1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. steffen-t4

Beiträge von steffen-t4

  • Wofür ist der Anschluß / Truma S2200

    • steffen-t4
    • 26. Oktober 2010 um 18:28

    Moin,
    ich habe mir in der Bucht eine Trume S2200 ersteigert und bin über meinen Fang sehr zufrieden, da sehr komplett und gut in Schuss zu einem guten Preis.
    Nur habe ich eine Frage zum Einbau.
    Wofür ist der auf dem Foto sichtbare Anschluß? Verbrennungs- und- Abluft sind über die "dicken" Schläche versorgt, Gas ist auch klar aber der????

    Vielen Dank,
    Gruß
    Steffen

    Bilder

    • shakespeare.jpg
      • 91,57 kB
      • 425 × 319
  • Sandwichplatten 24mm Deckschicht hart PVC

    • steffen-t4
    • 24. Februar 2010 um 16:32

    Hallo liebes Forum,
    habe bei einem hiesigen Holzgroßhändler Sandwichplatten aufgetrieben.
    24mm stark mit PVC Deck und Inneschicht. Plattenmaße 300x200 cm Prei unter 20 Euro/Quadratmeter!

    Kennt jemand die Platten und kann ich die verwenden? Wie könnte ich die Plattenstöße dicht und kraftschlüssig bekommen?

    Vielen Dank und Gruß
    Steffen

    PS: Bitte entschuldigt meine "Privatdiskussion" mit Balu über Überheblichkeit und anmaßungen!

  • Gewichtsvergleich 30mm Sandwich zu 20 mm Sperrholz

    • steffen-t4
    • 21. Februar 2010 um 19:09

    Lieber Herby-Balu,
    anstelle mir Tipps zu geben, wie ich hier was zu schreiben habe, gib mir doch lieber Tipps auf meine Fragen, die ich ernst meine.
    Für mich als Laie unterscheiden sich diese verschiedenen Möglichkeiten einer Kabine schon, du kannst nicht von dir als "Spezialist" ausgehen!

    Falls es dir nicht passt, dass hier auch Menschen mitschreiben, die dir nicht "passen" dann mach aus dem Forum doch einen exklusiven geschlossenen Zirkel!

    Diese Art der Überheblichkeit habe ich hier vor einigen Monaten schon einmal erlebt und konnte es da schon nicht für gut heißen, schon gar nicht verstehen!

    Nix für ungut, aber "spiel dich hie rnicht so auf""
    Gruß
    Steffen

  • Neue Idee! Eigenbau eines Wohnanhänger!?!?!

    • steffen-t4
    • 21. Februar 2010 um 19:03

    Hallo,
    ich weiß, dass das kein Raumwunder ist auf den paar Metern (3,5Meter Länge). Aber der Wohnwagen ist in erster Linie für die warmen Monate im Süden gedacht. Da spielt sich das Leben zu 95% im Freien ab. Wir wollen darin schlafen und ziehen einen WW vor einem Zelt vor. Das bischen Luxus, darauf wollen wir dann doch nicht verzichten.
    Daher auch die Idee, die sich bisher prima bewährt hat, die Küche als Modul herausnehmbar zu machen und im WW gar nicht zu kochen. Ein Doppelbett für die Erwachsenen daneben einen schmalen Schrank und im Bug ein Etagenbett für die Kleinen, dazwischen ein kleinen Schrank. Die übrigen Utensilien sollten dann im Schrank neben dem Doppelbett Platz finden.
    Mein Problem ist, dass die gekauften alle zu viel Zeug drin haben, das wir nicht brauchen und wir es erst mitbezahlen.
    Die Dinge, die wir brauchen (Kühlschrank, Licht, Batterie, Lampen, etc. haben wir).

    Gruß
    Steffen

  • Befestigung Surfbrettträger am Hochdach!

    • steffen-t4
    • 11. Januar 2009 um 18:27

    Moin,
    ich möchte mein Surfbrett gerne an meinem GFK Hochdach (T4) seitlich transportieren.
    Die Frage ist nun, schraube/klebe ich die Haltebügel direkt an das Dach, oder besser an nen Trägersystem?
    Klar, zum Abnehmen besser nen Trägersystem, aber????
    Danke für eure Ideen dazu.
    Gruß
    Steffen

  • Standheizung nervt!

