1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Uwe adsV

Beiträge von Uwe adsV

  • Import aus den USA - Blödsinn oder Schnäppchen?

    • Uwe adsV
    • 9. September 2009 um 12:34

    Aber da wir nun schon mal dabei sind:
    http://www.stahlbach.de
    Kann man sich was fertiges bauen lassen oder sicher auch mal nnach 'nr Doka-Umrüstung fragen.

    Gruß Uwe

  • Reinigung von Frisch- und Abwassertank

    • Uwe adsV
    • 24. August 2009 um 20:42

    Danke !

  • Reinigung von Frisch- und Abwassertank

    • Uwe adsV
    • 22. August 2009 um 12:53

    Und wo krieg ich das H2O2 her ?
    Wie sollte ich es dosieren ?

    Für unseren Abwasserbehälter die Dinger die man unter den Wohnwagen schiebt - nehme ich lauwarmes Wasser und einen Schuss Clorex. Immer mal gut schütteln und dann gut nachspülen.

    Gruß Uwe

  • Vorstellung Jonson - LAK Gespann

    • Uwe adsV
    • 22. August 2009 um 11:57

    Erst mal Glückwunsch ! Möge alles Ungemach wie der Rost, der Ekltrogilb, der Sandhaufen unter der Getriebplatte uswusf fernbleiben !

    Wenn Dir mal ein Tatra815 8x8 übern Weg läuft, wäre das eine mögl. Alternative. Die russischen Raketenträger haben glaub ich zuviel Überbreite :D

    Grüße Aus dem Vogtland

  • Luft zum atmen

    • Uwe adsV
    • 17. August 2009 um 11:21

    Schön das sich hier alle der Problematik bewusst sind.
    2 Bedenken möcht ich noch mal hervorholen:

    Die Problemkinder sind mE. die Kleinstwohnwagen und die kleinen Pichup-Kabinen. Nach Abzug der Inneneinrichtung bleiben da schätzungsweise 5-6m³ Luft übrig, das ist nicht viel.

    Desweiteren denke ich das die Zwangsentlüftung in den Dachhauben allein zu wenig sind, es muss von unten was nachströmen (Kamineffekt), idealerweise durch ein Loch im Boden oder an der Tür/Wand ziemlich weit unten. Andernseits - in Booten wird ja auch geschlafen :?:

    Luftige Grüße aus dem Vogtland

  • Luft zum atmen

    • Uwe adsV
    • 13. August 2009 um 17:34

    Hallo zusammen,

    obwohl ich (noch) nicht baue, möchte ich mal Eure Meinungen hören.

    Vorgeschichte: Beim diesjährigen Ifa-Treffen in Werdau sind leider 2 Personen in ihrem Wohnwagen ums Leben gekommen, wegen Sauerstoffmangel. Die einen sagen, sie hätten die ganze Nacht mit dem Kocher geheizt, die Dachluke wäre auf gewesen, ich vermute sie haben bei der Restauration ihres Queck die Bodenöffnungen (die jeder Wohnwagen hat) nicht wieder angebracht. Wie gesagt, Vermutungen.

    Wie habt Ihr das gemacht ? Könntet Ihr Euch bedenkenlos mit geschlossenen Fenstern zu Bett begeben ?

    Grüße aus dem Vogtland

  • Warmluftführung

    • Uwe adsV
    • 12. August 2009 um 18:11

    Hallo Wolfgang,

    wäre die Wallas 1300 etwas ?
    http://www.awn.de/eshop.php?acti…zahl_treffer=11

    oder kauf nen alten Kühlschrank und bau ihn mit der Rückseite nach innen ein. Wirds hat draussen noch kälter, was solls :P

    Gibts nicht was aus dem Bereich Schaltschranktemperierung oder Labortechnik oder so ?
    Wieviel Watt haben diese sogn VW-Zuheizer aus dem Sharan ?

    Gruß Uwe

  • Ich möchte ein WOMO kaufen

    • Uwe adsV
    • 12. August 2009 um 17:39

    Das Ding taugt mE. höchstens noch zum ausschlachten.
    Bei soviel Schimmel sind die Sporen bestimmt schon überall, man sieht es nur noch nicht. Zum reparieren muss man - wie die Vorredner schon sagten - auch weit in die Seitenwände rein, um zu prüfen was alles nass ist, wie weit die Hölzer kaputt sind.
    Ausserdem ists der alte Ducato, mit dem man wahrscheinlich in keine Umweltzone darf. Auch das Thema KFZ-Steuer ist zu beachten, bin da aber nicht auf dem laufenenden.
    Kurzum: für 1€ und genügend Paltz daheim ists als Lernobejekt zum Auseinanderreissen ok. Hast Du goldene Hände und/oder gar was ordentliches gelernt, kannst es ja wagen mit dem Wiederaufbau.
    Das wird dann was größeres, ob es wirtschaftlich noch sinnvoll ist ist ja bei jedem Hobby eher nebensächlich :roll:

    Grüße aus dem Vogtland

  • Sprinter 4x4 Automatic ?

