1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

Bodenbelastung GFK-Sandwichplatte

  • RioPlata
  • 17. Januar 2019 um 12:12
  • RioPlata
    Experte
    Beiträge
    148
    • 17. Januar 2019 um 12:12
    • #1

    Hallo Forum,

    wie schon im anderen Beitrag geschrieben wird meine Kabine / Koffer in Cascavel, BR gebaut. Abmessungen L: 4,15 m – B: 2,03 m – H: 2,20 m.

    Material der Kabine GFK-Sandwich ( ganze Platten ) mit 3 mm GFK- 40 mm Polyutheran – 3 mm GFK. Bodenaufbau innen: 18 mm Multiplexplatte mit 2 mm GFK-Schicht, Außenrahmen: Alu.

    Die bauende Firma setzt ihre Koffer auf einen starren Rahmen der mit dem Chassis / Fahrgestell fest verschraubt wird. Die Firma baut normalerweise Kühlkoffer bzw. isolierte Koffer ohne Kühlung. Mein Koffer wird auf einen Zwischenrahmen mit Federlagerung gesetzt. Der Zwischenrahmen hat eine Auflagefläche von ca. 10.000 cm² .

    Nun zu meiner Frage: Hält die GFK-Sandwichplatte den Druck / Gewicht aus ( ausgebauter Koffer, incl. Wasser / Gepäck, usw. - ca. 1800 Kg ; ca. 180 Gramm / cm² ) ?

    Oder sollte ich evtl. bevor der Koffer aufgesetzt wird, eine Siebdruckplatte auf den Zwischenrahmen befestigen, damit sich der Druck noch besser verteilt?

    Danke für Eure Meinungen und herzlichen Gruß aus dem Sommer
    Evaristo

    Lieber eine Kerze anzünden, als über die Finsternis klagen.

  • womo3
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Region Pforzheim
    • 17. Januar 2019 um 12:47
    • #2

    Hallo RioPlata,

    Bodenplatten von Leerkabinenaufbauern bestehen typisch aus innen 12mm wasserfest verleimtem Sperrholz, 37 - 49mm PU und 3mm GFK unten. Bei entsprechendem Hilfsrahmen ist das ausreichend stabil. Einige Hersteller verzichten auf den Hilfsrahmen z.B. Concord beim IVECO Daily, und arbeiten nur mit seitlichen Auslegern, die am Leiterrahmen des Fahrzeuges befestigt sind. Das erhöht die Kräfte, die auf die Kabine übertragen werden jedoch erheblich, weshalb ich das nicht faforisiere.

    Besten Gruß
    womo3

  • willy
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    856
    Wohnort
    Kanton Zürich
    • 17. Januar 2019 um 13:17
    • #3

    Hoi

    Wenn der Zwischenrahmen bis in die Ecken geht, würde ich auf eine Siebdruckplatte verzichten.
    Die Breite der Träger zum GFK ist >50mm? Das sollte gehen.

    Grüsse Willy
    _______________________________________________________
    in dubio prosecco ;) mens sana in campari soda ;)

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™