1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. willy

Beiträge von willy

  • Garage für's Womo

    • willy
    • 23. Juni 2024 um 04:52
    Zitat von Urs

    😎

    Welche Systeme werken denn bei dir da im Hintergrund? Bei mir läuft Iobroker mit Datenbank und Grafana für solche Auswertungen. Darhin schicken bisher Hue, Netatmo, Shelly, Yamaha, Alexa und einige weitere Geräte schon Daten. Und dahin darf dann das Garagen-KNX und wenn ich es schaffe auch das Womo- BMS auch den einen oder anderen Datensatz schicken. Eine erste Testinstallation mit Verbindung zu KNX läuft im heimischen Netzwerk auch schon, mal schauen wie das dann mit VPN/Wireguard läuft... aber daran weiter feilen ist dann wohl auch wieder Winterarbeit.

    Schöns Wochenende und Gruss

    Urs

    Hoi Urs
    Das ist nur ein kleiner ESP32 mit einem Dallas (DS18B20) 1-Wire Temperatursensor, der wiederum im W-LAN meines mobilen Routers in der Garage / später mit ca. 10 Brüdern und Schwestern im Womo hängt.
    Der sendet per MQTT und HiveMQ Cloud seine Daten in die Welt. Per VPN ZeroTier komme ich sogar von aussen auf das mobile Salt "Garagen/Wohnmobil-Netzwerk".
    Dort hängen auch schon ein Orange Pi 5 Plus und ein Victron Venus OS auf dem Raspberry Pi und warten auf ihre Aufgaben.
    Zuhause werkelt KNX (vielleicht bald auch in der Garage) incl. ETS zum Parametrisieren.
    Statt Alexa nutze ich Rhasspy (eine Open-Source-Sprachassistentenplattform). Einige Kleinstrechner (APU2 von PC Engines) mit Visu linknx/knxweb, Docker, Node-RED, Pi-hole usw., ein Timberwolf Server, ein EibPC (eventuell kommt der in's Womo) und andere Gadgets (über 20) tummeln sich dort im LAN/W-LAN. Alles selbst beigebracht.
    Grafana und IoBroker sind mir bekannt nutze sie aber nicht speziell.

  • Garage für's Womo

    • willy
    • 17. Juni 2024 um 06:10

    Hoi zämä

    KNX in der Garage/Werkstatt, genau mein Humor.

  • XPS Sandwich Scharniere montieren

    • willy
    • 15. Mai 2024 um 06:12
    Zitat von Urlaubär

    Danke für die Idee mit dem Hartschaum...spricht was dagegen direkt den Hartschaum statt XPS zu verwenden?

    Hoi Peer

    Der Preis von PU RG 450 ist sicher drei mal so hoch wie der von XPS RG 40 und das Gewicht elf mal so hoch.

  • Android Einbaugerät mit kleinem Display?

    • willy
    • 11. April 2024 um 06:34

    Hoi

    Bei Migrol in meiner Nähe kostet der Diesel 1,93 Fr. zur Zeit. Vielleicht findest Du noch 1,89 Fr. irgendwo.
    In Österreich Richtung Bregenz, Hardt, Rheinstrasse 99 bei der Jet kostet der Diesel im Moment 1,689 €.

  • Flaches Solarmodul gibt es was mit flexibel versetzbarer Anschlussbox

    • willy
    • 8. April 2024 um 10:38

    Hoi Phil
    Ja, habe ich schon gesehen (Youtube). Einen Abweiser 3cm davor (evt. auch daneben) (L-Profil) damit kein Ast aber Luft drunter kommt...
    UV-Strahlung kann im Laufe der Zeit dazu führen, dass Polycarbonat vergilbt oder spröde wird.

  • Flaches Solarmodul gibt es was mit flexibel versetzbarer Anschlussbox

    • willy
    • 8. April 2024 um 10:04
    Zitat von Krabbe

    Genau so würde ich nicht montieren, da Du so wieder Bewegung (Schwingung) ins Modul bekommst.

    Hoi Krabbe
    Bei 10cm Wellenlänge müssen dass ganz schön hohe Töne/Schwingungen (Mikrowellenbereich) sein...

  • Flaches Solarmodul gibt es was mit flexibel versetzbarer Anschlussbox

    • willy
    • 7. April 2024 um 09:28

    Hoi

    Ich werde es mit Schweiz: SunMan SMF430F-12X12UW (Deutschland leider momentan ausverkauft: SunMan SMF430F-12X12UW) versuchen.
    Den Tipp habe ich von unserem Mitglied Gowest. Ich werde sie nicht flächig verkleben, sondern mit Rechteckrohren z.B. 10x10mm alle 10cm, sozusagen als "Tropendach".

    Sunman Energy - eArc Solar Module Installation Quick Guide (Tin Roofs)
    How to install eArc lightweight solar modules on a Tin Roof? No mounting equipment and zero penetration required. Quick and easy.About eArc: eArc is the wor...
    www.youtube.com
  • Mercedes Vario vs. Iveco Daily >3.5t mit Möbelkoffer

    • willy
    • 4. April 2024 um 05:54

    Hoi

    Ich hatte das Problem zwischen Deutschland und der Schweiz. Ich hatte ein Auto aus der Schweiz in Deutschland in einer Halle abgestellt. Leider habe ich es beim Grenzübergang nicht ordentlich in Deutschland verzollt. Solange es Kennzeichen hat muss man das auch nicht. Als ich es aber in der Schweiz abgemeldet hatte war es in den Augen des deutschen Zoll Schmuggelgut. Bei einer Fahrt auf dem Anhänger von einer Halle in Deutschland in eine andere Halle in Deutschland hat mich der deutsche Zoll aufgehalten und die Papiere gefordert. Da es abgemeldet war und schweizer Papiere hatte musste ich es voll verzollen und den gleichen Betrag nochmals als Strafe bezahlen. Püüh, das war nicht lustig.