    • steffen-t4
    • 17. Dezember 2008 um 18:13

    Hallo,
    vielen Dank für eure Antworten. Leider ist das das Lüftergeräusch/Motor, was den Lärm verursacht. Ich hab wohl nen "Montagsgerät" erwischt.
    Hat einer ne Idee, wie Groß bzw. klein die kleinste Gasheizung ohne Lüfter ist?
    Wenn ich dann noch auf Gas umsteigen sollte, ist das ganze "Gedönse" mit Entlüftung im Gaskasten etc. wirklich unbedingt notwendig. Ich könnte die Flasche ja am Ventil auch immer zudrehen?!
    Vielen Dank,
    Gruß
    Steffen

  • Standheizung nervt!

    • steffen-t4
    • 17. Dezember 2008 um 12:23

    Moin,
    ich habe eine Dieselstandheizung D2 verbaut, da ich eigentlich kein Gas im Auto haben möchte. War ein Fehler! Das Teil ist so laut, dass es mir langsam auf die Nerven geht. Nachts kann ich die nicht durchlafen lassen, da ich sonst kein Auge zubekomme!
    Hat jemand ne Idee was ich und wie ich umsteigen könnte? Hab "nur" nen T4 mit kurzem Radstand. Also nicht so Hölle viel Platz?!?
    Vielen Dank,
    Gruß
    Steffen

  • Surfbrettträger an Hochdach

    • steffen-t4
    • 16. Dezember 2008 um 19:05

    Moin,
    ich würde gerne mein Surfbrett seitlich am Hochdach transportieren und nicht noch zusätzlich oben drauf. Hab nen VW T4 mit Hochdach.
    Jetzt dachte ich so, kauf ich mir die Bügel und schraube und klebe sie "einfach", natürlich nach guter Vorbehandlung, an die Seite vom Dach. Wird das halten?
    Vielen Dank für eure Erfahrungen,
    Gruß
    Steffen

  • ZU VERKAUFEN

    • steffen-t4
    • 15. September 2008 um 10:11

    ich verkaufe meinen T4 California Coach
    Technischer und optischer Zustand sind Top!
    Hier mal die Eckdaten:
    Bauj. 2000
    KW 75
    160000 tKm
    Faltdach/Aufstelldach
    Rot Metalic
    Scheckheft gewartet
    Letzte Wartung vor 850 km
    Nichtraucher Fahrzeug
    E-Fensterheber
    Sitzheizung
    6 fach CD
    Funkfernbedienung

    Extras:
    Motoradplattform
    Zweite Sitzbank hinten original VW, leicht herausnehmbar.
    Vorzelt von Westfalia
    Sonnensegel für Kederschiene

    VB 22500 Euro.
    Für Fragen bitte melden!
    Grüße
    Steffen

    Bilder

    • IMGP5763.JPG
      • 216,08 kB
      • 1.125 × 780
    • IMGP5744.JPG
      • 54,34 kB
      • 443 × 294
  • Hochdach abnehmen?

    • steffen-t4
    • 12. September 2008 um 21:04

    Moin,
    ich habe mir vor ein paar Jahren ein Hochdach auf meinen T4 aufgeklebt. Ich glaube ich habe 20 Tuben Sikka verbraten.
    Hat jemand ne gute Idee, wie ich das Dach wieder runter bekomme, so das ich es noch wiederverwenden kann?
    Vielen Dank,
    gruß
    Steffen

  • Alternative zum Postauto

    • steffen-t4
    • 16. August 2008 um 22:45

    Hallo,
    also um etwas geanuer meine Wünsche zu formulieren:
    - Die Maße eines PostKögels sind schon sehr verlockend. Stehhöhe aber nicht breiter als 2 Meter.
    - Rechtwinkeliger Innenraum. Die gebogenen Wände eines Kastenwagens reduzieren den Platz innen erheblich.
    - Gute Isoliermöglichkeit. Möglichst wenig Kältebrücken.
    - Frei Wahl der Ausschnitte. Klappen Türen etc.
    - Flaches Dach zum Transport unseres Segelbootes. In einem anderen Thema sieht man, wie es bei uns jetzt aussähe (Segelboot auf Hochdach)
    - Platz für 4 Personen.
    - Keine Dusche, Porta Potti reicht.

