1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Alkoven-Kabine auf DoKa Daily 35S18 D

  • crono
  • 18. Januar 2018 um 23:06
  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 23. Februar 2020 um 06:03
    • #41
    Zitat von crono

    Der Ausbau ist aus Balsa Sperrholz von Banova (15mm, die Bodenplatten 30mm), die HPL Beschichtung ist von Argolite - Bezugsquellen habe ich lediglich aus der CH, bringen dir diese etwas? Ich habe die Möbelplatten bei einem lokalen Schreiner bestellt, dieser hat alles zugeschnitten, auf der Presse beschichtet und die Kanten gemacht.
    Das Balsa Sperrholz ist wirklich sehr weich und die Verarbeitung z.T. mühsam und für tragende Teile nicht geeignet... Ich würde es wirklich nur wieder verwenden, wenn es stark aufs Gewicht ankommt!

    Hallo

    als Ausbauholz und alternative zu Balsa eignet sich Birkensperrholz hervorragend.

    6mm dick und mit entsprechenden Aufdopplungen an den richtigen Stellen hält das besser wie dieses weiche Balsaholz. Oder, wenn sehr stabil sein muss, geht man auf 9mm.

    Damit spart man in der Fläche Gewicht und dord wo Beschläge, Verschlüsse oder Kanten hin müssen ist ausreichende Stärke damit auch Schrauben halten oder die Kanten nicht zu lüttig aussehen.

    Einziger Nachteil: es ist einiges aufwendiger beim Bauen als einfach eine flächige Platte zu nehmen.

    Als Kante kann man auch ABS Kanten nehmen. Die gibt es in 127 :wink: verschiedenen Holzsorten und farblichen Alternativen.

    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 25. Februar 2020 um 17:39
    • #42

    Hallo Crono,

    danke für die Daten!
    D.h. bei 8cm Hilfsrahmen blieben 9cm Radkasten übrig, damit kann ich ja erst mal planen.
    Du hast recht, mit deinen Schweizer Quellen kann ich nicht viel anfangen, aber ich hatte mir schon gedacht dass die beschichteten Platten so nicht von der Stange waren.
    Na mal sehen was meine angefragten Kabinenbauer so anbieten...

    Gruß, Holger

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™