1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. abo

Beiträge von abo

  • Manuelles Schalten des Trennrelais (Notstart bzw. Laden)

    • abo
    • 16. Februar 2009 um 12:36

    hallo

    der richtige weg waere alle verbraucher die evt im stand gebraucht werden (radio, alarm, ect) konsequent auf die aufbaubatterie zu klemmen

    damit muss die starterbatterie dann garnicht mehr geladen werden (ausser du legst die karre monatelang still) und das problem faellt weg

    lg
    g

  • Solarpanele 24V

    • abo
    • 15. Februar 2009 um 10:33
    Zitat von hwk

    Hallo Abo,

    bei den ca. 2 V Zellenspannung sind weniger als 25 % der möglichen Ladung noch verfügbar.

    Besten Gruß

    HWK

    hallo

    wenn das so ist dann ist am sterling was faul

    der sollte aufhoeren energie umzuschaufeln sobald die zellenspannung signalisiert dass die externe ladung zu ende ist

    bei den 12volt modellen klappt das auch, in einem anderen forum haben in den letzten wochen gut ein halbes dutzend user die 12-12-50 sterling verbaut und da ging das immer ...

    oder die spannungsmessung ist nicht an der batterie vorgenommen worden und ein spannungsbafall wurde mitgemessen

    lg
    g

  • Solarpanele 24V

    • abo
    • 14. Februar 2009 um 11:58
    Zitat von hwk

    ....
    bei 24,3 V sind die Akkus recht weit entladen.

    hallo

    *brummel*

    naja moment

    bei 2,025 volt zellenspannung kann ma bitte noch ned von "ziemlich entladen" reden finde ich

    aber evt sollte man die abschaltspannung des B2B noch mal hinterfragen (nachmessen). denn eigentlich sollte der (wenn das die lade-sensorik ist ob dzt aktiv extrene zuladung erfolgt und er beginnen soll zu wandeln) erst bei rund 2,14 volt starten glaube ich

    lg
    g

  • Manuelles Schalten des Trennrelais (Notstart bzw. Laden)

    • abo
    • 14. Februar 2009 um 11:40
    Zitat von X_FISH

    ... ich von der Annahme ausgegangen bin "Wenn's mit 6 mm² beim Starthilfekabel geht, dann wohl auch mit 16 mm² bei etwa gleicher Länge".

    Die Belastbarkeit des Trennrelais von Nagares wird mit 100 A max. angegeben:

    War/bin ich da zu optimistisch?

    hallo

    schon

    6mm2 starthilfekabel sind fuer mopeds oder benziner kleinwaegen

    ubebliche starthilfekabel kommen in zumindestens 16mm2 daher. eher in 25mm2

    sie liegen "frei" und sind daher optimal gekuehlt denn die zulaessige kabel betriebstemperatur liegt zwischen 70 und 90 grad

    und die einsatzzeit betraegt zwischen 5 und max. 25sekunden
    und da werden die schon oft so heiss dass du sie nimmer angreifen kannst

    du willst aber eine batterie damit laden und wo moeglich zusaetzlich starten
    dass ist so nicht lange moeglich denn die zeit in der der ausgleichsstrom zwischen den batterien fliesst ist ja viel laenger als beim starten

    das nagares ist schon ok, das beste relais dass du bekommen kannst um vernueftiges geld, aber

    100A heisst dauerlast
    180A heisst kurzfristige last
    "schaltlast" zum aufschalten ist je nach relaistyp ca. 1/4 bis 1/3 der dauerlast, also ca 30A

    und du willst ein vielfaches im regelbetrieb aufschalten

    klappen wird es, aber ich denke die lebensdauer dieses konstruktes wird endenwollend sein

    ich wuerde fuers notstarten wirklich die natoknochen nehmen, auch wenns nicht so schick ist

    lg
    g

  • Manuelles Schalten des Trennrelais (Notstart bzw. Laden)

    • abo
    • 14. Februar 2009 um 01:27
    Zitat von X_FISH

    "Warm werden der Kabel" -> Wie schnell/heftig findet dieser "Austausch" statt? Ist der binnen kürzester Zeit "erledigt" oder hält das länger an?

    Grüße, Martin

    hallo

    das kabel haelt das schon aus
    die hohen stroeme reduzieren sich recht schnell

    viel weniger haelt es das trennrelais aus wenn es auf einen defacto kurzschluss aufgeschalten wird

    lg
    g

  • Solarpanele 24V

    • abo
    • 13. Februar 2009 um 14:34
    Zitat von wandervogel

    H..Meine Messungen ergaben, dass bei 24,3 der B2B Lader abschaltet. Also noch genügend Saft zum Starten Bleibt. Die Solarpanelle läd ja immer wider nach,wennauch nich viel.
    Will hoffen dass es auch unter normalen Alltagsbedingungen so bleibt, dann würde ich den Schalter ja nicht benötigen, wenn mein Messgerät richtig anzeigt.
    Nach meiner Ersten Fahrt weis ich mehr, ich berichte darüber.
    .