    Das sind mal so ganz grob die Anforderungen an ein potentielles neues Gefährt.
    Gruß
    Steffen

  • Halterung für Top Box an GFK Hochdach

    • steffen-t4
    • 16. August 2008 um 22:31

    Hallo Christopher,
    eigentlich muß die Halterung an dem Dach selber "nur" die Box vor dem Herunterkippen sichern. Die eigentliche Last soll ja auf dem kleinen Stück Dach abgefangen werden. Meinst du, mit kleben reicht das?
    Hast du ne Ahnung, wie das z.B. bei den Ford Nuggets gemacht ist?
    Vielen Dank,
    Gruß
    Steffen

  • Halterung für Top Box an GFK Hochdach

    • steffen-t4
    • 16. August 2008 um 20:23

    Moin,
    nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub. Aus diesem Grund will ich auch direkt einge Dinge sofort in Angriff nehmen, die sich im Urlaub als unpraktisch herausgestellt haben.
    So z.B. die Top Box auf dem Hochdach. Fast 370 cm hoch, mehr Luftwiederstand und schwierig zu erreichen, oder immer ne störende Leiter im Auto verstaut - also eine Halterung hinten an dem Hochdach.
    Eine Art ausklappbarer Träger. Vom Prinzip wie nen Fahrradträger. Gibt es ja auch teilweise vom Werk ab, nun will ich das aber nachrüsten.
    Mein Problem ist, wie bekomme ich den Träger an das Dach. Besteht ja nur aus Aussenschale, Isolierung und Innenschale. Da hält ja nichts dran.

    Abstützen könnte man das Ganze ja auf dem Reststück Dach kurz vor der Klappe, siehe Foto. Aber das Teil will ja kippen - wie fang ich das ab?

    Hat jemand ne Idee?
    Vielen Dank für eure Indeen.
    Gruß
    Steffen

    Bilder

    • heck2.jpg
      • 49,25 kB
      • 425 × 319
    • Heck.jpg
      • 52,34 kB
      • 283 × 377
  • Alternative zum Postauto

    • steffen-t4
    • 14. August 2008 um 21:56

    Moin,
    so ein quitsch gelbes Postauto mit Kögelkasten drauf hat mein Interesse geweckt. Die Maße sind schön kompakt und ermöglichen noch das Verstecken unter Bäumen im Süden. So nen großes Schlachtschiff, das nirgends drunter und rein passt ist für uns nichts.
    Meine Fragen sind nun,
    Warum sind die noch so teuer?
    Gibt es Alternativen? Auch preislich?
    Fahrgestell mit nem Koffer?
    Bin für jeden Tipp Hinweis dankbar.
    Zur Info, sind 4 Personen und ich überlege, anstelle von Hotels und Pensionen auf Geschäftsreisen darin zu schlafen?

    Vielen Dank,
    Gruß
    Steffen

  • Transport von Segelboot auf Hochdach

    • steffen-t4
    • 13. August 2008 um 01:15

    Hallo Swetlana,
    den Mast kann ich wie beim Surfbrett teilen. Dann ineinanderschieben und an der Seite am Gepäckträger festschnallen. Aber ich glaube, ich neh Abschied von der Dachlösung und werde nen Trailer nehmen.
    Gruß
    Steffen

  • Transport von Segelboot auf Hochdach

    • steffen-t4
    • 11. August 2008 um 21:05

    Hallo,
    hab da mal ne Collage gemacht. Das Boot wiegt nur 58 kg. Die Multirails dürfen bis 100 kg tragen. Natürlich ist die Höhe der Träger ein Problem!
    gruß
    Steffen

