Wir haben vor einem Jahr 2 Lithium Batterien à 200 ah von LiTime verbaut. Bisher haben wir noch kein Solar auf dem Dach. Ach ja und wir sind ein Selbstausbau. Wir sind total zufrieden mit den Batterien. VG Tina
Beiträge von teilzeitvagabunden
-
-
Hi, wir wollen am Wochenende nach Enkirch. Kommt von Euch sonst noch einer? LG Tina und Markus

-
Schlafzimmer und Sitzgelegenheit sind mit Kork beklebt und in der Küche haben wir Fliesenaufkleber.


-
Kein Problem lassen wir eh regelmäßig machen - ob mit Gesetz oder ohne.
-
Wir haben unsere von Elbe in Köln generalüberholen lassen. Die machen nur Kardanwellen frag da doch mal nach. VG Tina
-
Da die aktuelle DIN EN 1949 von 6/2022 ist, kann dies wohl nicht zutreffen. Es sei denn, die Karosserie Eures Fahrzeugs ist typgenehmigt (also ein Serienfahrzeug), was ich nicht annehme. Die Regelung ist auch nicht so neu. Sie stand auch schon in der 2013er Ausgabe. Da war lediglich noch der innenliegende Gaskasten bis 7 kg Nenninhalt in allen Wohnmobilen zulässig.
Wer mir nicht glauben will, kann sich gerne selber die Norm kaufen, in der es schwarz auf weiß und sehr eindeutig steht. Gibt es beim Beuth Verlag für 141,20 € brutto.
Da wir nicht vom Fach sind haben wir uns vom TÜV sagen lassen wie wir den Gaskasten bauen sollen und das dann auch so umgesetzt. Mehr möchte und werde ich dazu nicht mehr sagen!
-
Das ist ja schön, dass Ihr so etwas habt. Es geht hier in der Fragestellung aber darum, was erlaubt ist. Und das ist es nun einmal bei aktuell errichteten Gasanlagen nicht (mehr).
Hilft dem Fragesteller also nicht.
Unser Gaskasten war 2023 erlaubt und wurde so vom Gaafachmann als auch TÜV empfohlen zu bauen. Er ist komplett nach Vorschrift gebaut worden, ob sich das in 2024 geändert hat weiß ich nicht.
-
Hi, wir haben bei uns einen Gaskasten für eine 11 kg Flasche unter der Arbeitsplatte. Wir haben keinen Kastenwagen sondern ein umgebautes Frischemobil. Der Kasten ist isoliert und hat unten ein Loch für Luft ( Vorschrift für innen verbaute Gaskästen). TÜV Prüfer und Gasabnahme Prüfer haben es ohne Probleme anerkannt. VG Tina
-
Auch von uns ein Dankeschön an die Orga. Uns hat es auch sehr gut gefallen! Leer war unsere Kabine zwar nicht mehr aber auch noch nicht fertig. Vielen Dank an alle die uns mit reichlich Tipps für den weiteren Ausbau und die Schwedenreise versorgt haben. VG Tina, Markus und Wutzi
-
VWBusman Hi Christopher, bin auch kein Leichtgewicht und mit 1,85 m auch nicht gerade klein, aber ich finde die Bank prima. Ist ja wirklich immer ne Sache des persönlichen Empfindens. Ich gebe Dir aber Recht auf dem mittleren Sitz kann ich auch nicht bequem sitzen ( brauche ich aber auch nicht hab die Bank für mich alleine ). Dann bis zum Wochenende in Bodenheim.
VG
Tina
-
Hallo Micha,
mit den insgesamt vier Sitzplätzen wird das mit der Pritsche aber schon eine Doka oder Du hast dann nur maximal drei Sitzplätze im kurzen/normalen Fahrerhaus. Im Vario finde ich die Doppelsitzbank allerdings als sehr unbequem und alles andere als Langstreckentauglich.
Ich wiederhole mich gerne und rate Dir mit dem vorhandenen Fahrzeug deine Wünsche zu realisieren.
Gruß Christopher
Echt? Ich liebe die Doppelsitzbank auch auf Langstrecke. Bequemer als so mancher Sitz im Neu-WoMo ( hatte damals mal einen Ahorn Canada TE ). Ich würde die Doppelsitzbank nicht eintauschen wollen, aber da ist ja jeder anders im persönlichen Empfinden 😉
VG Tina
-
Hi, überlege schon lange ob ich mir einen Sprituskocher kaufen soll. Was ist denn der Vorteil gegenüber den Gaskartuschenkochern?