    hallo

    wird nix zu berichten geben dazu

    das ist schon so in ordnung
    der B2B erklennt dass keine ladequelle (solar, LiMa, ladegeraet) eingeschalten ist und stellt das umschaufeln der energievon 24volt auf 12 volt ein

    da ist an sich kein schalter noetig denk ich, der stromverbraiuch zur erkennung der anliegenden spannung sollte minimal sein

    lg
    g

  • Ein neuer Hersteller auf dem Markt

    • abo
    • 10. Februar 2009 um 13:05

    hallo

    ja, wird von FF aktiv geblockt
    findet man selten

    lg
    g

  • Solarpanele 24V

    • abo
    • 10. Februar 2009 um 10:43
    Zitat von hwk


    leider sind andere B2B Lader nicht so komfortabel wie der Sterling.

    hallo

    sorry, dachte er verwendet eine sterling

    lg
    g

    PS: was bringt jemand dazu was anderes zu verwenden?
    WAECO macht laut meldungen in div foren ne menge probleme (platzende kondensatoren)
    und auch die anderen stellen ja eigentlich nur kopien her
    sterling baut das zeug seit 15jahren ....
    an sich mag ich ja hersteller mit marktbeherrschender stellung nicht, aber in dem fall ...

    PPS: sind recht teuer geworden die sterling B2B in den letzten 3 monaten
    hat wohl was mit den geaenderten waehrungskursen zu tun
    im november 12v -> 12v B2B 50A noch 229,- dzt nix unter 348,-

    lg
    g

  • Solarpanele 24V

    • abo
    • 9. Februar 2009 um 23:08

    hallo

    soweit ich weiss ist die einschalt hysterese zb beim sterling B2B rund 20minuten

    von "schwingen" kann also nicht die rede sein

    lg
    g

  • Stromplan OK ?

    • abo
    • 8. Februar 2009 um 15:27

    hallo

    auf den ersten blick seh ich mal dass du bei (falscher) betaetigung der umschalter zwischen den batterien die LiMa hinrichten kannst.

    wenn die schalter aber grundsaetzlich nicht angeruehrt werden solange der motor lauft mag das kein allzu grosses problem sein

    lg
    g

  • Waeco Ladewandler funktioniert nicht

    • abo
    • 6. Februar 2009 um 23:43

    hallo

    im womoforum war mal ein thread da hatten wohl einige ein problem mit dem waeco ladewandler

    mehrfach defektes geraet und dann mehrfach defdekt durch geplatze kondensatoren

    kann aber auch nur ne miese serie gewesen sein
    war vor ca 3 bis 4 monaten

    die meisten verbauen da jetzt die 50A sterling B2B, den gibts schon unter 250,-

    lg
    g

  • Sandwichplatten selbst herstellen

    • abo
    • 26. Januar 2009 um 18:44

    hallo

    ich kann dir leider auch keine direkte quelle fuer 10 oder 12mm sandwichplatten liefern

    ich wollte zuerst auch meinen sandwich selber bauen und bin dann drauf gekommen dass mich ein fertiger sandwich defacto gleich teuer kommt.

    habe schlussendlich fuer 40mm GFK-PU-GFK sandwich rund 60,- pro m2 (inkl. steuer) bezahlt, angebote hatte ich von 60,- bis 105,-/m2 .

    GFK selber laminieren kam irgendwie nicht in frage, ich hatte niemand gefunden der damit erfahrung hat ...

    warum muss der 10mm sein? was ist schlecht an 20mm?
    meine daemmplatten fuer den generator und meine kastenkonstruktion fuer die beheizten abwassetanks weredn aus 20mm sandwich ...

    lg
    g

  • Klebt kein PE und PP %$§/

    • abo
    • 25. Januar 2009 um 23:54
    Zitat von Sambo

    ...
    Mit einem Nibbler kann ich jederzeit an einer angezeichneten Linie entlang schneiden. Ein ruhiges Händchen und ein feines Auge schadet hierbei sicherlich nicht. ...

    hallo christoph

    das nibbler ding ist genial, eh keine frage

    ich schneide geraden immer damit wenn die materialstaerke nicht mehr als 1,5mm betraegt, und wenn moeglich mit einem anschlag, geht prima damit...

    mit dem schnittabfall uebrigens vorsicht, die dinger sind extrem scharfkantig und fressen sich in reifengummi rein wie nix ..

    kurven schneide ich halt lieber mit der luftsaege, das geht bis ca 2mm materialsstaerke prima (ich bearbeite meist alu)

    lg
    g

  • Klebt kein PE und PP %$§/

    • abo
    • 25. Januar 2009 um 22:40
    Zitat von bobitsch


    Abo: Was ist eine Luftsäge?

    hallo

    ne karosseriesaege, zb
    ebay Artikelnummer: 300288913946

    lg
    g

    http://cgi.ebay.at/DRUCKLUFT-KAROSSERIESAGE-DRUCKLUFTSAGE-2-x-SAGE-BLATT_W0QQitemZ300288913946QQcmdZViewItemQQptZDE_Haus_Garten_Heimwerker_Druckluftwerkzeuge?hash=item300288913946&_trksid=p3911.c0.m14&_trkparms=72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318

