Indien -15°, doch weder wir noch alle anderen hatten Probleme mit dem Diesel. Und sonst kaufst du besser einige Dosen von diesem Winter-Zusatz.
Und - im Winter kommst du eh nicht auf 4700 m Höhe hinauf
Und: Hast du Schneeketten dabei? Wir brauchten sie ab und zu um wieder vom Berg runter zu kommen.liebe Grüsse vom Muger
. -
Zitat von remoli
... melde mich aus Indien mit der selben Frag zum Winterdiesel ....
Im November geht's bei uns über Pakistan den Karakorum Highway rauf nach China, Kirgistan, Kasachstan ....
Da dies nicht geplant war, habe ich auch kein Additiv eingepackt, aber was mache ich nun? ...
Wir waren oft im Winter in Indien und Pakistan - in Schnee und Eis. Aber mit dem Diesel gab es nie Probleme.
Einzig das Kondenswasser im der Federspeicher gefror ab und zu...Gruss Pelzer
. -
Zitat von Marv
... du kannst übrigens auch mit dc-fix aus dem Baumarkt folieren (bei geschätzten 70m² ca 400€ Material), wie irgendwer weiter oben bereits sagte sind die großen graden Flächen sehr dankbar. ...
Nö. Das geht eigentlich nur mit "gegossene Folien", die nicht schrumpfen und sich an alle Unebenheiten anlegen lassen. Die Baumarktfolie kann das nicht, oder nur für kurze Zeit.Gruss Pelzer
. -
Zitat von wiru
Tipp: Bettwäsche immer im Womo lassen, Handtücher, Waschzeug etc auch...Wir müssen nicht mal essen und trinken einladen, um loszufahren...sowas gibt's auch unterwegs....
Das machen wir genau wie du.
Unser Auto ist immer abfahrbereit. Ein paar Kleider und den Computer einpacken - und los gehts.Gruss Pelzer
. -
Zitat von wohnmog
... Falls doch Sandwich gibt es ja Hersteller, die Multiplex im Angebot haben- von Edelstahl außen habe ich noch nicht gehört. ...
Ein Hersteller hier in meiner Nachbarschaft fertigt Sandwichplatten nach Kundenwunsch. Die verschiedenen Materialien sind "frei" wählbar. Er macht alles, sofern es bauphysiaklisch geht.
Andere Hersteller machen das auch...Gruss Pelzer
. -
-
Zitat von Varaderorist
... aber einen Maxxfan-Dachlüfter:
Der kann auch bei Regen voll geöffnet bleiben und kann überdies temperaturgesteuert betrieben werden. ...
Auch ein Dachfenster kann bei Regen geöffnet bleiben - und es lüftet auch ohne Strom; zuverlässig und zeitlich unbeschränkt.Gruss Pelzer
. -
-
Den Iveco Daily VI gibt’s mit 3,0 l-Erdgas/Benzinmotor.
Und den UAZ 2206...Gruss Pelzer
. -
Zitat von Gode_RE
... Brauchst Du auch nicht. Denn die implizierten Eigenschaften sind "für die Verwendung in Dachstühlen". Das ergibt sich aus dem Wortgebrauch. Dafür sollten die tauglich sein, ohne jeden weiteren Hinweis. Nur wenn nicht, bedarf es eines Hinweises. Wenn beides fehlt, liegt ein Produktmangel vor. Der begründet dann Ersatzansprüche nach dem Vertragsrecht und Haftungsansprüche nach dem Produkthaftungsrecht.
So ist die Rechtslage, unabhängig davon wie lustig Du das finden magst.
Hauptsache; jemand anderes ist schuld!Gruss Pelzer
.