    Ich sehe eigentlich nur eine Lösung: Ich würde den Polnischen Verkäufer dazu überreden das Fahrzeug für dich nach Deutschland zurück zu "schuggeln", wo du es ohne Gefahr übenehmen und bezahlen kannst.

  • Allgemeine Elektrikfrage

    • willy
    • 18. März 2024 um 14:56

    Hoi

    Ich würde Wasser und Strom weit auseinander halten. Ebenso 230V und 24V in getrennten Leerrohren. Durchbrüche mit Gummitüllen versehen, damit die Leitung nicht durchscheuert. Leitungen und Leerrohre mit Kabelbindern befestigen. Lange Wege vermeiden, duch vorherige Planung. Beschriften, eventuell verschiedene Farben verwenden, Leitungen nicht löten. Klemmverbindungen (Wago, Phoenix Contact) halten besser als Schraubverbindungen. Bei grösseren Strömen (Ampere) ist besondere Sorgfalt von Nöten. Dafür vorgesehene Schraubverbindungen mit Drehmoment, Beilagscheiben und Sprengring verwenden. Hier sollten die Leitungquerschnitte berechnet und dann grosszügig bemessen werden. In Abhängigkeit von der Leitungslänge (hin und zurück) und der Stromstärke (Ampere). Übergangsflächen besonders beachten, guter Kontakt, ebene Auflage, kein Verkanten usw. Es ist ein Mienenfeld. Diese Leitungen sollten von jemand gekrimpt werdem, der damit Erfahrung hat.

  • 135° Aluprofile

    • willy
    • 12. März 2024 um 11:50

    Hoi

    Zumindest die Profile:

    Winkelprofil 135° Alu, gleichschenkelig, ohne Fase

  • Ich baue mir eine CH-Konforme Pick-Up-Wohnkabine

    • willy
    • 8. Januar 2024 um 13:17
    Zitat von sasisust

    ciao Picco den hätte ich noch und brauch ihn nicht mehr.

    https://womobox.de/attachment/6690-p1040527-jpg/

    Hoi Stefan


    Geiles Teil

  • Ich baue mir eine CH-Konforme Pick-Up-Wohnkabine

    • willy
    • 7. Januar 2024 um 22:33

    Hoi

    Vielleicht hilft das: https://www.tigerhebezeuge-shop.de/krantechnik/pr…-doppeltraeger/

    oder das: https://www.rosinski-hebezeuge.de/Wimag/Alu_Portalkran_RuckZuck.php

  • Ich baue mir eine CH-Konforme Pick-Up-Wohnkabine

    • willy
    • 17. Dezember 2023 um 07:58
    Zitat von Urs

    Dir ist schon bewusst dass dir die Argumente warum du nicht weiter machen kannst langsam ausgehen? :P ;)

    Hoi

    Der Gedanke hat mich auch schon erschreckt.

  • Hallo aus dem Unterallgäu

    • willy
    • 25. November 2023 um 01:06

    Hoi

    In Isny baut der Exploryx tolle Fahrzeuge.

    Auch gebraucht hat es welche. Sind allerdings nicht billig. Da würde ich mich mal inspirieren lassen.

    Sogar ein Sechszylinder Mercedes ist dabei.

    Grüsse Willy

  • Ich baue mir eine CH-Konforme Pick-Up-Wohnkabine

    • willy
    • 8. November 2023 um 04:24

    Wow, ich suche immer noch...

  • 808 mit Wohnwagen vor ca. 20 Jahren

    • willy
    • 27. Juli 2023 um 19:26
    Zitat von VWBusman

    Im Beitrag #26 nicht.

    Oder meinst Du die Bilder von vor 11 Jahren ganz am Anfang vom Thread?

    Gruß Christopher

    Hoi Christopher

    Nein die Bilder sind in den vorherigen Beiträgen gewesen, wurden aber nicht mehr angezeigt, weil die Bildquelle (meine Website) nicht mehr stimmte. Nach Änderung der Links auf https in den Beiträgen passt es jetzt wieder.

  • 808 mit Wohnwagen vor ca. 20 Jahren

    • willy
    • 27. Juli 2023 um 18:41
    Zitat von VWBusman

    Aha, und wo ist der Link???

    Gruß Christopher

    Hoi Christopher
    Siehst Du die Bilder nicht?

  • 808 mit Wohnwagen vor ca. 20 Jahren

    • willy
    • 27. Juli 2023 um 17:53

    Hoi zämme

    So wieder einmal die Bilder richtig verlinkt. Sorry, hatte ich aus den Augen verloren. http -> https

  • Sprinter: Kompakt, leicht, autark, 4x4

    • willy
    • 17. März 2023 um 10:35

    Hoi Michi

    Toll dass Du hier wieder berichtest. Ich durfte ja schon Deine "Werkhalle" besichtigen und bin immer noch sprachlos.
    Gut umgesetzt und es bewährt sich auch noch, was will man mehr.
    Viele tolle Eindrücke auf Deiner Reise wünsch ich Dir und immer eine Handbreit Luft unter dem Carbon.

  • Absetzbare Wohnkiste auf Plattform Anhänger

    • willy
    • 14. Mai 2022 um 16:00

    Hmm

    Wohnkiste auch noch nicht...

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 3 Mitglieder und 121 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Slenteng
  • Varioraner
  • hakl
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™