1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. holger4x4

Beiträge von holger4x4

  • Fahrrad- und Dachträger

    • holger4x4
    • 13. August 2025 um 13:30

    Ich würde auf den Türrahmen Airlineschienen schrauben und berkleben. Daran kannst du dann den Fahrradträger befestigen und auch jederzeit wieder entfernen.

    Den Rahmen für die Dachterrasse einfach nur kleben, das reicht. Besser keine Löcher ins Dach machen.

  • Material und Behandlung für Unterkonstruktion

    • holger4x4
    • 12. August 2025 um 08:32

    Mach das so, hört sich vernünftig an. Du sparst dir auch extra Gewicht des Wandaufbaus und ein paar cm Platz, das kann nicht schaden.

    Polymerkleber klebt auch Holz gut, kein Problem.

  • Bodenplatte verstärken

    • holger4x4
    • 12. August 2025 um 08:28

    Du hast ja die Klebeflächen von den Winkeln und die nehmen die Kräfte auf. Bei mir sind 50x80mm GFK Winkel dran, d.h. bei stumpf aufeinandergestellten Platten sind da noch 30mm breite Klebeflächen. Bei mir geht allerdings der Bambusboden auch bis außen (Sonderfall, weil der als Oberseite des Sandwich verpresst wurde). Das reicht aber auch bei nackten GFK Platten. Innen sind stellenweise 30x30 Aluwinkel verklebt.

  • Welches Basisfahrzeug für Camper-Ausbau mit Werkstatt, Büro & Bike-Setup?

    • holger4x4
    • 11. August 2025 um 18:22

    Nee der grüne 6,5to mit 120PS war gemeint.... den würde ich nicht nehmen, weil man am Ende damit nicht glücklich wird.

  • Positionierung Abwassertank

    • holger4x4
    • 11. August 2025 um 15:10

    Isolieren und ein hitzefestes Schutzrohr von einem Heizungskamin drüber, dann sollte das schon gehen. Im hinteren Bereich wird der Auspuff ja auch nicht mehr so heiß. Oder noch ein Hitzeschutzblech dazwischen bauen.

  • Plane zum Überwintern?

    • holger4x4
    • 11. August 2025 um 08:36

    Das mit der Plane machst 2mal, dann hast du keine Lust mehr auf die Aktion und lässt es. Also Zelt/Carport oder sowas, oder im Frührahr eine Stunde länger putzen.

  • Positionierung Abwassertank

    • holger4x4
    • 9. August 2025 um 14:40

    Tanks verbinden immer mit 2 Schläuchen, damit die Luft auch wieder zurückströmen kann. Sonst gluckerts in dem einen Schlauch oder es geht nix mehr weiter. Wenn die auf unterschiedlicher Höhe sind, muss der untere absolut dicht sein, auch die Revisionsöffnung!

    Dusche mit Hebewerk: Da ist ja eine Pumpe drin, also kann die Leitung auch nach oben gehen über Kardan und Auspuff.

  • Elektrik-Kasten Positionierung

    • holger4x4
    • 8. August 2025 um 20:12

    Dann nimm den 50A Ladebooster und regel den erstmal in den Einstellungen runter. Die Leitungen würde ich aber nicht unter der Decke verlegen, sondern am Boden entlang. Wie gesagt, ich hab 40x40 Kabelkanäle auch am Boden hinter den Schränken lang gelegt. Unter der Decke sind nur Lichtkabel und Lautsprecher.

    Strombedarf beim elektrisch kochen: Ich glaube da hast du auch zu viel kalkuliert. Wir kommen mit 20-35Ah pro Mahlzeit hin.

    Wenn du viel stehst, dann wäre der Focus auf maximal viel Solar wichtiger. 570W ist aber schonmal nicht schlecht für ein Auto der Größe.

  • Positionierung Abwassertank

    • holger4x4
    • 8. August 2025 um 19:47

    Lange Abwasserleitungen quasi waagerecht unter dem Boden, das ist keine gute Idee. Ich wollte auch die Abläufe von 2 Tanks um/Über Kardanwelle/Auspuff führen ... vergiss es, das funktioniert nicht. (Schicksal der heckangetriebenen Fahrzeuge :) ) Tanks zu verbinden wird bei Abwasser auch nicht besonders gut funktionieren. Vielleicht machst du den 43L Tank für die Dusche und einen weiteren für die Küche. Dann 2 Abläufe möglichst einem Punkt zusammenführen. Sollte der Duschtank dann mal überlaufen, oops, naja davon geht die Welt auch nicht unter. Vielleicht dazu noch einen mobilen 20L Abwassertank um bei der Entsorgung flexibler zu sein.

  • Elektrik-Kasten Positionierung

    • holger4x4
    • 8. August 2025 um 19:39

    ^Die Frage ist nicht so ganz einfach zu beantworten. Wie groß ist denn dein Tagesbedarf an Strom? Wie lange planst du zu fahren pro Tag? Wieviel Solar wird es geben?

    Bei 360Ah total würden 50A Ladebooster schon Sinn machen, vorausgesetzt deine Lima kann das verkraften.

    Kabel vernünftig verlegt und abgesichert sind eigentlich wartungsfrei. Es könnte nur Bedarf bestehen nachträglich zusätzliche Kabel zu verlegen. Dafür sollte man sich Wege offen halten. Ich hab die meisten Kabel am Boden und an der Decke in 40x40mm Kabelkanälen verlegt. Die 230V Installation mit eigenen Wellrohren.

