Hola,
hatte auch Rostproblem bei meinem Landy (klassisch eben). Habe vor Jahren den Rahmen zwei mal mit Fertan abgesprüht, dann POR (paint over rost) drüber gesprüht und dann noch Mike Sanders. Ergebnis: nach einem Jahr war POR abgeblättert, MS verflogen und der Rahmen wieder so rostig, wie vorher! Jetzt lass ichs. Der Rahmen vom Landy ist so dick, der lebt wahrscheinlich mit Rost länger als ich! Das sind meine Erfahrungen.
Albrecht
Beiträge von albrechtkern
-
-
Hola,
danke für die schnellen Antworten. So mach ichs! An Rückschlagventil habe ich bisher nicht gedacht! Albrecht -
Hola,
jetzt auch unter dieser Rubrik ne Frage: ich habe meine Shurflo auf der (in Fahrtrichtung) linken Längsseite unter der Küchenzeile/Spülbecken. Die Kanister (6x 20ltr.) und den Boiler auf der rechten unter der Sitzbank. Jetzt habe ich ja die Dusche/Waschraum in den Eingang gebaut, auch auf der rechten Seite vor der Sitzbank. Kann ich in die Leitungen (warm/kalt) vom und zum Boiler einfach T-Stücke setzen, um Dusche/Waschraum zu versorgen? Distanz wäre noch mal etwa 1,5 Meter. Danke für Eure Statements!
Albrecht -
Hola,
V 100 sind wasserfeste Spanplatten (nicht wasserdicht!), die man z.B. auch für Fußböden nimmt.
Albrecht -
Hola,
ich habe in meinem Duschraum V 100-Platten verbaut und möchte jetzt wasserdichten PVC-Belag aufkleben. Mit was würdet ihr das kleben? Mit Pattex, oder mit Kleber, mit dem man auch auf den Boden klebt? Danke für Tips!
Albrecht -
Hola,
danke Lutz, genau das wars! Hätt ich mit `nem bischen Nachdenken auch drauf kommen können!!!
Albrecht -
Hola,
hat jemand eine Einbauanleitung für das Thetford C 200 mit Handspülung (das ist das Klo, an dem man die Schüssel drehen kann!)? Ich müsste es nämlich nochmal ausbauen, habe aber keine Einbauanleitung und möchte nix kaputt machen! Danke, Albrecht -
Hola,
jetzt gilts: Reimo wird die Graffiti-Platten definitiv nicht mehr vertreiben, obwohl sie im online-Katalog drin sind! Schade, Albrecht -
Hola,
neueste Nachricht meines Reimohändlers: nach Telefonat und anscheinend vieler Anfragen auch anderswoher will Reimo die Graffiti-Platten jetzt vielleicht doch wieder bauen lassen und verkaufen! Aber nix genaues weiß man noch nicht. Es bleibt also spannend. Für mich kommt das aber zu spät. Ich wollte eigentlich jetzt fertig bauen!
Grüße, Albrecht -
Hola,
um noch was zu den Griechenland-Fähren zu sagen: ich bin 16 Jahre lang Fähre gefahren, habe noch nie vorgebucht, trotzdem immer Womo-deck! Im Ticketoffice in Ancona heissts immer erstmal "gibts nicht mehr". Also Deckpassage buchen! Du wirst aber mit dem Womo immer in der Womo-Warteschlange eingereiht und wirst auch mit dem Womo immer aufs Womodeck eingewiesen. Kosten: fast immer Mitte August hin, kurz vor Ferienende zurück, Hin- und Rückticket gleich gebucht, um die 500,-€. Gefahren meistens mit Minoan. Superfast sind trotz ihrer Werbung nicht schneller, als Minoan. Apropos Autoput: Mitte der Achtziger bin ich noch Autoput und auch mal Küstenstrasse und um Albanien herum durch Montenegro gefahren. War auch schön, aber in Griechenland war ich doch von der langen Fahrerei recht erschöpft. Mit Fähre kommt man entspannt in GR an, Urlaub eben!! Grüße, Albrecht -
Hola Karl,
hast Du Deine Betoplan-Platten noch lackiert oder so gelassen? Mit welchem Kleber hast Du denn geklebt?
Albrecht -
Hola,
die Fa. Vöhringer kann mir wohl eher nicht helfen. Ich möge die Reimohändler abklappern. Na, mal schau`n!! Albrecht -
Hola,
Bochum is bischen weit, Fracht für grosse Platten teuer. Aber die Reimohändler hier im Süden abzuklappern habe ich mir auch schon vorgenommen! Hat aber ja fast kein Womo-Fritze mehr Selbstausbaukram!!
Albrecht -
Hola,
habe mir gerade den 7-seitigen Thread in Gänze gegeben! Bis auf ein paar Ausrutscher (z.B. Wölbung) einfach genial. Bin nämlich genau in der Situation, mir gerade ne Dusche im Eingang zu bauen. War schon bei Edelstahl und sonstwas...und jetzt. Betoplan- oder Resoplanplatten für Boden und Wände, Sikaflex in die Kanten (evtl. mit Aluwinkeln zusätzlich dichten?) - fertig!!! Ist das wohl die Quintessenz dieser 7 Seiten über 2 Jahre!! Klasse, so mach ich`s. Dank Euch allen. Jetzt aber noch die Frage: weis jemand, wo man diese Platten in M`franken (z.B. Nürnberg) bekommt. Ansonsten werf ich mich morgen mal in die Gelben Seiten!!
Leute, was ist das doch ein geniales Forum hier!!
Albrecht -
Hola,
super Hilfe! Vielen Dank! Habe heute schon an Vöhringer gemailt, aber noch keine Antwort. Werde morgen mal anrufen. War heute bei meinem Reimohändler, der meinte Mindermenge machen die nicht, bzw. die Platten könnten auch aus Italien an Reimo geliefert worden sein. Na, ich schau mal. Vielleicht hab ich ja Glück! Werde über Erfolg/Mißerfolg berichten! Albrecht -
Hola, danke für die vielen Antworten und Hilfe. Sobald ich was rausfinde, geb ich wieder Nachricht. Vielleicht klappts ja auf dieser Schiene! Bin gespannt. Grüße, Albrecht
-
Hola, danke !! Schnelle Antwort! Brauche aber ne ganze Platte, weil ich unter anderem ne Wand der Dusche bauen will! Hellere Platten, z.B. Granito oder Folienbeschichtete Graffiti gibts noch, nur grad meine nicht!!!
Albrecht -
Hola, hab ich da gelesen "Nasszelle im Eingang"? Versuch ich auch grad zu verwirklichen. Haste mal`n Foto, eij??
Zutiefst neugierig, Albrecht -
Hola,
ich habe in meinem MAN alles mit Reimo Graffiti Schichtholzplatten gebaut (nicht Folie !), jetzt wollte ich zum Zwecke des Weiterbaus noch ne Platte bestellen, ist laut reimo.de auch lieferbar. Gestern nun bekomme ich einen Anruf vom örtlichen Reimo-Händler, sei nicht mehr lieferbar, würden nicht mehr hergestellt und aus dem Programm genommen!!! So jetzt steh ich da, ich armer Tor!
Deshalb meine Frage an Euch Foristen: gibts hier jemand, der noch ne Schichtholz(!)platte Graffiti von Reimo hat oder was weis, wer noch eine hat, oder wen kennt, der wen kennt...
Kennt vielleicht einer die Firma, die das wiederum für Reimo herstellt?? Wär toll, wenn sich was fände!! Danke, Albrecht