1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. 2vgsrainer

Beiträge von 2vgsrainer

  • MB-Doka als Basisfahrzeug

    • 2vgsrainer
    • 2. August 2010 um 11:29
    Zitat von sir stenz

    .
    Der große Knopf im ersten Bild ist wohl die Untersetzung. Und der kleine links? Hat da jemand eine Idee?


    Hallo

    ich würde mal auf "Allrad zuschalten " tippen :!:

  • Baltikum 2010

    • 2vgsrainer
    • 29. Juli 2010 um 08:08

    Hallo Wolfgang

    Wie bereits erwähnt finde ich deinen Reisebericht klasse und das hier soll auch keine Kritik sein !
    Das einzige was ich etwas schade finde, ist die Qualität der Aufnahmen :(
    Die leidet doch gewaltig bei der Einbindung in das *.pdf Format.
    Gäbe es hier keine andere Möglichkeit die Bilder einzubinden ?
    Bitte werte dies als Denkanstoß und nicht als Kritik !!

  • Baltikum 2010

    • 2vgsrainer
    • 28. Juli 2010 um 11:46
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    , aber diese Seiten laden bislang noch ins Baltikum ein - ganz anders als Stefan's Bericht von seinen Arabien-Erfahrungen!

    Liebe Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    Hallo Wolfgang

    Ja da geb ich dir vollkommen recht.
    Wenn man neuesten Bericht über die Reise durch Pakistan liest, verspüre ich auch keine große Lust auf ein Trip dorthin :wink:
    Die Länder ansich sind sicher eine Reise allemal wert, jedoch diese doch zum Teil recht nervigen Begleitumstände (Visa, Grenzkontrollen, Polizeikontrollen, Temperaturen etc. ) schrecken einem dann doch eher ab.

  • Baltikum 2010

    • 2vgsrainer
    • 28. Juli 2010 um 10:48

    Hallo Wolfgang

    Toller Reisebericht !!

    Wir hatten 1995 eine ähnliche Tour geplant sind aber nur bis kurz vor die litauische Grenze gekommen,
    dann mußten wir die Tour auf Grund eines Defektes an unserem damaligen WoMo beenden :(
    Seit dem steht das immer noch in unserem "Pflichtenheft "

  • Kugelhahn zur Tankentleerung: Kunststoff oder Messing?

    • 2vgsrainer
    • 27. Juli 2010 um 13:00

    Hallo

    Ich habe bei mir am Abwassertank sowohl einen 40mm Kunstoff-Kugelhahn direkt am Tank in der Kabine, als auch einen
    50 mm Abwasserschieber auserhalb der Kabine verbaut. der Kugelhahn kommt nur beim Wintercamping zum Einsatz. Dann übernimnt er die Absperrfunktion und der Abwasserschieber im Außenbereich bleibt offen.
    Bis dato keine Problem mit dem Kunstoff Kugelhahn

    Bilder

    • Kugelhahn PVC.jpg
      • 21,64 kB
      • 450 × 355
  • Vorschläge für Elektronikentwicklung

    • 2vgsrainer
    • 29. Juni 2010 um 19:01
    Zitat von Balu


    SpeicherProgramierbare Steuerung
    Eine Computersteuerung, die vorzugsweise zur Steuerung von Industrieanlagen verwendet wird. Gibt es in den verschiedensten Leistungsklassen.
    Gruß
    Herby

    Hey..

    Danke Herbie !!

  • Erfahrungen mit Metall-Sandwich-Platten

    • 2vgsrainer
    • 29. Juni 2010 um 08:24

    Hallo Robi

    5,5 to zul. GGew. :o
    Das hätte ich nicht gedacht !

    Also was deine Verarbeitung der Platten betrifft stimme ich dir zu.
    Es stimmt zwar alles was Thomas aufgeführt hat, aber bei deiner sorgfälltigen Verarbeitung wird die Kabine mit Sicherheit min. 20 Jahre locker halten.
    Wenn ich mal wirklich in die Verlegenheit komme und eine neue Kabine auf ein LKW (max.7,5to) Fahrgestell zu bauen, habe ich mir auch schon überlegt diese in dem Material wie du es verwendest zu bauen. Wenn man die Platten vernünftig und sorgfälltig verarbeitet, hat man mit Sicherheit keine Probleme.