  • Netzfund Atego

    • holger4x4
    • 8. August 2025 um 17:30

    Naja, bei 5,5m Wohnraum will man ja auch was reinbauen und nicht nur einen leeren Tanzsaal sparzieren fahren 8) Wenn ich sowas anfangen wollte, dann nur mit mehr Zuladungsreserven und auch mit mehr Motorleistung. 120PS sind ja bei 3,5to Ducatos schon nicht viel, aber da geht das noch.

  • Netzfund Atego

    • holger4x4
    • 7. August 2025 um 21:57

    Der sieht ja nicht schlecht aus, kann man was draus machen.

    712 bedeutet 120PS? Das ist aber arg wenig für 7,5to, ehr so wie in den 60ern beim Kurzhauber. :(

  • Welches Basisfahrzeug für Camper-Ausbau mit Werkstatt, Büro & Bike-Setup?

    • holger4x4
    • 6. August 2025 um 12:44

    Ob du mit einem 750kg Anhänger klarkommst? Ich hab geschaut, es gibt da nix mit Stehhöhe. z.B. der hier 365kg Zuladung ist auch nicht so viel, und innen nur 150cm hoch. Und rangieren mit dem Anhänger macht auch nicht so viel Spaß.

    Dann würde ich lieber gleich zum Führerschein bis 7,5to raten. Der Atego da oben ist aber noch eine Nummer größer, da brauchst du den "richtigen" LKW Führerschein für.

  • Bodendurchführung Dieselleitung und Strom für TRUMA Dieselpumpe ?

    • holger4x4
    • 6. August 2025 um 11:40

    Es spricht aber auch nichts dagegen das Loch schräg durch den Boden zu bohren.

  • Welches Basisfahrzeug für Camper-Ausbau mit Werkstatt, Büro & Bike-Setup?

    • holger4x4
    • 5. August 2025 um 16:32

    Hi und willkommen im Forum!

    Gut dass du dir schon ein Paar Gedanken gemacht hast!

    Wenn das alles mit 3,5to gehen soll, dann würde ich von dem Projekt abraten, oder du musst dich sehr einschränken. Der Waschtrockner wird da das erste Opfer sein ;)

    Ein Vario wäre sicher eine taugliche Option mit 7,5to zGGw. Der verlinkte hat aber ganz ordentlich Rost! Gute Exemplare muss man in Ruhe suchen. Kastenwagen und dauerhaft drin wohnen ist auch so ein Thema, du bekommst die Isolation nie so dicht, dass keine Feuchtigkeit in die Wände kriecht und dann rostet der von innen. Ein Sandwichkoffer ist da besser.

    Iveco Daily mit Koffer, 7to wäre ein anderer Vorschlag.

    Zu deinen Überlegungen: Werkstatt& Büro ok, ein 3D Drucker ist aber ein relatv empfindliches Gerät, der wird die vielen Vibrationen unterwegs nicht so mögen, ebenso die starken Temperaturschwankungen. Ob das auf Dauer gut geht?

    keine Dusche: Wenn du dauerhaft drin wohnst, würde ich nicht drauf verzichten. Du stehst doch auch mal auf einem Parkplatz und willst nach dem Biken duschen. Draußen geht das nicht immer. Also wenigstens eine Duschtasse einbauen und ggf das Kompostklo wegräumen zum Duschen.

  • Bodenplatte verstärken

    • holger4x4
    • 3. August 2025 um 12:36

    Gut, dann reichen auch Gummistreifen, oder eine Matte. Das Zeug ist aber relativ schwer, also besser sparsam verwenden. Oder du legst ein Stück alten PVC Fußboden dazwischen.

  • PV Set inkl. hybrid WR und Batterie

    • holger4x4
    • 2. August 2025 um 18:48
    Zitat von Abweg

    Vor allen der Hybrid WR EZHI von APsystems ist interessant, wem 1200 W reichen hat alles in einer Kiste und das wetterfest.

    Das ist das Problem an dem System. Wenn man schon viel Speicher hat, dann will man auch mit Strom kochen. Dann sind die 1200W definitiv zu wenig. Unsere 2200W sind schon das untere Ende, besser 3kW.

  • Elektrik-Kasten Positionierung

    • holger4x4
    • 1. August 2025 um 17:07

    Ein großer flacher Tank hat immer den Nachteil dass du nicht das ganze Volumen nutzen kannst, falls du mal nicht gerade stehst. Aber einen Tod musst du sterben um den Platz vernünftig zu nutzen.

  • Bodenplatte verstärken

    • holger4x4
    • 1. August 2025 um 12:22

    EPDM dürfte zu weich sein und sich aufreiben bei Bewegung. Ich hatte da immer Streifen von Antirutschgummi zur Ladungssicherung drunter, +-6mm dick.

  • Bodenplatte verstärken

    • holger4x4
    • 31. Juli 2025 um 22:49

    Du willst Streifen in die Sandwichplatte einbringen als senkrechte Streben?

    Das würde ich nicht machen. Die Platte ist tagfähig genug um auf dem Wellblech der Pritsche zu stehen. Innen in der Kabine kannst du 9mm Multiplex flächig aufkleben um die Aufstandskräfte zu verteilen. Damit hast du genug Trittfestigkeit.

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 1 Mitglied und 116 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Ducato-Heere
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™