    Bilder

    • boot.jpg
      • 74,99 kB
      • 425 × 319
  • Transport von Segelboot auf Hochdach

    • steffen-t4
    • 11. August 2008 um 20:37

    Hallo,
    ich weiß nicht genau, ob ich hier in der richtigen Rubrik bin.
    Ich habe einen VW kurz mit Hochdach würde jedoch gerne unser 423 cm langes Segelboot auf das Dach schnallen. Meine Frage ist nun, wie sich das wohl verhält, da das Dach ja aerodynamisch abfällt, das Boot leider nicht. Was meint ihr? Oder ist da der Auftrieb so groß, dass mir alles um die Ohren fliegt?
    Vielen Dank,
    Gruß
    Steffen

  • Erfahrungsbericht Solarpanel

    • steffen-t4
    • 3. August 2008 um 16:12

    Moin,
    nachdem ich hier im Forum vor meinem Urlaub so einiges über Solaranlagen nachgelesen habe und darauf hin auch entprechend geplant habe, möchte ich meine Erfahrungen kurz schildern.
    Ich habe für meinen VW Bus ein 50 Watt Modul, welches ich mit einer ca. 10 Meter langen Leitung an den Laderegler anschließen kann. Ich habe das Modul bzeit im Schatten steht - zumindest im Sommerurlaub!
    Also lebewußt nicht fest auf das Dach angebracht, da der Wagen doch die meiste Zeit im Schatten steht. Also lege oder stelle ich das Modul immer da hin, wo die Sonne gerade durchkommt. Damit bin ich sehr gut gefahren, da ich mit dem 50 Watt modul und einer ca. 100 Ah Batt. über eine Woche völlig autark stand. Betrieben habe ich einen Kompressorkühlschrank. Wir sind dann weitergefahren, hätten aber laut Anzeige noch weitere Tage ohne Stromanschluß oder Lichtmaschinenladung stehen können.
    Erst war ich ein weng skeptisch, ob 50 Watt wirklich genügen. Aber im Sommer in der Mittelmeerregion reicht es scheinbar völlig aus um die Standzeit zumindest zu verlängern. Ich vermute mal auf 2 Wochen.

    Soviel dazu, nur eine Anregung für die, die noch zweifeln. Die ganze Rechnerei bringt eh nicht viel, da der Faktor Sonne, Abschattung etc. nie wirklich berechnet werden kann.

    PS: Hab auch nicht akribischh das Teil immer der Sonne nach nachgerichtet. Manchmal auch vergessen, oder einfach mal so reingelegt. Man könnte sicher noch mehr Ah Ladeleistung rausholen, wenn man da etwas akribische der Sonne nachwandern würde (Anstellwinkel des Moduls zur Sonne etc.)

    In diesem Sinne,
    Gruß
    Steffen

  • Batteriefrage

    • steffen-t4
    • 29. Juni 2008 um 11:56

    Moin,
    ich habe jetzt einen Solarregler mit Digitalanzeige und kann nun sehen, wie voll meine batterie noch ist.
    Ich hab die Batterie jetzt mal über zwei Tage am Netz gehabt und schaue heute auf die Anzeige und wundere mich darüber, dass sie "nur" 13,1 Volt hat. Sollten das nicht im vollen Zustand 14 Volt sein?
    Ist die womöglich platt? Ist ne Exide Gel zwei Jahre alt?
    Ich hoffe, ihr könnt mich beruhigen :)
    Vielen Dank,
    Gruß
    Steffen

  • Solarmodul

    • steffen-t4
    • 16. April 2008 um 22:01

    Hallo,
    ich bin auch der Suche nach einer Solaranlage/Hersteller.
    Wer kann mir gute oder schlechte Erfahrungen schildern? Worauf soll ich achten, welche Anbieter meiden etc.
    Möchte meine Standzweit damit verlängern und nicht auf ein Stromnetz angewiesen zu sein.
    Vielen Dank,
    Gruß
    Steffen

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 5 Mitglieder und 349 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Odi
  • Krabbe
  • MaLa8
  • Adrian 411
  • derMartin
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™