1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. 2vgsrainer

Beiträge von 2vgsrainer

  • Sprinter mit Ormocar Kabine

    • 2vgsrainer
    • 26. Januar 2015 um 08:12

    Hallo Sascha

    Sieht schon mal sehr gut aus !!
    Könntest du uns mal die Bezugsquelle für das Plattenmaterial nennen ?

  • Vorstellung

    • 2vgsrainer
    • 23. Januar 2015 um 06:39
    Zitat von Thomas135

    Hallo wiru,
    Ich würde, wenn ich noch ein Auto bauen würde, mehr damit machen.
    Ich bin mal gespannt auf Deine Berichte, vielleicht trifft man sich ja mal irgendwo z.B. in der schönen Pfalz :D

    Grüße und schönen Abend
    Thomas135

    Ja genau !
    da wären wir auch dabei :wink:

  • Verabschiede mich!

    • 2vgsrainer
    • 20. Januar 2015 um 09:46
    Zitat von campo

    Hallo Michi
    Ich kann es nicht besser umschreiben.
    Lasse dich nicht kennen durch eine einmalige Sache, du wirst sehen das du vielleicht nach ein bisschen Ruhe, verstärkt drauskommst.
    Auch ich und anderen haben das bereits mal getan.
    Gr Campo

    Hallo Michi
    Ich will und kann mich hier Mobilix und Campo und allen anderen Vorschreibern nur anschließen !!!
    Ich habe den Thread mit den Versorgerbatterien nicht komplett gelesen, aber ich fände es echt schade wenn du hier dein Projekt sterben lassen würdest und nicht mehr weiter berichtest !!
    Also schlafe nochmals drüber und entscheide dann !!

  • Vorstellung

    • 2vgsrainer
    • 19. Januar 2015 um 12:43

    Hallo Thomas

    ja genau, wir wohnen in Bensheim !!
    Alles weitere per PN !

  • Vorstellung

    • 2vgsrainer
    • 19. Januar 2015 um 11:16

    Hallo Thomas
    Herzlich willkommen !!
    Sehr interessantes Fahrzeug !
    Kommst du/ihr eventuell zum Treffen ?
    Eurer Fahrzeug wurde mich sehr interessieren !
    Hast du eventuell noch mehr Bilder ?
    Wie seit ihr mit dem Sprinter zufrieden ??

  • Werbung im Forum?

    • 2vgsrainer
    • 16. Januar 2015 um 08:12

    Hallo

    ich habe kein Problem mit der Werbung, wenn sie nicht übermäßig geschaltet wird und nur Unternehmen betrifft die zur Thematik des Forums passen !
    Ich hätte aber auch kein Problem mit einem Obulus für die Unterhaltung des Forums !
    Der Vorschlag von Wolfgang die Werbung alternierend oben in der Headline zu präsentieren finde ich gut und absolut akzeptabel.

  • 14. Leerkabinen-Treffen vom 01.-03.05.2015

    • 2vgsrainer
    • 6. Januar 2015 um 09:10

    Hallo
    Wenn alles klappt sind wir auch wieder dabei !
    Entweder ich alleine + Hund oder zu dritt + Hund.
    Das wird sich dann noch zeigen.
    Ich denke wenn jeder halbwegs bewusst sein Mobil abstellt, ist doch genug Platz vorhanden dass hier keiner ausgeladen werden muß !

  • Was schlucken unsere Fahrzeuge denn so?

    • 2vgsrainer
    • 24. November 2014 um 07:52

    :arrow: Klasse bis 3,5t

    VW T5.1 4motion DoKa / 96 KW bzw. 131 PS/ 2500 cm³/ mit Ormocar Absetzkabine mit Alkoven , Höhe ~3,2m, zul. GG 3500 kg, Autobahn Tempomat 100km/h, ansonsten was geht ~10,5L/100 km. Ohne Kabine 7,5 -8L/100 km bei gleicher Fahrweise

    Ducato 100 Multijet, Ich fahre pro Tag 2 x 35km macht 70/Tag, Höhendifferenz 2x300m, Dabei wiegt mein Fahrzeug mit mir 2500kg, Der Bordcomputer zeigte mir für diese Woche einen Durchschnitt von genau 7,0L an, mit Winterreifen. (Axel Kleitz)

    Ford Transit 4x4, 2011, 3.5 t, 140 PS/2400ccm, Alkoven 3,00 m hoch, 2,30 m breit, sehr kurz übersetzt, Autobahn knapp 100 km/h, sonst "normale" Fahrweise. In unterschiedlichem Mischbetrieb 10,5-12 ltr/100km (Restler)

    MB ML 350 CDI V6, Wohnwagen Fendt, 615 cm Aufbaulänge, Zuggesamtgewicht über 4300 kg, Winterreifen, Verbrauch Durchschnitt: 13,2 ltr. (Emsländer)

    MB Sprinter 316CDI, 2012, 3,5 to, 163 PS, Ormocar-TI-Aufbau, bei ca. 110-120 km BAB- ca. 11,5 L/100km (klasi46)