  • Vorstellung Jonson - LAK Gespann

    • 2vgsrainer
    • 29. Juni 2010 um 08:11

    Hallo Holger

    Schau mal hier

  • Erfahrungen mit Metall-Sandwich-Platten

    • 2vgsrainer
    • 28. Juni 2010 um 10:44

    Hallo Robi

    Also ich zweifle nicht an dem Material, da ich es schon kannte und auch schon Kabinen aus dem material gesehen habe.
    So z.B. hier.
    Nachteil ist halt das es relativ schwer ist im vergleich zu einem 40er GFK oder Alusandwich.
    Von der Verarbeitung, Handling usw. stimme ich die vollkommen nur wenn ich z.B. bei meinem Fahrzeugkonzept die Kabine
    aus dem Material bauen wollte ging das sicherlich nicht ohne massive Gewichtsprobleme.
    Wenn ich mir so das Bild anschaue muß ich mal fragen welches zulassige Gesamtgew. hat den der Robur ?

  • Lacke mischen

    • 2vgsrainer
    • 25. Juni 2010 um 07:24
    Zitat von offroadfun


    halle ist soweit saubfrei (ausser ich fege gerade :D )

    lg
    andreas

    Hallo Andreas

    Wenn du den Fußboden in der Halle vorher mit einer Gartenspritze anfeuchtest kannst du das Problem des Staubaufwirbelns durch das Herumlaufen minimieren. Auch das Aufhängen von feuchten bis nassen Tüchern (z.B.Bettlaken oder ähnl.) minimiert nochmals den Staubgehalt in der Luft.

  • Her(r)MAN geht um die Welt

    • 2vgsrainer
    • 22. Juni 2010 um 11:59
    Zitat von JStefan

    Möchtet Ihr an dieser Stelle weiter Informiert werden, wenn es etwas neues gibt?
    Danke Stefan
    aus dem Nördlichen Pakistan

    Aber natürlich !!

    Habe mittlerweile alle eure Berichte gelesen, wobei ich zugeben muß, das der wo du versucht hastz den HerMAN im Match zu versenken am besten gefallen hat :oops::wink::wink:

  • Vorschläge für Elektronikentwicklung

    • 2vgsrainer
    • 22. Juni 2010 um 10:26
    Zitat von Robi


    Gute Idee?

    Sven


    Hallo Sven

    Wenn ich auch nicht so genau verstanden habe was SPS überhaupt ist, so klingen deine Erläuterungen dazu doch recht vielversprechend und von daher halte ich das für eine gute Idee :mrgreen:

  • Vorschläge für Elektronikentwicklung

    • 2vgsrainer
    • 22. Juni 2010 um 09:22

    Hallo Starchild

    Feinfühligere/ genauere Steuerung einer Truma Warmluftheizung.
    Die serienmäßige Steuerung ist einfach viel zu grob und ungenau als das sich hier echtes Wohlbefinden in der kabine
    einstellen kann. Der Temperaturabfall zwischen ein-/ausschalten ist einfach viel zu groß.

  • Alte Ormocar Kabine wieder aufbauen

    • 2vgsrainer
    • 20. Juni 2010 um 17:55

    Das geht wahrscheinlich nur im afrikanischen Busch oder im australischen Outback aber wohl kaum hier bei uns. :wink:
    Auf der anderen Seite gabs auch mal einen Motorradträger für den Landy den man vorne trangebaut hat und das Ding soll
    sogar eine Zulassung gehbat haben. Eventuell einfach mal mit einem kompetenden TÜV Menschen reden.
    Nur den zu finden wird wohl nicht ganz einfach werden. :mrgreen::wink:

  • Lacke mischen

    • 2vgsrainer
    • 17. Juni 2010 um 12:15
    Zitat von offroadfun


    anspruchsvoll wird das ganze eh nicht. wird nur gerollt mit fliesrolle.
    Andreas :)

    Du meinst doch sicher eine Kurzhaar Fliesrolle und nicht die Fliesrollen für Dispersionsfarben !
    Du kannst auch eine Neoprenschaumrolle verwenden.
    Wenn du dir etwas Mühe gibst, sind die Ergebnisse recht ordertlich !
    Eine weitestgehend staubfrei Halle wäre optimal und wenn das nicht geht, ein Wind geschütztes schattiges Plätzchen geht auch.

