1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. borgin

Beiträge von borgin

  • Reikon Heinrich Gurtbock/ Papiere Gutachten Tüv

    • borgin
    • 19. Mai 2024 um 18:40

    Hallo zusammen,

    wir haben uns gestern einen teilweise ausgebauten Peugeot Boxer gekauft.

    Es wurde von einer professionellen Firma der Gurtbock von Reikon eingebaut.
    Schaut nach guter Arbeit aus und dieses Teil scheint auch für den Boxer geeignet zu sein.

    Nur fehlen leider die Papiere dazu.

    Ich gehe davon aus das wird mir bei der Abnahme Probleme machen.

    Klar, ich werde mal kommende Woche versuchen über den Hersteller an die Unterlagen zu kommen.

    Aber ich dachte ich frage dennoch auch mal hier nach ob jemand evtl den selben Gutbock verbaut hat und
    vielleicht sogar die Papiere dazu hat.
    Wäre es dann evtl möglich davon eine Kopie zu bekommen.

    Ich hänge euch gleich auch noch ein Bild des Gurtbocks und des Typenschildes an.

    Ich danke vielmals für jede Idee und Hilfe,
    viele Grüße,

    Birgit

    Bilder

    • 20240519_183449.jpg
      • 280,01 kB
      • 1.080 × 1.920
    • 20240519_164231.jpg
      • 217,29 kB
      • 1.079 × 1.920
  • Zusätliche Sitze Boxer

    • borgin
    • 9. Mai 2024 um 10:30

    Hallo zusammen,

    direkt noch ein anderes Thema das mich beschäftigt.

    (ich bin nicht ganz sicher zu welchem Forumordner es passt ich hoffe hier bin ich richtig)

    Bestimmt wurde schon sehr viel darüber geschrieben wie schwierig und nicht schwierig es ist zusätzliche Sitze im Kasten einzubauen und

    diese dann auch erfolgreich abnehmen zu lassen.

    Nachdem ich mit mehreren TÜVern gesprochen habe scheint es mir vor allem daran zu hängen mit wem man spricht. ;)

    Meine konkrete Frage an euch ist folgende:

    Ich werde evtl einen halb ausgebauten Boxer übernehmen dessen Ausbauer leider verstorben ist.

    Nun gilt es zu entschlüssel was genau er vor hatte und wie wir den Ausbau gut zu Ende bringen können.

    Er hat mit dem Einbau von Sitzen hinten begonnen. Hier unten ein Bild dazu.

    Wenn ich rumgoogel dann schaut mir das arg wie ein Pössel Sitz aus.

    Grundsätzlich verstehe ich diese Konstruktion aber gar nicht.

    Ich glaube diese schwarze Verstrebung ist im Prinzip die Gurthalterung.

    Die Kissen sind im Prinzip blanko ..also ihr seht ja das Sitzkissen liegt da auf einer Einkaufsbox.

    Kann mir jemand sagen wie es hier weitergehen würde, was das für eine Konstruktion ist.

    Wie würde denn der Sitz befestigt werden und an was.


    ich danke euch,

    viele Grüße,

    birgit

    Bilder

    • sitz.jpg
      • 152,56 kB
      • 900 × 1.200
  • Peugeot Boxer L3H3 / Trennwand bzw Träger rausflexen

    • borgin
    • 8. Mai 2024 um 18:59

    Ja ich bin halt einfach unsicher...dachte evtl sieht der Tüv direkt das da was fehlt...weil halt evtl bei so hohen Bussen immer noch eine

    Querverstrebung drin ist oder so.

    Bin kurz davor mir das Auto zu kaufen und will mir nicht selbst ein Ei legen..

    Ich würde es gern so lassen..aber bevor es da nacher Trouble gibt und ich manches rückbauen muß um das Teil wieder

    reinzuschweißen lieber direkt wieder reinschweißen..

    (oder halt eben diese besagten Aufbaurichtlinien auftreiben)

  • Peugeot Boxer L3H3 / Trennwand bzw Träger rausflexen

    • borgin
    • 8. Mai 2024 um 18:38

    Ich bin gegenüber dem TÜV ja schon in der Rolle das beweisen zu müssen das dieser Träger nicht nötig ist oder? Also für den Fall das das hinterfragt wird.

    Daher bleibt nur: entweder ich finde einen Peugeot Händler der mich leiden kann und mir hilft an diese Aufbaurichtlinien zu kommen.

    Oder ich lass den Träger wieder reinschweißen!?

  • Peugeot Boxer L3H3 / Trennwand bzw Träger rausflexen

    • borgin
    • 8. Mai 2024 um 17:13

    Hallo zusammen,

    ich will evtl einen Boxer bei dem mit dem Umbau zum Womo bereits begonnen wurde übernehmen.

