😎
Welche Systeme werken denn bei dir da im Hintergrund? Bei mir läuft Iobroker mit Datenbank und Grafana für solche Auswertungen. Darhin schicken bisher Hue, Netatmo, Shelly, Yamaha, Alexa und einige weitere Geräte schon Daten. Und dahin darf dann das Garagen-KNX und wenn ich es schaffe auch das Womo- BMS auch den einen oder anderen Datensatz schicken. Eine erste Testinstallation mit Verbindung zu KNX läuft im heimischen Netzwerk auch schon, mal schauen wie das dann mit VPN/Wireguard läuft... aber daran weiter feilen ist dann wohl auch wieder Winterarbeit.
Schöns Wochenende und Gruss
Urs
Hoi Urs
Das ist nur ein kleiner ESP32 mit einem Dallas (DS18B20) 1-Wire Temperatursensor, der wiederum im W-LAN meines mobilen Routers in der Garage / später mit ca. 10 Brüdern und Schwestern im Womo hängt.
Der sendet per MQTT und HiveMQ Cloud seine Daten in die Welt. Per VPN ZeroTier komme ich sogar von aussen auf das mobile Salt "Garagen/Wohnmobil-Netzwerk".
Dort hängen auch schon ein Orange Pi 5 Plus und ein Victron Venus OS auf dem Raspberry Pi und warten auf ihre Aufgaben.
Zuhause werkelt KNX (vielleicht bald auch in der Garage) incl. ETS zum Parametrisieren.
Statt Alexa nutze ich Rhasspy (eine Open-Source-Sprachassistentenplattform). Einige Kleinstrechner (APU2 von PC Engines) mit Visu linknx/knxweb, Docker, Node-RED, Pi-hole usw., ein Timberwolf Server, ein EibPC (eventuell kommt der in's Womo) und andere Gadgets (über 20) tummeln sich dort im LAN/W-LAN. Alles selbst beigebracht.
Grafana und IoBroker sind mir bekannt nutze sie aber nicht speziell.