1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Anbauten: Träger, Markisen und Stufen

Fahrradträger/-lift an Rückwand

  • Manfred1
  • 11. Februar 2019 um 19:28
  • Manfred1
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    426
    Wohnort
    Ostfriesland
    • 11. Februar 2019 um 19:28
    • #1

    Hallo,

    wir haben an unserer Kabine eine Motorrad-/Rollerträger von Dürrbaum. Nun wollen wir über dem Roller an der Rückwand der Kabine zusätzlich einen Fahrradträger anbringen. Da das ganze etwas höher wird dachte ich an einen Fahrradlift wie den Thule Lift V16 oder Carry-Bike Lift.

    Habt ihr Erfahrungen mit den Teilen, oder eine alternative Idee. Bin für jeden Vorschlag dankbar.

    Danke und Gruß Manfred

    Ausbau ist fertig, wird aber hoffentlich eine ewige Baustelle bleiben.
    Unter http://www.marifeee.de, Link "Wohnkabine Selfmade" gibt es ein paar Bilder.

  • Manfred1
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    426
    Wohnort
    Ostfriesland
    • 12. Februar 2019 um 17:32
    • #2

    Hallo,

    hat niemand Erfahrung mit den Liften?

    Gruß Manfred

    Ausbau ist fertig, wird aber hoffentlich eine ewige Baustelle bleiben.
    Unter http://www.marifeee.de, Link "Wohnkabine Selfmade" gibt es ein paar Bilder.

  • Manfred1
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    426
    Wohnort
    Ostfriesland
    • 12. Februar 2019 um 20:53
    • #3

    Nun mal ein Bild von der Rückwand. Die Wand besteht außen aus GfK mit 1mm Gewebe-GFK als Verstärkung, dann PU und innen Holz. Der Roller wurde mittlerweile getauscht gegen ein Vespa, die Scheibe ist jetzt tiefer und kann schnell abgenommen werden.

    Gewicht ist kein Problem hab auf beiden Achsen noch je ca. 300 kg frei. Die Wand würde ich an den Schraublöchern des Fahrradträgers mit längs oder Querlatten von innen verstärken, von außen etwas größere Metallplättchen. Damit die Wand nicht zusammendrückt kommen kleine Aluröhrchen in die Bohrlöcher wo dann die Schrauben durch kommen.

    Wenn noch Fragen, immer her damit.

    Gruß Manfred

    Bilder

    • IMG-20190212-WA0001_LI (3).jpg
      • 169,89 kB
      • 940 × 768

    Ausbau ist fertig, wird aber hoffentlich eine ewige Baustelle bleiben.
    Unter http://www.marifeee.de, Link "Wohnkabine Selfmade" gibt es ein paar Bilder.

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 13. Februar 2019 um 18:13
    • #4

    Hallo Manfred,

    ist deine Heckgarage schon so voll das die Fahrräder auch noch hinten dran müssen???

    Mich nervt schon der verdreckte Roller nach ein paar Kilometern auf dem Heckträger und bin froh meine Klappräder im Innenraum zu transportieren.

    So wie Du das schreibst sollte es doch keine Problem geben bei der Kraftverteilung an den Montagepunkten des Fahrradträgers.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Manfred1
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    426
    Wohnort
    Ostfriesland
    • 13. Februar 2019 um 18:37
    • #5

    Die Heckgarage ist klein und voll. Geht auch nur über die halbe Fläche. In die andere Hälfte habe ich das Bad gebaut. Meine Frage ist aber auch ob jemand die Fahrradlifte kennt und einen der beiden empfehlen kann.


    Gruß Manfred

    Ausbau ist fertig, wird aber hoffentlich eine ewige Baustelle bleiben.
    Unter http://www.marifeee.de, Link "Wohnkabine Selfmade" gibt es ein paar Bilder.

  • Odi 1. Februar 2021 um 00:37

    Hat das Thema aus dem Forum Fenster, Türen, Klappen und Dachluken nach Anbauten verschoben.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™