    MB Sprinter 316 CDI, 2002, 163 PS, Kastenwagen, knapp 9 l/100 km in langjährigem Duchschnitt (Pelzerli)

    VW Amarok+Wohnkabine: 2011, 2,8to schwer, 163PS/2000ccm, AT-Reifen, 100km/h-11lt., 120km/h- 12lt. Amarok solo 9lt.(hoss09)

    VW T3 Transporter - Hochdach Ford V6: 1984, 1,9to schwer, 140PS/2800ccm, ca: 14L im Durchschnitt. (mromba)

    VW T5 4-Motion, 2007, 3,5t ZGG, 131PS-2500ccm, Alkoven Aufbau, 10l/100km (Sommer) - 11l/100km (Winter), ca. 83/km/h Gemütliches Reisen auf der Autobahn und Landstraßen im Urlaubsgebiet. Eher sanft und gemütlich wie ein Reisebus. (Balu)

    VW T5 Doka mit Absetzkabine ( 320cm hoch, 220cm breit ) bei Tacho 110Km/h Autobahn, Landstraße was eben erlaubt ist mit Motorradanhänger 11Liter/100Km ( VWBusman )


    :arrow: Klasse von 3,5t bis 7,5t

    Iveco Turbo Daily 49-12, 1994, 5t ZGG/4,5t schwer, 116PS-2500ccm, Alkoven Aufbau, hauptsächlich Landstrassen, 13,4l/100km bei Vmax 90km/h (dreamteam)

    Iveco Magirus 110-17, 1989, 4x4 permanent, 169 PS, 6l Turbo-Diesel, 7,5t zGG, 5,7t leer, Reisegewicht z.Z. ca. 6,3t, Koffer GFK, L 6,90m B 2,40m H 3,45m, z. Z. provisorisch eingerichtet, Reisegeschwindigkeit ca. 80km/h, ~19l/100km. (mountain)

    Mercedes 609 D Ex - KKW der Johanniter OM 364 90 PS kurze Hinterachse V-Max ca. 91- 93 Reisegeschwindigkeit ca. 80 - 85 km/h Leergewicht 3,8 t Reisefertig ca. 4,2 t normale Fahrweise Verbrauch 10,5 - 14 L häufig mit Trailer und Moped oder Gespann drauf und alles durchschnittlich dann so 11,2 sog. Eine sog. Kladde mit Notizen über Tankorte, Liter Diesel, Kilometerstände und Durchschnittsverbrauch wird seit 2008 mit ca. Km-Stand 145.000 mitgeführt und ständig weitergeführt (E J)

    MB Sprinter 519CDI 4x4, 2012, 5,3t zGG, Schaltgetriebe, kürzeste Achsübersetzung, Alkovenkabine 3,3 m Höhe von Ormocar, BAB 100 km/h lt. GPS, ansonsten was erlaubt ist, über 45.000 km gemessen 15,8 l/100 km (TorstenS)


    :arrow: Klasse Ab 7,5t


    MAN TGM 13290 E5EEV BL Tipmatic 12V kurz Fhs, 10,5T vol beladen 365/80R20 XZL 7,22L x 2,42B x 3,44H vmax 147km/h theoretisch, Verbrauch 23,0 l/100km über die erste 20.000 km Rekordfahrt 19,1 l/100km (Campo)

    MAN TGM 13290 E5 BL 8 Manual 365/80R20 XZL Lang Fhs 10,6T vol beladen 365/80R20 XZL 7,60L x 2,50B x 3,55H vmax 130km/h theoretisch, Verbrauch 24,5l/100km

    MAN TGM 13280 E4 BL 8 Manual 365/80R20 XZL Kurz Fhs 10,4T vol beladen 365/80R20 XZL 6,90L x 2,48B x 3,55H vmax 120km/h theoretisch, Verbrauch 26,0l/100km

  • Anton's Hanomag

    • 2vgsrainer
    • 5. November 2014 um 12:45

    Hallo Anton

    Ich bin ja nun nicht so der Altmetallfan aber wenn ich mir die Bilder so anschaue finde ich das Fahrzeug einfach nur klasse und schön !!
    Ich hoffe der kommt in gute Hände und du wirst mit dem "neuen" glücklich !

  • Kabine ausen mit Rolle lackieren...

    • 2vgsrainer
    • 23. September 2014 um 07:15

    Hallo Bozi

    Die Bezeichnungen MS (engl. medium solid) und HS (high solid) stehen für wieviel Festkörper-Anteil ("solid") der Lack hat.
    Je dünner der Lack, desto billiger ist er, und desto mehr muß man lackieren (das kennt jeder vom Wohnung streichen - wenn eine Farbe richtig dünn ist, muß man dreimal streichen, die richtig teure deckt dann schon nach einem Mal).

    1K bzw. 2K steht für das System und bedeutet, 1K= Einkomponentig also ohne Zusatz von Härter, 2K=ist Zweikomponentig also Zusatz von Härter.