    • Uwe adsV
    • 19. Juli 2009 um 21:52

    Nun, da will ich auch meinen Senf hinzugeben:
    Für mich sind diese mit Allrad ergänzten Transporter "Schlechtwege- und Winterpackete" - damit der Krankenwagen ins Bergdorf kommt und Vischdoktor bis auf die Weide - aber keine Geländewagen. Von der Variante Hinterachsantrieb mit untersetzungsgetriebe hab ich noch nicht gehört. Eine kurze Hinterachsübersetzung, robuste Reifen und ein kleine Höherlegung halte ich techn. wie finaziell für einen guten Kompromiß. Mir fällt auf Anhieb keine Firma für die Höherlegung ein, bin aber überzeugt das das problemlos machbar ist.
    Ich war noch nie in Südamerika, aber aus dem Bauch heraus macht mir die Haltbarkeit der Karosse und des Unterbodens mehr Sorgen. Natürlich je nachdem wieviel Du auf den Schotterstrassen zubringst.

    Grüße aus dem Vogtland

  • 1997 Sprinter 312D Leistung?

    • Uwe adsV
    • 17. Juni 2009 um 11:44

    Nun hat sich ja alle aufgeklärt. Ich wünsche Dir viel Freude mit dem Fahrzeug, und das es jetzt nnoch ewig hält !!
    Kleiner Erfahrungswert meinerseits: Solche Motoren brauchen schon 10-20T km zu einfahren, ehe sie richrig gehen und auch der Verbrauch sich einpegelt. Also nach 2000km nicht gleich stutzig werden.

    Grüße aus dem Vogtland

  • Ich baue mir eine CH-Konforme Pick-Up-Wohnkabine

    • Uwe adsV
    • 3. Juni 2009 um 21:15

    Die Anforderungen an eine Kabine ändern sich mit der Zeit. Aus den verschiedensten Gründen. Einer will vielleicht statt Italien nur noch Norwegen bereisen, ein anderer kann wegen der schmerzenden Knie nicht mehr in den Alkoven klettern, dem 3. geht das Geld zurück, usw usf.

    Es wäre also zu überlegen ob die bei Baubeginn geplante Nutzung heute noch stattfinden würde. Wenn ja, mach weiter.

    Grüße aus dem Vogtland

  • 1997 Sprinter 312D Leistung?

    • Uwe adsV
    • 3. Juni 2009 um 21:03

    mmh, sind wenig Angaben zu dem Auto.
    Ein 312er von 97. Wieviel km, vorherige Nutzung, Eindrücke zum Umgang mit ihm beim Vorbesitzer ...
    Es könnte zB an den Einspritzdüsen liegen, das eine oder 2 nicht mehr 100% ihren Dienst tun.
    Hier sollten aber mal die Benzfachleute sprechen.

    Jedenfalls wünsch ich gute Fahrt, viel Spass und gutes Gelingen bei der Renovierung !

    Grüße aus dem Vogtland

  • Unterschied Thetford und Bi Pot

    • Uwe adsV
    • 22. Mai 2009 um 11:04

    Ich kann die Bedenken zum BiPott bestätigen:
    Wir hatten mal eins und mussten dann noch 3 mal zum Baumarkt bis ein wirklich dichter Schraubdeckel dran war. :x
    Ok. es war auch deutlich billiger wie Thetfort.

    grüße aus dem Vogtland

  • Wohnwagen Restaurierung Tabbert 425A Bj. 72

    • Uwe adsV
    • 22. Mai 2009 um 10:50

    Hallo Jascha,

    ein Sprichwort sagt: Gut geplant ist halb gebaut.
    Du willst ja mit dem Wagen in den Strassenverkehr. Also bitte mal prüfen (ggf. prüfen lassen) was das Fahrgestell, Bremsen, Beleuchtung und Reifen noch so hergibt, was es kostet eine Wiederzulassung zu erreichen. Dann ist zu überlegen und zu prüfen wie es mit der Gas- und Wasseranlage weitergehen soll. Die Gasanlage sollte auf jeden Fall in Ordnung sein und natürlich geprüft. Voher gibt es - glaube ich - sowieso keinen Fahrzeugtüv.
    Du siehst, es kann uU schon eine Menge Geld nötig sein, und da ist am eigentlichen Aufbau noch nichts getan.
    Es sei mir noch ein Hinweis erlaubt: Beim letzten IFA-Treffen in Werdau gab es leider 2 Tote, gestorben an Sauerstoffmangel in einem kl. Wohnwagen. Es wird vermutet das sie mit dem Kocher geheizt haben oder/und beim Restaurienen ihres Wagens die Zuluftlöcher (meist im Boden) nicht wieder eingebaut haben.

    Gutes Gelingen und viele Grüße aus dem Vogtland

  • neue Webseite: Camping-maxx -- Verbraucherportal für Zubehör

    • Uwe adsV
    • 24. März 2009 um 09:56

    Hallo Smac,

    Willkommen auch von mir.