  • Lacke mischen

    • 2vgsrainer
    • 17. Juni 2010 um 11:02

    Hallo Andreas

    Das kannst du bedenkenlos mischen. Am besten mit Akkubohrer und Farbrührer aus dem Baumarkt.
    Je nachdem welcher Anteil überwiegt, wird der Lack entweder mehr glänzend oder mehr matt sein. Wird sich aber
    im Erscheinungsbild zwischen den beiden orginal Finshes (glänzend / matt ) bewegen.

  • Hubdachkabine Teil 5 - Ausstattung

    • 2vgsrainer
    • 17. Juni 2010 um 08:14
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang


    , habe ich das erste Bett - noch provisorisch - eingebaut. Und lästert nicht - für das Leichtgewicht meiner Frau reicht die Stütze völlig!


    Aber nur bei statischer Belastung ! :mrgreen::wink:

  • Sven ist neu hier mit seinem ROBUR LD 2002 A Mz

    • 2vgsrainer
    • 17. Juni 2010 um 08:08

    Hallo Sven

    Das sieht echt Klasse aus !!!
    Das gibt ja ein richtig knuffiges Gefähr und was den Innenausbau angeht, schau mal beim Anton in sein Thread oder vielleicht hast du ja sogar die Möglichkeit dir das mal life bei ihm anzusehen. Ich habe mir den Ausbau diese Jahr in Bodenheim ansehen können und der ist absolut klasse. Einfach, schnörgellos und doch alles drin was man braucht und sau gemütlich.

  • Sven ist neu hier mit seinem ROBUR LD 2002 A Mz

    • 2vgsrainer
    • 16. Juni 2010 um 08:02

    Hallo

    Herzlichen Glückwunsch zu der Leistung. :!:
    Das sieht ja richtig gut aus und die paar Kleinigkeiten haste doch bestimmt rukzuck eingebaut :wink:
    Das gibt ja ein richtig tolles Gefährt.
    ich hoffe man sieht dich nächstes Jahr mit dem Robur mal in Bodenheim :!:

  • Stromereien in einer Mini-Absetzkabine

    • 2vgsrainer
    • 11. Juni 2010 um 19:29
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    Tja, neues Problem:

    Also erneut die Frage: welche Stecker wären für die 50mm²-Verbindung von Fahrzeug und Batterie geeignet? Ich kann ja kaum mit einer Verschraubung mit 8mm-Flügelmuttern beginnen :oops:

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    Hallo Wolfgang

    Da fällt mir nur der Natostecker ein.
    Ich habe auch lange gesucht und mir dann eine Natostecker samt steckdose in der Bucht geschossen, aber noch nicht eingebaut.
    Ich habe "nur" 25mm² verlegt und als Stecker/Dose eine normale 7 Pol Anhängersteckdose/Stecker verbaut. Hier habe ich dann die 25mm² auf jeweils 3 x 4mm² aufgeteilt.
    funktioniert bis dato auch einwandfrei, jedoch ist das nicht "das gelbe vom Ei".
    Bei dem Natostecker den ich habe müssen die Anschlüsse eingelötet werden und da bin ich noch am grübeln nach der besten Methode.
    Wahrscheinlich werde ich es mit dem Heisluftföhn probiern zu löten.

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 7 Mitglieder und 164 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Ducato-Heere
  • Mjoon
  • mafer
  • WoMoG
  • sasisust
  • Thomas135
  • Odi
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™