1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Fahrzeugtechnik

Aufbaulänge

  • Explorist
  • 7. Juli 2017 um 12:05
  • Explorist
    Frisch-dabei
    Beiträge
    3
    • 7. Juli 2017 um 12:05
    • #1

    Erst einmal wollte ich hier kurz vorstellen,

    ein WOMO habe ich noch nicht bin aber fleißig am planen.
    Komme aus dem Illertal in der Memmingen.

    Hier kurz meine Frage:
    - Muss bei der max. Aufbaulänge ein fest installierter Fahrradträger am Heck mit berücksichtigt werden? oder kann der, so zu sagen, huckepack auf die max. Länge dazu?.

    Danke für die Antworten.

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 7. Juli 2017 um 12:10
    • #2

    Hi Explorist,

    willkommen im Forum!

    Und um Deine Frage zu beantworten: alle fest mit der Kabine verbundenen Teile zählen bei Längen-, Breiten- und Höhenmessung des Fahrzeugs mit, also auch ein fest montierter Heckträger.
    Willst Du irgendwann z.B. nach Norwegen und dazu auf die Fähre, macht es aber keinen Unterschied, ob fest angebauter oder abnehmbarer Fahrradträger: die zu bezahlende Länge ergibt sich aus dem Abstand des vordersten zum hintersten Punkt von allem, was Du da durch die Gegend fährst.

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Explorist
    Frisch-dabei
    Beiträge
    3
    • 7. Juli 2017 um 13:38
    • #3

    Danke für die schnelle Antwort,

    dass habe ich mir schon gedacht, ist ja auch irgendwie logisch.

    noch mal,
    Danke

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 8. Juli 2017 um 17:52
    • #4

    Wobei die Jungs an der Fähre da nicht akribisch nachmessen....Unser 6.8m Sprinter (massiver Aufbau ohne Träger etc) ist meist mit 6m durchgegangen... Da wo wir 6,8m angegeben haben, wars richtig teuer... War erst vor 4 Wochen...

    Gesendet von meinem SGP612 mit Tapatalk

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • gtom
    Experte
    Beiträge
    99
    • 2. September 2017 um 23:00
    • #5

    Bei Länge, Breite und Höhe wird bei den notwendigen Angaben beim TÜV i.d.R folgendes nicht mit gemessen:

    Leuchtenträger, Treppen und Leitern, Griffe und Haltebügel, Heckträger sofern lösbar, Zierleisten, Spritzschutz, Sicherheitsrelevante Abdeckungen...

    lg Thomas

  • campo
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.026
    Wohnort
    Belgien
    • 3. September 2017 um 08:44
    • #6

    Vieleicht ist es nicht deine Frage aber der idealen Aufbaulänge kann man am besten ermitteln durch eine Achslast und Gewichts Verteilung Kalkulation.
    Welche Aufbaulänge ist optimal für diese oder jene Radstand.
    Das ergibt dann nicht der allerlängst möglichen Aufbau der gesetzlich oder technisch zugelassen ist, aber ein perfektes Fahrverhalten und kein unnötigen Verschleiß.

    Jetzt Iveco Daily 4x4 7T, vorher TGM 13290 4x4

  • Explorist
    Frisch-dabei
    Beiträge
    3
    • 5. November 2017 um 11:26
    • #7

    Danke für die Antworten.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™