VG Tina
-
Hallo,
ich bin nun dabei meinen Innenausbau vorzubereiten und habe mich jetzt mal ans Thema Elektrik gemacht. Leider habe ich davon überhaupt kein Plan. In meinem LT 45 ist eine 65 A Lichtmaschine. Ich möchte gern eine relativ große Aufbaubatterie einbauen. Muss ich da jetzt 2 gleiche benutzen,also auch eine neue Startbatterie kaufen? Sind 200ah für die Batterien zuviel? Wieviel habt ihr so drin? Betreiben möchte ich ein Absorberkühlschrank, Licht, einen Wechselrichter mit immer mal Laptop und als Heizung ist eine Truma combi 4 geplant (inkl. Boiler). Desweiteren eine Wasserversorgung mit Druckpumpe. Urlaub mache ich Winter wie Sommer in allen Gefilden.Hi, wir haben in unserem Vario 815d als Starterbatterien normale AGM Batterien und als Aufbaubatterien 2x200 ah Lithium verbaut. Wir kochen mit Gas und Heizen mit Diesel und haben einen großen Kompressor Kühl/Gefrierkombi Kühlschrank von Belluna verbaut. Keine Ahnung wie lange wir ohne Landstrom und Solar stehen können. Ostern haben wir mal 5 Tage am Stück gestanden und haben es nicht unter 13,1 auf der Anzeige geschafft. Wir haben nur einen kleinen Ladebooster von 20 A, da wir leider nicht wissen wie stark unsere Lichtmaschine ist. Momentan haben wir noch eine große Solartasche von Wattstunde mit 340 wp. Geplant sind aber noch 2x180 wp Panel auf dem Dach.
VG Tina
-
Hi, wenn Du aber wie wir nur ne einfache Kartuschenpresse hast bereite Dich darauf vor das es recht anstrengend ist das Zeug da raus zu drücken. Beim letzten Fenster mussten wir uns abwechseln, da wir null Kraft mehr hatten🙈. Das abtupfen der überschüssigen Masse ist voll easy und geht sehr schnell.
VG Tina
-
Hi, unser war ja vorher ein Frischemobil. Eingetragen waren 2 Sitze, jedoch hatte er nur einen Sitz. Er wurde direkt umgebaut zum Frischemobil und vermutlich haben die dann den Beifahrersitz nach Umschreibung auf Sonder KFZ ausgebaut und das nicht einragen lassen. Der TÜV hat dann später bei der jährlichen Kontrolle drinnen nicht mehr nachgeschaut wieviele Sitze eingetragen sind.
Muss also wegen der Sitze nicht immer was faul sein. Komisch ist das aber mit dem falschen Eintrag des Models. Gibt es keine Stelle wo man die Fahrzeug Nr aus dem Schein prüfen lassen kann ob das KFZ als gestohlen gemeldet wurde?
VG
Tina
P.S. Hab gerade bei Google mal Fahrzeugidentifikationsnummer prüfen eingegeben. Da kommen jede Menge Seiten wo man die online prüfen lassen kann.
-
Hallo Tina,
hab das mit den Magneten nur mal für dich im Stand getestet, normal sind die auf der normal lackierten Tür.
Ich denk bei den Magnetschildern gibts halt auch Qualitätsunterschiede, ich bin <1000km mit 2 übereinander gefahren, hielt auch.
Gruß Ralf
Hi, wow Danke. Ich hab die Dinger damals bei Herrn Horsch ( Markisenbanber) bestellt - waren nicht günstig und sollten angeblich sehr hochwertig sein.
VG Tina
-
Hallo Tina,
hab ihn vorgestern extra mal für dich gewaschen😁, ist überhaupt kein Thema, einmal mit dem Putlappen und Spüli drüber, sauber. Vorher bin ich natürlich 2300Km durch das veregnete Europa gefahren und hab u.a. in Feld und Natur übernachtet.🤭
Auf dem in feinster Strucktur gespritzen Mipa hält der Angelmorts mit Magnet "gefühlt" so gut wie auf lackiertem Blech. Die klebenden Angelmorts kleben sowieso nach meiner leidvollen Erfahrung wie "sau".
Gruß Ralf
Hi Ralf, vielen lieben Dank für die Info! Wir werden allerdings mit der Rolle lackieren müssen, aber so weiß ich das sich Mipa besser reinigen lässt als Raptor 🎉 Super!
Einer von unseren Magnetschildern hat sich beim letzten Frankreichurlaub auch auf normalem Lack verabschiedet 🙈 bin gespannt ob es bei Mipa dann vielleicht besser hält wenn Du so gute Erfahrungen bisher hast.
VG
Tina
-
Wir haben bei uns ( ehem. Frischemobil auf MB Vario 815d) eine 2 KW Autotherm Heizung verbaut. Hat uns im Winter vollkommen gereicht. Hatten uns bei tigerexped beraten lassen und dann dort das rundherum Sorglos Paket gekauft.
-
Meinst Du evtl. Dekasyl?
-
diekorks Hi, wie sind Deine Erfahrungen mit dem Reinigen von Mipa Protector Lackierung und weißt Du ob darauf die Angles Mortes Aufkleber oder Magneten halten? VG Tina