Der Ausbau ist aus Balsa Sperrholz von Banova (15mm, die Bodenplatten 30mm), die HPL Beschichtung ist von Argolite - Bezugsquellen habe ich lediglich aus der CH, bringen dir diese etwas? Ich habe die Möbelplatten bei einem lokalen Schreiner bestellt, dieser hat alles zugeschnitten, auf der Presse beschichtet und die Kanten gemacht.
Das Balsa Sperrholz ist wirklich sehr weich und die Verarbeitung z.T. mühsam und für tragende Teile nicht geeignet... Ich würde es wirklich nur wieder verwenden, wenn es stark aufs Gewicht ankommt!
Hallo
als Ausbauholz und alternative zu Balsa eignet sich Birkensperrholz hervorragend.
6mm dick und mit entsprechenden Aufdopplungen an den richtigen Stellen hält das besser wie dieses weiche Balsaholz. Oder, wenn sehr stabil sein muss, geht man auf 9mm.
Damit spart man in der Fläche Gewicht und dord wo Beschläge, Verschlüsse oder Kanten hin müssen ist ausreichende Stärke damit auch Schrauben halten oder die Kanten nicht zu lüttig aussehen.
Einziger Nachteil: es ist einiges aufwendiger beim Bauen als einfach eine flächige Platte zu nehmen.
Als Kante kann man auch ABS Kanten nehmen. Die gibt es in 127
verschiedenen Holzsorten und farblichen Alternativen.
VG
Anton