    Der Vorbesitzer hat eine Querverstrebung rausgeflext und ich bin in Sorge ob das statisch ok ist.

    Ich hänge hier mal ein Bild an bei dem ich das Teil an die Stelle halte an die es gehörte.

    An dem Teil war zum einen die Trennwand oben befestigt und zum Anderen der "Himmel" im Fahrerhaus.

    Grundsätzlich find ich das ja einen guten Ansatz das man aufrecht gehend ins Fahrerhaus kommt und sich nicht reinducken muss..aber

    ich hab halt Sorge das der Träger eine tragende Rolle hat und nicht nur zur Befestigung dieser beiden Teile diente.

    Die beiden TÜVer die ich dazu befragt habe sagen das ich das mit dem Hersteller klären muss. Es gibt da sowas wie eine statische Berechnung bzw irgendwie eben

    ein Prüfbuch oder keine Ahnung wie das heißt wo man rauslesen kann welches Bauteil an der Karrosserie welche Rolle hat und ob das entfernt werden darf oder nicht.

    Ich habe keine Ahnung wie ich das machen soll.

    Der Peugot Händler hier in der Stadt sagt das gibt es nicht und natürlich darf man sowas nicht rausflexen.


    Ich hoffe ich konnte verständlich erklären und bin sehr gespannt was Ihr so sagt?

    Oder gibt es hier evtl sogar Boxer Besitzer die sich genau mit der Thematik schon beschäftigt haben?


    Grundsätzlich find ich es gut so, also ohne, aber es muss halt statisch unbedenklich sein.


    danke für eure Hilfe,

    viele Grüße,

    birgit

    Bilder

    • träger.jpg
      • 215,48 kB
      • 1.428 × 900
  • Isolation & Fenster im RKB Gamo Koffer

    • borgin
    • 27. April 2024 um 22:04

    Top, danke euch allen!

  • Isolation & Fenster im RKB Gamo Koffer

    • borgin
    • 27. April 2024 um 16:46

    Hallo zusammen,

    wow ihr seid ja toll. Herzlichen Dank für all den Input.

    Das hört sich ja alles sehr positiv an.

    Ich häng hier mal noch ein Bild der Sandwichplatte mit einem Loch wo man reinschauen kann.

    Schaut aus wie Glasfaseplatten aussen und so eine Art Hartschaum innen.

    Wir haben gefürchtet das sich die Glasfaserplatte evtl schlecht sägen lässt oder irgendwie ausfranst oder so.

    Aber hört sich ja alles wirklich unkompliziert und nach einem tollen und dankbaren Material an.

    Viele Grüsse

    Birgit

    Bilder

    • signal-2024-04-24-19-13-49-936.jpg
      • 58,14 kB
      • 675 × 1.200
  • Isolation & Fenster im RKB Gamo Koffer

    • borgin
    • 27. April 2024 um 09:15

    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier und überhaupt schreibe ich das erste Mal selbst in einem Forum.

    Bin mal gespannt ;)

    Kurz zu mir, bzw meine Posterkoffergeschichte.

    Ich habe bereits vor 15 Jahren einen alten UPS Bus ausgebaut. (zwischenzeitlich hat er ein neues zu Hause)

    Nun steht UPS Ausbau Klappe die Zweite an.

    Die erste Frage die sich mir stellt ist die nach dem Material des Koffers.

    Unser damaliger UPS hatte Aluwände und war mit Längsstreben aus Alu aufgebaut.

    Also leicht zb Fenster einzusetzen.

    Der Koffer um den es jetzt gehen wird wird voraussichtlich von RKB gamo sein.

    Inzwischen gelernt habe ich das das Material Sandwichplatte heißt und ca 30mm dick ist.

    Zwei Fragen stelle ich mit:

    x Isolation: hat jemand mit dieser Kofferart Erfahrung und kann mir sagen ob eine zusätzliche Isolation zu empfehlen ist.

    Oder reicht das was diese Sandwichplatten hergeben im Großen und Ganzen wenn man eher Sommer- als Winterurlaub macht!?

    x und kann man in dieses Material bedenkenlos Fenster setzen oder ist dieser Kasten irgendwie statisch in sich

    tragend und man müßte irgendwie Verstrebungen einbauen um die Stabilität wieder herzustellen?


    Ich hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken und ich bin gespannt

    ob mir hier geholfen werden kann.


    danke und viele Grüße,

    birgit

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 3 Mitglieder und 97 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Gabriel
  • richis
  • holger4x4
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™