  • Klebt kein PE und PP %$§/

    • abo
    • 25. Januar 2009 um 22:37
    Zitat von Sambo

    Da kann der Nibbler aber definitiv nix für :mrgreen:

    hallo

    ;)
    nibbelst du OHNE ANSCHLAG ne gerade linie damit?

    lg
    g

  • Klebt kein PE und PP %$§/

    • abo
    • 25. Januar 2009 um 20:01

    hallo

    der nibbler is prima wenn es um gerade kanten geht, aber nur dann wenn man ihn an einem anschlag fuehrt. ich bin jedenfalls zu ungeschickt um damit schoene runde kanten hin zu bekommen

    fuer rundungen nehme ich eine luftsaege, das klappt prima

    lg
    g

  • Klebt kein PE und PP %$§/

    • abo
    • 23. Januar 2009 um 11:38
    Zitat von Questman

    Ach ne, :lol:
    sag mal Abo, manchmal "glaube" auch ich etwas.
    Und zwar das Deine Kommentare oftmals nur auf dem besagten "Glauben" über die Gegebenheit bei anderne basieren.
    Bevor Du solche Komentare ablässt, schau doch erst mal nach, was ich z.Bsp. für eine Kabine habe, bevor Du Deine Weisheiten ablässt. :roll:

    Aber ich kann Dich beruhigen, sollte ich zukünftig Beiträge finden wo Du Dich schon verewigt hast, werde ich mich zurückhalten,
    um zukünftigen "Glaubenskriegen" aus dem Weg zu gehen.

    Denn auf Deine Kommentare wie

    kann man echt verzichten.

    hallo

    kein grund zu kotzen

    du solltest dich evt lieber zuerst mal an der eigenen nase nehmen

    es geht um eine anfrage in der jemand fenster in einen kastenwagen einkleben will. aufbau mit holzgeruest (es war sogar schuettdaemmung in uberlegung ..).

    du weist drauf hin dass DU die fenster eingeklebt hast statt sie mit butyl zu versetzen.

    das kann nur als empfehlung gewertet werden, wozu sonst haettest du das sonst geschrieben? und weist gelich besonders darauf hin dass diese konstruktion bei dir "DICHT" ist

    da du mir auf meine frage wegen der feuchtigkeitsmessung keine antwort gegen hast nehme ich an das du entweder noch nie die feuchte gemessen hast (warum schwadronierst du dann was von "DICHT!" rum?) oder dass in deinen wandaufbau konstruktionsbedingt (PU-sandwich) keine feuchte eindringen kann.

    fuer den zweiten fall hatte ich mich eigentlich schon vorab fuer die frage entschuldigt ....

    nein, ich kenne deinen aufbau nicht, du hast ja dazu in deinem profil nix stehen. grosskotzigkeit ist daher finde ich nicht angebracht

    in BEIDEN faellen (feuchtigkeit nie gemessen bzw aufbau feuchtigkeitsresistent) geht dein "tipp" zu kleben statt zu dichten aber zielsicher ins leere denn er ist fuer den fall des fragenden nicht anwendbar

    und darauf habe ich mir erlaubt hinzuweisen

    in diesem sinne....

    g

  • Klebt kein PE und PP %$§/

    • abo
    • 23. Januar 2009 um 10:21
    Zitat von Questman

    Was sollte ich bitteschön wie nachmessen? :roll:

    hallo

    auf die einzige art auf die man feststellen kann ob ein fenster tatsaechlich "immer noch dicht" ist, naemlich mit einem feuchtigkeitsmessgeraet.

    alles andere ist "glauben"

    lg
    g

  • Klebt kein PE und PP %$§/

    • abo
    • 23. Januar 2009 um 00:20
    Zitat von Questman

    ...
    Das bedeutet ganz simpel, das bis jetzt "noch" kein Wasser eingedrungen ist,
    .

    hallo

    ich wollte eigentlich drauf raus wie du wissen kannst dass dein aufbau nicht feucht ist innen

    oder hast du PU-schaum sandwich ..?
    dann sorry ...

    lg
    g

  • Klebt kein PE und PP %$§/

    • abo
    • 22. Januar 2009 um 22:58
    Zitat von Questman

    ....
    Bei meiner Kabine sind diese auch ohne Butyl, als nur mit der Seriendichtung verbaut und "noch" dicht.
    ....

    hallo

    bitte ned falsch verstehen, aber ich staune manchmal über die so überzeugend ausgesprochenen annahmen

    hat jetzt gar ned so sehr mit dem konkreten fall zu tun, aber wenn du davon so ueberzeugt bist dass dein aufbau an der stelle dicht ist: woher weisst du das? hast du kuerzlich mal nachgenmessen ...?

    lg
    g

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 8 Mitglieder und 102 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Pelzerli
  • Ducato-Heere
  • Urs
  • Odi
  • Jenso
  • Thomas135
  • Phil
  • hakl
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™