    Ansonsten gilt für die Verarbeitung von Lacken grundsätzlich sich nach dem technischen Merkblatt zu richten und wie Hoss schon geschrieben hat, am besten im Fachhandel beraten lassen und kaufen !!!

  • VWBusman hat fertig;-)

    • 2vgsrainer
    • 12. September 2014 um 08:51
    Zitat von mowagman

    Wir haben 1200 kg Zuladung und müssen daher nicht erst am Urlaubsort den Wassertank füllen . [emoji6] Eine Warnleuchte führe ich gerne mit, wenn meine Holde dafür glücklich ist, sich beim Packen nicht einschränken zu müssen. Es ist ein Reisemobil und kein Rasemobil,

    Genau das sind, unter anderem, auch meine Überlegungen für >3,5t !

  • VWBusman hat fertig;-)

    • 2vgsrainer
    • 10. September 2014 um 10:37
    Zitat von Anton

    Hallo


    einfacher wird es mit über 3,5 to nicht, das ist klar. Aber wo sind die Probleme bzw. Kosten versteckt?

    VG

    Anton

    Hallo Anton

    Ich habe hier mal einen Auszug aus einem Artikel des Bordatlas angehängt wo die "Nachteile" für >3,5t nach meiner Meinung recht gut zusammengefasst wurden.
    Aus meiner Sicht ist der größte Vorteil von >3,5t, das die Gefahr der Überladung und damit der Verlust der Betriebserlaubnis bzw. des Versicherungsschutzes eher geringer ist als bei <3,5t.

    Bilder

    • WoMo3.5t_Bordatlas_2012.jpg
      • 116,9 kB
      • 557 × 407
  • Umbau Landcruiser HZJ75

    • 2vgsrainer
    • 5. September 2014 um 07:36

    Hallo Andre

    Klasse Arbeit !!!
    Mach weiter so und immer schön Bilder machen !! :wink::mrgreen:

  • GFK-Sandwich auf Steyr 12M18

    • 2vgsrainer
    • 5. September 2014 um 07:23

    Hallo Stefan

    Wow !!
    was für eine Odyssee !
    Sowas wünscht man ja nicht mal seinem ärgsten Feind ;)
    Na aber jetzt ist ja alles geregelt und ich wünsche euch eine super tolle, erholsame, stressfreie erste Testfahrt in Schweden :mrgreen::wink:

  • insolito zum zweiten

    • 2vgsrainer
    • 4. September 2014 um 06:28

    Hoi Insolito's

    Gratulation zum schweren Motorwohnwagen !! :mrgreen:

    Stefan: Welchen Holzwerkstoff habt ihr für den Möbelbau verwendet ??

  • ATEGO-Fernreisemobil

    • 2vgsrainer
    • 1. September 2014 um 07:38

    Hallo Michi

    Super Arbeit !!!!!
    Aber ;) ....wenn ich das richtig sehe hängt das Motorrad mit seinen ~250 kg in der Garage an dem Kranarm ?!
    Hier hätte ich bei schlechten Straßenverhältnissen bedenken, dass das hält !
    Ich würde hier auf jeden Fall versuchen die Maschine zusätzlich über den Ständer von unten abzustützen.

    Ansonsten ist dein Fahrzeug absolut geil !!!

  • Das zweite Leben eines 609D

    • 2vgsrainer
    • 21. August 2014 um 06:50

    Hallo Anton

    Top !!!!
    Da könnte sich der Vorbesitzer mal eine Scheibe abschneiden ;-))

  • ran4x4 , der Nordamerikaner....

    • 2vgsrainer
    • 14. Juli 2014 um 10:47

    Hallo

    Das ist ja Suuuppper !!
    ich wünsche euch viel Spaß und eine tolle Reise !!
    Über Bilder und Reise updates freuen wir uns immer !

  • GFK-Sandwich auf Steyr 12M18

    • 2vgsrainer
    • 2. Juni 2014 um 07:51

    Herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit !!!
    Tolle Arbeit !!

  • Das neue Magazin "Explorer", etwas Werbung in eigener Sache

    • 2vgsrainer
    • 2. Juni 2014 um 07:32

    Hallo

    Also ich habe mir das Heft über das Inet direkt beim Verlag bestellt und es wurde pünktlich geliefert !
    Der erste Eindruck ist recht positiv !
    Hauptgrund das ich mir das Heft gekauft habe, war der Test des Woelke "Explorers", da mich dieser am meisten interessiert hat.
    Aber auch die anderen Artikel rund um die Solarenergie finde ich recht gelungen !!
    Was mir auch noch gefällt und das ist echt klasse, sind die Videos zu den beiden Fahrzeug Test's auf der Website !!
    Den "Allradler" hab ich aboniert, ob das mit dem "Explorer" auch erfolgt ....!
    Gute Ansätze sind vorhanden !
    Macht weiter so.

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 7 Mitglieder und 125 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • tst
  • Ducato-Heere
  • Der_Christian
  • holger4x4
  • schorsch38
  • nunmachmal
  • Odi
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™