    Ich hab' mal probiert. Kategorie. dann Artikel und schon war ein Button zur Kasse. Spätestens hier wäre eine deutliche Nennung des verlinkten Shops nötig.

    Nachtrag: Hab grad gesehen, der Shop wird rechts in dem Fenster genannt. Bringt man nicht automatisch mit dem Produkt in Verbindung.

    Sorry, das erweckt für unbedarfte User nicht den Einduck einer unabhängigen Plattform. Hab auch keinen Artikel mit mehreren Anbietern gefunden. Kann Zufall sein. Ich möchte Dir keinesfalls etwas unterstellen, nur zeigen wie es rüber kommt.

    Grüße aus dem Vogtland

  • Vorstellung eines Neuen ohne richtiges WOMO ...

    • Uwe adsV
    • 24. März 2009 um 09:22

    Ich weiss was son Caddy kostet, sollte ja nur zur Anregung dienen.

    Für das Dach versuch ich mal die Quadrattur des Kreises:
    an die Türen je 3 solche Kabelanschlüsse (wo man den Daht reinklemmt und dann eine Öse zum Verschrauben hat, Elektriker helft mir ), 20-30° nach oben biegen, darin dan 3 Fieberglasstäbe einspannen, wie beschrieben die Plane drüber. Jetzt läuft das Wasser zur Seite weg.

    oder

    im Prinzip ähnlich- es gibt so Duschvorhänge, die man wie ein Cabrioverdeck umsich rumzieht. Vielleicht kann man daraus was bauen.

    Grüße aus dem Vogtland

  • Vorstellung eines Neuen ohne richtiges WOMO ...

    • Uwe adsV
    • 19. März 2009 um 17:44

    Schau mal da:
    http://www.volkswagen-nutzfahrzeuge.de/de/de/fahrzeug…ifetramper.html
    Zugegeben, das Ding is nicht ganz billig. So ein Heckzelt erweitert den Nutzraum schon ganz Ordentlich, und man kann stehen, zB. um in der Heckküche das Essen zuzubereiten. Und Gucken kostet noch nix.
    Nimmst Du nach dem Ende des Fiesta zB. einen Scudo (oder einen seiner Brüder) kannst Du schon ein richtiges Womo bauen, alltagstauglich, mit vertretbaren Kosten.

    Grüße aus dem Vogtland

  • Fein Multimaster oder Bosch PMF 180

    • Uwe adsV
    • 11. März 2009 um 21:06

    Was bleibt ?
    no name hat das Problem "no name". Dh. in den meisten Fällen kauft man die Katze im Sack, da man ja kaum Infos zu den Krabbeltischmaschinen hat. Positiv ist, das die meisten Discounter und Baumärkte das Zeugs ohne viel Mucken zurücknehmen. Ich hatte mir bei Netto son Akkuschrauber gekauft, das Ding hatte einfach keine Kraft. Hab ihn nach Monaten problemlos zurückgeben können.
    Sch... ists nur wenn man in Zeitnot ist.

    Grüße aus dem Vogtland

  • Wohnanhänger / Schlafwagen Selbstbauprojekt

    • Uwe adsV
    • 8. März 2009 um 10:38

    Lille, das Leben geht weiter!
    Ich finde es nicht schlimm wenn man die Notbremse zieht und eine Sache beendet. Da Du wohl nicht zu den wohlhabensten Mitbürgern zählst, ist es besser so, als sich in Schulden zu verstricken. Diesen Zeitpunkt erkennt nicht jeder.
    Was bleibt ?
    Nun hast Du ja erstma einen Hänger, den Du nutzen und genießen kannst und sollst.
    Dann hast Du noch das angefangene Fahrgestell. Versuch das doch unter dem Motto "noch wenige Schritte und Sie haben einen günstigen Lastenanhänger" zu vermarkten. Manch Landwirt will vielleicht nicht einmal eine Strassenzulassung, da er nur auf seinem Gelände mit rumfährt.
    Und dann hast Du noch eigene Erfahrungen, die Dir bei einem späteren Projekt helfen werden realistischer zu planen - zeitlich, finanziell, techn.

    Grüße aus dem Vogtland

  • Doofe Frage.. Entrosten!

    • Uwe adsV
    • 2. März 2009 um 10:59

    Vielleicht kennst Du ja jemand der ein Endoskop hat.
    Damit besteht die Möglichkeit mal hinter die Verkleidung, Armaturenbrett, in die Holme usw. zu schauen, ohne gleich alles auseinandernehmen zu müssen.
    Auf selben Wege, wenn's noch nicht zu schlimm ist, könnte man womöglich Rostumwandler spritzen.

    Eh jetzt alle auf mich einschlagen: es ist mir bewusst das das auch keine gründliche Lösung ist, schafft aber, wenns gut klappt, dann vielleicht 2Jahr Luft bis zum Ende.

    Grüße aus dem Vogtland

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 1 Mitglied und 467 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Durin
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™